Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
5.1.1976–12.9.1977DirectorZiegler, François deNomination par le Conseil fédéral le 19.11.1975, cf. PVCF No 2147.
Büro: W 152.
1977-1978Diplomatic traineeAregger, JosefBüro: G 37.
1978-6.1982Head of DepartmentPometta, FrancescaBüro: W 152.
(Politische Abteilung III).
1.6.1978-1982Deputy Head of DepartmentRiedmatten, Bernard De
1981-1982AdjunktinGrünigen, Marianne vonDipl. Adjunktin. Zuständig für Sonderaufgaben UNO.
...1981...Diplomatic traineeGrandjean, Alain
1982-31.3.1984DirectorBrunner, Edouard
1982-1983Deputy DirectorRiedmatten, Bernard DeBüro: W 260.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeAmbühl, MichaelBüro: G 40.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeEngler, MarianneBüro: G 40.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.196014932pdfLetterChile (Politics) Différentes action de secours sont planifiées par des organisations suisses (Confédération, Croix-Rouge, Chaîne du Bonheur, etc.) pour venir en aide au Chili après la catastrophe du mois de mai 1960...
fr
15.8.196030872pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Malgré le fait, qu'une aide directe officielle se heurtait pour le moment à des difficultés politiques, il faut s'occuper de trouver une formule qui nous permet d'accorder une aide à une population...
fr
9.2.196115303pdfMemoChina (Politics) Das EPD lehnt die Idee Aeschimanns bei BBC tibetische Arbeitskräfte einzustellen nicht ab. Allerdings müssen die andern Instanzen ihre Zustimmung ebenfalls geben. Aeschimann wird gebeten, in Zukunft...
fr
26.9.196130597pdfMemoUNO – General
VolumeVolume
Hammarskjöld a toujours eu une position favorable à l’égard de la Suisse, faisant preuve de compréhension face à sa singularité. Il aurait même été favorable à entériner formellement son statut...
fr
15.1.196230178pdfMemoUNO – General Arguments pour et contre la participation suisse.
fr
12.7.196230220pdfMinutesUNO – General
VolumeVolume
Anlässlich des Besuchs von U Thant werden verschiedene Themen besprochen, darunter bauliche Fragen am UNO-Sitz in Genf, die Umsiedlung von einigen UNO-Spezialorganisationen nach Berlin, die Lage im...
de
24.7.196218880pdfLetterLaos Conference (1961–1962)
Volume
Jugement des résultats obtenus à la Conférence du Laos.
fr
30.10.196253930pdfMemoCuba (Politics) Während die Beamten des Politischen Departements der Meinung sind, dass es schwierig wäre, die Übernahme einer Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe abzulehnen, neigt F. T. Wahlen dazu...
de
31.10.196230381pdfMemoRelations with the ICRC Die Mission zur Kontrolle der Kuba anlaufenden Schiffe wäre kaum ablehnbar, wenn alle interessierten Mächten ihr Einverständnis erteilen würden. Bundesrat Wahlen ist der Meinung, dass das Angebot vom...
de
9.11.196230598pdfMemoMultilateral economic organisations Sa fondation. Question de son installation à Genève. Raisons pour lesquelles l'administration fédérale s'est décidé à ne pas lui accorder l'immunité diplomatique.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.196330399pdfLetterForeign interests Einzelheiten über eine Besprächung mit Fidel Castro anlässlich der Repatrierung von Gefangenen von Playa Girón.
de
31.1.196318945pdfLetterGood offices Aide humanitaire et bons offices à Cuba: le rôle de la Suisse dans le rapatriement de citoyens américains et le transport de réfugiés cubains aux USA.
de
5.2.196318991pdfLetterTibetan Refugees
Volume
Réflexions sur le projet d'établir en Suisse des réfugiés tibétains.
fr
29.11.196330422pdfLetterForeign interests Unterredung mit einem Kubaner über die Nationalisierung der früheren USA-Kanzlei: würde die Schweiz einen Mietvertrag akzeptieren bzw. wie würde sie bei einer Wegnahme des Gebäudes reagieren?...
de
30.12.196331602pdfMemoRelations with the ICRC Notice de Micheli sur le visite du Président du CICR au Conseiller fédéral Wahlen. Le CICR a decidé de démobiliser son hôpital au Yémen en raison des coûts élevés. M. Boissier demande que M....
fr
9.1.196430978pdfLetterCuba (Politics)
Volume
Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse und Vermittlungsaktionen der Schweizer Botschaft zwischen Kuba und den USA im Konflikt über die Zukunft der amerikanischen Botschaft in Havanna.
de
20.1.196431298pdfMemoCanada (Politics)
Volume
Réticences quant à la conclusion d'un accord culturel avec le Canada destiné à renforcer la francophonie.
fr
26.2.196431745pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) Rapport sur le visite de M. Gonard, vice-président du CICR, à M. le Conseiller fédéral Wahlen concernant l'Hôpital du Désert au Yémen. L'action a beaucoup contribué au prestige du CICR et de la Suisse...
fr
12.3.196431747pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (General) L'action au Yémen en faveur de l'hôpital UKDH est un succès et sera poursuivie par le CICR au moins pour six mois. Quant à la question financière, le Conseil fédéral a decidé de continuer à accorder...
fr
13.3.196431496pdfMemoScience Besprechung zwischen Bundesrat Wahlen und Professor Freymond betreffend Finanzierung des Insitut de hautes études internationales.
de

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de
[6].12.199366026pdfWeekly telexUN (Specialized Agencies) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Clôture de la 27e Conférence générale de...
ml
9.12.199364380pdfMinutesGeneva's international role 1. 93.021 s Immobilienstiftung für Internationale Organisationen (FIPOI). Neue Darlehen: Nur Teil Betreffend WMO
2. Wahl der Themen für den Tagesordnungspunkt «Aktualitäten» der Sitzung vom...
ml
14.12.199365272pdfDirectiveParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Die schweizerische Seite betonte, dass in einzelnen Fällen die humanitäre Hilfeleistung überhaupt erst durch Blauhelmtruppen ermöglicht werde, während in andereren Situationen durchaus Konflikte...
de
22.12.199362505pdfMinutes of the Federal CouncilActions for peacekeeping Der Bundesrat beschliesst, die verstärkte Beteiligung an verschiedenen friedenserhaltenden Aktionen der UNO im Jahre 1994 fortzuführen. Die Beiträge erfolgen in Form von Personaleinsätzen,...
ml
22.12.199364052pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Ein nicht rückzahlbarer Beitrag von 6,25 Mio. CHF zur Finanzierung des Programms CIP-Erhaltung und Nutzung andiner Knollen- und Wurzelfrüchte für die Jahre 1993–1997 wird bewilligt.

Darin:...
de
22.12.199364054pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear Research L'accord entre le Conseil fédéral suisse et l'Institut Max von Laue-Paul Langevin
pour la période du 1.1.1994 au 31.12.1998 est accepté. Une participation à l'ILL, qui possède une gamme de...
fr
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
"Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
de
200616258Bibliographical referenceHumanitarian aid Berger, Sibylle, Das Schweizerische Katastrophenhilfekorps (SHK) von 1986 bis 1994. Veränderungen in der operationellen humanitären Hilfe des Bundes und ihre Ursachen, Lizentiatsarbeit,...
de

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.10.197440710pdfLetterSingapore (Politics) Béglé a reçu par la poste ordinaire un communiqué de presse, qui accuse le Gouvernement d'infliger de mauvais traitements aux 30 personnes arrêtées en juin et qui sont des opposants au régime de Lee...
fr
4.11.197439814pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Der politische Umsturz in Äthiopien und das gespannte bilaterale Verhältnis zur Schweiz werden für längere Zeit Konsequenzen für das Duke of Harrar-Spitalprojekt haben. Das Gesundheitsministerium...
de
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
26.11.197440531pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel wird der schweizerische Beitrag an die Organisation im Nationalrat zur Diskussion gestellt wird. Der Bundesrat bedauert...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
3.12.197440532pdfMemoIsrael (General) Aufgrund der Beschlüsse der UNESCO-Generalversammlung in Paris betreffend Israel fordert Ständerat P. Aubert eine Reduktion von 10% des schweizerischen Beitrages an die Organisation für das Jahr 1975....
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
de
19.12.197439534pdfMemoPalestine (General) Es besteht ein deutliches humanitäres Interesse an der Einhaltung der Genfer Konventionen durch die PLO. Die Schweiz als Depositarstaat muss eine Lösung finden, welche die Beziehungen zu den...
de
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de