Information about organization dodis.ch/R409

Image
Swiss Embassy in Tehran
Schweizerische Botschaft in Teheran (1957...)
Swiss Embassy in Tehran (1957...)
Ambassade de Suisse à Téhéran (1957...)
Ambasciata svizzera a Teheran (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Teheran (1936–1957)
Légation de Suisse à Téhéran (1936–1957)
Legazione svizzera a Teheran (1936–1957)
Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 170.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (89 records found)
DateFunctionPersonComments
31.1.1965-1968Embassy SecretaryQuinche, Jean Olivier
12.6.1967-9.2.1969VizekonsulBorga, MarioVgl. E2500#1990/6#279*.
...1969...VizekonsulJäggi, Max BrunoVerzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, Oktober 1969, S. 17.
1969-1972Embassy SecretarySalis, Gaudenz von
19.6.1970-13.11.1974AmbassadorGagnebin, DanielEst également accrédité en Afghanistan. Nomination par le Consei fédéral le 4.2.1970, cf. PVCF No 215.
...1972-1973...Military attachéRamser, Urs PeterMilitär- und Luftattaché, mit Sitz in Ankara, vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsolate, Mai 1972, S. 17; Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, Juli 1973, Bern, S. 18.
...1973...Embassy CounsellorStauffer, Paul Friedrichvgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, 1973, S. 18.
9.5.1973-14.7.1973VizekonsulBorga, MarioTemporär, vgl. E2500#1990/6#279*.
1974-1976Embassy SecretaryPedotti, Gian Federico
1.2.1975-1979VizekonsulJenny, Fred

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Iranis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1936-
Swiss representation in Afghanistanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Tehran 1954-2001

Written documents (101 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.2.198156377pdfTelegramForeign interests Die schweizerische Botschaft in Teheran ist optimisch gegenüber dem Ausgang des Prozesses der Amerikanerin C. Dwyers im Iran.
de
9.3.198266454pdfLetterFrance (General) Die starke Frankreichfeindlichkeit des iranischen Regimes geht auf die Asylgewährung an politische Dissidenten und Oppositionelle zurück. Den westlichen Beobachter überrascht diese Haltung, ist doch...
de
17.3.198254547pdfMemoIran (Politics) Ein Abgeordneter des islamischen Parlaments beschwerte sich, dass eine Mitarbeitern der schweizerischen Botschaft in Teheran am Fenster in westlicher Kleidung und ohne Kopftuch sichtbar gewesen sei....
de
28.4.198254548pdfMemoIran (Politics) Berichte über Angriffe auf Frauen ohne islamische Kleidung häufen sich. Auf den Strassen sieht man kaum mehr Frauen, die sich nicht an die Kleidervorschriften halten. Mitarbeiterinnen und Ehefrauen...
de
24.11.198366095pdfLetterIran (General) Durch sein geistesgegenwärtiges Handeln konnte ein Lokalangestellter des Diensts für fremde Interessen der schweizerischen Botschaft in Teheran bei seiner Verhaftung die Konfiszierung der mitgeführten...
de
8.6.198955564pdfPolitical reportIran (Politics) Die Trauerfeier von Ajatollah Khomeini hat mehrere Millionen trauernde Menschen auf die Strassen Teherans geführt. Die Nachfolge von Khomeini tritt der bisherige Staatspräsident Khamenei an, es ist...
de
21.9.198956753pdfTelegramForeign interests Das Mandat zur Wahrung der US-amerikanischen Interessen trägt zum erhöhten Prestige der schweizerischen Botschaft in Teheran bei. Das EDA stellt sich auf den Standpunkt, dass politische Tätigkeiten im...
de
29.9.198956754pdfTelegramForeign interests Die Schweiz verfügt wie andere Länder gleicher Grössenordnung über zu wenig politisches Eigengewicht, um nach eigenen Vorstellungen Druck auf die beiden andern Staaten im Mandatsdreieck in Richtung...
de
10.10.198955565pdfPolitical reportIran (General) Im Oktober 1989 befindet sich der Iran in der Nach-Khomeini-Ära, die einen klaren Wandel mit sich bringt. So bemüht sich das Land die Wirtschaft und die aussenpolitischen Beziehungen zu fördern,...
de
26.3.199056755pdfTelegramIran (Politics) Es scheinen sich direkte Verhandlungen zwischen dem Iran und den USA in Den Haag anzubahnen. Solche Gespräche müssten streng vertraulich gehalten werden, da sie im Iran innenpolitisch eine sehr...
de

Received documents (69 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199158404pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Compte rendu d’un rencontre avec une délégation israélienne sur les négociations pour un échange d’otages et de prisonniers au Moyen-Orient (Grand Nettoyage). Les progrès sont lents, mais l’opération...
fr
11.7.199158405pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Der schweizerische Plan zur Geiselbefreiung sieht in drei Stufen vertrauensbildende Massnahmen, ein Lebenszeichen der israelischen Geisel sowie eine Besuchserlaubnis für das IKRK vor.
de
31.7.199158397pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Bezüglich der Operation «Grand Nettoyage» zu den Geiselfreilassungen im Nahen Osten sollten keine Interventionen ohne ausdrückliche Instruktionen der Zentrale in Bern unternommen werden. Es war...
de
19.8.199165500pdfReportOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Gespräche von Staatssekretär Jacobi in Teheran über die Verhandlungen zur Geiselfrage im Libanon («Grand Nettoyage»), die Freilassung von Gefangenen und die Rolle der Schweiz als Mediatorin.
de
3.9.199158428pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Dans le cadre des négociations portant sur la libération réciproque des otages, la diplomatie suisse propose aux partis impliqués d’entreprendre des mesures de confiance. Le deal consiste à ce que les...
fr
9.12.199158407pdfTelexForeign interests Il est demandé à la diplomatie suisse de transmettre le message que, suite à la libération des otages américains au Liban – qui a été facilitée par l’entremise de l’Iran – les États-Unis sont prêt à...
fr
29.12.199160372pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992) Dans l’affaire du refus de sortie pour une collaboratrice de l’Ambassade de Suisse à Téhéran, l'Ambassade doit s'en tenir aux faits, sans aucune déclaration ou commentaire politique, et röpondre à...
fr
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
24.2.199262013pdfMemoKyrgyzstan (General) Obwohl Kirgistans Unabhängigkeit zuerst von der Türkei anerkannt worden sei, sei man auch an konstruktiven Beziehungen zu Iran und Pakistan interessiert. Es bestehe keine grosse Gefahr der Ausbreitung...
de
10.4.199262513pdfTelexIran (General) Infolge der starken Spannungen in den bilateralen Beziehungen mit dem Iran wird ein interdepartementaler Ausschuss (IGI) gebildet, der sich aus hohen Vertretern des EDA, EJDP, EMD und EVD...
de

Mentioned in the documents (181 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.197135747pdfMemoIran (General)
Volume
La Suisse doit donner suite à l'invitation du Gouvernement iranien à prendre part aux manifestations du 2500ème anniversaire de l'Empire d'Iran. On favorise la désignation d'un ancien Conseiller...
fr
27.10.197136631pdfLetterIran (General) Selon l'Ambassadeur de Suisse en Iran, les critiques formulées par le Conseiller national A. Gerwig au sujet des festivités du 2500ème anniversaire de la fondation de l'Empire perse sont largemement...
fr
3.12.197135803pdfMemoExport of war material La règle des 50% en lien avec l'exporation de matériel de guerre n'est pas sans créer une série de difficultés pratiques.
fr
16.12.197135891pdfMemoSwiss citizens from abroad Énumération des mesures de protection et des opérations d'évacuation des Suisses établis au Pakistan. En raison de la rapidité avec laquelle de telles opérations doivent être exécutées, les liaisons...
fr
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
23.2.197236627pdfMemoExport of war material Récemment, la presse suisse s'est fait l'écho de rumeurs selon lesquelles l'Iran aurait remis une partie des canons jumelés DCA fabriqués par Bührle-Oerlikon à la Jordanie et au Pakistan. En...
fr
8.3.197235790pdfMinutesExport of war material Discussion sur les livraisons de matériel militaire vers l'Iran et d'autres pays. Les tensions entre la Suisse et l'Iran sont telles que les confirmations du gouvernement de ce pays quant à la...
fr
1.5.197236624pdfMemoIran (Politics) La condamnation à mort, en Iran, du frère d'un étudiant de l'Institut de hautes études internationales à Genève agite l'opinion publique et la presse suisses qui dénoncent les violations des droits...
fr
12.5.197236621pdfMemoIran (General) En février 1972, le Prince A. M. Davallou, qui fait partie de l'entourage du Chah d'Iran, est arrêté à St. Moritz par des policiers genevois pour violation de la loi fédérale sur les stupéfiants....
fr
26.9.197236651pdfReportForeign interests Aperçu de la prise en charge des intérêts de l'Iran en Irak depuis décembre 1971, notamment sous l'angle de la relation entre le Service des Intérêts iraniens de l'Ambassade de Suisse à Bagdad et le...
fr

Addressee of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.197537675pdfLetterIran (General) Evaluation par la Police fédérale des étrangers de la question de la suppression du visa entre la Suisse et l'Iran soulevée de nouveau par l'Ambassade de Suisse à Téhéran.
fr
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
21.10.197649745pdfMemoIran (Politics) Um das belastete Verhältnis zum Iran zu verbessern, sollen die Möglichkeiten einer Medien-Berichterstattung abgeklärt werden, die ein wohlabgewogenes Verständnis für die Leistungen des Regimes in...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
19.1.197748285pdfMemoIran (General) L'application des règles du droit pénal suisse a été laissée aux cantons. Il faut donc examiner la possibilité d'introduire des dispositions spécifiques réprimant les infractions commises contre des...
fr
2.2.197748286pdfMemoIran (Politics) Die Vermutung, dass Angehörige der iranischen Vertretung in Genf in Tätigkeiten des verbotenen politischen Nachrichtendienst verwickelt sind, erhärtet sich. Jede weitere solche Tätigkeit zugunsten der...
de
8.12.197849782pdfMemoIran (General) Die Schweizer Botschaft im Iran ist nahezu ohne Polizeischutz. Unter Anbetracht der gegenwärtigen Situation und den Vorwürfen Irans nach der Konsulats-Besetzung in Genf, sollen nun auch die iranischen...
de
31.10.198049819pdfMemoIran (General) Für die Durchreise durch den Iran ist zukünftig ein Visa zwingend, da die Sicherheit der Reisenden nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Grund für das erhöhte Begehren, das Land durchqueren zu...
de
2.6.198158478pdfPolitical reportIraq (Politics) Le lendemain d’une explosion près de l'aéroport de Bagdad, probablement orchestrée par l'Iran, les principales thématiques discutées lors de la conférence des ministres des affaires étrangères des...
fr
7.9.198150922pdfPolitical reportLebanon (Politics) En dépit de quelques spéculations très vagues, il n'y a pas de clarté sur les raisons pour l'assasinat de l'ambassadeur de France à Beyrouth.
fr