Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1970-31.3.1976VizedirektorMüller, BernhardSignatur AIS: E2001E-01#1987/78#1084*, lettre du 4.9.1973 (Vizedirektor Eidg. Finanzverwaltung)
...1970-1971...Scientific adjunctSchläppi, GottliebWissenschaftlicher Adjunkt 1a im Finanzdienst 1
...1970-1971...AdjunktGander, AdolfFinanzdienst 1.
...1970-1970...Juristischer Beamter I. Kl.Hutzli, PeterE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971
...1970-1976...Scientific adjunctSchädler, M.Ausgabenpolitik - Finanzdienst I
...1970-1976...VizedirektorRuh, HansVgl. Staatskalender 1969/70, S. 125.
1970-1974collaborator (economics)Richard, Jean-Claude
...1971...EmployeeBuschor, ErnstE7113A#1985/107#31*, lettre du 18.1.1971.
...1971-1972...Scientific adjunctMinger, CharlesFinanzdienst I, vgl. Staatskalender 1971/72, S. 175.
...1971...Head of DepartmentBéguelin, Jacquesvgl. Eidgenössischer Staatskalender 1971/72.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration
EFZD/Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.199056997pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Das Membership-Committee des IWF wird das Beitrittsgesuch der Schweiz behandeln. Thatcher sicherte der Schweiz Unterstützung für die Beitrittsbedingungen zu. Nationalbankgouverneur R. Leigh-Pemberton...
de
15.1.199157937pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Spanien befürwortet einen schweizerischen Beitritt zu den Bretton Woods Institutionen prinzipiell, will ihn aber mit einer Quotenrevision für Spanien verknüpfen. Die Finanzverwaltung hält das Anliegen...
de
27.3.199157362pdfReportAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Mitgliedschaftauschuss hat eine Quote von 1.7 Mrd. Sonderziehungsrechten vorgeschlagen. Der Bundesrat ist mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. Die Chancen für einen Exekutivratsitz sind intakt....
de
17.4.199159305pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte den USA für ihre Unterstützung bei der Festlegung der Quote für die Bretton-Woods-Institutionen danken und einen Austausch müber die Gulf Crisis Financial Coordination Group und die...
de
17.4.199159407pdfMinutesMoney laundering Die Schweiz wird 1991–1992 den Vorsitz der FATF übernehmen. Der Chef des Finanz- und Wirtschaftsdiensts, A. Lautenberg, wurde zum Präsidenten ernannt. Die Zuständigkeiten werden zwischen EFD, EBK, EDA...
de
29.4.199160438pdfLetterHumanitarian aid Le nouveau crédit-cadre de l'aide humanitaire devrait prendre en compte le projet de finances de la Confédération ainsi que le financement pour l'adhésion aux instituions de Bretton Woods. Ainsi, une...
fr
4.6.199158267pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Direktor der EFV, U. Gygi, kann die Empfehlung an den Bundesrat nicht unterschreiben. Sie soll auch eine Position über den EWR-Vertrag miteinschliessen. Zudem wirkt sie wie ein überstürzter...
de
18.7.199157025pdfMemoMultilateral economic organisations Die Hauptthemen des London-Gipfels waren der Beitritt der Sowjetunion zum IWF und zur Weltbank, die Reduktion von Nuklearwaffen, die Uruguay Runde, der Schutz der Umwelt, Südafrika, Osteuropa, die...
de
12.11.199158493pdfMemoLithuania (General) Au vu des éléments que la mission d'exploration du DFF, du DFAE et de la BNS a pu recueillir, il semblerait justifié de faire de notre assistance bancaire et financière aux trois pays baltes un centre...
fr
2.3.199258840pdfReportTanzania (General) Der Direktor der Finanzverwaltung Gygi reiste nach Tansania, um seine Kenntnisse und sein Urteilsvermögen zu verbessern. Er stellt fest, dass 30 Jahre Entwicklungshilfe Tansania nicht eben weit...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
12.11.199161888pdfLetterInternational Drug Policy Die Bekämpfung des Handels mit illegalen Betäubungsmitteln ist nicht ein kantonales oder nationales, sondern vielmehr ein internationales Problem. Die Schweiz unternimmt auf internationaler Ebene...
de
27.11.199161897pdfMemoUNO (principal organs) Les résultats attendus de la CNUCED sont perçus par certains pays comme la possibilité d'une réinterprétation fondamentale de la coopération multilatérale, voire même de la Charte des Nations Unies....
fr
10.12.199158319pdfMemoMeasures for debt relief In New York wurden Gespräche durchgeführt über das schweizerische Vorhaben, auf dem Sekundärmarkt Schulden von ärmeren Entwicklungsländern anzukaufen. In Washington wurde bei der Weltbank ein Abkommen...
de
11.3.199262569pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Beitritt der GUS-Staaten zu den Bretton-Woods-Institutionen wird auch eine Umstrukturierung der Sitze der Institution und eine Neuberechnung der Quoten bedeuten. Dies ist eine Gelegenheit für die...
de
8.5.199261147pdfTelexArmenia (General) À l'occasion de la présentation de ses lettres de créance, l'Ambassadeur de Suisse à Moscou constate que toute la politique étrangère de l'Arménie est orientée sur le conflit du Nagorno-Karabakh et...
fr
22.6.199262887pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Südafrika wäre interessiert, die Bildung einer Stimmrechtsgruppe mit der Schweiz zu prüfen, aber für die Schweiz stellt sich die Frage, welchen Sinn Verhandlungen mit den Behörden in Pretoria ohne...
de
17.7.199261056pdfMemoFinancial aid for Central and Eastern Europe (1989–) Die eidg. Finanzverwaltung möchte die Osthilfe besonders den Staaten der Schweizer Stimmrechtsgruppe in den Bretton-Woods-Institutionen zugute kommen lassen. Das EDA antwortet, dass es hierzu einen...
de
22.7.199263815pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Gouverneur der Nationalbank teilt mit, dass Rumänien die von den Niederlanden angeführte BWI-Ländergruppe nicht verlassen wird. Das schweizerische Angebot werde zwar geschätzt, schliesslich gab...
de
31.7.199262729pdfTelexBelgium (Economy) Belgien betrachtet den Versuch der Schweiz, die Türkei in ihre im Aufbau befindliche Stimmrechtsgruppe zu ziehen, als eine unfreundliche Geste gegenüber Belgien. Das Vorgehen der Schweiz habe ihren...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.199056915pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Il est essentiel, si la Suisse désire maintenir son image de marque dans le domaine de l’environnement, que des fonds appropriés soient mis à disposition au Fonds du Programme des Nations Unies pour...
fr
14.9.199055185pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Commission de gestion du Conseil des États mène une inspection sur les méthodes, les instruments et les moyens que les services de l'OFAEE emploient dans la gestion des dossiers de coopération...
fr
15.9.199055066pdfMinutes of the Federal CouncilMali (Economy) Cette aide financière non remboursable est destinée à soutenir les efforts du gouvernement malien visant à restaurer et à maintenir la croissance du secteur agricole et à soutenir le processus...
fr
1.10.199053642pdfMinutes of the Federal CouncilMadagascar (Economy) Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt und erhält deshalb im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit eine Zahlungsbilanzhilfe im Umfang von 15 Millionen Franken.

Darin: Antrag des...
ml
16.10.199056481pdfMemoSpain (Politics) La demande de O. Stich de rencontrer le premier ministre espagnol F. Gonzales pour trouver un terrain d'entente au sujet de l'adhésion de la Suisse aux institutions de Bretton Woods a été très mal...
ml
19.10.199056637pdfMemoMeasures for debt relief Ein Massnahmenpaket der Schweiz wird vorbereitet, um die Entschuldung von Entwicklungsländern zu unterstützen. Mit 100 Mio Fr. aus dem Rahmenkredit IV und zusätzlichen 250 Mio Fr. könnte das...
de
31.10.199056283pdfMinutes of the Federal CouncilEnvironmental issues Unter Federführung des EDI werden die zuständigen Departemente die Arbeiten unter besonderer Abklärung der internationalen Koordination und der wirtschaftlichen Folgen weiterführen und dem Bundesrat...
de
31.10.199056208pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Wirtschaftliche, politische und klimatische Bedingungen verschärfen die Versorgungslage im konfliktgeprägten Sudan. Besonders betroffen sind äthiopische Flüchtlinge im Osten des Landes. Das EDA wird...
de
31.10.199056209pdfMinutes of the Federal CouncilMalawi (General) Malawi, das sechstärmste Land der Welt, beherbergt drei Viertel aller mosambikanischen Flüchtlinge. Der Bundesrat beschliesst, die Nahrungsmittelhilfe des Welternährungsprogrammes in Malawi mit drei...
de
6.11.199056501pdfMemoMeasures for debt relief Sprachregelung sur les décisions du Comité de direction de la DDA du 5.11.1990 sur la question de l’octroi de crédits additionnels pour des mesures de désendettement à l’occasion du 700ème...
fr

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.197339616pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Aufgrund der neuen Massnahmen zur Dämpfung der Überkonjuntkur ist notwendig die zwei Verordnungen zum Schutze der Währung zu ändern. Sonst würde die Kreditbegrenzung eines Teils ihrer Wirksamkeit...
de
8.3.197338575pdfMemoExport Frage der Bundessubvention an die SZH und die schweizerische Verkehrszentrale und Diskussion der Massnahmen der Finanzkommission das Defizit der SZH zu reduzieren. Eine Gesamtkonzeption der...
de
13.3.197339602pdfTelegramMonetary issues / National Bank Information über die Sitzung des EG-Ministerrats in Brüssel und Orientierung über die im Währungsbereich getroffene Lösung, die Währungen gemeinsam gegenüber dem Dollar floaten zu lassen. Die...
de
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
7.5.197340449pdfLetterTourism Die Vorwürfe an die Verkehrszentrale, sie informiere die Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland nicht ausreichend, sind wohl aus einer Fehleinschätzung der Aufgaben der...
de
25.6.197339890pdfMinutes of the Federal CouncilFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Mise à jour des relations commerciales avec les pays de l'AELE notamment suite à la conclusion d'accords entre ces pays et la CEE. Nécessité d'offrir aux membres de l'AELE les mêmes réductions...
fr
24.8.197340811pdfTelegramItaly (Economy) Certaines entreprises italiennes sont mécontentes, car elles ont de la peine à obtenir des permis de travail et de séjour en Suisse. Swissair pourrait faire l'objet de représailles en Italie.
fr
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
5.9.197339298pdfMinutes of the Federal CouncilAfrica (General) La délégation permanente que l’Organisation de l’Unité Africaine se propose d’ouvrir auprès des organisations internationales à Genève, est assimilée aux délégations permanentes des États membres des...
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de