Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
31.10.1990–1995...SecretaryBuchwalder, DanielleSection Cérémonial et Visites
10.3.1991–1994Consular officerZahnd, KatharinaStellvertreterin des Sektionschef, zuständig für Sektion Privilegien und Immunitäten.
Büro: Bg 103.
9.1991–1996Deputy managerWehrli, EricStellvertreter des Sektionschefs der Sektion Zeremoniell und Besuche.
- Organisation et réalisation des visites d’Etat et visites officielles ainsi que des cérémonies et réceptions officielles
Büro: Bg 109.
...1992...SecretaryPochon, ArianeBüro: W 56.
...1992–1995...EmployeeBonnin-Voisard, OdetteSection Privilèges et immunités:
- Administration du personnel consulaire étranger (ORDIPRO)
- Demandes d’exequatur pour chefs de postes consulaires
- Liste du corps consulaire
- Plaques minéralogiques CD/CC/AT
- Renseignements / Statistiques

Büro: Bg 107.
1994–2000ProtokollchefMuralt, Daniel vonNommé le 18.5.1994, cf. le PVCF No 844.
1995–2000...DeputyThüler, MyrthaSektion Privilegien und Immunitäten
- Application pratique des Conventions de Vienne (questions fiscales et de douanes)
- Recouvrement dettes contractées par les membres du CD/CC
- Infractions à la circulation routière
- Achat et port d’armes du CD/CC
- Décorations
- Collaboration au cérémonial et aux visites
...1995...SecretaryGollinger-Crausaz, FrancineSection Cérémonial et Visites
- Secrétariat du Chef adjoint du Protocole
- Audiences d’ambassadeurs étrangers
- Transmission d’invitations aux Conseillers fédéraux
- Renseignements divers
...1995...EmployeePérisset, PierretteSéction Cérémonial et visites:
- Correspondance relative à la cérémonie de remise des lettres de créance
- Ordre de préséance et placements de tables 
- Traitement VIP (y inclus sécurité)
- Collaboration à l’organisation et à la réalistion des visites et au cérémonial
...1995...SecretaryPellanda, SandraSection Privilèges et immunités

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.198157969pdfTelegramProtocol Le chef du protocole explique que le placement de l'Ambassadeur de l'État du Qatar à côté de l'Ambassadeur israélien à la cérémonie du nouvel an n'était pas une erreur mais résulte du strict respect...
fr
21.7.198353997pdfNoteProtocol Il n’y a pas, au niveau fédéral, de prescriptions fixant les occasions au cours desquelles l’hymne national suisse peut ou doit être joué ou chanté. L’exécution relève uniquement des usages...
fr
16.2.198453995pdfLetterProtocol Der noch gültige Bundesbeschluss vom 12.12.1889 betreffend das eidgenössische Wappen schreibt lediglich die Proportionen des aufrechten, freistehenden Kreuzes (Verhältnis Länge/Breite) sowie die...
de
6.198452674pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Direktion und ihre Sektionen und Dienste des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Plan de travail de la Direction politique et de ses sections et...
ml
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de
4.2.198557970pdfMemoProtocol Protokollchef Manz stellt den Antrag auf Wiedereinführung des Cut (Jaquette) für den Neujahrsempfang des diplomatischen Corps. Durch die neue Anzugsordnung habe der Anlass jegliche Würde verloren.
de
17.6.198563313pdfMemoProtocol Es besteht keinerlei Anlass, die bisherige Praxis zu ändern, wonach Botschafter mit Residenz in Genf nicht gleichzeitig beim Bundesrat akkreditiert werden können. Für Fragen der...
de
2.8.198559840pdfMemoGeneva Summit (1985) Im Hinblick auf das am 19./20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf wurden erste vorbereitende Gespräche mit US-amerikanischen und sowjetischen Delegationen geführt und...
de
25.9.198559837pdfMemoGeneva Summit (1985) Die schweizerische Diplomatie wird im Hinblick auf das amerikanisch-sowjetische Gipfeltreffen in Genf überhäuft mit Vorschlägen aller Art für Parallel-Aktionen. Von offizieller Seite sollten keine...
ns

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.197649742pdfMemoIran (General) Den der Konsulatsbesetzung folgenden Beanstandungen Rechnung tragend, werden verschiedene Massnahmen getroffen. Darunter die Überprüfung der Schutzmassnahmen des iranischen Konsulats in Genf sowie...
ml
23.8.197648786pdfMemoSaudi Arabia (Politics) Le refus de payer des impôts d'une princesse saoudienne soulève la question délicate de la fiscalité des membres des familles arabes régnantes. L'application stricte du droit étant limitée par des...
fr
14.9.197648997pdfMemoChina (Politics)
Volume
P. Graber estime que la décision de ne pas faire mettre le drapeau en berne au mât du Département à l’occasion du décès du Président Mao Tsé-toung est une interprétation trop rigide et regrettable du...
fr
21.9.197652029pdfMemoThailand (Politics) Traditionell bestehen gute Beziehungen mit Thailand, dessen Königshaus eine besondere Verbindung zur Schweiz hat. Die Schweiz schätzt die kluge und mässigende Rolle Thailands in internationalen...
de
5.11.197651316pdfMemoRwanda (Politics) Réflexions sur l'importance d'une visite du président rwandais en Suisse, pays où l'aide au développement est très active. Indications sur la forme que devrait prendre l'invitation pour éviter de...
fr
28.11.197749046pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations
Volume
Überblick über einige diplomatische Vertretungen, die in der Schweiz unter Schutzbewachung stehen. Da der Gefährdungsgrad für diese mittlerweile als gering bezeichnet werden kann, spricht nichts gegen...
de
10.5.197849197pdfLetterSan Marino (Politics) Le Représentant de Saint-Marin accrédité en Suisse M. Pinci estime que son pays n'est pas traité sur un pied d’égalité avec les autres États dans le domaine de la sécurité sociale, car le DPF envisage...
fr
19.10.197849257pdfLetterCzechoslovakia (Politics) In einem Zeitungsartikel wird die Gästeliste für ein Nachtessen in der Residenz des österreichischen Botschafters in Prag angeprangert. Es wird behauptet, die anwesenden Unterzeichner der Charta 77...
de
27.10.197849256pdfLetterCzechoslovakia (Politics)
Volume
Verschiedene Vertreter der tschechoslowakischen Behörden beklagen sich über die Gästeliste des Abschiedsdiners für den schweizerischen Botschafter, zu dem dessen österreichischer Kollege einlud. Unter...
de
12.12.197850465pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Immer mehr diplomatische Vertretungen in der Schweiz verfügen über eigene Sicherheitsbeamte. Da bisher keine Meldepflicht für solche Sicherheitsbeamte besteht und diese an den Botschaften oft als...
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.196458195pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Der Herausgeber der Universum Press, B. Wyler, teilt dem Bundespräsidenten mit, dass sich der Protokollchef an einem Diner mit dem Botschafter Saudi-Arabiens antisemitisch geäussert habe. Wyler möchte...
de
9.3.196458197pdfLetterProtocol Le Conseil fédéral a été saisi d'une réclamation au sujet de propos antijuifs que le Chef du Protocole E. Serra a tenu à l'Ambassade de Tunisie. Le Conseiller fédéral F. T. Wahlen est obligé de lui...
fr
21.8.196458196pdfCommunicationXenophobia, Racism, anti-Semitism Aussagen von Protokollchef E. Serra anlässlich eines Abendessens erweckten den Anschein antisemitischer Einstellungen. Der Vorsteher des EPD erteilte ihm eine Belehrung. Auch wenn Serra nie...
ml
26.8.196431813pdfMemoGreece (Politics) Die von der griechischen Botschaft in der Schweiz organisierte Ausstellung über die bei der Bombardierung der Insel durch die Türken angerichteten Schäden auf Zypern könnte unangenehme politische...
de
12.11.196457932pdfMemoRussia (General) Der sowjetische Botschafter spricht bei Bundesrat Wahlen vor. Nebst den schweizerisch-sowjetischen Beziehungen geht es auch um den Wohnungsmangel in Bern für Diplomaten. Wahlen erläutert, wie er nur...
de
30.1.196549112pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Télégramme du Président de la Confédération à Sa Majesté Elizabeth II., allocution de F. T. Wahlen à la radio, condoléances à la résidence de l'Ambassadeur de Grande Bretagne, service funèbre à la...
fr
5.2.196530944pdfMinutesUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Vorwürfe gegen neue amerikanische Vorschriften betreffend Inspektionen in der Schweiz oder Einholung von Auskünften und Unterlagen zur Tätigkeit amerikanischer Banken.
de
3.12.196557965pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Le Conseil fédéral décide que la cérémonie du Nouvel-An aura lieu dorénavant le 10 janvier.
fr
31.3.196631881pdfCircularLiechtenstein (Politics) Die schweizerischen Vertretungen üben die Wahrung der Interessen der liechtensteinischen Staatsangehörigen im Ausland (Gewährung des diplomatischen und konsularischen Schutzes) aus. Zusammenfassung...
de
5.196631546pdfMemoRomania (Politics) Der rumänische Ministerpräsident besuchte während eines Privataufenthalts in der Schweiz W. Spühler, H. Schaffner, P. Micheli, E. Stopper, A. Janner und G. Wetterwald. Das sehr animierte Gespräch über...
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
17.11.199056706pdfLetterCzechoslovakia (General) Des questions des parlementaires et des discours des présidents de parlement sur la visite de V. Havel sont en préparation. Le soutien de la Suisse à la Tchécoslovaquie est assuré.
ml