Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
13.2.1945-31.12.1948VizekonsulGrosjean, MarcelNommé par PVCF N° 734 du 27.3.1947, E 1004.1 (-)-/1/479;
Mission spécial in Lyon, Frankfurt und München ziwschen 1947 und 1948 vgl. E2500#1982/120#818*.
1946-1948Deputy Head of DepartmentMicheli, PierreVgl. E2500#1990/6#1587*.
1.1.1946-31.12.1954InspektorBaumann, WalterVgl. E2500#1982/120#143*
18.3.1946-31.3.1948KanzleisekretärThommen, AlbertVgl. E2500#1982/120#2138*; Cf. PVCF No 1354 du 10.6.1947.
25.3.1946-29.4.1948ChefDaeniker, ArminCf. PVCF No 810 du 25.3.1946; Cf. E2500#1982/120#493*.
25.7.1946-19.4.1949Legation CounsellorMicheli, PierreCf. E2500#1990/6#1587*.
29.10.1946-28.6.1949InspektorStiner, SvenMit dem Titel des Legationssekretärs, vgl. E2500#1982/120#2060*; cf. Nommé par PVCF No 1256 du 30.5.1947.
1.1.1947-18.1.1949LawyerMeier, LudwigVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-31.5.1950EditorSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-30.6.1955InspektorBruegger, HansNommé par PVCF No 3236 du 24.12.1946. Mission spéciale (1947) Paris, Bruxelles, Le Haye et Londres, cf. E2500#1968/87#197*.

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
4.8.198854602pdfMemoProtocol Der Protokolldienst des EDA ist durchaus in der Lage, bei Bedarf für andere Departemente gewisse Dienstleistungen zu erbringen, zur Verbesserung der Zusammenarbeit könnten allenfalls...
de
25.8.198853221pdfMemoGuinea (General) Bereits zum zweiten Mal wird geprüft, ob die Botschaft in Conakry stillgelegt werden soll. Der wirtschaftliche Aufschwung Guineas ist bisher ausgeblieben, und auch die Frage der Vertretung der...
ml
1.11.198857084pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Für die Koordination der Auslandreisen der Departementsvorsteher ist es notwendig, dass möglichst alle Informationen bei der DVA zusammenlaufen. Beim Empfang ausländischer Besucher sollte auf eine...
de
5.1.198953948pdfMemoHistoriography and Archiving Das Generalsekretariat erhält als eigentliche Stabstelle des EDA viele Akten vertraulicher und persönlicher Natur, welche eine Sonderbehandlung rechtfertigen. Es wird dafür gesorgt, dass die Akten,...
de
13.1.198956274pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA fühlt sich in Bezug auf die Frage der Präsenz der Schweiz in Hanoi übergangen, kritisiert das Vorgehen der beteiligten Abteilungen und wirft grundsätzliche Fragen betreffend der Respektierung...
de
31.3.198953950pdfLetterHistoriography and Archiving Beim Schriftgut des Departementvorstehers und des Generalsekretariats des EDA erfolgt keine Abweichung von der generellen Aktenerfassung, sie erfolgt allerdings dezentral. Durch die Aufteilung der...
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
19.10.198956996pdfMemoMeans of transmission of the Administration Übersicht über die Koordination der Informatik in der Bundesverwaltung im Allgemeinen und im EDA im Speziellen. Nebst einer Information zum Stand der Dinge im Bereich der Einführung der Informatik...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.19518480pdfLetterLebanon (Politics) Aufhebung des schweiz. Konsulates in Jerusalem unter Berücksichtigung der schweizerischen Interessen in Jordanien:
Kappeler schlägt vor, für die Wahrung der schweizerischen Interessen in arabisch...
de
20.5.195210663pdfLetterPersonal issues of others Departments Handelsabteilung beklagt sich über mangelnde Information seitens der Abt. für Verwaltungsangelegenheiten. Letztere hat ohne Rückfrage Gesandtschaftspersonal in Sofia reduziert. Handelsabt. schlägt...
de
23.6.19529095pdfLetterBolivia (Politics) Suite à la révolution du 12.4.1952 en Bolivie, le chargé d'affaires suisse s'entretient avec le nouveau Président de la République, Victor Paz Estensoro, au sujet de la nationalisation des mines...
fr
24.10.19529537pdfLetterSenegal (Others) Description des difficultés généralisées causées par certains organes de l'administration française.
fr
12.6.195366917pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Für den Einsatz in der schweizerischen NNRC-Delegation wird Personal benötigt, das über Kenntnisse der koreanischen und insbesondere der chinesischen Sprache verfügt. Das EPD wird angefragt, ob die...
de
24.8.19539497pdfLetterIndochina (Politics) Exposé du Chancelier et Gérant du Consulat de suisse a.i. à Saïgon, L. Chanay, sur l'attentat de Phnom-Penh dans lequel lui et un membre de la colonie suisse ont été blessés.
fr
12.11.195453963pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die im EPD gebräuchlichen kryptografischen Briefinitialen erschweren den innern Dienst, da sie auch jedes Jahr gewechselt werden. Da die Wahrung der Anonymität des Redaktors in den meisten Fällen...
de
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de
26.6.195563427pdfMemoHistoriography and Archiving Ein weiterer Vorfall hat die Mängel im Archivwesen des EPD aufgezeigt. Um eine geordnete Archivierung sicherzustellen, braucht es die Anstellung eines professionellen Archivars sowie mindestens zwei...
de
20.7.195553373pdfLetterGender issues D. Berthoud, la présidente de l'Alliance de Sociétés féminines suisses, aimerait connaitre le nombre de candidatures féminines et la politique du DPF en matière de recrutement de personnel féminin.
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.8.199262020pdfMemoUzbekistan (General) Staatssekretär Kellenberger teilt Bundesrat Stich mit, dass aus Sicht des EDA die Eröffnung einer Botschaft in Taschkent sinnvoll wäre, dass dafür aber die finanziellen und personellen Mittel fehlen....
de
12.8.199255907pdfMemoEurope's Organisations
Volume
Die EG-Mitgliedschaft bildet den Schlüssel für eine auf die Mitgestaltung ihres aussenpolitischen Umfeldes bedachte Schweiz. Insofern ist der EG-Beitritt kein Ziel der Schweizer Aussenpolitik, sondern...
de
[18.8.1992]55889pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Schweiz soll nicht eine romantisch-freundschafltiche Aussenpolitik führen. Aussenpolitik ist Interessenpolitik; auch unter Freunden. Die Schweiz betreibt in diesem Sinne nicht einfach l'art pour...
de
8.10.199263196pdfMemoCooperation and development Die DEH erwartet, dass die Lasten der auf das EDA entfallenden Budgetkürzungen gleichmässiger verteilt werden und nicht hauptsächlich auf die Entwicklungsprogramme zugunsten der Ärmsten dieser Welt...
de
26.10.199261404pdfWeekly telexSweden (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
4) Offizieller Arbeitsbesuch des schwedischen...
ml
8.11.199262664pdfReportUnited Nations Protection Force (UNPROFOR) (1992–1995) Bericht des ersten Schweizer UNPROFOR-Militärbeobachters, Major Ueli Blaser, über seinen Einsatz in Zagreb, Sarajevo, Mostar und Garešnica: Erfahrungen, Erkenntnisse zu Material, Ausrüstung und...
de
25.11.199260629pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Der Bundesrat hat in seinem Bericht zur Ausländer- und Flüchtlingspolitik die Schaffung der Interdepartementalen Arbeitsgruppe zur Koordination innerhalb der Bundesverwaltung vorgeschlagen. Im neu...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de
9.12.199261144pdfMemoCzechoslovakia (General)
Volume
Trotz des zwiespältigen Eindrucks, den die Auflösung hinterlässt, soll die Schweiz Tschechien und die Slowakei anerkennen. Mit den Nachfolgestaaten muss die Weiterführung der Verträge und die Aufnahme...
de
23.12.199260670pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Am 18.12.1991 beschloss der Bundesrat die Aufhebung der Visumspflicht gegenüber Jugoslawien zu suspendieren. Aufgrund der politischen Entwicklung und der Gefahr des Missbrauchs von offiziellen...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.6.197650348pdfMemoAfrica (General) Stellungnahme der Politischen Direktion zu diversen Fragen, welche die Haltung der Schweiz zu Australafrika bzw. die Gestaltung der bilateralen Beziehungen zu den Ländern dieser Region betreffen.
de
22.6.197648369pdfCircularNon-Aligned Movement La Suisse a signalé à l'Algérie, qui préside le Bureau de coordination du Mouvement non aligné, l'intérêt à se faire représenter en qualité d'"invité" au prochain sommet. Résumé des réactions positifs...
fr
11.8.197648600pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (Economy) Le Conseil fédéral nomme les membres de la délégation chargée de négocier avec le Portugal la conclusion d’un traité sur la protection des indications de provenance, des appellations d’origine et...
fr
10.9.197650470pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA KTA-Agenten können nicht ohne Weiteres in den konsularischen Dienst integriert werden. Erreicht werden soll vielmehr eine gute Zusammenarbeit sowie eine klare Trennung der Aufgaben und Kompetenzen der...
de
26.11.197648733pdfCircularHuman Rights
Volume
Es muss eine «unité de doctrine» entwickelt werden, damit das EPD neutralitätspolitisch verantwortbar auf die vermehrten Bitten von Menschenrechtsorganisationen um Interventionen zugunsten politischer...
de
20.7.197748778pdfLetterSaudi Arabia (Economy) Trotz der übersetzten Erwartungen der Exportindustrie an den Handelsdienst der Schweizer Botschaft in Saudi-Arabien wird versucht, die Unterstützung der Firmen möglichst flexibel handzuhaben.
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
28.7.197748985pdfMemoEuratom Die Finanzierung der Zusammenarbeit der Schweiz mit der Euratom bei der thermonuklearen Fusion ist wegen der Ablehnung der Mehrwertsteuer nicht mehr gesichert. Da es sich um einen aussen-, innen-,...
de
6.9.197748122pdfLetterComoros (Politics) La réunification de l'archipel demeure la principale préoccupation politique pour les Comores parce que la France veut maintenir Mayotte sous son contrôle. Les relations avec la Suisse sont...
fr
3.11.197749516pdfLetterSouth America (General) L'Ambassadeur de Suisse au Guatemala n'est pas d'accord avec la programmation des semaines des films suisses de Pro Helvetia en Amérique latine. Selon lui, certains films montrent une image...
fr