Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
13.2.1945-31.12.1948VizekonsulGrosjean, MarcelNommé par PVCF N° 734 du 27.3.1947, E 1004.1 (-)-/1/479;
Mission spécial in Lyon, Frankfurt und München ziwschen 1947 und 1948 vgl. E2500#1982/120#818*.
1946-1948Deputy Head of DepartmentMicheli, PierreVgl. E2500#1990/6#1587*.
1.1.1946-31.12.1954InspektorBaumann, WalterVgl. E2500#1982/120#143*
18.3.1946-31.3.1948KanzleisekretärThommen, AlbertVgl. E2500#1982/120#2138*; Cf. PVCF No 1354 du 10.6.1947.
25.3.1946-29.4.1948ChefDaeniker, ArminCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. E2500#1982/120#493*.
25.7.1946-19.4.1949Legation CounsellorMicheli, PierreCf. E2500#1990/6#1587*.
29.10.1946-28.6.1949InspektorStiner, SvenMit dem Titel des Legationssekretärs, vgl. E2500#1982/120#2060*; cf. Nommé par PVCF No 1256 du 30.5.1947.
1.1.1947-18.1.1949LawyerMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-31.5.1950EditorSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-30.6.1955InspektorBruegger, HansNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946. Mission spéciale (1947) Paris, Bruxelles, Le Haye et Londres, cf. E2500#1968/87#197*.

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.197550496pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
fr
8.12.197540924pdfInstructionsSecurity policy Die Weisung regelt die Zusammensetzung des Sonderstabs, mit den jeweiligen Vertreter der Abteilungen und Direktionen des EPD, sowie den Miteinbezug der schweizerischen Vertretungen im Ausland.
de
6.2.197648137pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Bei der Entstehung neuer Staaten beschränkt sich die Schweiz seit einiger Zeit auf die blosse Anerkennung und nimmt nicht mehr wie früher fast automatisch diplomatische Beziehungen auf, v.a. wenn...
de
1.6.197640599pdfMemoGender issues Im diplomatischen Dienst sollte dem Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau das Dienstinteresse als mindestens gleichwertig gegenübergestellt werden. Gerade die Ausländerheiraten...
de
29.7.197650530pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die ersten Handelsräte werden in Djakarta, Djeddah und Abu Dhabi eingesetzt. Danach folgen Lagos und Caracas. Allerdings ergeben sich in administrativer Hinsicht noch einige Schwierigkeiten, wie...
de
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
4.11.197648292pdfMemoOman (General) Im Rahmen der vorgesehenen Reorganisation des schweizerischen Akkreditierungsnetzes in den Golfstaaten wäre es aus praktischen Gründen angezeigt, den Botschafter in Amman auch in Oman akkreditieren zu...
de
14.12.197651810pdfNoteComoros (Politics) L’État des Comores a fait savoir qu’il souhaite l’établissement de relations diplomatiques avec la Suisse. Dans cette suite, la Suisse se demande une nouvelle fois s’il ne conviendrait pas plutôt de...
fr
28.2.197749446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA In Anlehnung an eine Empfehlung des Florian-Berichts organisiert das EPD in Zusammenarbeit mit der Handelsabteilung und dem Personalamt ein Fortbildungsprogramm, dass die Qualität der...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197035619pdfLetterSingapore (Politics) In Anbetracht seiner zunehmenden Bedeutung, sollte die Schweiz in Singapur einen erstklassigen Diplomaten als ständigen Chargé d'affaires oder Botschafter einsetzen, wobei das Schwergewicht im...
de
23.11.197035378pdfEnd of mission reportIndia (Politics) Postenbericht des schweizerischen Botschafters in Neu Delhi unter anderem über die indo-schweizerischen Beziehungen, Projekte der technischen Zusammenarbeit, Zusammenarbeit mit den indischen Behörden...
de
8.1.197135138pdfLetterNepal (Politics) Eine schweizerische Vertretung in Nepal wäre erwünscht, aber die Eröffnung einer Mission mit einem Berufsbeamten ist nicht möglich. Die aktuelle Situation (TZ-Koordinator in Kathmandu, keine...
de
19.1.197137032pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übersicht über Themen, die beim Besuch des OECD-Generalsekretärs bei A. Janner angesprochen werden können.
de
26.1.197135329pdfEnd of mission reportPakistan (General) Les relations entre la Suisse et le Pakistan sont excellentes. La demande de produits suisses est forte et l'industrie suisse continue à investir sur place. La situation politique instable demeure...
fr
4.2.197135626pdfLetterSingapore (Politics) Gegenwärtig besteht keine Möglichkeit den schweizerischen Botschafter in Indonesien auch in Singapur zu akkreditieren, weil die letzteren Behörden, trotz der sich verbessernden bilateralen...
de
25.3.197135645pdfLetterCanada (Politics) Als Reaktion auf Überfälle von Extremisten wurden Schutzmassnahmen für Minister und Parlamentarier getroffen. Abwägung, wie lange die Sicherheitsmassnahmen für die Schweizer Botschaft in Ottawa...
de
4.5.197135979pdfEnd of mission reportBrazil (Politics) Die guten Beziehungen zu Brasilien wurden nur durch den Fall von der Weid getrübt. G. Bucher verfügt über wertvolle Informationsquellen und weiss deshalb Bescheid über den Verbleib von drei...
de
23.8.197135890pdfMemoSwiss citizens from abroad Überprüfung der Frage, wie die Schweizerbürger in Pakistan anlässlich der zukünftigen Entwicklung noch besser schützen können. Der schweizerische Generalkonsul in Karachi schlägt vor, neue...
de
26.8.197136634pdfEnd of mission reportDemocratic Republic of the Congo (General) Les relations avec les Gouvernements de Kinshasa, Brazzaville, Libreville et Bangui sont normales et les relations avec la colonie suisse excellentes. Le contact avec les Africains se révèle...
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.1.199055967pdfMinutes of the Federal CouncilUNO – General Die Zurverfügungstellung eines Diplomaten entspricht vollumfänglich der schweizerischen Politik eines vermehrten Engagements bei der Lösung internationaler Konflikte. Diese Politik stösst sowohl bei...
de
9.2.199054860pdfCircularMeans of transmission of the Administration Im EDA herrscht technischer Nachholbedarf im Übermittlungswesen. Betreffend der «integrierten weltweiten Bildschirmverbindung», Satellitenterminals, Telefax, Telex und Chiffriergeräten stellen sich...
de
21.2.199055971pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation Der Bundesrat beschliesst, 30 neue Mitarbeiter für die Zentrale der DEZA einzustellen. Damit soll der zunehmenden Arbeitslast Rechnung getragen werden, die ihren Ursprung in neuen und komplexeren...
de
23.2.199056418pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Auf Basis einer Umfrage bei allen Direktionen des EDA wurde eine Übersicht über Datensammlungen erstellt, die nicht bereits im "Register der Sammlungen der Personaldaten" aufgeführt sind. Gewisse...
de
27.2.199056261pdfMemoGood offices Après l'opération GANUPT, se pose la question du maintien d'une petite structure, telle qu'une «cellule bons offices», qui incorporerait les expériences acquises au cours de l'opération. Celle-ci...
fr
28.2.199056528pdfTelegramThe Secret Files Scandal (1989–) Die schweizerische Botschaft in Peking hat zwischen 1975 und 1980 Schweizer Bürgerinnen und Bürger erfasst, die politische Veranstaltungen in Nordkorea besucht hatten oder die besonders enge...
de
3.199056421pdfLetterThe Secret Files Scandal (1989–) Une seule représentation suisse à l'étranger a créé des dossiers concernant la lutte contre le terrorisme. C'est l'ambassade suisse à Beyrouth, qui a un dossier intitulé «Libanesische...
fr
15.3.199054627pdfReportUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) Historischer Überblick über die Teilnahme der Schweiz an den friedenserhaltenden Aktionen in Namibia sowie Informationen zum Verlauf und zu operationellen Aspekten des Einsatzes, welcher in dieser...
ml
15.3.199054584pdfMemoAlgeria (Politics) Anlässlich einer möglichen Reise des Departementschefs nach Algerien wird der Stand der bilateralen Beziehungen zur Schweiz erläutert und die Frage diskutiert, ob ein Besuch in Marokko bei einer...
de
15.3.199062882pdfReportUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Bericht über die Rekognoszierungs- und Abklärungsmission vor dem ersten Einsatz des ersten schweizerischen Truppenkontingents als Militärbeobachter bei der UNTSO. Von der Seite der personalstellenden...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de