Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeZimmermann, AliceCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0274.32. PVCF du 16.12.1968.
EmployeeFröhlicher, KurtOFIAMT, Membre du Comité d'experts en matière de pratiques commerciales restrictives, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
15.6.1919-24.10.1924EmployeeTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1921-1929DirectorPfister, HansLeiter des Eidg. Arbeitsamtes
1925-1941AdjunktinSchmidt, Dora
1.1.1930-30.11.1930Research assistantHegg, FritzMit Unterbruch vom 15.3.–1.8.1930, vgl. E2500#1982/120#932*.
1930-1931DirectorPfister, Hans
1933...DirectorRenggli, Paul1933 Direktor (cf. Protokoll 4.5.1933, in: E 2001 (D) 2, Bd. 47).
1934-31.12.1959Civil servantHauri, HansVgl. E2500#1982/120#907*
2.7.1934-14.6.1942EmployeeWenner, ArnoldVgl. E2500#1968/87#1361*.

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199158279pdfMemoChina (Economy) La Suisse et la Chine entretiennent généralement de bonnes relations en ce qui concerne les activités de l'OFIAMT, notamment au sein de l'OIT. Le but de cette visite serait d'échanger sur la formation...
fr
13.3.199157772pdfMemoSpain (General) La Suisse est prête à accepter la libre-circulation des personnes dans le cadre d'un accord EEE équilibré. Cela concernerait notamment beaucoup de travailleurs et de travailleuses d'Espagne résidant...
fr
14.3.199157368pdfMemoForeign labor L'OFIAMT envisage de faire des concessions sur le regroupement familial des saisonniers, les zones frontalières et l’assurance chômage des ressortissants portugais et espagnols dans le cadre des...
fr
28.3.199159935pdfMinutesForeign labor Die Frage der Sozialversicherung sowie die Anerkennung von Diplomen sind für die Schweiz in den EWR-Verhandlungen die wichtigsten Fragen im Bereich des freien Personenverkehrs. Bevor die...
de
4.199156404pdfPublicationSwiss policy towards foreigners Grundlegende Überlegungen der Bundesverwaltung zur Ausländerpolitik der Schweiz in den 1990er Jahren. Das so genannte Dreikreismodell wird als Projekt für die Verwaltung der ausländischen Bevölkerung...
ns
15.5.199157369pdfMemoForeign labor Suite à la séance entre l'AELE et la CE où aucun compromis n'a été trouvé sur la libre-circulation des personnes, l'OFIAMT fait le point sur les blocages.
fr
15.5.199160308pdfLetterTibet (General) The Office of Tibet représente les intérêts d’un peuple en exil et ne peut donc être considéré comme une organisation internationale. Par conséquent, il ne saurait faire appel au contingent fédéral...
fr
29.5.199157370pdfMemoForeign labor La Suisse doit revoir ses positions sur la libre circulation des personnes pour dépasser les blocages avec la CE. Le délai transitoire, les assurances sociales et le reconnaissance des diplômes sont...
fr
8.7.199157371pdfMemoYugoslavia (Politics) La Suisse doit trouver une solution au problème des travailleurs yougoslaves dont le permis de séjour arrive à échéance. L'OFIAMT propose la suspension des décisions de renvois et la possibilité de...
fr
18.7.199157372pdfMemoForeign labor La France propose à la Suisse une solution bilatérale aux questions soulevées par les cas des personnes frontalières. La transformation des permis de saisonnier en permis annuels ainsi que le paiement...
fr

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197659727pdfMemoWatch industry K. Adler ist technischer Berater der schweizerischen Delegation bei der Kernenergie-Agentur der OECD und kein offizieller Delegierter. Der Bund kann ihn deshalb nicht direkt unterstützen, eher müsste...
de
24.2.197752405pdfCircularCouncil of Europe Le Conseil fédéral a autorisé P. Graber à signer la Charte sociale européenne, sous réserve de ratification, et a chargé le Département politique de préparer un message aux Chambres en vue de ladite...
fr
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
2.12.197751070pdfLetterUN (Specialized Agencies) L'OIT demande aux membres de verser des contributions volontaires pour combler le trou de 42,3 millions du budget créé par le retrait des USA.
fr
19.12.197849677pdfLetterForeign labor L’Office régional de réadaptation professionnelle du canton de Vaud propose de soumettre les travailleurs étrangers à un contrôle sanitaire plus sévère afin d’éviter que les travailleurs déjà atteints...
fr
12.8.198058985pdfLetterInvestments and IRG La documentation de base destinée à cette session spéciale comprend des informations sur les politiques, procédures et pratiques en vigueur en Suisse à l'égard des investissements directs depuis l’...
fr
19.9.198559940pdfLetterSwiss policy towards foreigners Im Hinblick auf die vom Bundesrat festgelegte Stabilisierungspolitik sollen alle Vorkehrungen getroffen werden, um dem seit 1983 verzeichneten Wiederanstieg bei der ausländischen Wohnbevölkerung...
de
1.12.198956946pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Aus diversen Gründen hat Hughes Aircraft entschieden, bei der Errichtung des europäischen Hauptquartiers der Schweiz gegenüber Belgien den Vorzug zu geben.
de
15.2.199057173pdfLetterJapan (Economy) Trotz der grossen Probleme und Engpässe in Sachen Arbeitsbewilligungen für Ausländer, wäre es aus Sicht des EDA sehr zu begrüssen, wenn den japanischen Finanzinstituten mit einer marginalen...
ml
6.7.199055077pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die zahlreichen und teilwiese kritischen Ausführungen der OECD-Mitgliedstaaten zu den einzelnen Passagen der Studie zeigen, dass über die Direktinvestionen in Mittel- und Osteuropa Uneinigkeit...
de

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197750816pdfLetterUnited States of America (USA) (Others) Es soll abgeklärt werde, ob die USA interessiert sind, den Austausch von Stagiaires zur beruflichen und sprachlichen Weiterbildung zu institutionalisieren. Bei Schweizer Wirtschaftskreisen besteht ein...
de
29.6.197751092pdfLetterCanada (Economy) Der Bundesrat soll prüfen, ob und mit welchen Ländern weitere Stagiaires-Abkommen abgeschlossen werden könnten. Bisher bestehen Abkommen mit 11 europäischen Staaten. Da es in der Schweiz relativ viele...
de
15.7.197750297pdfReportFederal Republic of Germany (General) In den Unterredungen mit BRD-Staatsministerin H. Hamm-Brücher werden die Grundzüge der schweizerischen und bundesdeutschen Aussenpolitik resümiert. Diskussionen über das anstehende...
de
8.8.197748760pdfMemoCouncil of Europe L’interdiction du droit de grève frappant les fonctionnaires et les efforts pour la faire lever pourrait augmenter les difficultés à trouver une majorité en faveur de la ratification de la Charte...
fr
29.8.197749615pdfMemoForeign labor Durch eine sinnvolle Begrenzung der ausländischen Arbeitskräfte soll ein Gleichgewicht zwischen dem Bestand der schweizerischen und der ausländischen Wohnbevölkerung erreicht werden. Besondere...
de
9.9.197748494pdfMemoSpain (General) Überblick über die kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zwischen Spanien und der Schweiz, die sich gut entwickeln. Recht umfänglich sind die kulturellen Beziehungen. Ende April 1977...
de
28.9.197753492pdfMemoWatch industry Die Meinungen über die anzustrebenden Verbesserungen der Qualitätskontrollen decken sich innerhalb der Uhrenindustrie nicht ohne weiteres. Eine grundsätzliche Neudefinition des Begriffs der Schweizer...
de
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr
19.10.197750599pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die 61. und 62. Tagung des OIT sowie die Stellungnahme der Schweiz in Bezug auf getroffene Beschlüsse in den Bereichen der Durchführung internationaler Arbeitsnormen, der kontinuierlichen...
ml
8.11.197750521pdfAddress / TalkExport Referat von P. Bettschart über die Unterstützung des Bundes für die schweizerische Exportwirtschaft. Insbesondere die neuen Märkte der OPEC-Länder werden thematisiert.
Seite 7 des Referats...
de

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.197136318pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
23.2.197236169pdfMinutes of the Federal CouncilSetting up and integration Die in einer Westschweizer Zeitung genannte Zahl von 10'000 schulreifen Kindern, die keine Schule besuchen, stark übertrieben sei. Die Problematik ist aber bekannt und die zurzeit befolgte Politik...
ml
6.3.197236656pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der...
de
9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
de
10.7.197236657pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de...
fr
1.11.197236339pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Die grundsätzlichen Fragen in Bezug auf das Fremdarbeiterproblem und der Saisonarbeiterregelung sollen in einem Vernehmlassungsverfahren mit Kantonen und Wirtschaftsverbänden besprochen werden. Weiter...
de
5.3.197339889pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA soll der Freihandel mit den beiden Staaten weiterhin aufrechterhalten werden. Die bestehenden Grundsätze im Verhältnis der beiden Staaten...
ml