Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
1884-1886Secretary of LegationPlanta, Alfred von
11.1884-11.1887Secretary of LegationCarlin, GastonVgl. E2500#1000/719#72*.
11.1887-15.5.1891Legation CounsellorCarlin, GastonVgl. E2500#1000/719#72*.
1890-1890Embassy attachéMartheray, Fernand du
1893-1894Geschäftsträger a.i.Martheray, Fernand du
24.11.1893-13.6.1904Schweizerischer GesandterClaparède, Alfred deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1897-1901Legation CounsellorMartheray, Fernand du
11.1900-5.1902Embassy attachéPury, Arthur deVgl. E2500#1000/719#628*.
1902-1905Secretary of LegationDeucher, WalterVgl. E2500#1000/719#96*.
8.7.1904-22.5.1910Schweizerischer GesandterMartheray, Fernand duAccredité auprès de la Serbie, puis auprès de la Bulgarie, pour négocier des traités de commerce.
Vgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.7.195338532pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die sowjetische Regierung hat Massnahmen erlassen, die eine Erleichterung des Besatzungsregimes in Österreich bezwecken. Die Chancen auf eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen über den...
de
14.8.195310062pdfReportAustria (Politics) Bemühungen um den österreichischen Staatsvertrag seit 1945.
de
3.11.195338533pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des zehnten Jahrestages der Moskauer Erklärung der alliierten Mächte zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit Österreichs fanden zahlreiche Kundgebungen statt, die das Ende der Besatzung...
de
3.2.195438534pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Die Staatsvertragsverhandlungen um die Wiederherstellung der Souveränität Österreichs werden durch Spannungen zwischen den Koalitionsparteien der österreichischen Regierung behindert. Die Frage nach...
de
31.3.195410063pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Wildmann über Artikel Damis zu Anschlussgelüsten der Österreicher. Befürchtung der Österreicher, dass gerade solche Artikel den Sowjets Vorwand geben würden, nicht abzuziehen. Trotz...
fr
17.8.195410064pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Rekapitulation Angelegenheit Dami vom März/April mit der Frage der Bereitschaft der österreichischen Regierung für Anschluss an Deutschland. Befürchtung der österreichischen Regierung, dass die...
de
29.11.195438535pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Während der Westen versucht den Abschluss des österreichischen Staatsvertrags zu beschleunigen, verfolgt die Sowjetunion eigene Interessen und scheint sich nicht aus Österreich zurückziehen zu wollen.
de
4.5.195538536pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Dem österreichischen Aussenminister L. Figl zufolge ist der bisherige Verlauf der Viermächtekonferenz als durchaus befriedigend zu bezeichnen. Das Entgegenkommen der Sowjetunion bezüglich Österreichs...
de
18.5.195510072pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Gespräche mit US-Botschafter Thompson und A-Staatssekretär Kreisky zur Frage der österreichischen Neutralität. Kreisky betont, dass Österreich den Inhalt seiner Neutralitätsdeklaration selbst...
de
22.6.195510060pdfLetterAustria (Politics) Hohl liefert als Antwort auf Zehnders Schreiben vom 26.5.1955 (dodis.ch/10061) Einschätzungen betreffend die Auswirkungen des österreichischen Staatsvertrages auf schweizerische Interessen. Unter...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.197539708pdfTelegramMonetary issues / National Bank Question de l'association de la Suisse au serpent monétaire européen traitée essentiellement en lien avec les revendications "techniques" de la France. Rapport sur le sommet de Rambouillet.
fr
17.2.197651851pdfLetterAustria (General) Hinsichtlich Polizei, Flugverkehr, österreichischen Luftraum, Wasserentnahme, Jagdbewilligungen, Schifffahrt, Raumplanung und das Kernkraftwerk Rüthi hat die Direktion für Völkerrecht offene Fragen im...
de
27.2.197651778pdfLetterAustria (Politics) Beim Besuch in Bern wird die österreichische Parlamentarierdelegation mit Rücksicht auf die Gepflogenheit des Schweizer Parlament von keinem Beamten begleitet werden, da nicht sicher ist, ob eine...
de
1.6.197649506pdfCircularSouth America (General) Die Schweiz, – die kurz vor ihrem offiziellen Beitritt zur IDB steht, – nimmt als Beobachterin an der Konferenz teil. Sie setzt sich innerhalb ihrer Stimmrechtsgruppe dafür ein, dass die Posten des...
de
8.10.197648156pdfMemoDisaster aid Im Gegensatz zur Stadt Wien wird die Schweiz keine Familien aus dem italienischen Erdbebengebiet in Friaul empfangen. So verhindert man nicht nur Familientrennungen, sondern auch Aussiedlungen.
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.8.191759342pdfProposalForeign interests Il semble impossible de confier à un seul chef de division la responsabilité de la correspondance quotidienne de quelques 450 lettres par jour. La création d'une division des intérêts étrangers vise...
fr
[1918]59362pdfReportForeign interests Mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und der Mittelmächte übertrugen zahlreiche Staaten der Schweiz die Wahrung ihrer Interessen. Dies hatte eine deutliche Erhöhung der...
de
[1919]59363pdfReportForeign interests Um die Heimschaffung der Kriegsgefangene und die Besserstellung der Internierten zu ermöglichen, hielt die Abteilung mehrere Konferenzen mit Beteiligung von Vertretern der jeweiligen Regierungen in...
de
30.4.192059358pdfReportForeign interests La légation a coordonné plus de 105 voyages dans différents camps de prisonniers situés dans toute la France. Cela a donné lieu à plus de 1800 rapports. La Suisse était également chargée de fournir,...
fr
9.2.193846462pdfPolitical reportAustria (Politics)
VolumeVolume
Entretien de Jaeger avec Schmidt sur la réaction autrichienne à la nomination de Ribbentrop à la tête de l’Office allemand des affaires extérieures et au départ de Papen de Vienne. Pour S. ces...
de
12.2.193846466pdfPolitical reportAnschluss of Austria (1938)
VolumeVolume
Entrevue de Berchtesgaden du 12.2.1938. Schmidt a fait l’amitié à la Suisse de l’informer un peu à l’avance de cette rencontre de Schuschnigg avec Hitler, qui a lieu sur vœu allemand. Spéculations sur...
de
9.3.193846484pdfPolitical reportAnschluss of Austria (1938)
VolumeVolume
Entretiens avec Schuschnigg, puis Schmidt. Situation intérieure de l’Autriche, pressions allemandes, Berchtesgaden, Hitler et la guerre, le rôle de von Papen. Jaeger pense que l’Autriche peut respirer...
de
7.7.19452648pdfLetterAustria (Politics) Die Aufnahme von Beziehungen zu neu geschaffenen Regierungen gestaltet sich als heikel. Die von den Besatzungsmächten eingesetzten Behörden in Voralberg und Tirol sind keine obersten staatlichen...
de
14.8.194638521pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Der neue Politische Vertreter der Schweiz in Österreich ist zu einer Sitzung der Interalliierten Kommission geladen. Dort hebt er die engen Beziehungen zwischen Österreich und der Schweiz hervor. Die...
de
14.8.194638522pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
P. A. Feldscher, der Politische Vertreter der Schweiz in Wien, macht seine Aufwartung bei den Vertretern der alliierten Besatzungsmächte. Insbesondere von Seiten Grossbritanniens und der Sowjetunion...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de