Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
27.10.1989–1997Head of SectionBucher, KlausSektionschef der Sektion Privilegien und Immunitäten.
- Administration des missions diplomatiques et postes consulaires
- Contrôle du personnel et demandes d’entrée en Suisse du CD/CC
- Questions de sécurité
- Application pratique des Conventions de Vienne
- Chef du projet ORDIPRO
- Collaboration au cérémonial et aux visites
Büro: Bg 101.
...1990...Consular officerAnderegg, JuliusStellvertreter des Chefs des Funktionsbereiches II: Botschaften und Konsulate (Verwaltung).
Büro: Bg 103.
1990-1994ProtokollchefSalis, Gaudenz vonBüro: W 54.
...1990–1995...EmployeePessina Cafiero, AngelaSection Privilèges et immunités:
- Toute question relative aux passeports diplomatiques et de service, y compris procuration de visas
- Réception des visiteurs à la Bundesgasse
Büro: Bg 102.
...1990...Civil servantBucher, CarolineSpezialaufgaben
...1990...EmployeeBürgi Calabria, Margaretha
...1990...SecretaryFasola, Marika
1.10.1990–1991...SecretaryBischoff, AnitaBüro: Bg 104.
10.10.1990–1996Stellvertreter des ChefsLouis, BertrandStellvertreter des Protokollchefs.
Büro: W 52.
10.10.1990–1996Head of SectionLouis, BertrandSektionschef der Sektion Zeremoniell und Besuche.
- Organisation et réalisation des visites d’Etat et visites officielles ainsi que des cérémonies et réceptions officielles
- Questions de principe en collaboration avec le Chef du Protocole, notamment an matière de privilèges et immunités
Büro: W 52.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.198157969pdfTelegramProtocol Le chef du protocole explique que le placement de l'Ambassadeur de l'État du Qatar à côté de l'Ambassadeur israélien à la cérémonie du nouvel an n'était pas une erreur mais résulte du strict respect...
fr
21.7.198353997pdfNoteProtocol Il n’y a pas, au niveau fédéral, de prescriptions fixant les occasions au cours desquelles l’hymne national suisse peut ou doit être joué ou chanté. L’exécution relève uniquement des usages...
fr
16.2.198453995pdfLetterProtocol Der noch gültige Bundesbeschluss vom 12.12.1889 betreffend das eidgenössische Wappen schreibt lediglich die Proportionen des aufrechten, freistehenden Kreuzes (Verhältnis Länge/Breite) sowie die...
de
6.198452674pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Direktion und ihre Sektionen und Dienste des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Plan de travail de la Direction politique et de ses sections et...
ml
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de
4.2.198557970pdfMemoProtocol Protokollchef Manz stellt den Antrag auf Wiedereinführung des Cut (Jaquette) für den Neujahrsempfang des diplomatischen Corps. Durch die neue Anzugsordnung habe der Anlass jegliche Würde verloren.
de
17.6.198563313pdfMemoProtocol Es besteht keinerlei Anlass, die bisherige Praxis zu ändern, wonach Botschafter mit Residenz in Genf nicht gleichzeitig beim Bundesrat akkreditiert werden können. Für Fragen der...
de
2.8.198559840pdfMemoGeneva Summit (1985) Im Hinblick auf das am 19./20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf wurden erste vorbereitende Gespräche mit US-amerikanischen und sowjetischen Delegationen geführt und...
de
25.9.198559837pdfMemoGeneva Summit (1985) Die schweizerische Diplomatie wird im Hinblick auf das amerikanisch-sowjetische Gipfeltreffen in Genf überhäuft mit Vorschlägen aller Art für Parallel-Aktionen. Von offizieller Seite sollten keine...
ns

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.197953295pdfTelegramIranian Revolution (1978–1979) À la veille de la victoire définitive de la révolution iranienne il importe, tant pour la défense des intérêts suisses que pour celles des relations futures avec l'Iran, de ne rien faire qui puisse...
fr
30.3.197957276pdfLetterProtocol F. Blankart beschwert sich über die Abschaffung der Frackpflicht beim jährlichen Dîner diplomatique und ganz allgemein über den kontinuierlichen Abbau von diplomatischen Umgangsformen und Traditionen...
de
31.5.197953996pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Aus der Tatsache, dass die Schweiz keinen Botschafter beim Vatikan akkreditiert hat, kann die Anerkennung dieses Staats nicht von de jure auf de facto Beziehungen reduziert werden.
de
17.3.198254547pdfMemoIran (Politics) Ein Abgeordneter des islamischen Parlaments beschwerte sich, dass eine Mitarbeitern der schweizerischen Botschaft in Teheran am Fenster in westlicher Kleidung und ohne Kopftuch sichtbar gewesen sei....
de
24.10.198558209pdfMemoProtocol Der schweizerische und der amerikanische Protokollchef haben einen nützlichen Gedankenaustausch. Der amerikanische Protokollchef T. Towell schildert die Organisation und Tätigkeiten seines Dienstes...
de
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
26.1.198760169pdfLetterJapan (General) In Japan wird eine restriktive Einwanderungspolitik verfolgt. Um das Dienstpersonal in den Botschaften vor Ausweisungen zu schützen, wird es deshalb oft als Botschaftspersonal bezeichnet. Die...
de
7.12.198756299pdfMemoMeans of transmission of the Administration Le Wochentelex sera remplacé, à partir du 14.12.1987, par des Directives politiques hebdomadaires et und Information hebdomadaire.

Darin: Anleitung zum Erstellen von Beiträgen vom 7.12.1987...
ml
19.10.198854759pdfMemoSyrien (General) Zwischen der Schweiz und Syrien bestehen keine bilateralen Probleme. Syrien, welches im Nahostkonflikt eine gewichtige Rolle spielt, schätzt die neutrale Haltung der Schweiz, vorallem nach den...
de
7.4.198960168pdfTelexProtocol Der schweizerische Botschafter in Japan, wurde nicht informiert, dass Prinz Aya die Schweiz besuchen wird. Er findet das Verhalten des Protokolldiensts des EDA unverantwortlich und läppisch und will...
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.196458195pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Der Herausgeber der Universum Press, B. Wyler, teilt dem Bundespräsidenten mit, dass sich der Protokollchef an einem Diner mit dem Botschafter Saudi-Arabiens antisemitisch geäussert habe. Wyler möchte...
de
9.3.196458197pdfLetterProtocol Le Conseil fédéral a été saisi d'une réclamation au sujet de propos antijuifs que le Chef du Protocole E. Serra a tenu à l'Ambassade de Tunisie. Le Conseiller fédéral F. T. Wahlen est obligé de lui...
fr
21.8.196458196pdfCommunicationXenophobia, Racism, anti-Semitism Aussagen von Protokollchef E. Serra anlässlich eines Abendessens erweckten den Anschein antisemitischer Einstellungen. Der Vorsteher des EPD erteilte ihm eine Belehrung. Auch wenn Serra nie...
ml
26.8.196431813pdfMemoGreece (Politics) Die von der griechischen Botschaft in der Schweiz organisierte Ausstellung über die bei der Bombardierung der Insel durch die Türken angerichteten Schäden auf Zypern könnte unangenehme politische...
de
12.11.196457932pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur...
de
30.1.196549112pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Télégramme du Président de la Confédération à Sa Majesté Elizabeth II., allocution de F. T. Wahlen à la radio, condoléances à la résidence de l'Ambassadeur de Grande Bretagne, service funèbre à la...
fr
5.2.196530944pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Vorwürfe gegen neue amerikanische Vorschriften betreffend Inspektionen in der Schweiz oder Einholung von Auskünften und Unterlagen zur Tätigkeit amerikanischer Banken.
de
3.12.196557965pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Le Conseil fédéral décide que la cérémonie du Nouvel-An aura lieu dorénavant le 10 janvier.
fr
31.3.196631881pdfCircularLiechtenstein (Politics) Die schweizerischen Vertretungen üben die Wahrung der Interessen der liechtensteinischen Staatsangehörigen im Ausland (Gewährung des diplomatischen und konsularischen Schutzes) aus. Zusammenfassung...
de
5.196631546pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Ministerpräsident besuchte während eines Privataufenthalts in der Schweiz W. Spühler, H. Schaffner, P. Micheli, E. Stopper, A. Janner und G. Wetterwald. Das sehr animierte Gespräch über...
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.9.196049302pdfTelegramSenegal (General) L’aide-mémoire du Conseil fédéral annonçant la reconnaissance de la République du Sénégal par la Suisse devra être transmis au Ministère des Affaires étrangères du Sénégal.
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
2.11.197036539pdfMemoSpain (Politics) L'Ambassadeur d'Espagne en Suisse proteste contre les pancartes portant la mention "Franco, Assassin" lors d'une manifestation à Genève, le 31.10.1970, et demande qu'à l'avenir les autorités de police...
fr
28.2.197235908pdfLetterZambia (General) Faisant allusion au grand poids moral de la Suisse dans le monde, le ministre des affaires étrangères de Zambie souhaite qu'elle utilise cet atout envers le Portugal afin de l'inciter à entamer un...
fr
24.5.197236618pdfMemoGreece (General) Anlässlich der ersten Verhandlungsrunde in Athen konnten praktisch alle Begehren der Schweiz berücksichtigt werden. Besonders hervorzuheben sind der Versuch, die Verhandlungen politisch aufzuwerten,...
de
5.7.197236511pdfMemoFrance (Economy) Die ersten Besprechungen mit der französischen Delegation über die Revision des Sozialversicherungsabkommens zeichneten sich durch grosse Offenheit aus, die Verhandlungen dürften sich jedoch aufgrund...
de
17.1.197339153pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Die USA erheben Schadenersatz gegenüber der Eidgenossenschaft wegen der Beschädigung der US-Mission in Genf anlässlich einer Vietnam-Demonstration. Bei bevorstehenden Demonstrationen in Zürich und...
ml
20.8.197340812pdfTelegramGreece (Politics) Après avoir prêté serment, le Président Papadopoulos a annoncé la réalisation immédiate des promesses faites avant le référendum, comprenant notamment la levée de la loi martiale et l'amnistie des...
fr
24.8.197338651pdfMemoUnited Kingdom (General) Überblick über den Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien im Hinblick auf den Besuch des britischen Botschafters J. R. Wraight in Zürich. Die Beziehungen dürfen als...
de