Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.19528051pdfLetterEnergy and raw materials Exportabgabe auf Papier und Papierrohstoffen in Schweden.
de
11.2.19527984pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy)
Volume
La question des négociations économiques avec la RDA: prendre en considération les 5000 résidents suisses. Vues divergentes de Homberger.
Wirtschaftsverhandlungen mit der DDR: 5'000 Schweizer auf...
de
22.4.19528891pdfLetterSouth Africa (Economy) Das Projekt einer Krediterteilung einer Schweizer Bank an die Südafrikanische Union ist gescheitert. Die südafrikanische Regierung hat sich für das bessere Angebot der Engländer entschieden, welches...
de
20.5.195210663pdfLetterPersonal issues of others Departments Handelsabteilung beklagt sich über mangelnde Information seitens der Abt. für Verwaltungsangelegenheiten. Letztere hat ohne Rückfrage Gesandtschaftspersonal in Sofia reduziert. Handelsabt. schlägt...
de
5.6.19527023pdfLetterThailand (General) Suite aux difficultés causées par la balance des paiements britanniques, il n'est plus possible de financer les échanges entre la Thaïlande et la Suisse par des livres sterlings.
fr
21.8.19529238pdfMemoMexico (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et le Mexique : après le Brésil et l'Argentine, le Mexique se profile comme le plus grand importateur de produits suisses d'Amérique latine (1% de...
de
23.8.19526925pdfReportPhilippines (the) (Economy)
Volume
Le président de la chambre de commerce philippine veut réduire la dépendance économique de son pays envers les Etats-Unis d'Amérique. Il est prêt de prendre des mesures pour que les importations...
de
12.9.19526942pdfMemoPhilippines (the) (General) Les différents aspects des relations bilatérales sont discutés: visite de Monsieur de las Alas, traité d'amitié, création d'une Légation, exposition mondiale à Manila, expansion des échanges...
de
15.9.195232101pdfAddress / TalkEconomic relations Referat über die positive Lage der schweizerischen Wirtschaft, die Wirtschaftbeziehungen mit Europa (OECE, EPU, GATT, CECA) und über die Politik betr. Zollabgaben.
de
17.9.195211004pdfMinutesCustom and duties Protokoll der Sitzung der nationalrätlichen Zolltarifkommission vom 17.9.1952 in Bern (Parlamentsgebäude, Zimmer 86) [...] Veordnung des Bundesrates vom 30.Mai 1952 über Affidavits im gebundenen...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.195511758pdfLetterGreece (Politics) Die Handelsminister der NATO-Mitgliedsländer fordern von ihren Regierungen, dass Griechenland NATO-Bestellungen nur noch in NATO-Ländern aufgeben darf. Dies würde für Schweizer Unternehmen...
fr
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
de
30.12.195511413pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist wirtschaftlich nicht bereit zur Multilateralisierung des Zahlungsverkehrs. Die Schweiz würde nicht profitieren von einer Aufnahme Jugoslawiens in die EZU, da Jugoslawien die freien...
de
26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
de
12.4.195612337pdfLetterHungary (Economy) Ungarn betreibt eine clevere Devisenpolitik: Warenkredite sind für westliche Länder zum einzigen Mittel geworden, um mit dem Donauland im Geschäft zu bleiben. Ungarn kauft mit langen Zahlungsfristen...
de
11.5.195611416pdfLetterYugoslavia (Economy) Im Juni wird mit Jugoslawien über Änderungen der Kreditbedingungen und andere Finanz- und Wirtschaftsprobleme verhandelt. Das EPD will, dass Jugoslawien auch die Aussenschuld nach 15 Jahren wieder...
fr
19.6.195612338pdfLetterHungary (Economy) Das ungarische Aussenhandelsministerium wird ständig reorganisiert. Die Handelsbilanz wird immer negativer für die Schweiz. Die Ungarn behaupten, die Schweizer Produkte seien nicht konkurrenzfähig.
de
26.6.195611574pdfLetterChina (Economy) Die Chinesische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu nicht-kommunistischen Staaten ausbauen. Grossbritannien und Frankreich haben das Embargo bereits gelockert. Wie soll die Schweiz reagieren?...
de
26.7.195611401pdfLetterBolivia (Economy) Enquête sur les possibilités d'expansion commerciale en Bolivie.
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197954088pdfLetterNigeria (Economy) Es entspricht keineswegs der schweizerischen Konzeption, separate Abkommen über den Handelsverkehr sowie über die wirtschaftliche Zusammenarbeit abzuschliessen, wie dies offenbar von Nigeria gewünscht...
de
[9.4.1979...]64821pdfMinutesOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts 1978 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
ml
25.4.197958694pdfMinutes of the Federal CouncilSouth Korea (Economy) Südkorea ist nebst Japan zur wichtigsten Industrienation im südostasiatischen Raum aufgestiegen. Die schweizerischen Exporte nach Südkorea haben in den letzten Jahren denn auch stark zugenommen. Die...
de
27.4.197951920pdfNoteFinancial aid Overview over the Swiss financial aid to Pakistan, which has undergone a considerable increase in the last few years.
en
1.5.197954240pdfMemoNuclear power Die USA sind wegen der Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan bereit, wirtschaftlichen Druck auf die Schweiz auszuüben. Im Bundesamt für Energiewirtschaft wird dies als Erpressung aufgefasst,...
de
2.5.197958827pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Mai 1979 wird das Umweltkomitee der OECD zum zweiten Mal auf Ministerebene tagen. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage, steht die Frage im Zentrum inwiefern Umweltschutzmassnahmen wirtschaftlich...
de
9.5.197958839pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Im Rahmen der internationalen Forschungskooperation beteiligt sich die Schweiz an zwei Energieforschungsprojekten, bei welchen sich sowohl für die heimische Industrie, wie auch für den schweizerischen...
de
9.5.197958838pdfMinutes of the Federal CouncilFood aid Das Internationale Weizenabkommen muss verlängert werden. Für die Erfüllung der schweizerischen Verpflichtungen werden 24 Mio CHF bewilligt.

Darin: Antrag des EFZD vom 26.4.1979 (Beilage).
de
11.5.197951093pdfMemoMozambique (General)
Volume
Aus den gescheiterten Vorbereitungen für einen Staatsbesuch von Samora Machel in der Schweiz können Lehren für die Zukunft gezogen werden. Inskünftig ist protokollarisch schärfer zur unterscheiden...
de
15.5.197954251pdfMemoNuclear power Der Vizedirektor des Bundesamtes für Energiewirtschaft ist unzufrieden mit der behördlichen Handhabung der Nuklearexporte nach Pakistan. Der vertraglich eingegangenen Verpflichtung zur Mithilfe bei...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.9.197237141pdfMemoEgypt (Others) Intentions du Service économique et financier du DPF concernant la compensation à réaliser entre le subside à titre de participation au sauvetage des temples de Philae et les avoirs suisses bloqués en...
fr
25.10.197236164pdfMinutes of the Federal CouncilLebanon (Economy) Kurzfristig wird ein Investitionsschutzabkommen wohl kaum genügend Anreiz für bedeutende Kapitalanlagen im Libanon bilden. In Anbetracht des wachsenden Marktpotentials des arabischen Raumes und der...
de
1.11.197236174pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Die Schweiz stimmt dem Rücktritt Dänemarks zu und akzeptiert dadurch die verkürzte Kündigungsfrist. Die Freihandelsbeziehungen zwischen der Schweiz und Dänemark sind ab 1.1.1973 im Freihandelsabkommen...
de
23.11.197238414pdfTelegramUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der Beschluss der Bank of Tanzania Inspektionen auf fast allen Waren anzuordnen, stellt ein grundsätzliches Problem dar. Gemäss geltendem Gesetz darf kein Staat auf schweizerischem Territorium...
de
11.12.197236207pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Bundesratsbeschluss zur Ratifikation der Abkommen mit den Europäischen Gemeinschaften.

Darin: Volkswritschaftsdepartement. Antrag vom 5.12.1972 (Beilage)
Darin: Politisches...
de
20.12.197236242pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat beschliesst, den Gebrauchszolltarif gemäss Entwurf des EFZD zu ändern.

Darin: Finanz- und Zolldepartement. Antrag vom 11.12.1972 (Beilage).
Darin: Politisches...
de
10.1.197339714pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Einzelne Zweige die schweizerische Wirtschaft stagnieren in ihrem Exportgeschäft oder weisen sogar rückläufige Tendenz auf. Gesamthaft gesehen, wäre es zur Zeit wirtschaftlich kaum gerechtfertigt,...
de
24.1.197339853pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Für das erste Treffen des Gemischten Ausschusses werden die die Zuständigkeiten und Bestimmungen der schweizerischen Delegation festgelegt, die einzelnen Punkte der Tagesordnung erläutert sowie eine...
de
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
14.2.197339888pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA müssen Änderungen in der Verordnung über den Freihandel mit den beiden Staaten gemacht werden. Grundsätzlich soll es keine neuen...
de