Information about organization dodis.ch/R64

Image
Swiss Embassy in Brasilia
Schweizerische Botschaft in Brasilia (1972...)
Swiss Embassy in Brasilia (1972...)
Ambassade de Suisse à Brasilia (1972...)
Ambasciata svizzera a Brasilia (1972...)
Schweizerische Botschaft in Rio de Janeiro (1958–1972)
Ambassade de Suisse à Rio de Janeiro (1958–1972)
Ambasciata svizzera a Rio de Janeiro (1958–1972)
Schweizerische Gesandtschaft in Rio de Janeiro (1907–1958)
Légation de Suisse à Rio de Janeiro (1907–1958)
Legazione svizzera a Rio de Janeiro (1907–1958)
Gesandtschaft ab 1907, Botschaft ab 1958, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 145.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Verlegung der Botschaft von Rio de Janeiro in die neue Bundeshauptstadt Brasilia, vgl. BR-Prot. Nr. 1022 vom 16.6.1971.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1.8.1977–1980Embassy SecretaryHoffmann, Hansrudolf
1979-1.4.1982EmployeeMaeder, Jean-Jacquescf. E7001C#1992/281, vol. 2, dossier 0272.3. Beförderung beim BAWI Jean-Jacques Maeder (PVCF du 1.7.1982)
1.9.1979-1982Embassy CounsellorWipfli, Paul
1.9.1981–9.8.1984AmbassadorRoch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*.
1.1.1982–1983...Embassy SecretaryGiger, Wally
1982-1986Embassy SecretaryBärfuss, Rudolf
...1982...VizekonsulMichel, WernerTit. Botschaftsattaché.
1983-1985Embassy SecretaryLehner, Ulrich
...1984...VizekonsulRebétez, Pierre-Alain
14.9.1984-8.8.1987AmbassadorBär, RogerVgl. Hist. Verzeichnis der kons. u. dipl. Vertretungen der CH seit 1798, 1997, S. 60.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Brazilis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Brasilia 1907-

Written documents (87 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.197439040pdfPolitical reportBrazil (Politics) Die Abstimmung über die Überfremdungsinitiative wurde in Brasilien mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt. Vor allem die Auswirkungen für Spanier und Italiener wurden thematisiert. Nach der Abstimmung...
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
8.4.197539041pdfPolitical reportBrazil (Politics) Nach dem Amtsantritt von Präsident Perón entspannten sich die Beziehungen zwischen Argentinien und Brasilien. Seit Ende 1974 ist eine bedeutende Verschlechterung des Klimas eingetreten, jüngste...
de
3.7.197539124pdfLetterBrazil (Others) Dem schweizerischen Indianerforscher, R. Fuerst, wird die Besuchserlaubnis entzogen, nachdem der Präsident des Rats der katholischen Indianermissionare öffentlich Stellung gegen ihn bezogen hat....
de
17.9.197649186pdfTelegramBrazil (Economy) Mit Brasilien gibt es keine nennenswerten bilateralen Probleme. Die Unterzeichnung eines Doppelbesteuerungsabkommens ist zu diesem Zeitpunkt wegen brasilianischer Forderungen noch nicht möglich.
de
25.11.197639125pdfEnd of mission reportBrazil (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien sind intensiv und freundschaftlich, auch dank der grossen Investitionen schweizerischer Unternehmen. Das Ärgernis, dass die Schweiz als einziges...
de
1.12.197649167pdfEnd of mission reportBrazil (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Staaten werden als sehr gut bezeichnet. Erwähnt werden unter anderem die Beziehungen zur schweizerischen Handels- und Industriekammer, eine eventuelle...
de
21.1.197749178pdfLetterBrazil (Politics) Des précisions sont demandées au Service de la coopération technique, car les informations concernant les projets au Brésil en possession de l'Ambassade suisse à Brasília divergent des statistiques...
de
13.6.197749176pdfPolitical reportBrazil (Politics) Trotz bedeutender wirtschaftlicher Fortschritte unter der Militärregierung in Brasilien werden negative Entwicklungen auf politischer Ebene erkannt, die in den 1960er Jahren eingesetzt haben: Das...
de
2.8.197766488pdfMemoBrazil (Economy) La Suisse occupe toujours le quatrième rang des investisseurs étrangers au Brésil, mais talonne de très près le Japon. Elle devance la Grande-Bretagne, le Canada et la France.

Également:...
fr

Received documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de

Mentioned in the documents (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.199261051pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992)
Volume
Les principaux résultats de la CNUED de Rio sont l'Agenda 21, la déclaration sur l'environnement et le développement, les principes de protection des forêts et les deux conventions sur le climat et la...
fr
24.8.199260685pdfMinutes of the Federal CouncilBrazil (Economy) Les pays créanciers membres du Club de Paris et le Brésil sont parvenus à un nouvel accord de rééchelonnement d'une partie importante de la dette brésilienne. Le montant total de la consolidation est...
fr
11.9.199261094pdfReportUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Lors de la CNUED de Rio – également appelée Sommet de la Terre – plus de 118 chefs d'État, de nombreuses organisations internationales gouvernementales et non gouvernementales ainsi que des...
fr
16.3.199365199pdfMemoBrazil (Economy) 1991 figurierte Brasilien an zwölfter Stelle der wichtigsten Gastländer für schweizerische Direktinvestitionen, insgesamt hat das Land für die Schweiz aber eher an Interesse verloren. Laut der...
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de

Addressee of copy (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.197339038pdfLetterBrazil (Politics) Les presses suisse et étrangère semblent ignorer que la torture a toujours été pratiquée au Brésil. Le Gouvernement brésilien nie que ce soit toujours le cas aujourd'hui, ce qui est contredit par les...
fr
26.6.197439126pdfLetterBrazil (Politics) Le jury militaire a déclaré Chantal Santos non coupable. Il s'est prononcé avec elle pour l'acquittement de tous les accusés. Il est possible que le Ministère public interjette un recours contre le...
fr
16.12.197438940pdfLetterBrazil (Economy) Die Massnahmen Brasiliens auf dem Gebiet der Uhrenzölle sind Teil eines grösseren Plans zur Senkung des Handelsbilanzdefizits. Für die Schweiz besteht kein Spielraum für Interventionen; die...
de
21.3.197749169pdfEnd of mission reportBrazil (General) Ständige Wechsel in der regionalen Verwaltung machen für die Schweizer Vertretung in Curitiba die Aufrechterhaltung eines Netzwerks schwierig. Der Kontakt zwischen der Schweizer Vertretung und den in...
de
27.7.197749182pdfMemoBrazil (Economy) Die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme einer Uhrenfabrik der Schweizer Firma "Mondaine" in Brasilien könnte die spezialisierte Industrie des Landes - durch Schweizer Know-How - fördern und damit die...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml