Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1918–1927chancery clerkBrunner, AdolfI. Klasse
1919–1927KanzleisekretärRis, Karl
...1920–1928AdjunktPéquignot, Eugène
1920...SecretaryWetter, Ernstcf. Délibération du Conseil fédéral du 19.3.1920."Déparlement de l'économie publique. Division du commerce. Secrétaire de division et remplaçant du chef de division : M. le Dr Ernest Wetter, de Winterthour, maître pour les branches commerciales et pour enseignement de l'économie publique à l'école cantonale de commerce à Zurich." Feuille fédérale, 1920, p. 581
1.4.1920-31.4.1925EmployeeFeer, EduardVgl. E2500#1968/87#384*.
2.1922–8.11.1924EmployeeTschudi, Christophe von
1923–1924DirectorWetter, Ernstcf. Extrait des délibérations du Conseil fédéral du 7.9.1923. Nominations. (Du 7.9.1923.)[...] "Département de l'économie publique. Division du commerce. Chef : M. le Dr Ernest Wetter, de Winterthour, secrétaire général du département de l'économie publique ; Secrétaire de division de langue française : M. Eug. Péquignot, avocat, de Noirmont, adjoint du secrétariat général du département de l'économie publique." cf. Feuille fédérale, 1923, p. 818.

cf. Extrait des délibérations du Conseil fédéral du 8.12.1924.: "Le Conseil fédéral a accepté, avec remerciements pour les services rendus, la démission donnée par M. le Dr Wetter, nommé délégué du Vorort de l'Union suisse du commerce et de l'industrie, de ses fonctions de chef de la division du commerce du département fédéral de l'économie publique." (Feuille fédérale, 1924, p. 1228)
1925-1928AdjunktHotz, Jean
1925-1925Embassy attachéRüfenacht, WalterVgl. E2500#1000/719#438*.
...1925-1933...LawyerBonhôte, Eric

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.197952499pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan und Verzeichnis der Länderbearbeiter des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg. Volkswirtschaftsdepartements.
de
9.1.197950386pdfMemoAfrica (General) 63% aller Kapitalexporte der Schweiz nach Afrika seit dem Zweiten Weltkrieg gingen nach Südafrika. Abgesehen von diesem Land übt der Kontinent auf die Schweizer Investoren eine schwache...
de
12.1.197950385pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Ein Interview von Afriscope mit Pierre Aubert im Vorfeld seiner Westafrikareise deutet auf gewisse Gegensätzlichkeiten der schweizerischen Aussen- und Aussenwirtschaftspolitik hin. Die bisherige...
de
9.2.197950387pdfMemoWest Africa journey by Pierre Aubert (1979) Die Erfahrungen anlässlich der Westafrikareise von Bundesrat Aubert geben Anlass zu Schlussfolgerungen im Hinblick auf zukünftige ähnliche Missionen. Insbesondere sollte die Programmgestaltung besser...
de
21.2.197954079pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Im Kontakt mit der betroffenen Wirtschaft soll eine Alternative zur unbefriedigenden Situation der Exportkontrollen durch die SGS für Nigeria und andere Staaten gefunden werden, welche weder die...
de
6.4.197954088pdfLetterNigeria (Economy) Es entspricht keineswegs der schweizerischen Konzeption, separate Abkommen über den Handelsverkehr sowie über die wirtschaftliche Zusammenarbeit abzuschliessen, wie dies offenbar von Nigeria gewünscht...
de
20.4.197953881pdfAddress / TalkTrade relations Aperçu des relations commerciales entre la Suisse et l’Algérie, le Maroc, l’Égypte, la Libye et la Tunisie. On peut constater une progression constante dans la moyenne des importations mais une...
fr
23.4.197954133pdfMemoMeans of transmission of the Administration Im Rahmen des Exportförderungsprogramms sind an ausgewählten schweizerischen Botschaften und Konsulaten im Einvernehmen mit der OSEC neue Telexanschlüsse vorgesehen.
de
25.4.197953662pdfTelegramNear and Middle East Die arabischen Staaten reagieren empfindlich auf Äusserungen im Hinblick auf einen Separatfrieden mit Israel im Rahmen eines Übersichtsreferats in der arabisch-schweizerischen Handelskammer. Die...
de
27.4.197951920pdfNoteFinancial aid Overview over the Swiss financial aid to Pakistan, which has undergone a considerable increase in the last few years.
en

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.7.188863127pdfLetterWorld Expositions Bei der Vorbereitung der schweizerischen Teilnahme an der Weltausstellung von 1889 in Paris kommt es zu Verzögerungen. Im Unterschied zu früheren Ausstellungen bilden die Aussteller aus der Schweiz...
de
24.12.188863128pdfLetterWorld Expositions Die Vorbereitungen für die Teilnahme der schweizerischen Wirtschaftskreise an der Weltausstellung von Paris von 1889 schreiten voran. Bericht über den Stand der Vorbereitungsarbeiten des...
de
14.12.193646253pdfLetterChina (Others)
VolumeVolume
Avant de reconnaître officiellement le Mandchoukouo, il serait sage d’attendre que d’autres pays membres de la Société des Nations fassent le premier pas, vu que les intérêts de la Suisse dans la...
fr
27.8.194017274pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Die Basler Interessengemeinschaft (Zusammenschluss der chemischen Exportindustrie) ist besorgt über die durch den Krieg verursachten Exporthemmnisse. Hinzu kommt der Rückgang der Zahlungskontingente...
de
10.1.194517324pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Brief der J.R. Geigy AG (im Namen der Interessengemeinschaft der Basler chemischen Industrie) an die Handelsabteilung (in der Folge eines Treffens vom November...
de
4.10.1945227pdfLetterNew Zealand (Politics) Risposta a tre domande: se occorre incentivare le importazioni dalla Nuova Zelanda, se le divise ricavate sarebbero poi impiegate per l'acquisto di beni elvetici, ed in che modo potrebbero influenzare...
de
7.12.1945310pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Attitude des autorités alliées à l'égard de l'Italie et des accords économiques italo-suisses: veto américano-britannique.
Politik der Alliierten gegenüber Italien und des...
fr
30.1.19461679pdfLetterTurkey (Politics) Ausfuhr von Kriegsmaterial nach der Türkei
de
5.2.1946234pdfLetterAlbania (Economy) Guthaben in Albanien werden wie Guthaben in Italien behandelt, bis die Grenzen festgelegt sind.
de
18.5.19461644pdfLetterFinland (Politics) Il faudra rappeler la question des frais d'entretien des tuberculeux finlandais lors des négociations commerciales qui vont s'ouvrir.
fr

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1941-194220072Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1941-194220056Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1941-194324416Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.1.194158110pdfLetterAllies (World War II) In ihrer Zuschrift an das «Eidg. Kriegswirtschafts-Departement» betreffend der Bombadierung Zürichs vom 22.12.1940 kolportiert eine Einwohnerin das Gerücht, die Deutschen hätten die Bomben mit...
de
194120028Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
194120038Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
28.1.194151313pdfExpertiseFinancial relations Vernehmlassung des Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Verein in Bezug auf den Entwurf des Bundesratsbeschluss über die Durchführung der mit verschiedenen Ländern getroffenen...
de
16.5.194117901pdfMinutesEconomic relations
Volume
Sitzung der schweizerischen Verhandlungsdelegation. Man soll den von Deutschland geforderten Kredit (Clearingkredit) von Fr. 850 Mio. möglichst rasch bewilligen.

Bemerkung: Statt "P. Gygax"...
de
6.194120894Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
29.9.194117313pdfMinutesImport
Volume
Nationalratsdebatte über das schweizerisch-deutsche Abkommen vom 18.7.1941 und seine Folgen (aussen- wie innenpolitisch), auch für die Nachkriegszeit.
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
de
24.4.197438280pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Handelsabteilung wird beauftragt ein Abkommen über die Konsolidierung der chilenischen Schulden gegenüber schweizerischen Gläubigern abzuschliessen.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
8.5.197448055pdfLetterColombia (General) L'accord entre les deux organisations devrait permettre au SENA d'assumer dans quelques années, sans aide extérieure, la formation professionelle en Colombie dans le domaine de l'horlogerie.
fr
9.5.197438958pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La situation de l'horlogerie suisse sur le marché américain dépend du développement du Trade Bill. Le "groupe horloger suisse" est pessimiste en ce qui concerne le passage au Trade Bill cette année.
fr
13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
4.6.197440352pdfLetterDenmark (Economy) Es ist unklar, ob die Uhrenindustrie von von den Massnahme der dänischen Regierung zur Wirtschaftsgesundung betroffen sein wird.
de