Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
197848277pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der vom "Überschussland Schweiz" einzuschlagende wirtschaftliche Kurs hat in internationalen Gremien zu Meinungsverschiedenheiten geführt. Die These der mangelnden Solidarität der Schweiz ist nicht...
de
4.1.197849917pdfTelegramHotz-Linder-Agreement (1951) Das Hotz-Linder-Agreement kommt der Schweiz und der USA zugute. Eine Angleichung an die COCOM Listen ist daher zu vermeiden. Die Schweizerische Botschaft in Washington soll dieser Thematik genügend...
de
12.1.197852262pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Les économies fondamentalement libérales du Japon et de la Suisse ont trouvé un degré élevé de complémentarité, et l’identité des vues défendues par les deux pays dans les enceintes multilatérales...
fr
15.1.197849332pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Les États-Unis d’Amérique, insistant sur le rôle important d’intermédiaire et de modérateur que la Suisse peut jouer au Tokyo Round, donnent des munitions à cette dernière pour se montrer ferme sur la...
fr
18.1.197850417pdfMemoFinancial aid Discussion sur la participation de la Suisse à l'action spéciale par une transformation des crédits non-remboursés en dons. Explications des motivations de la Suisse et des limites et risques de ce...
fr
23.1.197850106pdfDeclarationGATT Position de la Suisse en matière de négociations multilatérale sur les tarifs douaniers, les domaines non tarifaires et la question de l'agriculture.
fr
23.1.197851646pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Notice d’information sur la position suisse dans le dialogue Nord-Sud, le Nouvel ordre économique international et le Fonds commun pour les produits de base.
fr
30.1.197850522pdfLetterPress and media Als Ergänzung zur energischen Zurückweisung der in der Presse vorgebrachten Kritik an der Exportförderung des EPD soll in der Schweizerischen Handelszeitung ein längerer Text abgedruckt werden. Darin...
de
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
31.1.197852346pdfMemoTechnical cooperation Besprechung vierer Schwerpunkte im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit:
Der Zusammenhang zwischen Entwicklungspolitik und Aussenwirtschaftspolitik, die Wahrnehmung der Beziehung zu Weltbank...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.199362792pdfMemoBelarus (General) Unterredungen des schweizerischen Botschafters in Warschau auf dem belarussischen Aussenministerium anlässlich Überreichung seines Beglaubigungsschreibens in Minsk. Das Aussenministerium ist vorläufig...
de
25.1.199364903pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Während man im Allgemeinen davon ausgehen kann, dass die Rolle der OECD für die Schweiz in der Grössenordnung des Status quo ante liegen wird, könnte die OECD in einigen Bereichen an Bedeutung...
de
26.1.199366489pdfMemoBelarus (Economy) Die Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit Weissrussland konnten in einer einzigen Verhandlungsrunde mit der Paraphierung des Abkommenstextes erfolgreich abgeschlossen werden. Der...
de
1.2.199365236pdfLetterSwiss financial market Pour le secteur bancaire suisse, parvenir à la libre négociabilité des parts de fonds de placement suisses dans la Communauté est une nécessité vitale. Il faut éviter également la discrimination des...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
15.2.199364889pdfMemoEnvironmental protection Suite à la pétition «Schweiz – Tropenholzfrei» et à une première rencontre entre Bruno Manser et le Secrétaire d'État Blankart en novembre 1992, une délégation menée par Manser a de nouveau rencontré...
fr
19.2.199366439pdfMemoTurkey (General) La Suisse bénéficie généralement en Turquie d'une image favorable, mais les autorités considèrent très défavorablement les activités en Suisse de certains groupes extrémistes turcs. La notice aborde...
fr
4.3.199364568pdfMemoInvestments and IRG Das MIGA veröffentlicht seine Guidelines zur Behandlung ausländischer Direktinvestitionen. Die Schweiz ist ein wichtiger Akteur im Bereich der internationalen Investitionen und ist daher an diesen...
de
5.3.199365204pdfLetterChile (General) Angesichts der auffallenden Ähnlichkeit in den aussenwirtschaftlichen Grundkonzepten Chiles und der Schweiz sollte es möglich sein, gewisse Grundsätze gemeinsam zu verankern und den Schulterschluss...
de

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.11.197849094pdfTelegramChina (Economy) Wirtschaftsstrategisch ist eine Zusammenarbeit mit China erstrebenswert, weil mit billigen chinesischen Arbeitskräften einerseits Japans Expansion im entstehenden Wirtschaftsraum um das Pazifische...
de
1.12.197850192pdfMemoMonetary issues / National Bank Sicht der Handelsabteilung zur Zwecksmässigkeit einer Beteiligung die Schweiz am Europäischen Währungssystem, Beurteilung der Funktionsfähigkeit des EWS und Risiken eines schweizerischen...
de
4.12.197850368pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Die schweizerischen Beiträge an die zweite Wiederauffüllungen des Asiatischen Entwicklungsfonds von 47,94 Mio. CHF und des Afrikanischen Entwicklungsfonds von 68,85 Mio. CHF werden genehmigt.
de
5.12.197848615pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die EFTA-Staaten sind weitgehend zufrieden mit dem Funktionieren der Freihandelsabkommen mit den EG. In gewissen Sektoren, wie dem Stahlsektor, gibt es aber Probleme. Dennoch haben seit dem Abschluss...
de
5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
de
6.12.197850194pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Entscheide der EG leisten einen zusätzlichen Beitrag zur Schaffung stabilerer und ausgeglichener Währungsverhältnisse. Der Bundesrat zeigt sich befriedigt von diesen Anstrengungen und hat seinen...
ml
6.12.197852334pdfMemoFinancial aid Allgemein ist bei Finanzhilfe-Projekten, anders als in der TZ, vor allem auf die finanziellen Bedingungen zu achten. Zur Bestimmung der finanziellen Konditionen sind der Entwicklungsstand und die...
de
7.12.197850978pdfLetterCanada (Economy) Le Canada est l’exemple d’un marché classique insuffisamment exploité par la Suisse. On peut constater un manque d’intérêt par l’industrie, en particulier envers les provinces occidentales du Canada...
fr
11.12.197849439pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Economy) Der Bundesrat beschliesst eine Konsolidierung kommerzieller peruanischer Schulden gegenüber Schweizer Gläubigern. Zum einen habe die Schweiz ein Interesse an der Normalisierung der Wirtschaft Perus,...
de
11.12.197850369pdfMinutes of the Federal CouncilRegional development banks Une aide financière de 10 millions de francs est accordée à la Banque ouest-africaine de développement. Liste des projets qui seront soutenus par le prêt suisse. Justification du prêt.
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197339651pdfEnd of mission reportJapan (Economy) Nach verschiedenen Interventionen der Fair Trade Commission of Japan hat die japanische Firma Swiss Dairy Treat Co. Ltd. die Bezeichnung «Swiss» auf ihren Yoghurt-Etiquetten entfernt. Weder auf...
de
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
de
14.8.197339536pdfLetterTurkey (Economy) Schweiz figuriert mittlerweile an zweiter Stelle als Aufnahmeland für türkische Gastarbeiter. Es ist zu hoffen, dass die türkischen Behörden dank diesen günstigen Arbeitsmöglichkeiten in der Schweiz...
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
de
29.8.197340127pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Das neue Abkommen sieht vor, die für die bisherigen Fälligkeiten vom 1.5.1971 bis 30.6.1971 vereinbarte Konsolidierung auf die Fälligkeiten 1.7.1973 bis 30.6.1974 auszudehnen. Die erforderlichen...
de
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de