Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
...1991–1992...VizedirektorScheidegger, Hans-Ulrich
...1991–1993...Head of SectionJeanneret, PhilippeIndustrie- und Gewerbeförderung/Promotion de l'industrie et des arts et métiers/Promovimento dell'industria, delle arti e dei mestieri
...1991–1993...Deputy Head of DepartmentJeanneret, PhilippeAbteilung Gewerbe/Division des arts et métiers/Divisione delle arti e mestieri
...1991...Head of DepartmentMüller, Rudolf A.Chef Abteilung Wirtschaft und Statistik
1992–1993EmployeeViredaz, Yves-Daniel
11.1993–3.1996Research assistantHirsbrunner, Martin

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.19452301pdfLetterForeign labor Interpellation Siegrist-Aarau betr. Heranziehung ausländischer Arbeitskräfte
de
23.5.19461715pdfMemoForeign labor
Volume
Engagement de main-d'oeuvre étrangère. Etant donné le refus de la France d'autoriser Allemands du Sud et Autrichiens à venir travailler en Suisse, l'Italie a été sollicitée.
Zuzug ausländischer...
de
21.8.19462188pdfMemoForeign labor Statistische Angaben Einreise ital. Arbeiter 1.1.1946-31.7.1946.
de
7.11.19468161pdfCircularForeign labor Accords internationaux relatifs à l'admission des stagiaires
fr
31.12.1946235pdfLetterAustralia (Politics) L'UFIAM si esprime sulle possibilità dell'emigrazione svizzera in Australia; invita la diplomazia svizzera ad una certa prudenza, vista la penuria di mano d'opera sul mercato del lavoro elvetico
fr
18.2.1947274pdfLetterAustralia (Politics) L'UFIAMT fornisce ulteriori ragioni per le quali non risulta opportuno incitare l'emigrazione in Australia e quindi nota come si debbano evitare discussioni troppo concrete.
fr
3.4.1947303pdfMemoItaly (Economy) Die Besprechungen mit der Regierung Italiens zur Rekrutierung italienischer Arbeitskräfte für den Schweizer Arbeitsmarkt sind nach ersten Einschätzungen erfolgreich verlaufen.
fr
3.4.1947302pdfReportItaly (Economy)
Volume
Les entraves administratives au recrutement de 3'500 travailleurs italiens pour l'agriculture suisse ont pu être surmontées.
Die administrativen Hindernisse zur Rekrutierung von 3'500...
de
20.11.19472189pdfMemoForeign labor Resumé über die Schwierigkeiten der Schweiz bei der Rekrutierung italienischer Arbeitskräfte im November 1947
de
25.8.19497860pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Otto Zipfel prend position au sujet de la proposition britannique d'une participation de la Suisse au développement économique de la Rhodésie du Sud. Il s'oppose à soutenir un tel projet pour des...
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.197235167pdfLetterYugoslavia (Economy) Gegenwärtig rekrutiert die Schweiz Bauarbeiter fast ausschliesslich aus dem Kosovo. Für diese dürfte sich das Problem des Familiennachzugs vorläufig kaum stellen, da sie«glücklicherweise» nicht daran...
de
12.6.197236591pdfLetterWatch industry Problèmes et explications concernant l'ordonnance qui fixe en outre les sanctions applicables en cas d'usage abusif du nom "Suisse" pour les montres.
fr
5.12.197338420pdfLetterForeign labor
Volume
Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Beschränkung der Arbeitsbewilligungen sind im In- und Ausland gravierend. Die Gefahr von Retorsionsmassnahmen ist ernst zu nehmen.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
31.7.197439304pdfLetterGeneva's international role Les missions permanentes d’organisations intergouvernementales à Genève ne tombent pas sous les dispositions limitant le nombre des étrangers exerçant une activité lucrative. Vu le rôle considérable...
fr
27.8.197438707pdfLetterFrance (Politics) Mesures prises par la France envers les stagiaires suisses, suite à l'application plus restrictive en Suisse de l'Arrangement de 1946 au sujet des stagiaires français en Suisse. Mention de l'impact...
fr
15.10.197439117pdfLetterAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Echos dans la presse espagnole de la campagne de votation sur l'initiative anti-immigration d'octobre 1974.
fr
20.12.197448097pdfLetterKuwait (General) Raisons d'accorder une autorisation de séjour au directeur d'une société financière koweïtienne. L'installation d'une succursale en Suisse pourrait avoir des effets bénéfiques pour l'économie suisse....
fr
30.4.197539245pdfCircularSocial Insurances La signature de la charte européenne ne demande pas de modification significative de la législation interne. Les difficultés relevées en 1973 ne paraissent plus insurmontables. La décision est...
fr
29.5.197538597pdfLetterGATT L'ouverture à Genève d'un bureau de liaison de la National Association of Manufactures suscite des réticences dans l'administration américaine. A. Dunkel pense qu'il vaudrait mieux ne pas intervenir...
fr

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.5.199056478pdfLetterItaly (Others) L'ambassadrice de Suisse à Rome fait référence à un article de presse où le secrétaire adjoint de la Conférence des directrices et directeurs cantonaux de l'instruction publique où l'italien, pourtant...
fr
16.5.199054492pdfMemoItaly (Politics) Im Anschluss an die bilateralen Gespräche zwischen Ministerpräsident G. Andreotti und einer Delegation des Bundesrats, ersuchte der italienische Aussenminister G. de Michelis eine kurze Unterredung...
de
23.5.199055721pdfOrdinanceFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Verordnung regelt die Durchführung der Massnahmen, die aufgrund des Rahmenkredits zur verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten vorgesehen sind. Sie bestimmt insbesondere die...
ml
23.5.199055403pdfMinutes of the Federal CouncilNew Railway Link through the Alps (NRLA) (1961–) Bei der Ämterkonsultation konnten praktisch alle Differenzen zur Botschaft über den Bau der schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale bereinigt werden. Die Botschaft und der Entwurf zu den...
ml
6.199055342pdfReportGerman Democratic Republic (General) Die Beziehungen der Schweiz zur DDR können als korrekt und mit Ausnahme der vermögensrechtlichen Frage als wenig problematisch bezeichnet werden. Auch die Wirtschaftsbeziehungen haben sich in den...
de
7.6.199056867pdfLetterJapan (Economy) Die konkreten Ergebnisse der jüngsten bilateralen Finanz- und Bankgespräche mit Japan übertrafen die schweizerischen Erwartungen. Mit der Gewährung von 10 Lizenzen würde nicht nur die Haltung der...
de
11.6.199056239pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Pour les années 1990-1991, le Conseil fédéral décide d'une modification de l'Ordonnance sur le nombre d'étrangers, au sens d'une légère augmentation du nombre de personnes pouvant être accueillie en...
ml
22.6.199056292pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Une stratégie suisse pour les programmes de formation en gestion dans certains pays de l'Est sera définie lors d'un séminaire commun entre des institutions universitaires, des institutions intéressées...
fr
27.6.199056142pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) L'assemblé générale de l'ONU a accepté l'offre de la Suisse pour l'établissement du Secrétariat de la CNUED à Genève. Le Secrétaire général de la conférence, Maurice Strong, a accepté les locaux...
fr
27.6.199056238pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (General) Après la deuxième réunion d'experts sur les questions d'immigration avec le Portugal, le Conseil fédéral approuve le procès-verbal de celle-ci et établis donc un accord relatif à l'emploi de...
ml

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.197136318pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der zahlreichen Änderungen, die im Zwischenbericht vom 29.3.1970 bereits gutgeheissen wurden, empfiehlt es sich, den Beschluss vom 16.3.1970 aufzuheben und an dessen Stelle einen neuen...
de
27.9.197136138pdfLetterForeign labor Der Bericht über hochqualifizierte amerikanische Arbeitskräfte wurde der schweizerischen Botschaft in Washington nicht zugestellt, da dieser heikle Fragen der schweizerischen Arbeitsmarktpolitik...
de
9.12.197136649pdfMemoWatch industry Mit Vertretern der Europäischen Gemeinschaften werden Fragen betreffend "Swiss made", Prämien, dem "gel tarifaire", dem Fahrplan des staatsvertraglichen Bestätigungsverfahrens betreffend...
de
23.12.197136579pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Ziel der Verordnung, welche die Definition von "Swiss-made" im Uhrenbereich beinhält, ist den guten Ruf der Schweizer Uhrenindustrie und ihrer Erzeugnisse zu erhalten und den in- und ausländischen...
de
23.2.197236169pdfMinutes of the Federal CouncilSetting up and integration Die in einer Westschweizer Zeitung genannte Zahl von 10'000 schulreifen Kindern, die keine Schule besuchen, stark übertrieben sei. Die Problematik ist aber bekannt und die zurzeit befolgte Politik...
ml
6.3.197236656pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Bei den Gesamtverhandlungen hat die EG den Einschluss des Uhrensektors in den industriellen Freihandel von einer Lösung der strittigen «Swiss made»-Definition abhängig gemacht. Nur Falls der...
de
9.3.197236652pdfReportWatch industry Es werden offene Punkte hinsichtlich des Entwurfs für ein Uhrenabkommen mit der EWG diskutiert. Dabei steht auch die Frage im Zentrum, ob überhaupt ein separates Uhrenabkommen geschlossen oder dieses...
de
10.7.197236657pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Le Conseil fédéral approuve le texte de l'accord complémentaire horloger. Celui-ci remplit les conditions demandées par les Communautés pour inclure le secteur horloger dans le régime général de...
fr
1.11.197236339pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Die grundsätzlichen Fragen in Bezug auf das Fremdarbeiterproblem und der Saisonarbeiterregelung sollen in einem Vernehmlassungsverfahren mit Kantonen und Wirtschaftsverbänden besprochen werden. Weiter...
de
5.3.197339889pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach dem Austritt Grossbritanniens und Dänemarks aus der EFTA soll der Freihandel mit den beiden Staaten weiterhin aufrechterhalten werden. Die bestehenden Grundsätze im Verhältnis der beiden Staaten...
ml