Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
1984-1989...BeraterRey, Jean-NoëlPersönlicher Mitarbeiter des Departementchefs
1.4.1984–1993Personal assistantBaumann, ElisabethPersönliche Mitarbeiterin des Departementschefs
...1986...DirectorJucker, Waldemar
...1990...Head of SectionGraf, Hans K.Chef de la section "Stellenbewirtschaftung/Zentrale Dienste. Gestion des emplois/Services centraux. Gestione dei posti/Servizi centrali."
1990–1996Secretary GeneralErard, Lucien
...1992–1993...Personal assistantAnnaheim, JörgPersönlicher Mitarbeiter des Departementschefs
...1992...ÜbersetzerGazzoli, Pietro
1993–1994...ÜbersetzerSialm, Ambros
...1994...AbteilungsleiterCarera, MarioChef du service de presse du Département fédéral des finances.
...1994...Personal assistantVeya, ElisabethCollaboratrice personnelle du Chef du Département fédéral des finances.

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.1978-30.8.197850179pdfLetterMonetary issues / National Bank Lettre de M. Chevallaz à M. Ortoli, où le premier assure que les autorités suisses sont persuadées que seule l'action concertée peut aider à résoudre la situation monétaire compliquée du moment et...
fr
21.8.197849581pdfReportSouth Africa (Economy) Aus der Sicht der drei Grossbanken wäre eine Lockerung der Kapitalexport-Beschränkung für Südafrika wünschenswert. Dieses Begehren ist kritisch zu bewerten. Dies nicht aus einem missionarischen...
de
11.10.197850158pdfLetterQuestions relating to the seat of international organisations Face à la proposition de verser une contribution aux organisations suite à leurs problèmes de change, le DPF s'y oppose et estime que la Suisse ne doit pas céder à ces pressions, d'autant plus qu'elle...
fr
5.197960056pdfReportJapan (General) Les deux représentants du gouvernement ont principalement discuté des questions économiques. Les sujets abordés lors de l'entretien concernent la stabilité monétaire, l'énergie, les négociations...
fr
28.6.198361914pdfLetterSouth Africa (Economy) Der südafrikanische Finanzminister Horwood fordert die Aufhebung der geltenden Kapitalexportrestriktionen für bewilligungspflichtige Kapitalexporte der Schweiz nach Südafrika. Die Vorsteher des EDA...
de
7.7.198361917pdfLetterSouth Africa (Economy) Pour toute une série de raisons, les autorités suisses entendent en rester au régime actuel d’exportation de capitaux pour l’Afrique du Sud. Cela étant, le régime sera appliqué avec la souplesse...
fr
[20.6.1985]60136pdfAddress / TalkJapan (Economy) Die Finanzprobleme der Schweiz sind im Vergleich zu den Schuldnerländern wesentlich kleiner. Sowohl die Schweizer Wirtschaft an sich, wie auch der Zustand des Schweizer Finanzplatzes, sind in einem...
de
13.9.198861118pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Am Dreiertreffen mit dem österreichischen und deutschen Finanzminister wurde festgestellt, dass sich die Weltwirtschaftslage wesentlich besser entwickelt als prognostiziert. Thema war auch der Stand...
de
19.1.199055769pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Einladung an den Präsidenten der SNB, M. Lusser, die Staatssekretäre K. Jacobi und F. Blankart sowie an den Direktor der Finanzverwaltung, U. Gygi, zur konstituierenden Sitzung der schweizerischen...
de
18.12.199055852pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Le Département de finances demande l'accord de R. Felber et J.-P. Delamuraz pour la participation de la Suisse d'une action du FMI en faveur de l'aide à la balance des paiements de la Tchécoslovaquie...
fr

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
12.10.198956602pdfMemoLebanon (General) Deux techniciens orthopédistes suisses du CICR ont été enlevés par des hommes armés le 6.10.1989 près du camp palestinien de Aïn el Heloue dans la région de Saïda au Liban du Sud. Le DFAE a constitué...
fr
30.1.199054597pdfLetterFinancial relations Banken, die auf Schweizer Franken lautende Guthaben gegenüber hochverschuldeten Ländern besitzen, soll nun erlaubt werden, sich ohne Rücksicht auf ihr Domizil an Umschuldungsabkommen zu beteiligen....
de
20.2.199057026pdfMemoMoney laundering Nach der Publikation des Schlussberichts der FATF wird eine interdepartementale Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, welche flankierende Massnahmen zum Strafartikel über die Geldwäscherei prüfen soll.
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de
8.6.199056913pdfProject proposalMadagascar (General) La Suisse considére le développement des infrastructure des transports comme l'une des conditions de base du développement des actions entreprises à Madagascar et soutient les efforts du gouvernement...
fr
21.6.199054915pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vorort befürwortet den Beitritt der Schweiz zu den Bretton-Woods-Institutionen. Dabei ist ein Sitz in den Exekutivgremien von IWF und Weltbank unerlässlich. Der Beitritt soll nicht mit...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
4.10.199056297pdfTelexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Nach der zweiten Sitzung des Mitgliedschaftsausschusses kam es erneut zu keinem Vorschlag über eine der Schweiz einzuräumenden effektiven Quote. Hingegen erfolgte eine weitere Klärung der Fronten.
de
1.11.199056296pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Die dritte Sitzung des Mitgliedschaftausschusses hat gezeigt, dass die grossen industrialisierten Länder wie USA, Japan, Deutschland und Frankreich die Schweiz unterstüzen. Die Niederlande,...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.5.194117901pdfMinutesEconomic relations
Volume
Sitzung der schweizerischen Verhandlungsdelegation. Man soll den von Deutschland geforderten Kredit (Clearingkredit) von Fr. 850 Mio. möglichst rasch bewilligen.

Bemerkung: Statt "P. Gygax"...
de
12.6.194117903pdfMinutesEconomic relations
Volume
Unvollständig abgedruckt.

Die Bundesräte Wetter und Stampfli informieren die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte über die Clearingabkommen mit Deutschland und Italien. Ausführliche...
ml
12.12.194163936pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Henry de Torrenté wechselt von der Gesandtschaft in Vichy in die Handelsabteilung in Funktion eines Delegierten für Handelsverträge.
de
194325052Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)11 - ICE: Domestic economy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1944-194820186Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
25.6.194411978pdfLetterHumanitarian aid Le Professeur Karl Barth s'adresse au Conseiller fédéral Ernst Nobs pour que le Conseil fédéral intervienne contre l'extermination des Juifs. Il lui transmet le rapport sur Auschwitz de Rudolf Vrba et...
de
22.9.194427385Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
19.10.19443580pdfLetterInvestments and IRG Le Groupement des Holdings industrielles demande à être représenté lors des négociations internationales.
fr
20.12.194421282Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)64 - ICE: Transport Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
29.12.194417323pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Sitzung von Vertretern von Bund, Vorort und Banken zum Thema Dollartransfer.
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.7.19451253pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Das DPF legt eine Antwort auf das Begehren der Finanzdelegation der eidg. Räte über die finanziellen Auswirkungen des Abkommens v. 8.3.1945 vor.
fr
20.7.19451255pdfMinutes of the Federal CouncilInternees and prisoners of war (1939–1946) Der BR genehmigt einen Bericht der Schweizer Delegation an der Expertenkonferenz zur Heimkehr der alliierten Internierten und erteilt ihr aus dem Bericht hervorgehende Instruktionen.
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
24.7.19451258pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media Die Kontrolle der ausländischen Agenturen und Korrespondenten wird aufgehoben, vorbehalten der Nachkontrolle sämtlicher Telegramme für das Ausland.
de
27.7.19451263pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Politics) Die Kantone haben in der Zeit von 1941-1945 bedürftigen französischen Staatsbürgern 1,7 Mio. sfr. vorgeschossen. Da Frankreich mit der Liquidierung der Ausstände stark im Rückstand ist, erhöht der...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de
9.10.19451306pdfMinutes of the Federal CouncilSweden (Economy) Mit dem unformellen Protokoll aus den Wirtschaftsverhandlungen mit Schweden wird sich die Schweizer Industrie einen neuen Markt erschliessen können. Kontingente wurden nur aus Gründen der...
de