Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1964 -1966EmployeeMordasini, LucianoVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 16.
1.4.1964-31.10.1965Consular officerTobler, VernerServices de chancelleries, Section Inventaire, cf. E2500#1982/120#2150*; cf. dodis.ch/48898.
11.6.1964–31.12.1965Consular assistantAdams, FritzVgl. E2024-02A#1999/137#31*.
1.1.1965-22.9.1968Head of SectionTorrione, BernardVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1965; Vgl. E2024-02A#1999/137#2395*.
19.1.1965-15.5.1966Stellvertreter des ChefsBieri, FredCf. Staatskalender 1965, p. 15 et E2500#1990/6#228*.
1.1.1966-1970...SecretaryAlthaus, ErwinSekretär I in der Reise- und Transportsektion, cf. E 2024-02(A) 1999/137 Bd. 15 (a.215 P)
1.1.1966-31.12.1969Administrative assistantEsseiva, DenisVgl. E2500#1990/6#658*.
16.5.1966-21.4.1970Head of DepartmentBieri, FredVgl. Protokoll der Botschafterkonferenz 1966, p. 38, dodis.ch/30805 und E2500#1990/6#228*.
...1967...EmployeeStettler, RudolfDipl. Mitarbeiter I in der Personalsektion, cf. Staatskalender 1967, p. 34
1.1.1969-31.12.1972Deputy Head of DepartmentMeier, LudwigCf. PVCF No 2023 du 16.12.1968.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
4.8.198854602pdfMemoProtocol Der Protokolldienst des EDA ist durchaus in der Lage, bei Bedarf für andere Departemente gewisse Dienstleistungen zu erbringen, zur Verbesserung der Zusammenarbeit könnten allenfalls...
de
25.8.198853221pdfMemoGuinea (General) Bereits zum zweiten Mal wird geprüft, ob die Botschaft in Conakry stillgelegt werden soll. Der wirtschaftliche Aufschwung Guineas ist bisher ausgeblieben, und auch die Frage der Vertretung der...
ml
1.11.198857084pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Für die Koordination der Auslandreisen der Departementsvorsteher ist es notwendig, dass möglichst alle Informationen bei der DVA zusammenlaufen. Beim Empfang ausländischer Besucher sollte auf eine...
de
5.1.198953948pdfMemoHistoriography and Archiving Das Generalsekretariat erhält als eigentliche Stabstelle des EDA viele Akten vertraulicher und persönlicher Natur, welche eine Sonderbehandlung rechtfertigen. Es wird dafür gesorgt, dass die Akten,...
de
13.1.198956274pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA fühlt sich in Bezug auf die Frage der Präsenz der Schweiz in Hanoi übergangen, kritisiert das Vorgehen der beteiligten Abteilungen und wirft grundsätzliche Fragen betreffend der Respektierung...
de
31.3.198953950pdfLetterHistoriography and Archiving Beim Schriftgut des Departementvorstehers und des Generalsekretariats des EDA erfolgt keine Abweichung von der generellen Aktenerfassung, sie erfolgt allerdings dezentral. Durch die Aufteilung der...
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
19.10.198956996pdfMemoMeans of transmission of the Administration Übersicht über die Koordination der Informatik in der Bundesverwaltung im Allgemeinen und im EDA im Speziellen. Nebst einer Information zum Stand der Dinge im Bereich der Einführung der Informatik...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197340038pdfLetterGood offices Le Pakistan aimerait que l'Inde libère des prisonniers de guerre pour pouvoir ainsi reconnaître le Bangladesh, sans craindre de réactions violentes de l'opposition. L'Inde ne semble pas disposée à...
fr
15.3.197340460pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Seit der Machtübernahme von Präsident Suharto haben sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und Indonesien intensiviert und können heute als sehr gut bezeichnet werden. Reibungsflächen gibt es nur...
de
18.3.197337747pdfEnd of mission reportJordan (General) Les relations jordano-suisses sont excellentes. Contrairement à d'autre pays arabes, la Jordanie n'a jamais reproché à la Suisse d'être pro-israélienne. Depuis l'affaire de Zerka, les relations sont...
fr
29.3.197338297pdfEnd of mission reportSudan (General) Rapport sur les relations entre la Suisse et le Soudan, les relations avec la communauté suisse, les contacts avec les autorités, le corps diplomatique, les conditions de vie et le statut du Chef de...
fr
3.4.197348073pdfEnd of mission reportUruguay (General) Les relations politiques entre l'Uruguay et la Suisse sont excellentes mais les échanges commerciaux ont diminué. Le successeur de l'Ambassadeur devra prendre des précautions au sujet de sa sécurité...
fr
16.4.197340698pdfEnd of mission reportSingapore (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Singapur sind sehr gut. Verhandlungen über ein Investitionsschutz- und ein Doppelbesteuerungsabkommen laufen. Probleme bereiten nur die restriktive Vergabe von...
de
5.197340248pdfEnd of mission reportSouth Africa (General) Les rapports avec la colonie suisse sont bons. L'immigration suisse vers l'Afrique du Sud continue d'être très active. Johannesburg est au premier rang des représentations suisses d'outre-mer pour le...
fr
21.5.197338637pdfEnd of mission reportIreland (General) A l'occasion de son départ, l'ambassadeur de Keller rend compte de la situation commerciale, culturelle et politique. Cette dernière est surtout marquée par des troubles en Irlande du Nord et par...
fr
31.5.197339043pdfEnd of mission reportTunesia (Politics) Survol politique, commercial, financier et culturel de six années passées en Tunisie. Préambule sur la "mentalité arabe".
fr
19.6.197338201pdfEnd of mission reportLuxembourg (General) Der Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg ist der denkbar beste. Es existieren keine Probleme. Das Image der Schweiz in Luxemburg ist gut, da viele Luxemburger in der Schweiz...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.7.19529541pdfMemoColonization and Decolonization
Volume
La position de la Suisse à l'égard des pays d'Asie et d'Afrique. Mise en place d'une stratégie.
Stellung der Schweiz gegenüber den Ländern Asiens und Afrikas. Entwicklung einer Strategie.
fr
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
27.10.19529553pdfMinutesForeign interests Konferenz über die praktischen Fragen der Immobilien, Buchhaltung etc.
fr
3.2.19539054pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Schnyder (Schweizer Delegation, Berlin) an Zehnder betr. Schliessung der Delegationsbüros in Ostberlin
de
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
1.9.195337726pdfMemoConference of the Ambassadors Notice évoquant l’absence de procès-verbaux pour les conférences des ministres de 1946 et 1952 ainsi que leur diffusion uniquement interne pour les années 1947 à 1951, offrant la possibilité aux...
fr
10.9.19539499pdfLetterIndochina (Politics) Réponse du DPF aux trois questions posées par le Chancelier et Gérant du Consulat de suisse a.i. à Saïgon, L. Chanay, relatives à l'attentat de Phnom-Penh.
fr
[23.10.1953...]66137pdfMinutesNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die APK beschäftigt sich mit den vom Bundesrat beschlossenen Entlassungen im EPD. In der Presse sind kritische Bemerkungen geäussert worden, da der Eingriff in den Personalbestand das übliche Mass...
ml
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.8.197539143pdfReportSouth Vietnam (1954-1976) (Economy) Les pourparlers avec les représentants du GRP de la République du Sud Vietnam ont été décevants, mais éclairants. Il n'a pas été possible de traiter les problèmes en suspens concernant la Suisse. Seul...
fr
7.8.197538491pdfMemoPapua New Guinea (Others) Erörterung der Anregung des Völkerkundemuseums Basel, Papua-Neu Guinea anlässlich der Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit als Geschenk Filmkopien wissenschaftlich-ethnologischer Arbeiten zu...
de
14.8.197538686pdfMemoSwiss citizens from abroad M. Jaques, Consul général suisse à Manchester, explique les raisons qui l'empêchent de se rendre à Belfast pour y rencontrer la Colonie suisse en Irlande du Nord. Il en nomme principalement deux: les...
fr
14.8.197540192pdfLetterBangladesh (General) La présentation des lettres de créance de Suter à Dacca est l'occasion pour la Suisse de recevoir des remerciements pour l'aide apportée dans la lutte contre la famine sévissant au Bangladesh. De...
fr
26.8.197540402pdfLetterVenezuela (Economy) Zu den Handelshemmnissen, welche den Geschäftsgang von Schweizer Unternehmen in Venezuela stören, gehören die Überbewertung des Frankens, die zurückhaltende Schweizer Kreditpolitik, die Teuerung in...
de
27.10.197539572pdfMemoUN (Specialized Agencies) Die UNESCO ist wegen ausbleibender Zahlungen der USA in finanziellen Schwierigkeiten. Der Zahlungsrückstand der Schweiz kommt daher sehr ungelegen. Der für 1975 gekürzte Betrag soll nun zusätzlich für...
de
15.11.197548099pdfLetterKuwait (Economy) Exposé sur la nouvelle place occupée par le Koweït dans l'ordre international politique et financier et analyse de sa légitimité sur le plan économique notamment.
fr
19.11.197539144pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Gespräch mit Vertretern der Provisorische Revolutionären Regierung Südvietnam über die Vorbereitung der Wiedervereinigung der beiden Vietnams und diverse zwischen der Schweiz und Südvietnam hängige...
de
25.11.197539295pdfLetterCambodia (Politics) Kambodscha ist gegenwärtig mit seinem Wiederaufbau beschäftigt, dem Ausbau seiner Beziehungen mit dem Ausland kommt dabei sekundäre Bedeutung zu. Kambodscha möchte nicht von einer Fortsetzung der...
de
25.11.197539145pdfLetterSouth Vietnam (1954-1976) (General) La décision de fermer l'Ambassade suisse à Saïgon vers la fin de 1975 est approuvée par ses collaborateurs qui se sentent parfaitement inutiles dans l'état actuel des choses. Aperçu des préparatifs...
fr