Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
6.10.1952-3.11.1956InspektorKadler, AlbertVgl. E2500#1982/120#1084*.
6.11.1952-31.12.1953AbteilungsleiterEnzen, EdmondVgl. E2500#1968/87#362*.
1.1.1953-31.3.1963InspektorAlder, WalterAffaires administratives. Congé non payé dès le 1.5.1958 au 14.8.1962.
1953Stellvertreter des ChefsMallet, BernardCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44.
1953EmployeeDougoud Cf. dodis.ch/37726
20.2.1953-27.10.1956AdjunktCorti, MaxVgl. E2500#1990/6#479*.
23.4.1953-4.3.1955SecretaryKnellwolf, BrunoVgl. E2024-02A#1999/137#1345*.
14.5.1953-31.12.1955Volkswirtschaftlicher BeamterChâtelain, FrançoisVgl. Swissdiplo.
1.1.1954-27.8.1954Stellvertreter des ChefsDürr, RogerCf. dodis.ch/9304; vgl.E2500#1990/6#589*.
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
de
8.12.197853212pdfLetterGuinea (General) La Guinée a déplacé les festivités prévues pour la commémoration de son indépendance et les a superposées avec celles de la victoire sur l'envahisseur portugais. La confusion des deux dates permet à...
fr
18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
de
20.12.197850528pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Im Rahmen der Exportförderungsmassnahmen des Bundes wird das Netz der lokal rekrutierten Handelsassistenten ausgebaut. Die in Frage kommenden Anwärter absolvieren in der Schweiz eine Ausbildung, um...
de
12.12.197954216pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Die Ereignisse in und um die US-Botschaft in Teheran lassen es als angezeigt erscheinen, die Frage der Aufbewahrung der bei den schweizerischen Auslandvertretungen befindlichen Akten neu zu...
de
19.12.197954218pdfMemoActors and Institutions Es wurde festgestellt, dass die Politische Berichterstattung des EDA aus eigener Initiative an interessierte Mitarbeiter weitergeleitet wird. Um zu verhindern, dass solche Dokumente «ausser Haus»...
de
29.2.198054220pdfMemoMeans of transmission of the Administration Die Bundesanwaltschaft wird darauf hingewiesen, dass mit dem EDA ein täglicher Kurierdienst besteht. Eine Übermittlung von vertraulichen Sendungen per Post ist deshalb nicht notwendig und zieht...
de
2.12.198554224pdfMemoHistoriography and Archiving Die Zustellung der Politischen Berichte des EDA an Aussenstehende ist vom Sicherheitsstandpunkt her nicht unbedenklich, wie dies die jüngsten Beispiele eindrücklich illustrieren. Die Angelegenheit...
de
22.6.198762718pdfLetterAssaults on diplomatic and consular representations Die Besetzungen der Generalkonsulate in West-Berlin, Stuttgart und Düsseldorf sowie der Botschaften in Athen und Paris durch Kurden fanden alle an einem Freitag statt. Mit Ausnahme des Vorfalls in...
de
11.1.198854419pdfMemoConference of the Ambassadors Discussions sur la possibilité d'organiser les conférences des ambassadeurs sur un modèle biennal plutôt qu'annuel. En effet, les coûts de ces conférences sont très élevés.
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197136777pdfMemoCameroon's (the) (General) Die Ernennung eines Schweizer Botschafters mit Residenz in Yaoundé wäre hinsichtlich der wachsenden Schweizerkolonie in Kamerun und dessen Status als Schwerpunktland der schweizerischen technischen...
de
12.1.197235980pdfMemoBrazil (Politics) Die Übersiedlung der Hauptstadt nach Brasilia wird mit der Übersiedlung der Bundesstadt nach Altdorf verglichen, und alle dazugehörigen Nachteile werden erläutert. Die Situation der schweizerischen...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
9.2.197237027pdfLetterIceland (Economy) Gespräche bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Reykjavik bestätigen die guten Beziehungen zwischen Island und der Schweiz. Islands Politik wird im Moment vom Problem der...
de
15.2.197248350pdfMemoConcours diplomatique Durant les premières années qui ont suivi l’introduction du concours diplomatique, l’origine sociale des candidats non admis était nettement plus modeste que celle des candidats admis. Depuis 1960, on...
fr
21.2.197235509pdfLetterJapan (General) Die Erfolge der schweizerischen Olympioniken wurden überall besonders hervorgehoben, das beachtliche Prestige der Schweiz in Japan wird dadurch wohl bedeutend erhöht. Das Sportereignis gibt auch zu...
de
2.3.197235967pdfLetterNear and Middle East Die schweizerische Botschaft in Syrien äussert ihr Erstaunen darüber, dass hinsichtlich des Nahostkonfliktes lediglich den Funktionären der schweizerischen Auslandvertretungen in Ägypten und Israel...
de
15.3.197235909pdfMemoAngola (General) Aufgrund des nicht unbedeutenden Handelsaustausches zwischen der Schweiz und Angola könnte die Einsetzung eines Karriere-Konsuls in diesem Land in Erwägung gezogen werden. Vom politischen Standpunkt...
de
27.3.197235128pdfMemoBhutan (Politics) La Suisse doit renoncer pour des raisons politiques à envoyer un haut fonctionnaire à la retraite comme conseiller personnel du Roi du Bhoutan. Une telle action serait défavorable aux actions suisses...
fr
6.4.197235675pdfMemoBangladesh (Politics) O. Rist informiert über seinen Besuch beim Aussenmister Bangladeschs: Gespräch über die geplante diplomatische Vertretung der Schweiz in Dhaka und das das Besuchsrecht der pakistanischen...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.197851768pdfMemoAustria (Politics) Österreich hat eine schweizerisch-österreichische Zusammenarbeit der der konsularischen Betreuung von vorübergehend im Ausland weilenden und in Schwierigkeiten geratenen Mitbürgern in Ländern der...
de
1.3.197968932pdfEnd of mission reportPoland (General) Die polnisch-schweizerischen Beziehungen sind gut. Es wäre aber falsch, die Bedeutung der Rolle zu überschätzen, welche die Schweiz in der Ost-West-Auseinandersetzung zu spielen in der Lage ist. Polen...
de
2.4.197967006pdfInstructionsQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die vorliegenden Weisungen regeln die allgemeinen Aufgaben der schweizerischen Verteidigungsattachés und ihrer Assistenten, ihre Stellung innerhalb der Untergruppe Nachrichtendienst und Abwehr und...
de
4.5.197951096pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht der schweizerischen Delegation über die 20. Generalkonferenz der UNESCO. Eine Session die gesamthaft als weniger politisiert eingestuft wurde. Dominiert wurden die Verhandlungen durch die...
ml
15.5.197953118pdfEnd of mission reportBangladesh (General) Les relations avec le Bangladesh sont bonnes. L'activité du CICR est appréciée et, n'étant pas très bien différencié de la Suisse, son éclat rejaillit sur le pays. Les bons offices offerts entre le...
fr
1.10.197959711pdfMinutes of the Federal CouncilMeans of transmission of the Administration Der Kriegsbetrieb des Botschaftsfunknetzes und dessen Betrieb überhaupt wird auf dem Weg einer Verordnung verbindlich und umfassend geregelt.

Darin: Antrag des EMD vom 17.9.1979...
de
17.6.198050462pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Mit dem Antritt des neuen Chefs der Verwaltungsabteilung wird ein weiterer Schritt auf dem Weg zur definitiven Neuorganisation des Generalsekretariats vorgenommen. Wichtigste Neuerung ist die...
de
10.2.198454739pdfMemoMeans of transmission of the Administration Es besteht kein Anlass, bei der Einführung neuer technischer Übermittlungswesen vom Prinzip der Zentralisierung des gesamten Schriftverkehrs mit den Auslandvertretungen beim EDA abzuweichen. Vom BAWI...
de
4.9.198564324pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical Department / Department for Foreign Affairs Zufolge der Ereignisse im Libanon erwies es sich als notwendig, das Sicherheitsdispositiv für die Auslandvertretungen generell zu überprüfen. Das EDA unterbreitet den verlangten Bericht, welcher auch...
de
12.1.198765654pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Eine engere Koordination und Zusammenarbeit zwischen EMD und EDA scheint in Zukunft immer dringlicher zu sein, da sich der Auftrag der schweizerischen Delegation bei der NNSC gerade in den letzten...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
10.10.197439797pdfTelegramFlight capital Der äthiopische Staatschef appelliert im Namen des Volkes an die Verpflichtung der Schweiz und der Banken bei der Auffindung des Vermögens von Haile Selassie mitzuwirken und weist auf politische...
de
14.10.197439799pdfLetterFlight capital Bezüglich des Kaiservermögens in der Schweiz befindet sich die äthiopische Regierung im Beweisnotstand. Sollten indessen die grossen äthiopischen Hoffnungen um schweizerische Unterstützung zerschlagen...
de
28.10.197439257pdfLetterSouth Korea (Politics) Aperçu des relations avec la Corée du Sud depuis le mandat de la NNSC et la reconnaissance en 1962. La Suisse ne joue pas un rôle important dans les relations extérieures du pays, mais les relations...
fr
2.1.197537697pdfLetterTaiwan (Economy) La petite colonie suisse à Taïwan ne cause pas de problèmes au Consulat général suisse à Hong Kong. Un homme d’affaires suisse installé à Taipei sert d'intermédiaire pour les questions économiques. Ce...
fr
5.2.197539323pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Lors de la présentation des lettres de créance au Premier Ministre tchécoslovaque, L. Strougal, fait part au nouvel Ambassadeur de Suisse à Prague, J.-D. Grandjean, de son désir d'améliorer les...
fr
14.2.197537737pdfTelegramSaudi Arabia (Economy) Angesichts der aktuellen währungspolitischen Probleme und hinsichtlich der Erschliessung neuer Absatzmärkte für die Exportindustrie, scheint der Zeitpunkt für die Entsendung einer schweizerischen...
de
18.2.197540367pdfLetterUganda (Politics) Der Verzicht auf eine Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 4. Jahrestag der Machtübernahme General Amins ist nicht auf ängstliche Rücksichtnahme gegenüber der öffentlichen Meinung in der Schweiz...
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
16.4.197538385pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Feier zur Auslieferung des millionsten PS Sulzer Dieselmotors aus der Werft "3. Maj" in Rijeka, eingebaut in einen UdSSR-Tanker, ist eine Demonstration schweizerisch-jugoslawischer Zusammenarbeit....
de