Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
30.7.1857-26.1.1864MemberPioda, Giovanni BattistaCf. NZZ du 14.12.2007.
30.7.1861-25.5.1872MemberDubs, JakobCf. NZZ du 14.12.2007.
12.12.1863-18.7.1895MemberSchenk, KarlCf. NZZ du 14.12.2007.
12.7.1864-31.12.1872MemberChallet-Venel, Jean-JacquesCf. NZZ du 14.12.2007.
31.12.1866-31.12.1891MemberWelti, EmilCf. NZZ du 14.12.2007.
6.12.1867-29.12.1869MemberRuffy, VictorCf. NZZ du 14.12.2007.
1.2.1870-31.12.1875MemberCérésole, PaulCf. NZZ du 14.12.2007.
12.7.1872-23.1.1878MemberScherer, Johann JakobCf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1873–31.12.1875MemberBorel, EugèneCf. NZZ du 14.12.2007.
18.12.1875-31.12.1892MemberDroz, NumaBundesrat 18. Dez. 1875 - 18. Dez. 1892; Cf. NZZ du 14.12.2007.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6234 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.197851384pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Im Bestreben den wirtschaftlichen Aufbau der Entwicklungsländer auch durch die Anlage privaten schweizerischen Kapitals zu unterstützen, hat der Bundesrat mit Malaysia und Singapur Abkommen über die...
de
8.2.197852033pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Im Rahmen der zweiten schweizerischen ASEAN Goodwill-Mission soll mit Thailand die Gewährung eines Mischkredits erörtert und Malaysia die Bereitschaft zum Abschluss eines Transferkreditabkommens...
de
15.2.197850335pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Einzelne Hand- und Faustfeuerwaffen dürfen auch in Länder geliefert werden, die für schweres Kriegsmaterial gesperrt sind. Dies jedoch ausschliesslich zu Privat- und Sportzwecken, etwa um Tradition,...
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
22.2.197854075pdfMinutes of the Federal CouncilIvory Coast (Economy) Die Situation in der schweizerischen Bauindustrie ist immer noch angespannt. Ein Rückzug vom Projekt des Baus einer Expressstrasse in der Elfenbeinküste würde ausserdem dem Ansehen der Schweiz in...
de
22.2.197850166pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Die Verordnung über Massnahmen gegen den Zufluss ausländischer Gelder und die Verordnung über die Fremdwährungspositionen der Banken werden geändert. Das soll ein deutliches Signal setzen für den...
de
27.2.197851725pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Die getroffenen demokratischen Entscheidungen in der Jurafrage sind für alle Beteiligten bindend. Der Bundesrat hat und wird auch weiterhin alle Versuche diese Entscheide zu missachten in aller...
de
27.2.197848725pdfMinutes of the Federal CouncilIntelligence service Der Bundesrat hat den Bericht der parlamentarischen Arbeitsgruppe Jeanmaire zur Kenntnis genommen und Massnahmen bezüglich militärischer Beförderungspraxis und Ausbau der Spionageabwehr angeordnet....
de
6.3.197849325pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Das KSZE-Folgetreffen von Belgrad steht vor dem Abschluss. Aufgrund der gespannten Beziehungen zwischen Washington und Moskau und der kompromisslosen Haltung der Oststaaten kann kein substantielles...
ml
6.3.197851217pdfMinutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Le 9.1.1978, le président de la Confédération a reçu, comme les représentants d’un grand nombre d’autres pays, une lettre de L. Brejnev exposant ses objections contre la «bombe à neutrons». Le Conseil...
ml

Received documents (1194 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.19539358pdfProposalEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Etat des relations entre la suisse et la CECA: échange de lettres pour la désignation des représentants suisses. Visite de Spierenburg à Berne. Rang diplomatique et compétences des représentants...
fr
5.3.19539362pdfProposalHumanitarian aid Au Conseil fédéral. Programme d'actions de l'Aide suisse à l'Europe.
fr
5.3.19539104pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Die SNB wurde beauftragt, Werte zugunsten der Gläubiger von Frankenschulden zu überweisen. Das Gutachten von L. Merz ist zu genehmigen; H. König soll in Verhandlungen mit der BRD treten.
de
10.3.19539360pdfProposalEurope's Organisations Définition de la position suisse à la conférence européenne de l'agriculture de Paris, en mars 1953. Résultats des travaux préparatives effectués au sein de divers groupes raltifs à l'organisation des...
fr
13.3.19539363pdfProposalHumanitarian aid An den Bundesrat. Rahmenprogramm der Schweizer Europahilfe.
de
24.3.19539353pdfProposalEast-West-Trade (1945–1990) Au Conseil fédéral. Participation aux consultations relatives au commerce entre l'Est et l'Ouest.
fr
27.3.19539106pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Das EPED will Verhandlungen mit der BRD betreffend deutsche Bahnstecken auf Schweizergebiet aufnehmen.
de
13.4.19539108pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Bericht über den Abschluss der Wirtschaftsverhandlungen mit der BRD.
de
24.4.19539298pdfProposalEnergy and raw materials La Commission d'étude pour l'énergie atomique examine les conditions d'échange d'uranium avec la France. Par la construction d'un réacteur atomique, la Suisse doit s'assurer les moyens de participer à...
de
25.4.19539467pdfProposalNon Governmental Organisations Le Congrès juif mondial est autorisé à tenir sa 3e assemblée plénière à Genève en août 1953.
fr

Mentioned in the documents (12042 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...10.2.1998]62661pdfLetterUNO – General Contribution du Conseiller fédéral Flavio Cotti à une publication en honneur de l'ancien Secrétaire des Nations Unies, Boutros Boutros-Ghali.

Également: Lettre de F. Cotti à Karel Vasak du...
fr
26.2.199868313pdfReportSecurity policy Die Schweiz ist gegen neue Bedrohungen (z.B. Terrorismus, organisiertes Verbrechen, elektronische Kriegsführung) nur ungenügend gerüstet. Ihre Sicherheitspolitik muss den neuen Realitäten angepasst...
de
18.5.199862683pdfMemoVote on UN Accession (2002) Das Angebot des UNO-Generaldirektors, dass die UNO in Genf einen Beitrag im schweizerischen Referendumsprozess leistet, wird höflich abgelehnt. Der Eindruck, dass sich die UNO in einen...
de
22.5.199862448pdfMemoUNO – General Mit Ausnahme einiger Differenzen sind alle Ämter und Dienststellen mit dem UNO-Bericht einverstanden. Die Anregungen können im Wesentlichen in den Bericht eingebaut werden.
de
9.6.199862393pdfMinutesUNO – General Der Nationalrat überweist nach einer Diskussion zwei Vorstösse an den Bundesrat, welche einerseits einen neuen Bericht über das Verhältnis der Schweiz zur UNO, und andererseits die Ausarbeitung einer...
ml
23.6.199862458pdfMemoUNO – General Der vorliegende Bericht beleuchtet das Verhältnis zwischen der Schweiz und den Vereinten Nationen. Er zeigt insbesondere neue Entwicklungen seit der ersten Volksabstimmung über den UNO-Beitritt auf...
de
1.7.199860381pdfReportUNO – General
Volume
Der Bundesrat informiert den Nationalrat über das Verhältnis der Schweiz zur UNO sowie die Entwicklungen seit der Ablehnung des Beitritts der Schweiz zu den Vereinten Nationen am 16.3.1986.
ml
7.8.199862682pdfMemoUNO – General Die Verhaltensoptionen der Schweiz bezüglich der formellen Erklärung ihrer Neutralität im Falle eines UNO-Beitritts werden zusammengefasst. Eine solche sollte möglichst niederschwellig angebracht...
de
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr
8.10.199862447pdfReportUNO – General Der Bundesrat erklärt sich im Ständerat bereit, eine Motion entgegenzunehmen, welche die Ausarbeitung einer neuen Vorlage für den UNO-Beitritt der Schweiz fordert. Ausserdem nimmt der Ständerat...
ml

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de