Information about organization dodis.ch/R408

Image
Swiss Embassy in Stockholm
Schweizerische Botschaft in Stockholm (1957...)
Swiss Embassy in Stockholm (1957...)
Ambassade de Suisse à Stockholm (1957...)
Ambasciata svizzera a Stoccolma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Stockholm (1920–1957)
Légation de Suisse à Stockholm (1920–1957)
Legazione svizzera a Stoccolma (1920–1957)
Cf. RG du CF pour 1915, p. 531.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 164. Idem 1995, p. 360.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (120 records found)
DateFunctionPersonComments
16.9.1956-31.12.1959KanzleisekretärRodé, RenéVgl. E2024-02A#1999/137#2023*.
3.1.1957-12.1.1957VizekonsulJost, WernerVgl. E2500#1990/6#1173*.
12.4.1957-20.4.1960AmbassadorGrässli, MaxNommé par PVCF du 12.4.1957 et PVCF No 351 du 1.3.1960.
13.10.1957-20.4.1961Legation CounsellorGut, GottliebVgl. E2500#1990/6#939*.
18.1.1958-31.12.1958Consular OfficerGygax, AdolfVgl. E2500#1990/6#942*.
1.1.1959-22.3.1963VizekonsulGygax, AdolfVgl. E2500#1990/6#942*.
13.5.1960-18.5.1965AmbassadorGraffenried, Egbert vonNomination par le Conseil fédéral le 1.3.1960, cf. PVCF No 351 du 1.3.1960.
1.1.1961-15.10.1961KanzleiadjunktRodé, RenéVgl. E2024-02A#1999/137#2023*.
2.3.1961-31.12.1961Embassy SecretaryCramer, Hans ConradVgl. E2500#1990/6#487*.
4.10.1961-31.12.1961KanzleisekretärWinterhalter, MarcVgl. E2024-02A#1999/137#2554*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Denmarkis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Norwayis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Swedenis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.5.197235742pdfMemoSweden (General) Abrégé d'histoire et de géographie de la Suède, de son évolution et de ses relations avec la Suisse.
fr
6.7.197235759pdfLetterSweden (General) Der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, General St. Synnergren, lädt den schweizerischen Generalstabschef, Oberstkorpskommandant J. Vischer, zu einem Besuch nach Schweden ein, um über eine...
de
7.12.197235697pdfLetterSweden (Politics) Die Zeitungen in Schweden sind auf den Fall Hentsch aufmerksam geworden nachdem der Untersuchungsrichter empfohlen hat Anklage zu erheben.
de
11.1.197339787pdfLetterNuclear power Die schwedische ASEA-ATOM interessiert sich, zusammen mit einem schweizerischen Konsortium, für den Bau des Atomkraftwerkes Gösgen und eventuell auch für den Bau weiterer Atomkraftwerke in der...
de
22.2.197335700pdfLetterSweden (Economy)
Volume
Der Fall des Schweizerbürgers J. Hentsch, der wegen Devisenvergehen in Schweden zu vier Monaten Gefängnis verurteilt worden ist, hat aufgrund der bevorstehenden Parlamentswahlen in Schweden eine...
de
17.5.197339757pdfLetterSweden (Economy) Exposé des conditions de détention de J. Hentsch en Suède, qui sont bonnes, et ses ambitions pour le futur: faire réviser le jugement pour prouver son innocence et récupérer le commandement de sa...
fr
18.7.197339734pdfPolitical reportSweden (General) Définitions contradictoires de la neutralité suédoise données par le Premier ministre et le Ministre des Affaires étrangères. La neutralité est un moyen d'atteindre certains buts et serait toujours...
fr
16.10.197339758pdfLetterSweden (Economy) Im schwedischen Fernsehen wurde zwei Sendungen ausgestrahlt, in denen die Schweiz kritisiert wurde: die erste über die schwedische Kapitalflucht nach der Schweiz und Liechtenstein, die zweite über das...
de
22.11.197339788pdfLetterSweden (Others)
Volume
Der schweizerische Botschafter beschwert sich darüber, wie die Schweiz an einer Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in Stockholm dargestellt wird. Es wird allerdings schwierig sein, offiziell...
de
27.12.197339782pdfLetterExport of war material Question de procédure concernant l'exportation de matériel de guerre en Suède avec les inconvénients en découlant. Proposition pour remédier à ces inconvénients (perte de temps, surcharge inutile et...
fr

Received documents (117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
13.9.199157941pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse souhaite émettre un signal en direction des pays baltes afin d'amorcer un dialogue en vue d'un potentiel groupe commun lorsque ces pays auront intégré les institutions de Bretton Woods.
fr
23.9.199158488pdfLetterLithuania (Economy) Beim Besuch einer offiziellen litauischen Delegation unter Führung des Regierungsberaters Vadapalos stellte diese gegenüber der Finanzverwaltung des EFD und dem Finanz- und Wirtschaftsdienst des EDA...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
1.10.199158496pdfLetterEstonia (General) Im Nachgang des Besuchs einer litauischen Delegation fand unter dem Vorsitz von Direktor Gygi (EFV) eine Sitzung zur geplanten schweizerischen «Fact Finding Mission» in die baltischen Staaten statt....
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de

Mentioned in the documents (142 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1937-194220021Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1938-194220150Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)81 - ICE: National socialist policy ("Juden- und Bevölkerungspolitik") Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1938-194220054Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
17.9.193846652pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Entretien avec Köcher. L’introduction du visa généralisé est vraiment désagréable. L’Allemagne serait prête à renoncer à la réciprocité pour les Juifs suisses si la solution du signe distinctif était...
de
1.7.1939-194120035Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
28.9.1942-4.2.194323169Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1944-194520902Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.10.194559403pdfMinutesProtocol Der Ständerat ermächtigt den Bundesrat, in Mexiko, Pero, Australien, Kanada, China und in der Südafrikanischen Union Gesandtschaften zu errichten.
ml
8.1.19461342pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Die seit jeher freundschaftlichen Beziehungen sollen nach deren Belastung durch die schweizerische Anerkennung der italienischen Souveränität Ende 1936 durch die Anerkennung Aethiopiens wieder...
de
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
29.11.197339738pdfMemoSweden (General) Besprechung mit dem schwedischen Botschafter über die politischen Aspekte der Erdölkrise. Es sollen für diese Fragen Kontakte zwischen den drei Neutralen Schweden, Schweiz und Österreich aufrecht...
de
26.8.197439752pdfMemoSweden (General) Überblick über den Stand der Dinge bezüglich des Exports von Schweizer Käse nach Schweden. Dem schweizerischen Hauptanliegen, einer Sonderlösung für hochpreisigen Käse, konnte Schweden nicht Rechnung...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
22.4.197538576pdfMemoDisaster aid Schwedische Regierungsstellen werden angefragt, ob sie dem schweizerischen Katastrophenhilfecorps Herkules-Transportflugzeuge der schwedischen Armee zur Verfügung stellen könnten.
de