Information about organization dodis.ch/R537

Image
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (1998...)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications (1998...)
Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (1998...)
Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (1998...)
UVEK (1998...)
DETEC (1998...)
DATEC (1998...)
Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement (1964–1998)
Département fédéral des transports, des communications et de l'énergie (1964–1998)
Dipartimento federale dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie (1964–1998)
EVED (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement (1879–1963)
Département fédéral des postes et des chemins de fer (1879–1963)
Dipartimento federale delle poste e delle ferrovie (1879–1963)
EPED (1879–1963)
DFPCF (1879–1963)
DFPF (1879–1963)
Post- und Telegrafendepartement (1873–1879)
Département des postes et des télégraphes (1873–1879)
Dipartimento delle poste e dei telegrafi (1873–1879)
Postdepartement (1860–1873)
Département des postes (1860–1873)
Dipartimento delle poste (1860–1873)
Post- und Baudepartement (1848–1860)
Département des postes et travaux publics (1848–1860)
Dipartimento delle poste e dei lavori pubblici (1848–1860)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (77 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1908-1913PraktikantZoller, HenriIn Neuchâtel, vgl. E2500#1982/120#2397*.
6.1908-31.12.1911ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
1.4.1909-15.6.1924Official in chargeMoret, RobertVgl. E2500#1968/87#874*.
1.1.1912-4.3.1912ChefComtesse, RobertVgl. www.admin.ch
12.3.1912-31.12.1912ChefPerrier, LouisVgl. www.admin.ch
1913-1923Official in chargeZoller, HenriIn St. Gallen, vgl. E2500#1982/120#2397*.
1.1.1913-31.12.1917ChefForrer, LudwigVgl. www.admin.ch
1.4.1914-30.6.1925EmployeePerret, PierreVgl. E2500#1982/120#1649*.
1.1.1918-31.12.1929ChefHaab, RobertCf. Urs Altermatt: Die Schweizer Bundesräte, S.339–343.
1.4.1919-1.5.1923EmployeePerriard, CharlesVgl. E2500#1968/87#970*.

Relations to other organizations (2)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications is represented inPresence Switzerland
Federal Inspectorate for Heavy Current Installationsis under management of Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications

Written documents (140 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.3.19539106pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Das EPED will Verhandlungen mit der BRD betreffend deutsche Bahnstecken auf Schweizergebiet aufnehmen.
de
13.11.19539124pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) Der Bundesratsbeschluss betreffend die Deutschen Bahnstrecken auf Schweizergebiet ist aufzuheben.
de
11.9.19549147pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) In der BRD ist ein neues BVG erlassen worden, das grosse Auswirkung auf die Situation der Rheinkraftwerke haben könnte.
de
28.9.19549151pdfProposalFederal Republic of Germany (Economy) An den Bundesrat. Antrag des Post- und Eisenbahndepartementes vom 11.9.1954 betr. Deutsches Betriebsverfassungsgesetz. Anwendung auf die Rheinkraftwerke
de
28.2.195510772pdfProposalMilitary policy Demande de l'Aéro-Club de Suisse et de l'Avia concernant la participation de prototypes d'avions militaires étrangers et de patrouilles militaires aux manifestations aéronautiques internationales...
fr
4.8.195511756pdfProposalItaly (Economy) Übersicht über die Verhandlungen und den Inhalt des abgeschlossenen Abkommens über die Finanzierung des Ausbaus und der Elektrifikation gewisse Zufahrtslinien der Italienischen Staatsbahnen nach der...
de
29.5.195611033pdfEnclosed reportItaly (Economy) Mitbericht des Eidg. Post- und Eisenbahndepartements zum Antrag des Eidg. Politischen Departements vom 25.5.1955 betreffend das Abkommen mit Italien über die Finanzierung des Ausbaues...
de
4.7.195612634pdfProposalFederal Republic of Germany (General)
Volume
Erläutert die Entwicklung der Verhandlungen mit Deutschland. In der Frage der Entschädigung der schweizerischen Nazi-Opfer fand sich keine Lösung. Trotzdem sind die Verhandlungen abgeschlossen worden...
de
18.10.196531689pdfLetterUN (Specialized Agencies) Bundesrat Spühler stimmt mehreren vorgeschlagenen Massnahmen bezüglich Telefonanschlüssen zugunsten Mitarbeiter ausländischer Vertretungen in Genf zu.
de
26.1.196732963pdfLetterSweden (Others) Erörterung der Frage ob mit Schweden ein Kooperationsabkommen auf dem Gebiete der friedlichen Verwendung der Atomenergie abzuschliessen sei.
de

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.6.199262969pdfMemoSocial Policy En réponse à la demande d'un forum regroupant les syndicats et les associations de consommateurs et consommatrices, le Conseil fédéral a mandaté une étude qui reprenne et résume les conclusions de...
ml
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
17.8.199262408pdfLetterMeans of transmission of the Administration Bundesrat Cotti ist erstaunt, dass er während seines Urlaubs nicht erreicht werden konnte, um an der Telefonkonferenz des Bundesrats teilzunehmen.
de
18.8.199262952pdfLetterOuter space Le Conseiller fédéral Felber remercie vivement le temps que le Conseiller fédéral Ogi a bien voulu prendre pour assurer à la video-conférence de Lucerne la dimension et l'officialité qu'il seyait. Ses...
fr
8.3.199365412pdfMemoAir traffic Sowohl das EWR-Nein wie auch das neueste Massnahmenpaket der EG führen zu einer Verschlechterung der Konkurrenzfähigkeit der Swissair und Crossair im EG-Gebiet.
de
11.5.199367073pdfMemoDenmark (Politics) Projets de disciplines de langage, en français et en allemand, pour les hypothèses d'un oui et d'un non du peuple danois, consulté pour la seconde fois par référendum, au Traité de Maastricht. ml
31.5.199365413pdfLetterAir traffic Der VR-Delegierte der Crossair, Moriz Suter, präsentiert Bundespräsident Ogi ein Alternativkonzept zum Projekt Alcazar. PHOENIX verfolgt eine Marktsegmentierung mit zwei schweizerischen...
de
24.8.199365533pdfMemoFederal Council and Federal Chancellery Das Verwaltungsorganisationsgesetz erlaubt es dem Bundesrat, Sachkundige zu seiner Infromation beizuziehen. Eine zurückhaltende Praxis ist angemessen und ein regelmässiger Beizug nur bei der...
de
31.8.199365311pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Bundespräsident Ogi betont in der Bundesratssitzung, dass die bilateralen Probleme mit Deutschland im Verkehrsbereich gelöst werden müssen, damit sich die Schweiz die Unterstützung Deutschlands in den...
de
1.9.199364787pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Staatssekretär Blankart vertrat Bundespräsident Ogi an einem Referat des ehemaligen US-Präsidenten George Bush in Zürich. Bush hinterliess einen bleibenden Eindruck und Blankart bedauert dessen...
ml

Mentioned in the documents (1188 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.2.197540561pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad La Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger soutient l'élaboration d'une conception globale dans ce domaine afin de mieux coordonner les efforts de promotion de l'image de...
ml
26.2.197538543pdfMinutes of the Federal CouncilExport Die zukünftige Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelsförderung wird festgelegt. Dabei wird auch die Rolle der neu geschaffen Koordinationskommission für die Präsenz der Schweiz im...
ml
17.3.197539592pdfMinutes of the Federal CouncilNear and Middle East Der Bundesrat bewilligt die Eröffnung einer ständigen Delegation der Arabischen Liga in Genf. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der arabischen Länder für die Schweiz besteht ein besonderes...
de
9.4.197540562pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le rayonnement de la Suisse à l'étranger est assuré par plusieurs institutions étatiques et semi-étatiques. Le Conseil fédéral propose une conception globale dans ce domaine. La Commission de...
fr
30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
de
30.4.197550926pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die 1969 geschaffene Lagekonferenz soll neugestaltet und aktiviert werden. Die Zentralstelle für Gesamtverteidigung hat zu diesem Zweck den Entwurf zu einem Reglement der Lagekonferenz ausgearbeitet....
de
2.5.197538787pdfMinutesRussia (Economy) Die Schweiz befindet sich bezüglich Energieversorgung in einer Zwangslage. In den Verhandlungen über den Bezug von sowjetischem Erdgas zeigten die Russen bisher die kalte Schulter. Es stellt sich die...
de
6.5.197550442pdfMinutesAustria (Politics) Die Generalsekretäre des österreichischen und schweizerischen Aussenministeriums führen ein Gespräch über bilaterale Probleme, die Verlegung internationaler Organisationen und Konferenzen nach Wien,...
de
7.5.197548856pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Space Agency La Suisse signera la Convention élaborée par la Conférence spatiale européenne et portant création d'une Agence spatiale européenne (ESA). Par ailleurs, le Conseil fédéral a déjà décidé d'une...
fr
21.5.197538759pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Die schweizerische Haltung bezüglich der Sitzung des Verwaltungsrats der IEA wird festgelegt. Auf der Traktandenliste stehen die bisherige und künftige Arbeit der IEA sowie der Dialog mit den...
de

Addressee of copy (133 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
26.6.19451241pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Die Schweiz hat an der Chicagoer Konferenz (1.11.1944-7.12.1944) den "Final act" und das "Interim Agreement on international civil aviation" unterzeichnet. Auf Drängen der amerikanische Regierung will...
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
27.7.19451265pdfMinutes of the Federal CouncilTransit and transport Der zivile Luftverkehr soll mit Frankreich und Spanien schon im August aufgenommen werden. Unterhandlungen haben bereits auch mit Grossbritannien, den USA und anderen Staaten stattgefunden.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de