Information about organization dodis.ch/R6480

Image
Swiss Embassy in Nairobi
Schweizerische Botschaft in Nairobi (1964...)
Swiss Embassy in Nairobi (1964...)
Ambassade de Suisse à Nairobi (1964...)
Ambasciata svizzera a Nairobi (1964...)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S.329.
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 254.

Cf. PVCF N° 397 du 21.2.1964 "Transformation du consulat de Suisse à Nairobi en une ambassade dirigée par un chargé d'affaires ad interim."
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (50 records found)
DateFunctionPersonComments
28.2.1964-22.9.1967AmbassadorDürr, RogerNomination par le Conseil fédéral le 28.2.1964. Avec résidence à Addis Abeba. Cf. PVCF No 453. Mission spéciale aux cérémonies prévues à Nairobi à l'occasion du premier anniversaire de l'indépendance et de la proclamation de la République du Kenya, cf. PVCF No 2139 du 4.12.1964; vgl. 29.10.1971 - 30.6.1973.
10.3.1964-28.2.1966Chargé d'AffairesGrob, HermannCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 254. vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 118.(Chargé d'affaires a.i., du 10.3.1964 à 1964). Nomination par le Conseil fédéral le 4.12.1964, mission spéciale aux cérémonies à Nairobi à l'occasion du premier anniversaire de l'indépendance et de la proclamation de le République du Kenya, seconde membre de la délégation suisse, cf. PVCF No 2139.
1.3.1966-29.8.1971AmbassadorFrey, Hans KarlNomination par le Conseil fédéral le 28.1.1966. Est également accrédité en Ouganda, en Tanzanie, au Rwanda, au Burundi et au Malawi. Cf. PVCF No 193. Nomination par le Conseil fédéral le 25.5.1966 comme ambassadeur extraordinaire en mission spéciale à l'occasion des cérémonies marquant la transformation du Malawi en une République, cf. PVCF No 1006. Nomination par le Conseil fédéral le 29.3.1971 en qualité d'ambassadeur extraordinaire et plénipotentiaire en mission spéciale et chef de la délégation représentant le Conseil fédéral aux funérailles nationales de Sir Edward Fredrick Mutesa à Kampala, cf.PVCF No 552.
27.1.1967-27.2.1967ConsulJoss, MaxTit. Botschaftssekretär, vgl. E2500#1990/6#1170*.
14.2.1967-14.5.1967ConsulGrob, HermannVgl. E2500#1990/6#900*.
8.5.1967-24.9.1972ConsulBötschi, ErnstTit. Botschaftssekretär, vgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#316*.
1969-1970VizekonsulJunod, Gaston
18.5.1970-8.9.1970VizekonsulSuter, RobertTit. Botschaftssekretär, vgl. E2500#1990/6#2299*.
...1971...KanzleivorsteherStuder, PaulVgl. Bundeskanzlei, Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, November 1971, Bern, S. 22.
1.10.1971-1976KanzleiadjunktinDold, Nelly

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in Seychellesis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1981-
Swiss representation in Burundiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-
Swiss representation in Kenyais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1964-
Swiss representation in Malawiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-1986
Swiss representation in Rwandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-1970
Swiss representation in Somaliais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1989-
Swiss representation in Ugandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Nairobi 1966-

Written documents (114 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197237005pdfLetterKenya (General) In bilateralen Gesprächen mit dem Aussenminister Kenias sollten die Themen der Ausweisung Spiegelbergs und des Abkommens über Förderung und Schutz von Investitionen besprochen werden.
de
10.5.197236713pdfLetterRwanda (General) Der Präsident Ruandas wünscht weiterhin einen schweizerischen Berater mit wirtschaftlicher, juristischer und diplomatischer Erfahrung, er besteht allerdings nicht auf der Verlängerung der...
de
12.5.197236700pdfLetterRwanda (General) Die Zusammenarbeit mit Rwanda im Rahmen der Genossenschaft Trafipro birgt einige Verständigungsprobleme. Die Arbeit der Experten bedarf grossen Fingerspitzengefühls im Umgang mit den lokalen...
de
12.5.197236693pdfLetterRwanda (General) Aufgrund verschiedener Vorkommnisse hat das Vertrauen Ruandas in die Projekte der technischen Zusammenarbeit und insbesondere in die europäischen Experten gelitten.
de
2.6.197236755pdfPolitical reportBurundi (General) Bisher sind ausländische Personen von den Gewaltakten zwischen Tutsi-Regierung und Hutu-Rebellen in Burundi nicht betroffen. Von Hilfssendungen wird indessen abgeraten, ausserdem gefährdet die...
de
7.6.197236756pdfPolitical reportBurundi (General) Während die offizielle burundische Interpretation der jüngsten Gewaltakte stark an Unglaubwürdigkeit leidet, haben die übrigen afrikanischen Staaten kaum Kenntnis von den Ereignissen. Die Schweiz...
de
28.6.197235810pdfLetterExport of war material Auch wenn die Formulierung des neuen Bundesgesetzes als eine glückliche Lösung aus einer verzwickten Lage bezeichnet wird, wird um eine Erklärung gebeten, wie die unklare Begriffe wie die...
de
15.8.197236757pdfPolitical reportBurundi (General) Angesichts des Verhaltens gegenüber der Hutu-Minderheit ist das Regime in Burundi ein wenig geeigneter Partner. Die bilateralen Beziehungen sollten daher nicht ausgebaut, das Gewicht soll auf die...
de
30.11.197236914pdfLetterKenya (Economy) Der Vertragsabschluss Kenias mit der Société générale de surveillance über die Kontrolle aller Exporte nach diesem Land unterstreicht neuerlich die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern...
de
6.12.197236754pdfPolitical reportUganda (General) Die Ausweisung der Asiaten aus Uganda hat die Glaubwürdigkeit der Afrikaner als Anti-Rassisten beeinträchtigt. Zwar ist Uganda hinsichtlich der Methoden ein Sonderfall, in Kenia werden jedoch auch...
de

Received documents (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.11.199056658pdfTelegramRwanda (General) Il est proposé de délivrer un message aux autorités rwandaises pour rappeler que la Suisse suit avec une attention particulière la situation des droits de l’homme, des efforts de résolution du...
fr
19.11.199057014pdfMemoBurundi (General) Les volumes des différents programmes suisses d'aide au développement au Rwanda et au Burundi ne doivent pas être vus sous l’angle des proportions des groupes ethniques (Hutu et Tutsi). La différence...
fr
28.5.199158905pdfMemoEthiopia (General) Überblick über den langen schwelenden Konflikt in Äthiopien, der im Mai 1991 im Niedergang des Mengistu-Regimes und der Niederlage der Interimsregierung mündete. Die Eritrean People's Liberation Front...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de
3.12.199262532pdfTelexUNO – General Das Sekretariat der Kommission für eine nachhaltige Entwicklung (CSD) wird nicht in Genf sondern in New York angesiedelt. Dieser Entscheid fällte der Generalsekretär der UNO im Rahmen eines zweiten...
ml
8.12.199262540pdfTelexUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Les discussions sur l'établissement à Genève du siège de la Commission du développement durable se poursuivent aux Nations Unies à New York. Le chargé de la restructuration de l'ONU, Kenneth Dadzie, y...
fr
3.3.199363237pdfLetterConvention on Biological Diversity (1992) Genf hat den Zuschlag für das Interimssekretariat der Biodiversitätskonvention erhalten. Spanien, das sich mit Sevilla ebenfalls um den Sitz beworben hat, geht gegen den Entscheid des...
de

Mentioned in the documents (99 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.8.198267036pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Der Verwaltungsrat des Umweltprogramms PNUE der Vereinten Nationen tagte im Mai 1982 an einer Sondersession in Nairobi. Obwohl der 1972 in Stockholm verabschiedete Aktionsplan auf Grund des...
de
26.8.198248178pdfMemoSeychelles (Politics) Der schweizerische Honorarkonsul in den Seychellen gibt anlässlich einer Aussprache mit Vertretern des EPD einige Hintergrundinformationen zur politischen Lage der Republik und zum letztjährigen...
de
10.5.198353652pdfMemoSeychelles (Politics) Das Abkommen von 1981 ist nicht rechtsgültig, da es der Bundesverfassung widerspricht. Die Kantone dürfen grundsätzlich nur in Ausnahmefällen internationale Abkommen abschliessen und auch nur mit...
ml
198455060pdfReportAfrica (General) Notizen über den Besuch in verschiedenen Ländern. Die afrikanischen Partner schätzen die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit und anerkennen das Bestehen der Schweiz auf Eigenanstrengung als...
ml
19.1.198455921pdfTelegramEnvironmental issues Le juge Sing est bien disposé envers la Suisse. Le soutien suisse à la candidature de la personne discréditée de Merani inquiète notamment l'Ambassade de Suisse à Nairobi et F. Pometta, Observatrice...
fr
27.6.198453653pdfMinutes of the Federal CouncilSeychelles (Economy) La proposition du DFAE de procéder à un échange de notes avec les Seychelles relatif à un programme de coopération n’est pas autorisée par le Conseil fédéral. Néanmoins, le DFAE est chargé de...
fr
14.2.198553654pdfReportSeychelles (Economy) La mission aux Seychelles avait pour but de discuter avec les autorités du programme d’appui aux bibliothèques publiques et scolaires et d’apprécier la situation économique et les perspectives de...
fr
18.2.198553078pdfMemoUganda (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Uganda sind gut, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der Unfähigkeit der Regierung, die Armee zu regulieren. Die ugandische Wirtschaft ist von dieser Situation...
de
18.2.198548182pdfMemoSeychelles (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und den Seychellen sind gut, beschränken sich indes auf den jährlichen Besuch des Botschafters aus Nairobi bei den Regierunsmitgliedern. Die Schweiz unterstützt...
de
3.7.198557877pdfMinutes of the Federal CouncilStructure of the representation network Der Bundesrat beschliesst die Stilllegung der schweizerischen Botschaften in Hanoi und Kigali, weil Vietnam und Ruanda für die Schweiz weder wirtschaftlich noch politisch von grossem Interesse seien....
de

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
21.2.197340329pdfLetterRwanda (Politics) Les problèmes éthniques se font ressentir jusque dans le Collège officiel de Kigali où les étudiants Tutsis sont persécutés et ne peuvent réintégrer l'établissement malgré plusieurs mesures. La...
fr
20.7.197340335pdfLetterRwanda (Politics) Mise au clair du statut de M. Lindt qui était conseillé "personnel" du Président avant le coup d'État. Le régime militaire étant susceptible de subir des critiques, le fait que le premier officiel...
fr
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
23.9.197440324pdfMemoRwanda (General) Der Präsident Rwandas möchte vorübergehend wieder einen schweizerischen Direktor für die Trafipro. Innerhalb von zwei Jahren soll dann ein rwandischer Nachfolger aufgebaut werden, damit sich die...
de
21.10.197440022pdfLetterTanzania (General) Réflexions sur l'organisation du réseau diplomatique suisse en Afrique de l'Est en prenant en considération la situation politique dans la région et les intérêts suisses. Il est certainement peu...
fr
4.11.197439814pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Der politische Umsturz in Äthiopien und das gespannte bilaterale Verhältnis zur Schweiz werden für längere Zeit Konsequenzen für das Duke of Harrar-Spitalprojekt haben. Das Gesundheitsministerium...
de
18.11.197440855pdfLetterTanzania (Economy) Le président Nyerere donne l'assurance formelle que les biens suisses nationalisés par la Tanzanie seront indemnisés équitablement et que l'accord sur la protection des investissements sera honoré. En...
fr
11.2.197748422pdfEnd of mission reportRwanda (General) Les contacts avec le Rwanda concernent presque exclusivement l'aide au développement, tandis que les relations culturelles, politiques, économiques et financières sont pratiquement inexistantes....
fr