Information about organization dodis.ch/R408

Image
Swiss Embassy in Stockholm
Schweizerische Botschaft in Stockholm (1957...)
Swiss Embassy in Stockholm (1957...)
Ambassade de Suisse à Stockholm (1957...)
Ambasciata svizzera a Stoccolma (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Stockholm (1920–1957)
Légation de Suisse à Stockholm (1920–1957)
Legazione svizzera a Stoccolma (1920–1957)
Cf. RG du CF pour 1915, p. 531.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 164. Idem 1995, p. 360.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (120 records found)
DateFunctionPersonComments
17.10.1966-31.5.1972Embassy CounsellorSchneeberger, Johann UlrichVgl. E2024-02A#1999/137#2158*.
1.2.1968-31.12.1968Diplomatic traineeFaillettaz, Jacques
9.5.1968-18.1.1974AmbassadorFaessler, RenéNomination par le Conseil fédéral le 7.2.1968, cf. PVCF No 199. E 2500 1990/6. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, p. 456.
...1969...Military attachéSchaefer, Charlesvgl. dodis.ch/32956
1.2.1969-31.12.1969Diplomatic traineePfister, Eric
1.2.1970-31.12.1970Diplomatic traineeStaehelin, Jenö
1.5.1971-31.1.1972Diplomatic traineeHold, Willy
...1972–1972...Military attachéPetitpierre, Mario
2.1972-31.12.1972Diplomatic traineeHold, Willy
30.5.1972-11.2.1976Embassy CounsellorOchsenbein, ClaudeVgl. E2024-02A#1999/137#1828*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Denmarkis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Norwayis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-1945
Swiss representation in Swedenis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Stockholm 1920-

Written documents (72 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.19493600pdfPolitical reportSweden (Politics) No 5. Pacte de l'Atlantique et Scandinavie
fr
12.5.194910990pdfLetterSweden (Others) Überblick über die kulturellen Beziehungen der beiden Länder in den vergangenen drei Jahre.
fr
5.8.19508273pdfPolitical reportSweden (Politics) No 9. La politique extérieure de la Suisse et de la Suède et le conflit coréen.
fr
3.5.19528147pdfPolitical reportNeutrality policy Daeniker vernimmt von Erlander, dass die US-Regierung eine veränderte Haltung gegenüber den neutralen Nationen in Europa einnehme. Die Gründe: 1. Sie seien nicht von der US-Hilfe abhängig seien. 2....
de
1.8.195210181pdfLetterSweden (Politics) Besprechung Daenikers mit dem schwedischen Staatsrat Hammarskjöld: Schuman-Plan und Konsequenzen für Nichtmitgliedstaaten, Edenplan (Verhältnis Europarat-Schumanplan), Kriegsmateriallieferungen,...
de
25.10.19529641pdfLetterKorean War (1950–1953) Le Ministre de Suisse à Stockholm, A. Daeniker, s’est entretenu avec le Ministre des Affaires étrangères suédois, D. Hammarskjöld, au sujet notamment de la politique suisse d’exportation d’armes vers...
fr
20.11.195266520pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Compte rendu d'un entretien avec Dag Hammarskjöld sur la position suédoise concernant la participation à la NNSC, les relations avec la Communauté européenne du charbon et de l'acier et la question...
fr
2.12.195210185pdfLetterSweden (Politics) Der schwedische Botschafter in London hat einen Roman mit dem Titel "Paradis för oss" geschrieben, um die Diskussion über das Problem der Neutralität seines Land während des Zweiten Weltkrieges...
de
11.4.195310182pdfPolitical reportUNO – General Wahl Hammarskjölds zum Generalsekretär der UNO als Zeichen der Anerkennung der aktiven Neutralitätspolitik Schwedens.
de
20.4.195465592pdfLetterNeutral Nations Repatriation Commission (NNRC) Vertrauliche Ausführungen zu den politischen Hintergründen, von denen die Verfassung des an den Bundesrat gerichteten Berichts über die Tätigkeiten der NNRC beeinflusst wurden. Der Bundesrat muss sich...
de

Received documents (117 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.10.199054674pdfTelegramGulf Crisis (1990–1991) Dem Irak scheint gegenwärtig sehr an offiziellen Kontakten insbesondere mit europäischen Staaten zu liegen, um aus dem Clinch mit den USA auszubrechen. Aus diesem Grund gelangte der Krisenstab des EDA...
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
13.9.199157941pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) La Suisse souhaite émettre un signal en direction des pays baltes afin d'amorcer un dialogue en vue d'un potentiel groupe commun lorsque ces pays auront intégré les institutions de Bretton Woods.
fr
23.9.199158488pdfLetterLithuania (Economy) Beim Besuch einer offiziellen litauischen Delegation unter Führung des Regierungsberaters Vadapalos stellte diese gegenüber der Finanzverwaltung des EFD und dem Finanz- und Wirtschaftsdienst des EDA...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
1.10.199158496pdfLetterEstonia (General) Im Nachgang des Besuchs einer litauischen Delegation fand unter dem Vorsitz von Direktor Gygi (EFV) eine Sitzung zur geplanten schweizerischen «Fact Finding Mission» in die baltischen Staaten statt....
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de

Mentioned in the documents (142 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1937-194220021Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1938-194220150Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)81 - ICE: National socialist policy ("Juden- und Bevölkerungspolitik") Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1938-194220054Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)82 - ICE: "Aryanisation" / Annexation and expropriation of assets of refugees Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
17.9.193846652pdfMemoAttitudes in relation to persecutions
Volume
Entretien avec Köcher. L’introduction du visa généralisé est vraiment désagréable. L’Allemagne serait prête à renoncer à la réciprocité pour les Juifs suisses si la solution du signe distinctif était...
de
1.7.1939-194120035Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
28.9.1942-4.2.194323169Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1944-194520902Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
2.10.194559403pdfMinutesProtocol Der Ständerat ermächtigt den Bundesrat, in Mexiko, Pero, Australien, Kanada, China und in der Südafrikanischen Union Gesandtschaften zu errichten.
ml
8.1.19461342pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Die seit jeher freundschaftlichen Beziehungen sollen nach deren Belastung durch die schweizerische Anerkennung der italienischen Souveränität Ende 1936 durch die Anerkennung Aethiopiens wieder...
de
14.2.194764613pdfReportFederal Republic of Germany (General) Seit der Schaffung der Dienststelle für die treuhänderische Verwaltung der Gebäude, des Mobiliars, der Archive und der Vermögensmittel des Deutschen Reiches in der Schweiz 1945 hat sich nicht viel...
de

Addressee of copy (28 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.9.197539745pdfMemoSweden (General) Entente entre la Suisse, l'Autriche et la Suède sur le fait que la représentation lors de la conférence de l'AIE doit être représentative des intérêts et des situations économiques. La Suisse et la...
fr
11.11.197540031pdfMemoAngola (General) Discussion entre des représentants du DPF et du MPLA sur les questions d'aide humanitaire et de reconnaissance de l'Angola. La délégation angolaise présente une image rassurante d'un MPLA populaire,...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de