Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1976...Head of SectionLauri, Hans
1.4.1976–1986VizedirektorHauri, Kurt
...1977...Volkswirtschaftlicher BeamterCampiche, Christian
1.1.1977–1992...VizedirektorKaeser, Daniel
1.1.1977...Deputy DirectorErnst, Hans-Ulrich
...1980...EmployeeEcoffey, Bernard
1989–2000DirectorGygi, Ulrich
1989–1994Legal AdvisorSchaerer, Barbara
1990–1994VizedirektorDietrich, Rudolf
...1990...EmployeeGobat, Christian

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.199056997pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Das Membership-Committee des IWF wird das Beitrittsgesuch der Schweiz behandeln. Thatcher sicherte der Schweiz Unterstützung für die Beitrittsbedingungen zu. Nationalbankgouverneur R. Leigh-Pemberton...
de
15.1.199157937pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Spanien befürwortet einen schweizerischen Beitritt zu den Bretton Woods Institutionen prinzipiell, will ihn aber mit einer Quotenrevision für Spanien verknüpfen. Die Finanzverwaltung hält das Anliegen...
de
27.3.199157362pdfReportAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Mitgliedschaftauschuss hat eine Quote von 1.7 Mrd. Sonderziehungsrechten vorgeschlagen. Der Bundesrat ist mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. Die Chancen für einen Exekutivratsitz sind intakt....
de
17.4.199159305pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz sollte den USA für ihre Unterstützung bei der Festlegung der Quote für die Bretton-Woods-Institutionen danken und einen Austausch müber die Gulf Crisis Financial Coordination Group und die...
de
17.4.199159407pdfMinutesMoney laundering Die Schweiz wird 1991–1992 den Vorsitz der FATF übernehmen. Der Chef des Finanz- und Wirtschaftsdiensts, A. Lautenberg, wurde zum Präsidenten ernannt. Die Zuständigkeiten werden zwischen EFD, EBK, EDA...
de
29.4.199160438pdfLetterHumanitarian aid Le nouveau crédit-cadre de l'aide humanitaire devrait prendre en compte le projet de finances de la Confédération ainsi que le financement pour l'adhésion aux instituions de Bretton Woods. Ainsi, une...
fr
4.6.199158267pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Direktor der EFV, U. Gygi, kann die Empfehlung an den Bundesrat nicht unterschreiben. Sie soll auch eine Position über den EWR-Vertrag miteinschliessen. Zudem wirkt sie wie ein überstürzter...
de
18.7.199157025pdfMemoMultilateral economic organisations Die Hauptthemen des London-Gipfels waren der Beitritt der Sowjetunion zum IWF und zur Weltbank, die Reduktion von Nuklearwaffen, die Uruguay Runde, der Schutz der Umwelt, Südafrika, Osteuropa, die...
de
12.11.199158493pdfMemoLithuania (General) Au vu des éléments que la mission d'exploration du DFF, du DFAE et de la BNS a pu recueillir, il semblerait justifié de faire de notre assistance bancaire et financière aux trois pays baltes un centre...
fr
2.3.199258840pdfReportTanzania (General) Der Direktor der Finanzverwaltung Gygi reiste nach Tansania, um seine Kenntnisse und sein Urteilsvermögen zu verbessern. Er stellt fest, dass 30 Jahre Entwicklungshilfe Tansania nicht eben weit...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.12.197751067pdfMemoUN (Specialized Agencies) Réunion interdépartementale pour discuter des conséquences du retrait des États-Unis de l'OIT et préciser la position suisse en ce qui concerne les contributions volontaires. Les participants...
de
16.5.197850173pdfLetterMonetary issues / National Bank Die EG-Kommission hat den Wunsch geäussert, den wirtschaftspolitischen Informationsaustausch mit den wichtigsten Freihandelspartnern zu intensivieren. Aus schweizerischer Sicht ist ein solcher...
de
8.11.197851082pdfLetterHistoriography and Archiving Une demande de consultation d’archives émanant de la chambre decommerce Allemagne-Suisse a été adressée aux archives fédérales. Bien que les archives postérieures à 1945 ne soient pas accessibles à la...
fr
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
18.12.197960155pdfLetterJapan (Economy) Une fuite dans la presse japonaise révèle que 38 banques étrangères, dont deux suisses, auraient manqué de déclarer un total de dix mio. CHF de bénéfice entre 1975 et 1978. Selon l'Ambassadeur...
fr
23.2.198361911pdfMemoSouth Africa (Economy) Anhand eines Überblicks über das Südafrika-Engagement der Schweizer Banken gemäss UNO-Quellen und gemäss SNB-Statistik sowie über den bewilligungspflichtigen Kapitalexport soll versucht werden,...
de
16.11.198361912pdfMemoSouth Africa (Economy) Im Vergleich zu den Vorjahren ist für 1983 eine Häufung bewilligter, aber nicht durchgeführter Kapitalexportgeschäfte nach Südafrika festzustellen. Es ist denkbar, dass die Existenz des «Plafonds»...
ns
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de

Mentioned in the documents (1764 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.3.199056107pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (General) Der Bundesrat stimmt dem Betrag von 9 Mio. Franken für das Zentrum zur Ausbildung von Berufsschullehrern in Malang zu. Seit 1983 unterstützt die Schweiz dieses Programm. Dieser Beitrag zur Entwicklung...
de
19.3.199056069pdfMinutes of the Federal CouncilArgentina (Economy) L'Office fédéral des affaires économiques extérieures est chargé de mener les négociations et de conclure avec l'Argentine un accord de rééchelonnement de dettes.

Également: Proposition du...
fr
19.3.199056068pdfMinutes of the Federal CouncilMali (Economy) L'office fédéral des affaires économiques extérieures est chargé de mener des négociations avec la République du Mali concernant l'octroi d'un rééchelonnement de dettes.

Également:...
fr
3.4.199055603pdfLetterTurkey (General) Der Migrationsstrom aus der Türkei kann nicht mit schweizerischer Entwicklungshilfe gebremst werden. Schweizerische Aktivitäten sind jedoch aufgrund der Armut im Osten der Türkei gerechtfertigt,...
de
25.4.199055777pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) Der Bundesrat beschliesst die Verhandlungen mit der Volksrepublik China fortzusetzen, die zum Ziel haben ein Globalentschädigungsabkommen betreffend Nationalisierungsschäden, die Schweizer im Zuge...
de
25.4.199055775pdfMinutes of the Federal CouncilUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Um die Arbeit des Hilfswerkes UNRWA für die Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten zu unterstützen, ermächtigt der Bundesrat das EDA dem UNRWA einen Barbeitrag von 3,5 Mio. Franken auszurichten, sowie...
de
25.4.199056522pdfMinutes of the Federal CouncilMeasures for debt relief Les projets d’accords et de protocoles concernant le rééchelonnement de dettes sénégalaises et bissau-guinéennes sont approuvés au sens d’instructions pour les négociations. Le taux d’intérêt afférent...
fr
25.4.199055774pdfMinutes of the Federal CouncilBurkina Faso (Economy) Une somme de 16 mio. CHF sera accordée à titre d'assistance technique et de soutien financier pour le programme quinquennal FEER au Burkina Faso. Il s'agit d'une contribution aux efforts déployés par...
fr
25.4.199055778pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss citizens from abroad L'Organisation des Suisses de l'étranger s'est constitué en une entité juridique distincte, en tant que fondation, il y a un an. Elle a l'objectif d'être une organisation représentative des intérêts...
fr
25.4.199059158pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Aufgrund des hohen Anstiegs an Asylgesuchen wurde ein dringlicher Bundesbeschluss ausgearbeitet. Das Vernehmlassungsergebnis ist überwiegend positiv. Die Asylgesuche sollen früher zwischen klar...
ml

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197540005pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Mit einer Gegenseitigkeitsvereinbarung zwischen dem Kanton Graubünden und der Bundesrepublik Deutschland sollen Zuwendung zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von der Erbschafts- und...
de
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
de
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
18.7.197539701pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la participation d'une délégation suisse à une réunion des ministres du serpent monétaire afin de discuter d'une éventuelle entrée de la Suisse dans le serpent. État de la situation et...
ml
11.8.197539509pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
Volume
La France a adopté une tactique générale pour empêcher une association du franc suisse au serpent monétaire européen. C’est la raison pour laquelle elle a proposé une rencontre bilatérale avec la...
de
3.9.197537740pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Economy) Da sich Saudi-Arabien zu einem sehr interessanter Markt für die schweizerische Exportwirtschaft entwickelt hat, ist die Bildung einer Gemischten Kommission zum regelmässigen Austausch über die...
de
10.9.197539930pdfLetterScience Aufgrund ihrer aussenwirtschaftlichen Verflechtungen kann sich die Schweiz nicht vor der Einführung einer europäischen Sommerzeit verschliessen. Daher wird eine einheitliche Regelung mit Mitteleuropa...
de
15.9.197539705pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Le chef du DFF est chargé de rechercher une approbation de principe de la part des Ministres des finances des pays du serpent monétaire quant à une participation de la Suisse. Il doit s'abstenir de...
fr