Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.5.1931...EmployeeSenn, LudwigCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24. Verfügung du 18.12.1968.
1932–1934AdjunktEbrard, HansII. Adjunkt
1.7.1932...EmployeeMayland, RenéE 7001(C) 1982/115, Box 4, 0272.14. Beförderung auf der Handelsabteilung R. Mayland (PVCF du 23.12.1968)
10.7.1932...EmployeeHaussener, WernerCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24. Verfügung du 18.12.1968.
1.11.1932-31.12.1941collaborator (economics)Parodi, AndréVgl. E2500#1990/6#1812*.
...1933-1945...AdjunktBonhôte, Eric
1933-1977EmployeeBichsel, Otto
11.12.1933...EmployeeZürcher, Antoncf. E7001C#1985/232 [vol. 4, Dossier 0273.1.] [PVCF du 24.9.1975]
1934–30.9.1954DirectorHotz, JeanPVCF 7.1.47
5.2.1934-31.3.1946SecretaryHofmann, KurtVgl. E2500#1990/6#1051*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.197849251pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Journées économiques tchécoslovaques à Zurich et contacts du Vice-Ministre de Commerce extérieur avec les autorités et des entreprises: douanes "discriminatoires", coopération sur le marché tiers,...
fr
24.10.197849854pdfReportBretton Wood's Institutions Bericht über den Aufenthalt von K. Jacobi in den USA, über die Sitzungen des Entwicklungskomitees des Währungsfonds und der Weltbank, die 6. Wieder Aufstockung der IDA und die Schweiz, die regionalen...
de
3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
de
7.11.197849973pdfMemoGerman Democratic Republic (Economy) An der zweiten Tagung der Gemischten Kommission in Bern kommen die bekannten Handelshemmnisse zur Sprache. Die Beziehungen der Ciba-Geigy zur DDR könnten andern Schweizerfirmen als Modell für die...
de
7.11.197853498pdfMemoWatch industry Der Delegierte des BR für Handelsverträge kommentiert die Forderungen und Empfehlungen des Verbands der schweizerischen Uhrenindustrie betreffend bestehenden und zukünftigen...
de
8.11.197848653pdfReportBulgaria (Economy) Anlässlich der dritten Tagung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommission wurden die Entwicklung des Warenaustausches, der Industriekooperation und die Beziehungen zu den Schweizer Banken im...
de
13.11.197848381pdfLetterIsrael (Economy) Der schweizerische Warenexport nach Israel hat sich in letzter aus mehreren Gründen etwas zurückgebildet. Der Import aus Israel entfällt, abgesehen von den Diamanten, zu drei Vierteln auf...
de
13.11.197849087pdfMemoChina (Economy) Obwohl der chinesische Maschinenbauminsiter sich von der hohen Qualität der Schweizer Produktion und der fortgeschrittenen Technologie beeindruckt zeigte, hat er keine Geschäftsabschlüsse getätigt...
de
20.11.197852102pdfMemoFinancial aid Eingehender Kriterienkatalog zu den Mischkrediten in Bezug auf die Empfängerländer (Entwicklungsstand und -politik, Absorptionsfähigkeit) sowie in Bezug auf die Schweiz (Erhaltung/Ausweitung der...
de
24.11.197852326pdfTelegramFinancial aid Von einer Vorsprache bei Weltbankpräsident McNamara sei abzusehen. Dem Verhältnis zur Weltbankgruppe ist besser gedient, wenn zum gegenwärtigen Zeitpunkt von einer Teilnahme an der IDA-6 abzusehen...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.199364903pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Während man im Allgemeinen davon ausgehen kann, dass die Rolle der OECD für die Schweiz in der Grössenordnung des Status quo ante liegen wird, könnte die OECD in einigen Bereichen an Bedeutung...
de
26.1.199366489pdfMemoBelarus (Economy) Die Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit Weissrussland konnten in einer einzigen Verhandlungsrunde mit der Paraphierung des Abkommenstextes erfolgreich abgeschlossen werden. Der...
de
1.2.199365236pdfLetterSwiss financial market Pour le secteur bancaire suisse, parvenir à la libre négociabilité des parts de fonds de placement suisses dans la Communauté est une nécessité vitale. Il faut éviter également la discrimination des...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
15.2.199364889pdfMemoEnvironmental protection Suite à la pétition «Schweiz – Tropenholzfrei» et à une première rencontre entre Bruno Manser et le Secrétaire d'État Blankart en novembre 1992, une délégation menée par Manser a de nouveau rencontré...
fr
19.2.199366439pdfMemoTurkey (General) La Suisse bénéficie généralement en Turquie d'une image favorable, mais les autorités considèrent très défavorablement les activités en Suisse de certains groupes extrémistes turcs. La notice aborde...
fr
4.3.199364568pdfMemoInvestments and IRG Das MIGA veröffentlicht seine Guidelines zur Behandlung ausländischer Direktinvestitionen. Die Schweiz ist ein wichtiger Akteur im Bereich der internationalen Investitionen und ist daher an diesen...
de
5.3.199365204pdfLetterChile (General) Angesichts der auffallenden Ähnlichkeit in den aussenwirtschaftlichen Grundkonzepten Chiles und der Schweiz sollte es möglich sein, gewisse Grundsätze gemeinsam zu verankern und den Schulterschluss...
de
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
27.12.192954297pdfReportLeague of Nations In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
1931-194526047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1932-193325004Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1932-194425065Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
3.2.193354299pdfReportLeague of Nations Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wurden durch Handelsbeschränkungen verschiedener Staaten verschärft und waren daher im Jahr 1932 noch stärker spührbar als zuvor. Die Versammlung suchte...
ml
1.6.1933-193525029Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194020033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194521252Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
30.12.197036611pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der AG Brown Boveri & Cie. werden Exportrisikogarantien einschliesslich Deckung des Delkredererisikos in Aussicht gestellt - für das Projekt in Griechenland im Wert von 79,5 Mio. Franken und für...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
9.4.197136978pdfLetterLibya (Economy) Die Dienstreise in die Cyrenaika, den östlichen Landesteil Libyens, diente vor allem der Kontaktnahme mit den dort lebenden Schweizerbürgern.
de
21.4.197136233pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Le Conseil fédéral décide de donner à M. Ch. Lenz le mandat d'entrer en négociations avec la CEE, de l'autoriser à parapher l'accord et de l'autoriser à donner un déjeuner en l'honneur de la...
fr
22.4.197136235pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Le problème des liaisons transalpines avec l'Italie concerne surtout l'accès aux grands marchés du Nord de l'Europe et le tourisme. La campagne de presse contre la Suisse est largement négative à...
fr
14.6.197136220pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Gespräch von N. Samuels mit R. Dahrendorf über die Frage, ob die Präferenzpolitik der EWG bzw. die Angliederung einer Zollfreihandelszone wie der EFTA an eine Zollunion wie der EWG mit dem GATT...
de
30.11.197135966pdfLetterSyrien (General) Bericht über die Gespräche zu diversen Aspekten der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Syrien anlässlich einer Reihe von Höflichkeitsbesuchen des schweizerischen Geschäftsträgers in...
de