Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
7.1.1951-20.1.1954Head of SectionAndres, Frieder HeinerVgl. E2024-02A#1999/137#115*.
5.2.1951-17.10.1951ConsulRosset, CharlesVgl. E2500#1982/120#1806*.
14.4.1951-31.12.1953Official in chargeReich, RobertVgl. E2500#1990/6#1921*.
4.5.1951-29.7.1951Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
13.8.1951-21.10.1952VizekonsulMoret, RobertVgl. E2500#1968/87#874*.
29.9.1951-16.9.1953Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
31.12.1951-17.2.1954Secretary of LegationHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
1.1.1952-31.12.1961InspektorEgli, HenriVgl. E2500#1982/120#555*.
1.1.1952-5.4.1954Head of DepartmentHegg, FritzCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44, et E2500#1982/120#932*.
1.4.1952–4.5.1955LawyerRoch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.196530892pdfLetterPolitical issues Es werden neue Schutzbriefe in den offiziellen UNO-Sprachen abgefasst, wodurch der Vorwurf mit Angriffshandlungen einer Macht zu rechnen, die nicht auf dem Kampfplatz vertreten ist, vermieden werden...
de
10.11.196548354pdfCircularMeans of transmission of the Administration Für eine bessere Übersicht über die Weisungen des EPD an die Vertretungen werden die bestehenden nummerierten Kreisschreiben, Mitteilungen etc. durch nummerierte Weisungen im Format A5 ersetzt.
de
14.1.196631100pdfMemoAustria (Politics) Die Schweiz könnte mit ihrem viel dichteren Netz von Missionen Österreich gute Dienste leisten, welche sich auf diplomatische Interessen, unter Weglassung der konsularischen Belange, beschränken...
de
11.8.196654208pdfMemoHistoriography and Archiving Der aus den Beratungen hervorgegangene Entwurf einer Verordnung zur Behandlung der klassifizierten Akten in der Bundesverwaltung stellt einen Kompromiss insbesondere zwischen Bundesanwaltschaft, EMD...
de
29.5.196748349pdfLetterConcours diplomatique Zusammenstellung von Informationen und Statistiken über die seit 1955 abgehaltenen Zulassungsprüfungen zum diplomatischen und konsularischen Dienst im EPD.
de
24.11.196740598pdfMemoGender issues Die Beschäftigung von weiblichem Personal beim Politischen Departement stellt vom Sicherheitsaspekt her besondere Herausforderungen. Deshalb gilt es bei der Überprüfung der Mitarbeiterinnen die...
de
5.3.196940420pdfLetterActors and Institutions Auf Anordnung von W. Spühler sind die Missionschefs zukünftig gehalten, vor ihrem Postenwechsel, einen Schlussbericht zu ihren bisherigen Tätigkeiten und den politischen Gegebenheiten im Gastland zu...
de
10.11.196940758pdfMemoHistory of Dodis Aufgrund des geplanten Umzugs der Archivdienste wird über die Aufbewahrung von Dokumentationen zur schweizerischen Aussenpolitik früherer Mitarbeiter diskutiert.
de
29.4.197037017pdfMemoBelgium (Politics) Die Annahme des belgischen Vorschlags würde in der Praxis einige Schwierigkeiten ergeben, da er von dem für die Schweiz massgebenden Wiener Übereinkommen teilweise abweicht. Eine "Extrawurst" mit...
de
5.2.197136312pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Der Personalmangel des Politischen Departements zieht verschiedene Folgen nach sich - die Überbeanspruchung des verfügbaren Personals, Ablösungsschwierigkeiten, Unmöglichkeit der Erfüllung aller...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.199261221pdfEnd of mission reportLibya (General) Les relations entre la Suisse et la Libye sont qualifiées de correctes. En principe, la Libye est plus intéressée par une intensification que la Suisse. Kadhafi a des affinités personnelles avec la...
fr
8.10.199263196pdfMemoCooperation and development Die DEH erwartet, dass die Lasten der auf das EDA entfallenden Budgetkürzungen gleichmässiger verteilt werden und nicht hauptsächlich auf die Entwicklungsprogramme zugunsten der Ärmsten dieser Welt...
de
14.10.199262776pdfMemoAlbania (General) Der Besuch der schweizerischen Delegation stand ganz im Zeichen der Diskussion der albanischen Hilfswünsche an die Schweiz. Die Unterstützungsgesuche betrafen Ideen wie Stagiaireabkommen,...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
26.11.199262333pdfMemoBrazil (Others) Mehrere westliche Länder haben mit Brasilien Kooperationsabkommen im Bereich der Drogenbekämpfung geschlossen. Dies ermöglicht die Entsendung von spezialisierten Beamten, um die Zusammenarbeit in...
de
15.12.199261345pdfEnd of mission reportPeru (General) Die Beziehungen der Schweiz zu Peru sind im Allgemeinen gut. Das im letzten Jahr abgeschlossene Investitionsschutzabkommen konnte noch nicht ratifiziert werden, doch dies dürfte bald geschehen. de
23.12.199265502pdfMemoLebanon (General) Le Liban paraît être sur la bonne voie. Dans l'ensemble la population est beaucoup moins crispée qu'auparavant. La vie dans la capitale comme dans les villages semble s'être normalisée. Si Hariri...
fr
11.2.199366001pdfMemoUzbekistan (Politics) Wunschgemäss hat Bundespräsident Ogi den usbekischen Präsidenten Karimow anlässlich des WEF in Davos um direkte Unterstützung bei der Eröffnung einer schweizerischen Botschaft in Taschkent ersucht....
de
16.2.199364583pdfEnd of mission reportSpain (General) Die spanisch-schweizerischen Beziehungen können nicht nur als gut bezeichnet werden, nicht zuletzt wegen der Schweizer Position im europäischen Integrationsprozess, die Spanien nicht zu passen...
de
23.2.199364554pdfEnd of mission reportLesotho (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et le Lesotho sont bonnes bien que prenant peu d'ampleur. La colonie suisse au Lesotho étant la plus ancienne d'Afrique, on observe tout de même une certaine...
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.199162382pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Eine der Haupterkenntnisse der Arbeitsgruppe betrifft die Notwendigkeit der Trennung von der operativen und der stategischen Ebene. Die Strukturen des EDA müssen sich an den aussenpolitischen Zielen...
de
6.12.199159725pdfMemoAsia Der politische Teil der regionalen Botschafterkonferenz in New Delhi widmete sich insbesondere den folgenden drei Elementen: (1) die asiatischen Erwartungen der Schweiz gegenüber, (2) die...
de
17.12.199158045pdfMemo700th anniversary of the Confederation (1991) Les objectifs des festivités dans le cadre du 700ème anniversaire de la Confédération en Grand-Bretagne étaient de resserrer les liens des Suisses entre eux et avec leurs amis britanniques, de...
fr
18.12.199157740pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) J. Manz stellt sich nicht mehr als Sonderbeauftrager für die Westsahara zur Verfügung. Manz zieht die Leitung der schweizerischen Beobachtermission bei der UNO in New York vor. Der UNO-Generalsekretär...
de
20.12.199162381pdfReportQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Compte tenu du manque de personnel, le groupe de travail sur l'engagement du personnel a cherché une répartition optimale des unités disponibles. Certains services sont regroupés et, dans les...
fr
23.12.199158732pdfMinutesUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–)
Volume
Der Rücktritt von Botschafter Manz als Sonderbeauftragter der UNO für Westsahara erfolge in Absprache mit dem Bundesrat. Probleme innerhalb der Operation erleichterten die Entscheidung. Die MINURSO...
de
8.1.199261209pdfEnd of mission reportUNO – General Überblick über einige Entwicklungen der UNO und den USA als Hauptsitzland von 1987–1992, über das Verhältnis der Schweiz zur UNO sowie zur Stellung und den Aufgaben der Ständigen Beobachtermission der...
de
14.1.199262379pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Le groupe de travail 3 s'est penché sur les finances et le budget du DFAE. Afin d'augmenter la flexibilité, les transferts de ressources financières d'une tâche à une autre devraient être rendus...
fr
[...24.1.1992]62383pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Kommunikation wird auf allen Stufen und in allen Bereichen als für einen geordneten Ablauf unabdingbar eingestuft. Die Arbeitsgruppe schlägt die Erarbeitung eines professionellen...
de
27.1.199261874pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Le Conseil fédéral nomme Jakob Kellenberger pour succéder à Klaus Jacobi à la tête de la Direction politique avec le titre de Secrétaire d'État. Parallèlement, il nomme un nouveau chef de la Direction...
ml

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197338318pdfLetterItaly (Economy) La thèse de R. Schlaepfer sur les étrangers en Suisse traite de l'un des aspects primordiaux de la vie nationale suisse. G. Bonnant, Consul général de Suisse, fait un compte rendu des aspects de...
fr
19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
fr
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
10.7.197340040pdfLetterGood offices Die Verfügbarkeit eines Chiffriergerätes in der schweizerischen Botschaft in Dhaka ist wichtig und wünschenswert, bedingt aber das Vorhandensein eines Kassenschrankes. Bis zur Lieferung des...
de
16.7.197340343pdfLetterRwanda (Politics) Nach dem Staatsstreich in Rwanda ist die Lage verhältnismässig ruhig. Der Wechsel der Regierung wird im Allgemeinen begrüsst. Die schweizerische Entwicklungshilfe kann vermutlich sogar unter besseren...
de
25.7.197339207pdfLetterPeru (Politics) Die Schweizer Parlamentarier, welche an der Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) in Santiago de Chile teilnehmen, möchten im Anschluss an die Konferenz ein paar Entwicklungsprojekte...
de
31.7.197339288pdfLetterCambodia (General) Die militärische Lage in Kambodscha ist unübersichtlich. Es ist nicht voraussehbar, ob Truppen der Roten Khmer mit Unterstützung aus Nordvietnam die komplette Besetzung von Pnom Penh beabsichtigen....
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr