Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1976...Head of SectionLauri, Hans
1.4.1976–1986VizedirektorHauri, Kurt
...1977...Volkswirtschaftlicher BeamterCampiche, Christian
1.1.1977–1992...VizedirektorKaeser, Daniel
1.1.1977...Deputy DirectorErnst, Hans-Ulrich
...1980...EmployeeEcoffey, Bernard
1989–2000DirectorGygi, Ulrich
1989–1994Legal AdvisorSchaerer, Barbara
1990–1994VizedirektorDietrich, Rudolf
...1990...EmployeeGobat, Christian

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration
EFZD/Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.197650863pdfMemoFinancial aid Le groupe ad hoc CCEI se réunit afin de définir la position helvétique après le «clash» de juillet. La Suisse craint une diminution de l'intérêt du Groupe des 8, ce qui pourrait pousser la recherche...
fr
22.10.197652118pdfReportUN (Specialized Agencies) Le renforcement du rôle de la Banque mondiale par un accroissement des transferts de ressources publiques complique la position de la Suisse. Cette dernière ne fait pas partie de la BIRD, ni du SFI,...
fr
11.1.197751125pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Dans le cadre d'un prêt à la Grande-Bretagne, la Banque nationale suisse demande à ce qu'un tiers du montant qu'elle met à disposition pour financer le prêt du FMI soit garantit par la Confédération,...
fr
12.1.197751129pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Les gouverneurs des banques centrales réunis à Bâle sont parvenus à un accord de principe sur l’établissement d’une sorte de filet de sécurité pour les balances sterling. L’accord appuie et complète...
fr
2.2.197752926pdfLetterSocial Insurances Swissair souhaite pouvoir affecter une partie des recettes obtenues dans divers pays au paiement des prestations dues par l’AVS. Il n’y a pas de raison fondamentale à s’opposer à ces opérations de...
fr
11.3.197753499pdfLetterWatch industry Durch die Übernahme der Chronometrierung an internationalen, sportlichen Grossveranstaltungen wird ein propagandistischer Effekt erzielt, der in seiner Breitenwirkung weit über die Uhrenindustrie...
de
15.6.197752736pdfMemoLiechtenstein (Economy) An der Besprechung mit Vertretern der Regierung des Fürstentums Liechtenstein sollen die folgenden aktuellen Probleme besprochen werden: das Gesellschafts- und Stiftungsrecht, das Steuerrecht, das...
de
30.9.197752121pdfTelegramUN (Specialized Agencies) Les délégués suisses auprès de l'assemblée annuelle du FMI et de la Banque mondiale sont passés du statut de «special guests» à celui d'observateur. Ce changement a nécessité l'approbation des...
fr
14.11.197850189pdfMemoMonetary issues / National Bank Discussion avec M. Roy Jenkins sur la situation économique intérieure de la Suisse en regard au franc fort, qui s'est brutalement revalorisé, posant problème à plusieurs secteurs de l'économie suisse.
fr
17.11.197850032pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Entretien entre G.-A. Chevallaz et le président de la Commission des CE, R. Jenkins, concernant les problèmes de la politique monétaire suisse.
fr

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.6.196230748pdfLetterMonetary issues / National Bank Überreichung eines Berichtes der Direktion der SNB zu Artikel 8 des Bankengesetzes und dessen Wichtigkeit im Rahmen der schweizerischen Kreditpolitik.
de
19.7.196219032pdfMemoGreece (Economy) Le règlement des emprunts extérieurs de la Grèce: des intérêts suisses sont concernés. Des négociations ont eu lieu à Paris.
de
31.7.196255573pdfMemoEurope's Organisations Übersicht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten Isolierung, Vollbeitritt, Assoziation oder bilateraler Handelsvertrag mit der EWG.
de
7.4.196531387pdfMinutesEast-West-Trade (1945–1990) Diskussion über den Handel mit den Ostländern, die Veterinärgebühr und über die Zölle auf Bestandteilen von Automobilen, die in der Schweiz montiert werden.
de
17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
de
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
4.11.196531691pdfReportGeneva's international role Durch die Wahl Genfs als Sitz der Organisation, die nun noch von der Generalversammlung bestätigt werden muss, ist ein erster Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in die Eignung der Stadt als...
ml
20.1.196631831pdfTelegramFrance (Economy)
Volume
Lors de la révision de la convention franco-suisse en matière de double-imposition, les autorités françaises veulent surtout obtenir des informations sur les sociétés en Suisse qui peuvent gérer des...
fr
6.4.196631062pdfLetterSouth Africa (General) Negative politische Einschätzung des EPD betreffend eines Kreditgesuchs der Schweizerischen Bankgesellschaft.
de
7.2.196732803pdfLetterBretton Wood's Institutions Für die Frage der Stempelabgabe soll, auch im Hinblick auf einen möglichen Beitritt der Schweiz zur Weltbank, eine realistische Lösung gesucht werden, um nicht den "Good Will" aufs Spiel zu setzen,...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.6.199057910pdfMinutesTechnical cooperation Nach einer Debatte im Ständerat über die Botschaft, mit welcher der Bundesrat einen neuen Rahmenkredit für technische Zusammenarbeit und Finanzhilfe beantragt, wird der Beschlussentwurf ohne...
ml
27.6.199056142pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) L'assemblé générale de l'ONU a accepté l'offre de la Suisse pour l'établissement du Secrétariat de la CNUED à Genève. Le Secrétaire général de la conférence, Maurice Strong, a accepté les locaux...
fr
27.6.199056106pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Für die schweizerische Beteiligung an friedenserhaltenden Aktionen im Jahre 1991 wird ein Betrag von 15 Mio. CHF bereitgestellt. Davon entfallen 3 Mio. auf die Unterstützung der UNFICYP und 2,5 Mio....
de
27.6.199056105pdfMinutes of the Federal CouncilAngola (General) Im vom andauernden Bürgerkrieg geprägten Angola ist das IKRK seit Jahren die einzige grössere Organisation, deren Tätigkeit vor Ort sich als wirksam erweist. Der Bundesrat beschliesst, dem...
de
27.6.199056103pdfMinutes of the Federal CouncilMalawi (General) Die wachsende Zahl von mosambikanischen Flüchtlingen in Malawi stellt das UNHCR, welches mit Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen hat, vor eine Herausforderung. Der Bundesrat gewährt einen...
de
28.6.199054916pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Une mission de dix délégués techniques du FMI s'est rendue à Berne pour confirmer les données nécessaires au calcul de la quote-part pour la Suisse et fournir des informations sur la procédure...
fr
3.8.199056825pdfLetterMeans of transmission of the Administration Die Budgetrestriktionen machen Kürzungen bei einzelnen Informatikprojekten des EDA unumgänglich. Dadurch müssen einige Projekte verschoben oder sistiert werden. Der Nachholbedarf des EDA im Bereich...
de
6.8.199054930pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die Weltbank ist mit ihren Vorarbeiten in Hinblick eines Beitritts der Schweiz noch nicht weit fortgeschritten. Die schweizerische Kapitalabteiligung bei der Weltbank ist von der effektiven IWF-Quote...
de
13.8.199054528pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Von diversen Abteilungen der Bundesverwaltung, insbesondere des EDA, wurden die Antworten für das Interview des «Arab Business Report» mit Bundespräsident Arnold Koller zu den Grundsätzen der...
ml
15.8.199056439pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General La Suisse concentre plus d'un tiers de son aide au développement totale dans les pays les moins avancés et cette situation ne changera pas de sitôt. Les propositions suisses seront défendues par la...
fr

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.197750302pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Der Handelsvertrag mit der BRD von 1954 wurde mit der Liberalisierung des europäischen Zahlungs-, Kapital- und Wirtschaftsverkehrs, dem GATT-Beitritt und der Gründung der EWG zunehmend gegenstandslos....
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198557886pdfMinutes of the Federal CouncilBanking secrecy Explication de la position et de la procédure suisses à l'égard de la recommandation de l'OCDE contre l'abus du secret bancaire. La Suisse tente de faire en sorte que la recommandation et le rapport...
fr
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
18.4.199158462pdfMemoArgentina (Economy)
Volume
Argentinien und die Schweiz unterzeichnen ein Investitionsschutzabkommen, ein Umschuldungsabkommen sowie eine Absichtserklärung zur Weiterführung der Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen....
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de