Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.195640910pdfTelegramCrude oil and natural gas Vor dem Hintergrund der Nahostkrise wird von den Importeuren von Rohöl eine freiwillige Kontingentierung eingeführt. Für die Schweiz sind insbesondere Importe von in Italien raffinierten Produkten von...
de
30.11.195668477pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Die tiefgreifenden Veränderungen der Bedingungen für den internationalen Kapitalexport, insbesondere in Entwicklungsländer, und der zunehmende Wettbewerb zwischen den Industrienationen um die...
de
27.5.195711799pdfLetterPoland (Economy) Bauer reagiert auf ein Gespräch Fuchss' mit dem poln. Aussenhandelsminister Bajer: Die Schweiz könnte auf das Prämiensystem verzichten, wenn Polen seine Kohle zu Weltmarktpreisen liefern würde. Was...
de
11.10.195711876pdfLetterPoland (Economy) Bauer erklärt, warum das Abkommen von 1949 nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat: einerseits ist die polnische Kohle von schlechter Qualität, andererseits wird sie nur teuer und...
de
13.11.195712174pdfLetterRussia (Economy) An der Tagung des "Comité pour le développement du commerce est-ouest" der ECE haben sich die schweiz. und die sowjetische Delegation getroffen. Die Bilanz im bilateralen Handel ist aus schweiz. Sicht...
de
16.11.195713238pdfMemoForeign labor
Volume
Discussion des répercussions éventuelles du Traité de Rome sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse. Décision de préparer un rapport sur la question. - Diskussion über die möglichen Auswirkungen der...
fr
14.1.195811455pdfLetterBulgaria (Economy) Die Handelsabteilung fordert die Gesandtschaft auf, beim Aussenhandelsministerium in Sofia Druck zu machen, weil die Wirtschaftsbeziehungen, v.a. Clearing unbefriedigend funktionieren und weil...
de
14.4.195814947pdfMemoArgentina (Economy)
Volume
Visite en Suisse d'un homme de confiance du nouveau Président argentin A. Frondizi. Entrevue avec le délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux au sujet des rapports économiques bilatéraux....
de
9.8.195816436pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le texte passe en revue les différents thèmes faisant l'objet des négociations - tels p.ex. la libre circulation, l'agriculture ou encore la politique économique - et illustre en conclusion la...
fr
10.3.195916876pdfMemoEurope's Organisations Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.9.197849084pdfLetterChina (Economy) Entscheid der Nationalbank, Erhebung eines Negativzinses auf den chinesischen Guthaben aus Rücksicht auf China-Reise von P. R. Jolles zu verschieben. Gespräche zu chinesischen Anleihen auf dem...
de
18.9.197850115pdfLetterNorth Korea (Economy)
Volume
Besichtigung der von Blanchut & Bertrand errichteten Uhrenfabrik anlässlich des Aufenthalts des schweizerischen Botschafters in Nordkorea. Betrachtungen über die Schuldenkrise und den Zustand des...
de
18.9.197851888pdfLetterFinancial aid Berichterstattung über den Besuch des pakistanischen Handelsministers in der Schweiz, der noch ein "Neuling" auf dem Gebiet der Aussenwirtschaftspolitik ist. Es liegt an Pakistan die im Wesentlichen...
de
20.9.197850440pdfTelegramFrance (Economy) Rencontre avec des responsables de compagnies pharmaceutiques suisses en France qui expriment leur mécontentement face à la mauvaise volonté de l'administration française. Face à cette situation, ils...
fr
21.9.197851457pdfTelegramNuclear power L'ambassadeur R. Bindschedler est nommé en tant que juge au tribunal européen pour l'énergie nucléaire.
fr
27.9.197849834pdfLetterIreland (Economy) Die Schweizer Botschaft in Dublin ist befremdet, dass sie nicht über den Besuch eines Schweizer Wirtschaftsvertreters informiert worden ist, da an mehreren Stellen wiederholt auf die Bedeutung einer...
de
9.10.197853951pdfLetterEnergy and raw materials Given the possibility of an increasing pressure on the oil prices in the early 1980s, the informal meeting of the IEA Governing Board agrees that Member countries should vigorously encourage the use...
ml
20.10.197851458pdfTelegramEnergy and raw materials Commentaire critique concernant l'élection du président du Comité de politique énergétique de l'OCDE, qui est une "ordentliche Farce".
fr
20.10.197851075pdfMemoIntelligence service
Volume
Der österreichische Vertreter an einer Sitzung der IEA empfand es als eigenartig, dass Vertreter der CIA sich als solche zu erkennen gaben und über die Energiesituation in den kommunistischen Staaten...
de
25.10.197852034pdfMemoThailand (Economy) Thailand beharrt bei den Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit der Schweiz auf denselben Bedingungen wie in ihren Abkommen mit Grossbritannien und verlangt eine liberale Handhabung der...
de

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.1.197952933pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary P. Aubert veut que son Département s'en tienne à la loi, ne donnant à A. Weitnauer le titre de « Secrétaire d'État » que dans les correspondances avec l'étranger, et n'en a que faire si c'est la...
fr
31.1.197958551pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Am Expertentreffen in Valletta sollen im Rahmen des Mitelmeerkapitels wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Probleme erörtert werden. Die Regierungen sollen darüber informiert werden. de
31.1.197958554pdfMinutes of the Federal CouncilFood industry Der Abschluss eines funktionsfähigen internationalen Kakaoabkommens liegt im Interesse der Schweiz. Behörden, Parlament und die schweizerische Schokoladenindustrie sind sich einig, dass eine...
de
2.197954119pdfMinutesWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Kommission für auswärtige Angelegenheiten des Nationalrats diskutiert nach einem ausführlichen Bericht von P. Aubert über dessen im Januar 1979 durchgeführte Westafrikareise sowie zum Schluss über...
ns
6.2.197954080pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Eine Aussprache über die Exportkontrollen für Nigeria führte zu keiner Einigung. Aus Gründen der Gleichbehandlung ist aber das bisher verwendete Kriterium, nur solchen Staaten durch die SGS Amtshilfe...
de
9.2.197950387pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Erfahrungen anlässlich der Westafrikareise von Bundesrat Aubert geben Anlass zu Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige ähnliche Missionen. Insbesondere sollte die Programmgestaltung besser...
de
9.2.197952186pdfMemoCrude oil and natural gas Aktuelle Entwicklung auf dem Erdölmarkt und ihre Bedeutung für die Versorgung der Schweiz. Frage die Kommunikation zum Volk im Fall von Versorungsschwierigkeiten, die Konsumenten sollten beruhigt und...
de
[...16.2.1979]68559pdfReportAustria (General) Gespräche über die regelmässigen schweizerisch-österreichischen Kontaktgespräche auf Beamtenebene, die Zusammenarbeit bei der konsularischen Betreuung von in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern, die...
de
23.2.197950830pdfMemoReorganization of the Federal administration (1967–1980) Der Titel «Staatssekretär» soll in erster Linie die für die Schweiz vorteilhafte Repräsentation gewährleisten und stellt zugleich eine Entlastungsmöglichkeit für die Mitglieder des Bundesrates dar....
de
28.2.197954050pdfMinutes of the Federal CouncilIran (General) Les autorités suisses ne sont pas juridiquement tenues de reconnaître les mesures de dépossession prises à l’encontre de la famille Pahlavi par le gouvernement provisoire iranien. Cependant, cette...
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.11.199056080pdfMemoRwanda (General)
Volume
Au vue de la crise économique et du conflit actuel au Rwanda, une suspension de l’assistance suisse pourrait contribuer à accroître les difficultés de la population et augmenter des tensions déjà très...
fr
18.9.199158302pdfMinutesEconomic relations Besprechung über die wichtigsten Entwicklungen für die wirtschaftliche Lage der Schweiz und die Tätigkeiten des EVD, namentlich hinsichtlich der Uruguay-Runde, der EWR-Verhandlungen, der Frage der...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
24.6.199260948pdfMinutesAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La stratégie de la Suisse vise à créer une «constituency» avec la Pologne, la Turquie et certaines républiques asiatiques de l’ex-URSS. Les USA soutiennent la revendication suisse de disposer d’une...
ml
11.199361430pdfReportRwanda (General)
Volume
Aperçu sur l’évolution politique, économique et sociale au Rwanda en 1993 et les enjeux 1994, les conséquences pour la poursuite des programmes de développement et sur les programmes de coopération au...
fr