Information about Person dodis.ch/P20405


Bucher, Klaus
* 22.7.1946 Bern
Initials: BUKGender: male
Reference country:
Switzerland
Nationality:
Switzerland
Canton of origin:
Lucerne (Canton)
Activity:
Diplomat
Main language:
German
Title/Education:
Handelsdiplom
Civil status upon entry:
married
EDA/BV:
Entry FDFA 1.10.1968
Functions (13 records founds)
Date | Function | Organization | Comments |
1968 | Praktikant | Federal Department for Foreign Affairs | |
1969 | Praktikant | Swiss Consulate in Casablanca | |
1970-1973 | Mitarbeiter | Schweizerische Botschaft in Helsinki | |
1973 - 1975 | Consular assistant | Federal Department for Foreign Affairs | |
1975 - 1978 | Vizekonsul | Schweizerische Botschaft in Mexiko-Stadt | |
1978 - 1983 | Vizekonsul | Schweizerische Botschaft in Santiago de Chile | |
1983–1985 | Vizekonsul | Schweizerisches Generalkonsulat in Stuttgart | |
1986 | Consul | Schweizerisches Generalkonsulat in Stuttgart | |
7.1986–1989 | Consul | Schweizerische Botschaft in Tokio | Tit. Botschaftssattaché. |
27.10.1989–1997 | Head of Section | EDA/Staatssekretariat/Protokoll | Sektionschef der Sektion Privilegien und Immunitäten. Büro: Bg 101. |
Written documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
10.1989 | 56030 | ![]() | Report | Japan (General) |
Der wirtschaftliche Aufstieg und gestiegene politische Bedeutung Japans macht es opportun die historischen Entwicklung, wie auch die aktuelle Situation und die Perspektiven der Schweiz und ihrer Rolle... | ml |
Received documents (1 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
19.10.1990 | 54675 | ![]() | Table | Gulf Crisis (1990–1991) |
Überblick über die Mitglieder des interdepartementalen Sonderstabs Irak/Kuwait sowie über die Kontaktstellen zu den Sonderstäben anderer westeuropäischer Staaten. | ns |
Mentioned in the documents (5 records found)
Date | Nr | Type | Subject | Summary | L | |
16.2.1973 | 38770 | ![]() | Letter | Social Insurances |
Die finnischen Behörden sind grundsätzlich bereit die Frage eines Sozialversicherungsabkommens zu diskutieren. Sie sind jedoch aufgrund der Koordinierung ihrer Gesetzgebung mit einem ziemlich... | de |
26.9.1980 | 51271 | ![]() | Letter | Chile (Politics) |
L'ambassadeur suisse est reçu par Pinochet pour la remise de ses lettres de créance. Pinochet lui laisse une impression d’un homme rusé mais fatigué. Les relations entre la Suisse et le Chili sont... | fr |
16.7.1990 | 55846 | ![]() | Memo | Diplomacy of official visits |
Le service du protocole doit être modernisé. L'ancien chef du protocole, D. Dayer, fait des suggestions de modernisation à son successeur, G. von Salis, sur la diplomatie des visites ou les règles de... | fr |
19.10.1990 | 54675 | ![]() | Table | Gulf Crisis (1990–1991) |
Überblick über die Mitglieder des interdepartementalen Sonderstabs Irak/Kuwait sowie über die Kontaktstellen zu den Sonderstäben anderer westeuropäischer Staaten. | ns |
24.10.1990 | 52486 | ![]() | Workplan | Work plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA |
Arbeitsplan des Protokolldiensts des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten. | de |