Information about organization dodis.ch/R76

Image
Swiss Embassy in The Hague
Schweizerische Botschaft in Den Haag (1957...)
Swiss Embassy in The Hague (1957...)
Ambassade de Suisse à La Haye (1957...)
Ambasciata svizzera a L'Aja (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Den Haag (1920–1957)
Légation de Suisse à La Haye (1920–1957)
Legazione svizzera a L'Aja (1920–1957)
cf. dodis.ch/42884">https://dodis.ch/42884
Die Schweiz soll ihren Gesandten in London auch im Haag akkreditieren, damit sie einen Vertreter in den Verwaltungsrat des ständigen Schiedsgerichtes delegieren kann.

Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Von April-September 1945 befindet sich Minister de Pury am Sitz der provisorischen niederländischen Regierung in London, 1945 Wiedereröffnung der Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 64.

Cf. Hanspeter Lussy, Barbara Bonhage, Christian Horn, Schweizerische Wertpapier-geschäfte mit dem "Dritten Reich". Handel, Raub und Restitution Zürich 2001( Publications de la CIE-UEK, vol. 14), dodis.ch/13614, p.352f.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
16.8.1904-31.6.1917Schweizerischer GesandterCarlin, GastonAvec résidence à Londres, cf. E2500#1000/719#72*.
7.1917–23.8.1919Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral le 16.5.1917, cf. PVCF No 1181; Demission cf. PVCF No 2967 du 23.8.1919.
1.1.1918-30.6.1920KanzlerArber, JulesVgl. E2500#1968/87#41*.
1.1.1920-7.4.1922Schweizerischer GesandterCarlin, GastonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 111.
1.1.1920-14.6.1920Secretary of LegationLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.
15.6.1920-30.6.1921Secretary of LegationClaparède, Alfred René deCf. PVCF No 1982 du 27.6.1921
5.7.1920-7.1921Embassy attachéTschudi, Christophe vonVgl. E2500#1968/87#1296*.
1.7.1921-20.4.1923Secretary of LegationGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.
30.6.1922-3.8.1940Schweizerischer GesandterPury, Arthur deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 111.
16.5.1929-30.6.1931Secretary of LegationGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in the Netherlandsis diplomatically carried out by Swiss Embassy in The Hague 1920-1940,1945-

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
19.11.197660573pdfTelexSenegal (General) Der senegalesische Präsident Léopold Senghor beabsichtigt, einen Sozialistenkongress in Genf zu besuchen. Aus Angst vor militantem Protest gegen Senghor sollen in den nächsten Monaten keine Visa an...
de
15.6.197849010pdfReportNetherlands (the) (Economy) Bei seinem Besuch in den Niederlanden sprach der Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit Vertretern der Niederlande unter anderem über eine europäische Währungszusammenarbeit, die...
de
30.6.197849011pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Note soulignant l’intérêt de la Suisse à inclure les Pays-Bas dans la "Convention pour la reconnaissance mutuelle des inspections concernant la fabrication de produits pharmaceutiques". Selon la...
fr
28.11.199055442pdfPolitical reportNetherlands (the) (General) Les Pays-Bas sont un pays très largement satisfait de sa condition et sans beaucoup d'inquiétude pour l'avenir. La diplomatie néerlandaise se concentre autour de trois sujet: l'intégration européenne,...
fr
4.12.199055441pdfEnd of mission reportNetherlands (the) (General) La collaboration entre la Suisse et les Pays-Bas est généralement très bonne. Il n'y a pratiquement pas de contentieux bilatéraux, excepté certains problèmes dans les domaines de l'environnement et...
fr
22.12.199364638pdfPolitical reportNetherlands (the) (General) Die niederländische Wirtschaftspolitik ist durch eine immer stärkere Reduzierung des Haushaltsdefizits gekennzeichnet, während die Aussenbeziehungen in einigen Bereichen zumindest angespannt zu sein...
de

Received documents (110 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
6.6.197538483pdfMemoMonetary issues / National Bank Notiz über die dritte Sitzung des Intermiskomitees des IWF im Juni 1975. Besprochen wurden insbesondere die Frage der Erdölfazilität, die Quotenaufteilung am IMF, die Stellung der verschiedenen...
ml
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
14.11.197540730pdfLetterOil Crisis (1973–1974) A chaque occasion, il est nécessaire de réaffirmer le désir de la Suisse d'occuper l'un des sièges réservés aux pays industrialisés à la Conférence sur la coopération économique internationale....
fr
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr

Mentioned in the documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
8.5.198559316pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance La Suisse signe quatre instruments internationaux de procédure civile afin de remplacer les Conventions de La Haye de 1905/1954. Ceux-ci permettront notamment l'étendre l'assistance judiciaire à toute...
fr
22.12.198663874pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments David de Pury wird zum Delegierten für Handelsverträge ernannt und erhält den Botschaftertitel.

Darin: Antrag des EVD vom 12.12.1986 (Beilage).
Darin: Mitbericht des EDA vom 18.12.1986...
ml
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
4.12.199055441pdfEnd of mission reportNetherlands (the) (General) La collaboration entre la Suisse et les Pays-Bas est généralement très bonne. Il n'y a pratiquement pas de contentieux bilatéraux, excepté certains problèmes dans les domaines de l'environnement et...
fr
10.6.199157430pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Innerhalb Europas bietet EUREKA einen einzigartigen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten. An der bevorstehenden 9. Ministerkonferenz werden etwa 100 neue...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de