Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1954-31.12.1956AbteilungsleiterDinkelmann, WilliVgl. E2500#1982/120#512*.
1.1.1954–31.12.1957AbteilungsleiterZimmermann, FriedrichVgl. E2500#1990/6#2558*.
12.1.1954-30.6.1962ChefClottu, PaulNommé par PVCF No 54 du 12.1.1954; Depuis le 8.7.1955 nommé tit. Ministre plénipotent., cf. E2500#1982/120#430*.
1.2.1954-18.1.1955VizekonsulWegmüller, ArthurVgl. E2500#1990/6#2445*.
18.2.1954-30.10.1954Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
14.4.1954-15.5.1955KanzleisekretärBugmann, EduardVgl. E2500#1982/120#345*.
26.7.1954–15.6.1957Stellvertreter des ChefsThalmann, ErnestoVgl. E2500#1990/6#2323*
31.12.1954-31.5.1955AdjunktEgli, JohannVgl. E2500#1968/87#355*.
1.1.1955-31.3.1960AdjunktBaumann, WalterNommé par PVCF No 922 du 24.5.1955.
1.7.1955-31.12.1956LawyerLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.7.195548341pdfLetterGender issues Le Département politique ne fait aucune discrimination entre les candidats de sexe masculin et féminin pour ce qui concerne l’admission au concours diplomatique.
fr
1.8.195548342pdfCircularConcours diplomatique Da das Departement seit 1946 keine Neuanstellungen mehr vorgenommen hat, erwies es sich als dringend, wiederum Personal zu rekrutieren. Dazu wurde ein neues Reglement über die Zulassung zum...
de
8.9.195532115pdfAddress / TalkPolitical Department / Department for Foreign Affairs Problèmes posés par la gestion du personnel administratif, consulaire et diplomatique. Les Affaires administratives posent les bases d'une nouvelle ordonnance concernant le statut et les activités des...
fr
6.9.195637724pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Le concours diplomatique mis en place pour pallier le manque de personnel dans les différentes légations provoque une surcharge de travail. Des efforts sont entrepris pour assurer aux diplomates le...
fr
6.9.195637723pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Exposé sur la rétribution du personnel diplomatique en poste à l’étranger. Enumération des différents éléments entrant en ligne de compte pour définir les montants des émoluments de chaque Ministres...
fr
9.7.195753375pdfLetterGender issues Die Frage des Aufstiegs von Sekretärinnen in die Kanzleikarriere muss im grösseren Zusammenhang beurteilt werden. Insbesondere die Auswirkungen auf Ämterklassifizierung und Beförderungsvorschriften...
de
23.10.195848356pdfMemoConcours diplomatique Radio Basel plant eine Sendung über die Auswahl und Ausbildung des Nachwuchses beim EPD und möchte eine Stellungnahme von Bundesrat Petitpierre zur Bedeutung der Rekrutierung für die schweizerische...
de
2.195932827pdfMemoRelations with the ICRC Le DPF n'accorde de passeports diplomatiques aux membres suisses du Comité, et exceptionnellement aux délégués du CICR, que pour la durée de leur mission.
fr
19.9.195963744pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Der neu formierte Dienst für technische Hilfe braucht zusätzliche Büros. Angesichts der Tragweite der Thematik ist davon auszugehen, dass der Dienst in den nächsten Jahren stark anwachsen wird....
de
12.9.196148346pdfMemoConcours diplomatique Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197053818pdfMemoActors and Institutions Das ursprünglich einheitliche Registratursystem des Politischen Departements ist durch die jahrelange ausschliesslich mündliche Überlieferung und die räumliche Dezentralisierung ziemlich unordentlich...
de
9.4.197035136pdfLetterNepal (Politics) Die Frage, ob die Schweiz in Nepal eine Konsularagentur eröffnen soll, wird erörtert. Aus Sicht der technischen Zusammenarbeit sollte die Funktion des Koordinators aufgewertet werden. Allgemein wird...
de
28.4.197037120pdfEnd of mission reportCouncil of Europe Rapport sur les fonctions générales et les activités spéciales que le Représentation suisse auprès du Conseil de l'Europe a exercées.

Également: Liste des Conventions signées par la Suisse...
fr
20.5.197035954pdfLetterParaguay (General) Angesichts der Tatsache, dass die Schweiz nach den Vereinigten Staaten jenes Land sei, das Paraguay in absoluten Zahlen am meisten technische Hilfe biete, denkt man im Aussenministerium in Asunción...
de
18.6.197036678pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le service du Délégué à la coopération technique fait partie du Département politique. Les experts sont donc en même temps agents du service de la coopération technique et collaborateurs temporaires....
fr
7.7.197037162pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Übersicht über den Stand der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Äthiopien sowie über die Beziehungen zur Schweizerkolonie.
de
18.9.197036917pdfEnd of mission reportCosta Rica (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Costa Rica sind ausgezeichnet und es bestehen überhaupt keine Probleme. Auch zur Schweizerkolonie unterhält die Vertretung gute Kontakte.
de
24.9.197035642pdfLetterCanada (Others) Bericht über die Reise in die vier östlichen Provinzen Kanadas und über das Treffen mit Quebecs Premierminister R. Bourassa, welcher gerne die Schweiz besuchen möchte; inkl. Reiseprogramm vom...
de
3.11.197036562pdfMemoJordan (Politics) Um aus diesem im Brennpunkt des Interesses der Weltpolitik gelegenen Staat durch Schweizer Diplomaten und auf direktem Weg Informationen zu erhalten, wird eine Eröffnung einer Botschaft in Jordanien...
de
18.11.197035907pdfLetterSingapore (General) Aufgrund der zunehmenden Bedeutung Singapurs in wirtschaftlicher Hinsicht und als neutralistische politische Informationszentrale in Südostasien sollte die dortige schweizerische Vertretung von einem...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.4.199364268pdfMinutes of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Der Bundesrat stimmt aus humanitären Überlegungen sowie im Interesse einer kohärenten Jugoslawienpolitik der gruppenweisen vorläufigen Aufnahme von Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien mit letztem...
de
21.4.199366676pdfLetterPortugal (General) L'Ambassade de Suisse à Lisbonne a du mal à gérer le manque de souplesse des institutions portugaises face à plusieurs cas, notamment de saisonniers portugais résidant en Suisse qui doivent retourner...
fr
26.4.199364858pdfMemoPolitical issues Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1992 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
5.5.199365359pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Position de base et actions politiques de la Suisse face à la guerre d'agression du gouvernement serbe en Bosnie-Herzégovine. Efforts dans le cadre de la CSCE et de l'ONU, condamnation des violations...
fr
13.5.199364577pdfEnd of mission reportUnited States of America (USA) (General) Die Beziehungen zwischen dem Konsulat, der Kolonie und den Schweizer Vereinen sind harmonisch. Die Schweizer Präsenz in Atlanta und Florida zeichnet sich mehrheitlich durch die Existenz dieser Vereine...
de
23.6.199364217pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Zur Koordination der verschiedenen anstehenden Gesetzgebungsarbeiten im Ausländer- und Asylbereich wird die interdepartementale Arbeitsgruppe für Wanderungsfragen um eine Mitglied erweitert. Ziel ist...
de
30.6.199365722pdfMinutes of the Federal CouncilPeru (Politics) Nach der Einführung der Visumspflicht für peruanische Staatsangehörige durch Italien wurde eine massive Zunahme von «Pseudotouristen» aus Peru an den Flughafen Zürich und Genf festgestellt. Um eine...
de
27.7.199365144pdfLetterAlbania (General) Dem Vorschlag, das Niveaus des schweizerischen Vertreters in Tirana vom Geschäftsträger zum Botschafter anzuheben, wird nicht Folge geleistet. Mittelfristig könnte auf die Lösung der...
de
2.8.199364581pdfEnd of mission reportEgypt (General) Die Schweiz geniesst in Ägypten einen guten Ruf, nicht zuletzt aufgrund positiver Klischees über das Land. Trotz der aktiven Wirtschaftsbeziehungen sind neue Investoren in Ägypten rar, obwohl die...
de
16.8.199358101pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Au plan politique, les relations entre la Suisse et l'Indonésie sont exemptes de tout problème. Les échanges commerciaux restent modestes, tout en progressant de manière satisfaisante. le marché...
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
7.8.197538491pdfMemoPapua New Guinea (Others) Erörterung der Anregung des Völkerkundemuseums Basel, Papua-Neu Guinea anlässlich der Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit als Geschenk Filmkopien wissenschaftlich-ethnologischer Arbeiten zu...
de
14.8.197538686pdfMemoSwiss citizens from abroad M. Jaques, Consul général suisse à Manchester, explique les raisons qui l'empêchent de se rendre à Belfast pour y rencontrer la Colonie suisse en Irlande du Nord. Il en nomme principalement deux: les...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
26.8.197540402pdfLetterVenezuela (Economy) Zu den Handelshemmnissen, welche den Geschäftsgang von Schweizer Unternehmen in Venezuela stören, gehören die Überbewertung des Frankens, die zurückhaltende Schweizer Kreditpolitik, die Teuerung in...
de
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
25.11.197539295pdfLetterCambodia (Politics) Kambodscha ist gegenwärtig mit seinem Wiederaufbau beschäftigt, dem Ausbau seiner Beziehungen mit dem Ausland kommt dabei sekundäre Bedeutung zu. Kambodscha möchte nicht von einer Fortsetzung der...
de
25.11.197539145pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) La décision de fermer l'Ambassade suisse à Saïgon vers la fin de 1975 est approuvée par ses collaborateurs qui se sentent parfaitement inutiles dans l'état actuel des choses. Aperçu des préparatifs...
fr