Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
1912ChefDinichert, PaulÀ l'occasion de la visite de l'empereur allemand, cf. Vgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.4.1929-31.12.1932Head of SectionStucki, Carl TheodorVgl. E2500#1982/120#2087* und HLS.
1.1.1945-23.8.1945Official in chargeAllenbach, LouisVgl. E2024-02A#1999/137#83*.
1.1.1945-31.12.1950Legation CounsellorGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.
1946-1948EmployeeSchulthess, HanscasparCf. E7001C#1984/201#188* Büro für Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne: Personelles (1973) Aktenzeichen: 0271.2, notice du 29.12.1972.
1.4.1946-1948ChefCuttat, Jacques-AlbertVgl. E2500#1982/120#457*.
1.1.1947-15.4.1949Secretary of LegationDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.1.1947-31.10.1953KanzleisekretärChapuis, Adrien-LouisVgl. E2500#1990/6#422*. Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-4.3.1949Embassy attachéExchaquet, OlivierVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-10.7.1949Embassy attachéJaquillard, PierreCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2500#1982/120#1050*.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.197136926pdfLetterBelgium (Politics) Lettre de Ch. Wetterwald à H. Monfrini concernant une éventuelle visite officielle du Roi des Belges en Suisse.
fr
6.7.197135747pdfMemoIran (General)
Volume
La Suisse doit donner suite à l'invitation du Gouvernement iranien à prendre part aux manifestations du 2500ème anniversaire de l'Empire d'Iran. On favorise la désignation d'un ancien Conseiller...
fr
24.9.197135529pdfMemoJapan (General) Pour la première fois dans l'histoire du Japon, les souverains nippons entreprendront un voyage officiel à l'étranger. A l’occasion d’un séjour privé en Suisse, le Président de la Confédération, R....
fr
18.1.197235519pdfMemoDiplomacy of official visits
Volume
Les funérailles du Roi Frédéric IX du Danemark soulèvent la question de l'abandon de la pratique selon laquelle le Président de la Confédération en exercice ne doit pas quitter la Suisse.
fr
18.1.197235782pdfMemoDenmark (General) Plusieurs raisons parlent en faveur de la participation d'un Conseiller fédéral aux funérailles du Roi Frederik IX.
fr
3.2.197235783pdfLetterDenmark (General) Le protocole danois semble avoir ignoré le caractère particulier des institutions suisses et H.-P. Tschudi a été traité lors des funérailles du Roi Frederik IX comme le représentant du Président de la...
fr
11.4.197236181pdfLetterLiechtenstein (General) Anlässlich der Teilnahme des Fürsten Franz Josef II von und zu Liechtenstein am Zürcher Sechseläuten 1972 wird der einladende Zunftmeister über das übliche Zeremoniell beim Empfang des...
de
1.5.197255734pdfMemoYugoslavia (General) L'ambassade à Belgrade propose que le Conseil fédéral offre une montre-bracelet de luxe comme cadeau au Président Tito à l'occasion de son 80e anniversaire, car de nombreux autres pays font un tel...
fr
14.6.197236626pdfMemoIran (Politics) Pendant son escale à Kloten en route pour Genève, le Chah d'Iran se réjouit qu'il n'y ait pas de manifestations contre lui et déclare qu'il serait malvenu que les Suisses lui adressent des reproches...
fr
13.9.197236948pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Si la voie aérienne est choisie pour la visite d'État de M. Heinemann et si le Gouvernement genevois se porte garant de la sécurité sur son territoire, le déroulement des événements ne devrait pas...
fr

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.2.197953295pdfTelegramIran (Politics) À la veille de la victoire définitive de la révolution iranienne il importe, tant pour la défense des intérêts suisses que pour celles des relations futures avec l'Iran, de ne rien faire qui puisse...
fr
30.3.197957276pdfLetterProtocol F. Blankart beschwert sich über die Abschaffung der Frackpflicht beim jährlichen Dîner diplomatique und ganz allgemein über den kontinuierlichen Abbau von diplomatischen Umgangsformen und Traditionen...
de
31.5.197953996pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Aus der Tatsache, dass die Schweiz keinen Botschafter beim Vatikan akkreditiert hat, kann die Anerkennung dieses Staats nicht von de jure auf de facto Beziehungen reduziert werden.
de
17.3.198254547pdfMemoIran (Politics) Ein Abgeordneter des islamischen Parlaments beschwerte sich, dass eine Mitarbeitern der schweizerischen Botschaft in Teheran am Fenster in westlicher Kleidung und ohne Kopftuch sichtbar gewesen sei....
de
24.10.198558209pdfMemoProtocol Der schweizerische und der amerikanische Protokollchef haben einen nützlichen Gedankenaustausch. Der amerikanische Protokollchef T. Towell schildert die Organisation und Tätigkeiten seines Dienstes...
de
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
26.1.198760169pdfLetterJapan (General) In Japan wird eine restriktive Einwanderungspolitik verfolgt. Um das Dienstpersonal in den Botschaften vor Ausweisungen zu schützen, wird es deshalb oft als Botschaftspersonal bezeichnet. Die...
de
7.12.198756299pdfMemoMeans of transmission of the Administration Le Wochentelex sera remplacé, à partir du 14.12.1987, par des Directives politiques hebdomadaires et und Information hebdomadaire.

Darin: Anleitung zum Erstellen von Beiträgen vom 7.12.1987...
ml
19.10.198854759pdfMemoSyrien (General) Zwischen der Schweiz und Syrien bestehen keine bilateralen Probleme. Syrien, welches im Nahostkonflikt eine gewichtige Rolle spielt, schätzt die neutrale Haltung der Schweiz, vorallem nach den...
de
7.4.198960168pdfTelexProtocol Der schweizerische Botschafter in Japan, wurde nicht informiert, dass Prinz Aya die Schweiz besuchen wird. Er findet das Verhalten des Protokolldiensts des EDA unverantwortlich und läppisch und will...
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.194932324pdfMinutesConference of the Ambassadors Textes des exposés de R. Frick sur la situation politico-militaire, de M. Petitpierre sur la Suisse et le Conseil de l'Europe, d'A. Zehnder sur les problèmes actuels de l'OECE et l'attitude adoptée...
fr
4.7.195057947pdfMemoProtocol La Suisse a fait une enquête sur des questions protocolaires à l'étranger. Seule l'Italie organise la réception du 1er janvier comme la Suisse. Il existe des procédures plus informelles. Pour les...
fr
1.3.19518544pdfMemoCzechoslovakia (Politics)
Volume
Entretien avec le Ministre de Tchécoslovaquie à la suite de ses propos au sujet de la RFA. Son comportement n'est pas conforme aux coutumes diplomatiques. Explications et reproches. Commerce...
fr
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
24.2.195358377pdfRegulationProtocol Le règlement protocolaire de la Confédération régit diverses questions protocolaires, comme la remise des lettres de créance ou l'ordre de préséance.Tous les ambassadeurs sont désormais placés en tête...
fr
2.5.195353962pdfMemoPolitical Department / Department for Foreign Affairs Die seit der Neuorganisation des Politischen Departements gemachten Erfahrung im Registratur- und Kanzleidienst sind keineswegs befriedigend und erfordern einige Anpassungen. Insbesondere ist für jede...
de
30.10.195363445pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das EPD neu organisiert. Nach einer ersten provisorischen Reorganisation 1950 folgt nun aufgrund der gemachten Erfahrungen der nächste Schritt. Bis zur...
de
9.12.195364595pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wurde 1950 provisorisch reorganisiert. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es zur Koordination aller Tätigkeiten im Departement einen Generalsekretär braucht. Der Chef der politischen...
de
19.12.19539654pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Au Conseil Fédéral. Modification de l'organisation provisoire du département politique
fr
1.2.19549304pdfCircularPolitical Department / Department for Foreign Affairs Circulaire No 235 aux représentations diplomatiques et consulaires suisses. Réorganisation du Département politique
fr

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de