Information about organization dodis.ch/R61

Image
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (2013–)
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research (2013–)
Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (2013–)
Dipartimento federale dell’economia, della formazione e della ricerca (2013–)
WBF (2013–)
EAER (2013–)
DEFR (2013–)
DEFR (2013–)
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement (1915–2012)
Federal Department of Economic Affairs (1915–2012)
Département fédéral de l'économie publique (1915–2012)
Dipartimento federale dell'economia pubblica (1915–2012)
EVD (1915–2012)
FDEA (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
DFEP (1915–2012)
Handels-, Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1896–1914)
Département du commerce, de l'industrie et de l'agriculture (1896–1914)
Dipartimento del commercio, dell'industria e dell'agricoltura (1896–1914)
Industrie- und Landwirtschaftsdepartement (1888–1895)
Département de l'industrie et de l'agriculture (1888–1895)
Dipartimento dell'industria e dell'agricoltura (1888–1895)
Handels- und Landwirtschaftsdepartement (1879–1887)
Département du commerce et de l'agriculture (1879–1887)
Dipartimento del commercio e dell'agricoltura (1879–1887)
Eisenbahn- und Handelsdepartement (1873–1878)
Département des chemins de fer et du commerce (1873–1878)
Dipartimento delle ferrovie e del commercio (1873–1878)
Handels- und Zolldepartement (1848–1872)
Département du commerce et des péages (1848–1872)
Dipartimento del commercio e dei pedaggi (1848–1872)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
1.9.1942–10.6.1946EmployeeLäng, FritzSektion für Rechtswesen und Strafvollzug vgl. E2024-02A#1999/137#1415*.
22.3.1943-30.6.1943EmployeeBretschger, MaxSachbearbeiter Sektion Rechtswesen.
1.4.1943-31.1.1945Official in chargeMay, Pierre vonJuristischer Sachbearbeiter zuerst bei der Gruppe für Spezialfälle danach beim Strafuntersuchungsdienst im EVD, vgl. E2500#1990/6#1526*.
1.4.1943-20.1.1946chancery clerkRieder, HenningIn Sektion für Rechtswesen, vgl. E2024-02A#1999/137#1998*.
1.5.1943...Head of SectionAmmann, Ernst-FriedrichNommé 2e chef de section du Secrétariat général du DEP (le 1.5.1943) (PVCF N° 939 du 21.5.1943), E 1004.1/433.
...1944...Head of SectionGuinand, PaulChef der Textil- und Lederkontrolle der Armee, vgl. dodis.ch/67696.
31.12.1944-17.7.1946LawyerWalthard, FriedrichStrafuntersuchungsdienst des EVD, vgl. E2500#1982/120#2270*.
1.1.1948-31.12.1954ChefRubattel, RodolpheCf. E 1/Bd. 104/ Archiv. Nr. 610 (PVCF du 8.1.1948).
...1948...LawyerMoser, Ernst
1.1.1955-1967Secretary GeneralHuber, Karlnommé par PVCF N° 1855 du 9.11.1954. Sur la fin de ses fonctions de SG et de représentant de la Confédération à l'ASUAG, etc, cf. E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0271.23.

Relations to other organizations (8)
EVD/Bundesamt für Landwirtschaftbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
EVD/Bundesamt für wirtschaftliche Kriegsvorsorgebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research cf. PVCF du 12.3.1968 (dodis.ch/6441) et PVCF du 1.6.1948 (dodis.ch/6582)
FDHA/Federal Office of Social Insurancebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research de 1913 à 1954
Federal Department of Economic Affairs, Education and Research is represented inPresence Switzerland
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research La DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Interdepartmental working group on exports by the Swiss food industrybelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
FDEA/Press and Information Servicebelongs to Federal Department of Economic Affairs, Education and Research
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department of Economic Affairs, Education and Research 1961–2012.

Written documents (345 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.8.194017906pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Bundesrat Walther Stampfli gibt die Bewilligung für zwei Kredite an Italien.
de
4.11.194447886pdfLetterLeague of Nations
VolumeVolume
Es ist ungewiss, wo sich der zukünftige Völkerbund niederlassen wird. Dennoch sollen die zurückbehaltenen Beträge an den Völkerbund nachbezahlt werden, weil sich dadurch die Chance erhöht, wenigstens...
de
11.1.1946140pdfLetterNeutrality policy Betr. mögliche Einschränkungen der Neutralität aus wirtschaftlichen Erwägungen.
de
11.2.1947356pdfProposalGreece (Politics) Nr. 71 Wirtschaftsverhandlungen mit Griechenland
de
4.3.1947181pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweiz soll Vollmitglied der ECO werden, dafür aber nicht die Inititative geben.
de
19.6.19471959pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Le contingentement des exportations horlogères destinées aux pays de la zone dollar, établi pendant la guerre peut être levé. Les Etats-Unis ne devraient pas réagir par des mesures protectionnistes en...
de
19.9.1947135pdfLetterCanada (Economy) Una quasi preghiera al ministro canadese dell'agricoltura perchè vengano concessi contingenti di grano alla Svizzera
en
24.12.19471952pdfProposalRussia (Economy) Antrag auf Wirtschaftsverhandlungen mit der UdSSR; Bestellung einer Wirtschaftsdelegation; Frage der Liquidation von Vorkriegsforderungen.
de
19.3.194810283pdfLetterJapan (Economy) Lettre du DFEP à la Légation suisse au Japon concernant les relations commerciales (plan d'échange pour 1949)
fr
19.10.19484863pdfMemoGermany (F zone) Grenzgängerproblematik
de

Received documents (495 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.186059536pdfLetterMultilateral relations Das Aussennetzwerk der Schweiz in Fernost-Asien wird von diversen schweizerischen Firmen getragen. Dieses konsularische Netz ermöglich die Vertretung der Interessen der Schweiz, insbesondere dort, wo...
de
3.5.187542047pdfReportWorld Expositions
VolumeVolume
Sowohl wirtschaftliche als auch politische Motive erfordern eine Teilnahme der Schweiz. Eine Nichtteilnahme würde sich negativ auf die Absatzmöglichkeiten der vielen qualitativ hochwertigen...
de
29.8.187963110pdfLetterWorld Expositions
Volume
Les branches industrielles vivent un développement sans précédent, notamment grâce aux nombreuses expositions universelles des dernières années. Pour convaincre les industries nationales d’organiser...
fr
20.9.187963242pdfLetterWorld Expositions Der schweizerische Handels- und Industrieverein ist der Meinung, dass der Bundesrat nicht auf den Vorschlag eingehen sollte, die Abhaltung einer Weltausstellung in der Schweiz zu prüfen.
de
30.12.188648059pdfLetterJapan (Economy) Nachfrage nach Maulbeerbäumen.

Swiss Archives
de
30.7.188748062pdfLetterJapan (Economy) Maulbeerbäume für den Kanton Tessin.

Swiss Archives
de
29.9.188763118pdfLetterWorld Expositions Bericht an den Bundesrat über die vom Gewerbeverband durchgeführte Umfrage bei schweizerischen Unternehmen, ob diese an der Weltausstellung in Paris teilzunehmen planen. Die meisten der zur Teilnahme...
de
19.5.189459546pdfLetterEnvironmental protection
Volume
Das Industrie- und Landwirtschaftsdepartement verspricht sich bezüglich der Vogelschutzfrage zwar nicht viel vom anstehenden Kongress in Bern, erachtet aber seine Beschickung und eine finanzielle...
de
22.6.191843709pdfMinutesCommunist movement
Volume
Rapport sur un entretien avec Schklovski au sujet de la reprise des relations commerciales avec la Russie.
de
13.12.192053551pdfReportLeague of Nations La délégation suisse auprès de la Société des Nations informe le Département politique des progrès qui ont été faits. Elle nomme en particulier les nouvelles commissions et les délégués présents dans...
fr

Mentioned in the documents (3971 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.192553741pdfReportExport of war material Die schweizerische Delegation erstattet dem Bundesrat Bericht von den Verhandlungen an der über die Konferenz über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial,...
de
19.12.192754296pdfReportLeague of Nations Um die verschiedenen, jährlich wiederkehrenden Themen von internationaler Bedeutung angehen zu können, bedarf es internationaler Konferenzen. In der achten Session wurden u.a. für die Vorhaben im...
ml
27.12.192954297pdfReportLeague of Nations In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1933-194120037Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.9.1933-31.5.193425312Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10.02 - ICE: (Governmental) economic negotiations Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194521251Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1.5.1934-28.2.193525313Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
26.6.193465308pdfMinutes of the Federal CouncilIreland (General) Die Schweiz ist an wirtschaftlichen Beziehungen zum 1921 gegründeten Irischen Freistaat interessiert. In Ermangelung eines geeigneten Kandidaten für einen Honorarkonsul beschliesst der Bundesrat die...
de
1935-193920135Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (374 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.6.198853877pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Economy) Das Abkommen mit den Philippinen über die Gewährung einer Mischfinanzierung wird gutgeheissen. Mit dem Kreditanteil des Bundes von 24 Mio. CHF sollen prioritäre Projekte im Privatsektor sowie im...
de
29.6.198853880pdfMinutes of the Federal CouncilKenya (General) Kenia wird ein Beitrag von 6,8 Mio. CHF gewährt, welcher schwergewichtig der Ausbildung von Strassenbaufachleuten gilt. Die schweizerische Zusammenarbeit wird in Regie durch Helvetas durchgeführt. de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
3.6.199157414pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schwierige Entwicklung in vielen Weltregionen rechtfertigt eine Ausweitung der humanitären Hilfe der Schweiz. Der entsprechende Rahmenkredit wird, unter Berücksichtigung eines Kürzungsantrags des...
de