Information about organization dodis.ch/R443

Image
FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen (1982–1995)
FDFA/Directorate of International Organizations (1982–1995)
DFAE/Direction des organisations internationales (1982–1995)
DFAE/Direzione delle organizzazioni internazionali (1982–1995)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung III (1979–1982)
DFAE/Direction politique/Division politique III (1979–1982)
DFAE/Divisione politica/Divisione politica III (1979–1982)
EPD/Direktion für internationale Organisationen (1973–1978)
DPF/Direction des organisations internationales (1973–1978)
DPF/Direzione delle organizzazioni internazionali (1973–1978)
EPD/Abteilung für Internationale Organisationen (1950–1972)
DPF/Division des organisations internationales (1950–1972)
DPF/Divisione delle Organizzazioni internazionali (1950–1972)
EPD/Dienst für Internationale Organisationen (1946–1950)
DPF/Service des Organisations internationales (1946–1950)
DPF/Servizio delle organizzazioni internazionali (1946–1950)
EDA/DIO
EPD/DIO (1982–1995)
FDFA/DIO
DFAE/DOI (1982–1995)
DFAE/DOI (1982–1995)
EPD/AIO (1950–1972)
EDA/DIO
DIO

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (159 records found)
DateFunctionPersonComments
1948-31.12.1951LawyerZumbach, PierreVgl. Swissdiplo.
1.4.1948-12.10.1950Volkswirtschaftlicher BeamterMüller, CharlesVgl. Swissdiplo.
7.4.1948-23.2.1952AbteilungsleiterZutter, PhilippeNommé par PVCF No 863 du 7.4.1948; Cf. dodis.ch/14074, p. 34 (p. 48 du pdf).
1.1.1949-31.12.1950Secretary of LegationBastian, MauriceVgl. E2500#1968/87#75* und dodis.ch/14074, S. 47.
1.2.1949-31.12.1951Embassy attachéRüedi, Jacques-BernardVgl. E2024-02A#1999/137#2059*.
14.4.1949-28.2.1953Secretary of LegationDufour, FerdinandAb 1949 zuständig für Internationale Verkehrsfragen, ab 1953 in der Abteilung Luftverkehr, PTT-Verbindungen, internat. Büros in Bern, multilaterale Übereinkommen, vgl. dodis.ch/14074.
8.1949-1950Secretary of LegationStroehlin, Jean
13.8.1949-11.8.1953Head of SectionThévenaz, Henri-LouisVgl. E2500#1968/87#1272*.
14.8.1949-31.1.1952Legation CounsellorMicheli, PierreVgl. E2500#1990/6#1587*.
20.9.1949-25.11.1950Secretary of LegationHunziker, RoyVgl. E2500#1990/6#1090*.

Relations to other organizations (13)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Secretariat of the Swiss National Commission for UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations Cf. Annuaire fédéral, 1968/1969, p. 37.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Science Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations cf. Annuaire de la Confédération
EPD/Direktion für internationale Organisationen/Dienst für Spezialaufgabenbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations E2004B#1990/219#159*
FDFA/SDC/Humanitarian Aid Division and SHA/Humanitarian Cooperation Sectionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations bis 1978
FDFA/Directorate of International Organizations is part ofFederal Department for Foreign Affairs
FDFA/Directorate of International Organizations belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDès 1977, cf. E2004B#1990/219#184*, circulaire du 3.10.1977 sur la création de la Division politique III
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCOis part of FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Division UN, International Organizations, Culture, UNESCObelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
FDFA/Directorate of International Organizations/Science, Environment, Host State, Media Divisionbelongs to FDFA/Directorate of International Organizations
EDA/Direktion für internationale Organisationen/Kanzleibelongs to FDFA/Directorate of International Organizations

Written documents (611 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19461661pdfReportArbitration Analyse de la situation de la Suisse, qui n'est pas membre de la nouvelle Court internationale de Justice et dont l'appareil de traités d'arbitrage est devenu boiteu.
fr
15.5.1946174pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die Teilnahme der Schweiz an der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation scheint aussichtslos.
de
29.5.19461662pdfLetterMilitary policy Non esiste alcuna possibilità di acquistare 10 tonnellate di uranio negli Stati Uniti.
de
26.7.1946120pdfMemoUNO – General GB glaubt im Interesse der CH zu handeln, indem es die schweizerische Kandidatur für die UNO nicht vorschlägt.
fr
27.7.1946119pdfLetterGeneva's international role
VolumeVolume
La question de l’utilisation inconditionnelle du Palais des Nations est posée à l’heure de la préparation de la visite du Secrétaire général de l'ONU à Genève. La Suisse doit profiter de la visite...
fr
9.8.1946252pdfMemoUNO – General Betr. Kandidaturen für UNO Beitritt
fr
10.10.1946190pdfLetterNon Governmental Organisations
Volume
A propos du Congrès sioniste à Bâle: enquête en Egypte et à Londres.
Zum Zionistenkongress in Basel: Berichte der schweizerischen Gesandtschaften in London und Kairo.
fr
13.11.1946126pdfReportBretton Wood's Institutions Commission d'étude pour l'examen des accords de Bretton Woods. Compte rendu de la séance tenue le 13.11.1946 sous la présidence de M. le Conseiller fédéral Max Petitpierre.
ml
7.7.19472713pdfLetterUNO – General Secrétan und Zutter besprechen eine nähere Zusammenarbeit im Rahmen des ECOSOC.
fr
1.11.19473156pdfReportUNO – General Rapport de la 2ème Assemblée générale de l'ONU en novembre 1947 aux Etats-Unis.
fr

Received documents (523 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.5.199263437pdfTelexActions for peacekeeping L'augmentation des actions de maintien de la paix de l'ONU a un impact important sur les finances et l'organisation de celle-ci. Les actions de maintien de la paix devraient également avoir un effet...
fr
2.6.199254806pdfMemoUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Zusätzlich zu den Schweizer Wirtschaftssanktionen gegen Jugoslawien soll das diplomatische und konsularische Personal der jugoslawischen Vertretung limitiert werden sowie die Zusammenarbeit in den...
de
4.6.199263315pdfMemoHumanitarian aid La Conférence internationale d’annonce de contributions pour la situation d’urgence créée par la sécheresse en Afrique australe a montré que les pays industrialisés ont su assumer leurs...
ml
11.6.199262574pdfMemoAfghanistan (Politics) Die Einladung einer Schweizer Delegation nach Kabul darf als Ausdruck der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber der Rolle der Schweiz bei den Bemühungen um eine politische Lösung im...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
10.7.199263509pdfMemoUNO – General Beim Treffen mit dem UN-Funktionär wurden in erster Linie die Auswirkungen der geplanten Reformen im UN-Verwaltungssystem besprochen. Die Frage der Einrichtung der Kommission für nachhaltige...
de
18.8.199262894pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) An der Sitzung des Führungsausschusses vom 14.8.1992 wurde u.a. beschlossen, zwei Nebenkliniken in der Westsahara zu schliessen, um den Personalbestand der SMU weiter reduzieren zu können.
de
25.8.199262523pdfMemoTamil refugees Das BFF hat das Papier vom 15.7.1992 überarbeitet und insbesondere Passagen angepasst, welche das EDA als problematisch erachtete. Es wäre wünschenswert gewesen, ein Papier an den Gesamtbundesrat...
de
11.9.199262366pdfMemoNuclear power Die kontroversesten Themen der anstehenden Konferenz sind politischer Natur. Dabei sind insbesondere die Themen Jugoslawien, Israel, Südafrika, Nordkorea sowie Irak von Bedeutung. Erwartet wird auch...
de
30.9.199266088pdfMemoItaly (General) La 14ème session qui s'est déroulée à Bellinzona a été riche sur le plan de la substance des échanges. La délégation suisse a pu aborder de nombreux dossiers, tels que celui de la non-réception des...
fr

Mentioned in the documents (1240 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.3.196015801pdfReportDisaster aid Séisme d'Agadir, aide étrangère.
fr
24.3.196014425pdfLetterIndia (Politics) Entretiens entre le Ministre suisse, Cuttat, et P. Nehru.
fr
22.4.196016054pdfReportScience Die europäische Wirtschaftsgemeinschaft plant eine gemeinsame wissenschaftliche Zusammenarbeit. Im Rahmen des Euratom soll die Förderung der Wissenschaft und Forschung gesteuert werden.
de
[...23.5.1960]64983pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1959 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
17.7.196015336pdfMemoHumanitarian aid Detaillierte Aufzeichnung der Diskussionen über eine mögliche Luftbrücke nach Leopoldville.
de
16.11.196015517pdfMemoAfrica (General)
Volume
Conclusion d'accords aéronautiques avec les nouveaux Etats indépendants d'Afrique. Problème de la reconnaissance de ces Etats. Difficultés avec le Sénégal. - Abschluss von Luftfahrtsabkommen mit den...
fr
29.12.196015593pdfReportGhana (Politics) Bericht über die Feierlichkeiten zur Ausrufung der Republik Ghana vom 29. Juni bis 4.7.1960
de
12.1.196115295pdfMemoChina (Politics) Die Polizeiabteilung fühlt sich zuständig für tibetische Flüchtlinge. Alle Beteiligten sprechen sich gegen deren Aufnahme durch das Kinderdorf Pestalozzi und durch BBC aus. Die Frage einer eventuellen...
de
19.1.196115006pdfLetterForeign interests Übernahme der amerikanischen Interessen auf Kuba.
de
9.2.196115397pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Le versement d'une contribution suisse au fonds des Nations Unies est laissé en suspens à cause de la situation au Congo. - Die Überweisung eines schweizerischen Beitrags an den Fonds der Vereinten...
fr

Addressee of copy (149 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
29.11.196348462pdfLetterSouth Africa (Economy) Länder, die weiterhin Waffen an Südafrika liefern, verlieren auf dem afrikanischen Kontinent zunehmend sämtlichen Goodwill. Die Neutralität gebietet der Schweiz in dieser Hinsicht grösste...
de
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
7.4.197036893pdfCircularEurope's Organisations An den vom Ministerrat der EWG einberufenen Gespräche zu Möglichkeiten europäischer Zusammenarbeit in technischen und wissenschaftlichen Gebieten soll die Schweiz eine möglichst konstruktive Haltung...
de
12.6.197036349pdfNoteXenophobia, Racism, anti-Semitism La Suisse ne juge pas nécessaire de célébrer en 1971 une année contre le racisme et la discrimination raciale.
fr
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
19.7.197136921pdfLetterCosta Rica (General) Beim schweren Unwetter, das die atlantische Küstenregion Costa Ricas heimgesucht hat, wurde auch ein von Schweizern gegründetes Dorf vernichtet. Als Beitrag an den Wiederaufbau der lokalen Schule,...
de
12.8.197139514pdfTelegramPalestine (General) Die israelische Regierung äussert sich besorgt über das geplante PLO-Informationsbüro bei der UNO in Genf. Die Schweiz vertritt die Haltung, die PLO könne nicht mit der Volksfront gleichgesetzt werden...
de