Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.6.195915942pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Reaktion aus belgischen und niederländischen Wirtschaftskreisen auf die Initiative der sieben Staaten, die sich in Sältsjöbaden trafen, um einen Vertrag zur Gründung einer europäischen...
de
16.11.195914803pdfLetterGATT Zollverhandlungen mit den USA unter Verzicht des Einbezugs der Uhrenfrage
de
26.11.195916071pdfMemoArgentina (Economy) Crédits accordés à l'Argentine par les pays européens. Comparaison avec la Suisse.
de
19.1.196052572pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Handelsabteilung des Volkswirtschaftsdepartements.
de
2.196054980pdfReportAfrica (General) Bericht zur Informationsreise in Westafrika von E. Stopper über Fragen der politischen Tendenzen in der Region, die wirtschaftliche Entwicklung, die wirtschaftliche Hilfe, die Aufnahme von...
ns
12.3.196054979pdfReportAfrica (General) Ein Überblick über die im Rahmen der Informationsreise von E. Stopper geführten Gespräche gibt ein interessantes Bild über das, was führende Persönlichkeiten Afrikas von den gegenwärtigen politischen...
de
4.5.196014681pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Eine Assoziierung Jugoslawiens an die EFTA hat nicht oberste Priorität. Die EFTA soll in erster Linie OEEC-Länder vereinen. Jugoslawien sollte sich folglich zuerst dieser annähern. Die Schweiz hat...
fr
31.5.196014946pdfReportArgentina (Economy) Etat des relations économiques bilatérales. Investissements suisses en Argentine (estimés à 500 - 750 millions de francs). Participation suisse à une opération européenne de crédits en faveur de...
de
15.6.196015960pdfCircularEuropean Free Trade Association (EFTA) Bericht über die Sitzung des Handelsausschusses der "21" in Paris.
de
29.6.196015140pdfLetterYugoslavia (Economy) Begleitbrief - mit Kommentar Müllers vom 2.7.1960 - und Exposé vom 27.6.1960 der Handelsabteilung vor der Sitzung der Ständigen Wirtschaftsdelegation vom 2.7.1960. Nachdem die Schulden der...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
11.12.197840868pdfLetterGuinea (Economy) Le potentiel en richesses naturelles de la Guinée est énorme et le Président du pays se tourne de plus en plus vers les pays capitalistes pour attirer des investisseurs. Étant donné que l'avenir de...
fr
12.12.197853573pdfLetterLibya (Economy) Die neuen Vorschriften und Verlautbarungen lassen keinen Zweifel darüber offen, dass die Verstaatlichung der gesamten Privatwirtschaft in Libyen Tatsache wird. Die Massnahmen sind eine klare...
de
20.12.197851823pdfLetterSingapore (Economy) Die gesamten schweizerischen Investitionen in Singapur blaufen sich auf S$ 136.5 Millionen. Unter den ausländischen Investoren nimmt die Schweiz nach den USA, Japan, Holland, Grossbritannien und der...
de
21.12.197848934pdfLetterArgentina (Economy) Information au sujet de l'intention du gouvernement argentin de collaborer avec le maison Sulzer pour la fabrication d'eau lourde.
fr
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
28.12.197849945pdfTelegramNigeria (Economy) Es stellt sich die Frage, ob eine Schweizer Intervention in Lagos betreffend der Kontrolltätigkeit der SGS im Auftrag Nigerias opportun ist. Die Botschaft hat bis jetzt keine Klagen erhalten....
de
31.12.197849824pdfTelegramIran (Economy) Les avis sur la durée, dans le temps, des conséquences économiques de la crise politique divergent. Les firmes suisses en Iran sont aussi confrontées à des difficultés et la plupart de ces firmes...
fr
5.1.197953089pdfLetterMauritania (Economy) La société mauritanienne Comète SA se trouve dans une situation financière difficile, dans un contexte post-coup d’État et d’impasse budgétaire et économique. Il s'avère difficile pour CETP,...
fr

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
31.5.199564452pdfFederal Council dispatchRegional development banks Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
10.10.199764347pdfQuestionAssassination of Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
30.12.197036611pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der AG Brown Boveri & Cie. werden Exportrisikogarantien einschliesslich Deckung des Delkredererisikos in Aussicht gestellt - für das Projekt in Griechenland im Wert von 79,5 Mio. Franken und für...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
30.11.197135966pdfLetterSyrien (General) Bericht über die Gespräche zu diversen Aspekten der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Syrien anlässlich einer Reihe von Höflichkeitsbesuchen des schweizerischen Geschäftsträgers in...
de