Information about organization dodis.ch/R6

Image
Swiss Federal Council
Bundesrat
Conseil fédéral
Consiglio federale
Schweiz/Regierung
Gouvernement de la Confédération suisse
Suisse/Gouvernement
Governo svizzero
Schweizerische Regierung
Swiss authorities
Gouvernement suisse
BR
CF
Suisse/Exécutif
Cf. Liste des membres du Conseil fédéral depuis 1848
Vgl. Verzeichnis der Mitglieder des Bundesrates seit 1848
Cf. Elenco dei membri del Consiglio federale dal 1848
See Index of Federal Councillors since 1848
________________________
Cf. L'Assemblée fédérale - Le Parlement suisse: Base de données recensant les membres des conseils depuis 1848:
Vgl. Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament: Datenbank der Ratsmitglieder seit 1848:
Cf. L'Assemblea federale - Il Parlamento svizzero: Banca dati die membri die Consigli dal 1848:
The Federal Assembly - The Swiss Parliament: :
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (125 records found)
DateFunctionPersonComments
8.12.1965-31.12.1979MemberGnägi, RudolfCf. Membres du Parlement En fonctions de 1966 à 1979, Cf. NZZ du 14.12.2007.
1.1.1966-29.2.1968BeraterNef, Maxcf. proposition de la Chancellerie au CF du 19.6.1969: "Am 10.12.1965 wurde Herr Max Nef, Bern, als Berater des Bundesrates für Presse- und Informationsfragen gewählt. Herr Nef übte diese Tätigkeit vom 1.1.1966 bis 29.2.1968 aus."E 2807(-) 1974/12, Box 2
1966-1974DelegateBerger, FritzDelegierter des Bundesrats für den Wohnungsbaus, vgl. dodis.ch/30266
14.12.1966-31.12.1973MemberCelio, NelloWurde am 14.12.1966 in den Bundesrat gewählt, vgl. Urs Andermatt, Die Schweizer Bundesräte, 1991, S. 523.
10.12.1969-31.1.1978MemberGraber, PierreCf. Membres du Parlement
10.12.1969–31.1.1978MemberBrugger, ErnstCf. NZZ du 14.12.2007.
8.12.1971-31.12.1986MemberFurgler, KurtCf. Membres du Parlement
5.12.1973-31.12.1982MemberHürlimann, HansCf. dodis.ch/14329, pp. 551-556.
5.12.1973-16.10.1983MemberRitschard, WilliCf. NZZ du 14.12.2007.
5.12.1973-31.12.1983MemberChevallaz, Georges-AndréCf. NZZ du 14.12.2007.

Relations to other organizations (10)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions atomiques1956. créé en janvier 1956 lors de la nomination du Délégué du CF aux questions atomiques. Cf. dodis.ch/10978. Elle est composée des chefs des DPF, du DFEP et du DFPCF.
Swiss Federal Council foundsFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950)
Swiss Federal Council foundsConseil fédéral/Délégation pour les questions de chemins de ferCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610. Notice (s.d., vers 1950):
"La loi de 1914 prévoit expressement deux délégations du Conseil fédéral, à savoir :
a) la délégation des douanes et des traités de commerce, qui a existé jusqu'en 1934 et qui a été remplacé autour des années 1935-1937 par une délégation des affaires financières, devenue en 1941 la délégation des affaires économiques et financières. Sous ses noms divers, la délégation, conformément à la loi, a toujours été composée des chefs des trois départements particulièrement intéressés (Politique, Finances et douanes, et Economie publique), sauf dans certains cas où le chef du DPF était remplacé par un autre conseiller fédéral (Scheurer). [...]
b) la délégation des affaires de chemins de fer, qui n'existe plus depuis longtemps.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Landwirtschaftsdelegationcf. PVCF du 26.10.1962.
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für MilitärfragenCf. PVCF N°5 du 3.1.1955. E1004.1(-)-/1/573.
cf. dodis.ch/10167, Protokoll der Sitzung der Militärdelegation des Bundesrates, Montag, den 31.10.1955,
Swiss Federal Council foundsBundesrat/Delegation für Wissenschaft und Forschungcf. RG du CF pour 1969, p. 42
Situation Conferenceadvises Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Climate System Changewas founded by Swiss Federal Council
Interdepartmental Working Group on Genetic Engineeringwas founded by Swiss Federal Council
Sonderstab Geiselnahme und Erpressungadvises Swiss Federal Council

Written documents (6237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.197750452pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat hebt die Verordnung über die Einfuhr ausländischer Banknoten auf, die sie ihren Zweck erfüllt hat. Das Ziel der Verordnung war, die Einfuhr aller ausländischen Banknoten im Gegenwert von...
ml
27.4.197751272pdfMinutes of the Federal CouncilRwanda (General) Un montant de CHF 3'100'00.- est libéré pour la 5ème phase du projet d'appui au service forestier national rwandais. Description du projet, de son fonctionnement et de la planification pour les années...
fr
2.5.197752747pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (Others) Mit Liechtenstein werden Verhandlungen über den Abschluss eines ratifikationsbedürftigen Abkommens und einer provisorischen Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet von «Jugend und Sport»...
de
2.5.197748112pdfMinutes of the Federal CouncilDjibouti (General) Das heutige französische Territorium der Afars und Issas wird anerkennt, sobald es unabhängig geworden ist. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen scheint sich dagegen bis auf weiteres nicht zu...
de
5.5.197749293pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilChiasso Scandal (1977) Der ursprünglich gemeldete Verlust von 250 Mio Franken bei der SKA-Filiale in Chiasso fällt viel höher aus. Es ist mit rund einer Milliarde Verlust zu rechnen. Der Fall hat gezeigt, dass die Kontrolle...
de
11.5.197754985pdfMinutes of the Federal CouncilChad (Economy) Das seit 1967 bestehende Rahmenabkommen bot für die bisherige vorwiegend auf technische Zusammenarbeit ausgerichtete Tätigkeit der Schweiz in der Republik Tschad eine ausreichende Grundlage. Die...
ml
11.5.197750082pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschaft hat zum Zweck, die dem Bundesrat vom Parlament erteilte Ermächtigung, im Rahmen der COST mit anderen europäischen Staaten und den Europäischen Gemeinschaften Vereinbarungen...
de
11.5.197752182pdfFederal Council dispatchEurope's Organisations Mit dem vorliegenden Gesetz wird die Rechtsgrundlage zur Einführung der Sommerzeit geschaffen und die mitteleuropäische Zeit als verbindliche Zeit verankert. Dadurch soll 1978 ein geordneter...
ml
11.5.197750219pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Der Bundesrat ermächtigt den Vorsteher des EPD die schweizerisch-französische Koproduktionsvereinbarung auf dem Gebiete des Films zu unterzeichnen.

Darin: Politisches Departement. Antrag...
de
11.5.197752086pdfFederal Council dispatchResearch and Development with Europe Die Ermächtigung, die die eidgenössischen Räten dem Bundesrat erteilt haben, im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Forschung (COST)...
ml

Received documents (1196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.12.199365461pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) An der KSZE-Aussenministertagung konzentrierte sich die Schweiz insbesondere auf das Peacekeeping und die Fragen der menschlichen Dimension sowie der Minderheiten. Bundesrat Cotti unterstrich in...
de
6.12.199365064pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Schengen and Dublin Agreement (1990–) Lors de cette première rencontre entre une délégation suisse et le Conseil Justice et Affaires intérieures de l'UE, les discussions ont porté sur la participation de la Suisse à la Convention de...
ml
10.12.199364866pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Africa (General) Lors de son entretien avec le Conseiller fédéral Cotti, Botha a souligné avec force le prestige dont jouit la Suisse dans tous les milieux politiques sud-africains, ainsi que le potentiel de...
fr
10.12.199364689pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Start bilateral Negociations (1993–1994) Bien que la Commission européenne parle d'une reprise de la totalité de l'acquis communautaire, sa «Recommandation de décision» laisse aussi entrevoir une certaine marge de manœuvre quant à la...
fr
14.12.199369602pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Canton's foreign politic Die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Kontaktgremium Bund–Kantone und der Konferenz der Kantonsregierungen wurde besprochen. Inhaltliche Schwerpunkte der KdK sind die Regierungsreform, das...
de
15.12.199364503pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Europe's Organisations Im Mittelpunkt des zweiten Treffens unter den Finanz- und Wirtschaftsministern der EG- und EFTA-Staaten stand die Problematik des Wachstums, der Wettbewerbsfäigkeit und der Beschäftigung.
de
15.12.199364443pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Évaluation des résultats de l’acte final tel que validé à Genève par rapport au mandat fixé par le Conseil fédéral. Cela met un terme à huit années de ce qui s’est avéré être la plus grande...
fr
17.12.199363891pdfInterpellationInternational Judicial Assistance Unter Berücksichtigung des Umstandes, dass die kantonalbernischen Behörden noch nicht in der Lage sind, Unterlagen zum Fall Werner K. Rey vorzulegen, auf welche sich ein Auslieferungsersuchen an die...
de
17.12.199363889pdfInterpellationForeign interests Das Doppelmandat verpflichtet die Schweiz nicht, ihre Tätigkeit auf eine einfache Interessensvertretung zwischen den USA und Kuba zu beschränken. So hat die Schweiz wiederholt gegen die Ausdehnung der...
de
17.12.199363901pdfInterpellationProtection of diplomatic and consular representations Une interdiction de principe de manifester aux abords des ambassades équivaudrait à une limitation non admissible du droit fondamental à la liberté d'opinion et de réunion. En principe, les étrangers...
ml

Mentioned in the documents (12050 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
21.4.197851573pdfMemoDisarmament Das State Departement ist gegen eine Einladung der Schweiz sowie die Einräumung des Rederechts an der Generaldebatte der UN-Sonderkonferenz für Abrüstung. Sie befürchten dadurch die Schaffung eines...
de
24.4.197849959pdfReportHuman Rights Rapport sur la politique suisse en faveur des droits de l'homme. Dans la première partie, le rapport rappelle les activités actuelles du DPF et, dans la deuxième, il évoque les diverses possibilités...
fr
24.4.197849368pdfMemoSouth Africa (Economy)
Volume
Une position suisse en matière d’engagements financiers en Afrique du Sud est ébauchée sur la base des réflexions sur la pratique actuelle et les implications internationales.
fr
26.4.197849838pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilDiplomacy of official visits Aussprache im Bundesrat u.a. über eine Schweizer Kandidatur für die Winterolympiade 1988, die Verhaftung von Schweizern in Kairo und den Jura. Zudem wird beschlossen, eine Aussprache zum Thema...
de
26.4.197849410pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Economy) Das zwischen der Schweiz und dem Irak ausgehandelte Abkommen über Handel sowie die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit wird genehmigt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Antrag...
ml
26.4.197851957pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Der Einsatz des Schweizer Flugzeugs vom Typ Fokker Friendship im Dienste der UNTSO im Mittleren Osten wird um 3 Jahre verlängert. Seit 1967 leistet die Schweiz so einen wichtigen Beitrag an die...
de
26.4.197853088pdfMinutes of the Federal CouncilMauritania (Economy) Das mauretanische Parlament ist mit dem Abkommen, dass die Bundesversammlung genehmigte, nicht zufrieden. Es könnte die Verhandlungsposition Mauretaniens gegenüber Drittstaaten präjudizieren. Deshalb...
de
26.4.197853494pdfMinutes of the Federal CouncilWatch industry Der Bundesrat genehmigt die Änderung der Verordnung über die offizielle Qualitätskontrolle in der schweizerischen Uhrenindustrie. Damit soll der gute Ruf der Schweizer Uhr auf dem Weltmarkt erhalten...
de
28.4.197851868pdfLetterNuclear power Es soll eine Zusammenarbeit im Bereich der Zwischen- oder Endlagerung ausgebrannter Brennstäbe der Kraftwerke zwischen der Schweiz und Österreich angestrebt werden. Erste Gespräche fanden bereits...
de

Addressee of copy (7 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.7.19461421pdfMinutes of the Federal CouncilNon Governmental Organisations Der Bundesrat verzichtet auf eine Teilnahme am Kongress der Europa-Union.
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
8.2.197338144pdfTelegramItaly (Economy) G. Leone, Président de la République italienne, a fait part de sa contrariété suite à la décision suisse de limiter à neuf mois la durée de séjour des saisonniers italiens. Cette décision qui renforce...
fr
2.11.197339599pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General
Volume
Diskussion verschiedener Themen, unter anderem die mögliche Beteiligung der Schweiz an der Waffenstillstands-Aktion der UNO im Vorderen Orient, die Aufnahme von Flüchtlingen aus Chile sowie die...
de
13.11.197339692pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEnergy and raw materials Cette séance porte sur les rencontres avec les présidents de partis, la compensation du renchérissement des prestations de l'AVS, les licenciements à la télévision romande, l'approvisionnement de la...
fr
28.3.197953863pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Von den Verhandlungsprotokollen des Bundesrats (Beschlussprotokolle II) wird jeweils nach zehn Jahren ein Exemplar im Bundesarchiv deponiert, alle übrigen Exemplare werden von der Bundeskanzlei...
de
1.4.198153864pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die im Bundesarchiv liegenden Notizenhefte der Vize- und Bundeskanzler von 1919–1961 dürfen nicht zur Einsichtnahme freigegeben werden, jene ab 1968 werden nach fünf Jahren vernichtet. Die nicht...
de