Information about organization dodis.ch/R400

Image
Delegation of Switzerland to the OECD
Schweizer Delegation bei der OECD
Délégation suisse auprès de l’OCDE
Delegazione della Svizzera presso l’OCSE
Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) (1967...)
Délégation suisse auprès de l'Organisation de coopération et de développement économique (OECD) (1967...)
Rappresentanza svizzera presso l'Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici (OCSE) (1967...)
Schweizerische Delegation bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1.10.1961–1966)
Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économique (1.10.1961–1966)
Rappresentanza svizzera presso l'Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economici (1.10.1961–1966)
Schweizerische Delegation bei der OECE
Délégation suisse à l'OECE
Delegazione svizzera all'OECE
Cf. Procès-verbal du Conseil fédéral du 15.4.1948 (Burckhardt autorisé à signer la convention de coopération économique européenne; Bauer désigné "en qualité de représentant de la Suisse dans le comité exécutif prévu" dans la Convention de coopération économique européenne) E 2500/1968/87/9.

Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953. [...] Le 9 mars [1953], le Conseil fédéral a désigné M. Gérard Bauer pour le représenter, avec M. Hermann Hauswirth, à la Communauté européenne du charbon et de l'acier, en lui conférant le titre de ministre plénipotentiare. M. Bauer a été, en conséquence, déchargé des fonctions de chef de la section économique de la Légation, dont les experts Muggli et Dürr avaient cru devoir recommander le cumul avec celles de délégué à l'Organisation européenne de coopération économique. La séparation est ainsi totale entre la Délégation et la Légation."

Cf. E 7111(A)1, vol. 46: Liste des délégués suisses dans les Comités de l'OECE à Paris -1954 et 1952.

Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, p. 132."Von 1948-1951 war Legationsrat Gérard Bauer als der mit den wirtschaftlichen Angelgenheiten betraute Mitarbeiter der Gesandschaft im Executifkomiter der OECE und von 1951-1952 ständiger Delegierter des Bundesrates."

Cf.
- E 7111(B)1972/168, vol. 258
- E 7111(C) 1972/178/vol. 108, lettre du 23.7.1962: Délégation suisse près l'organisation européenne de coopération économique;puis (dès le 1.10.1961: Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économiques.")
- E7111C#1972/178#14* [en 1962: "Délégation suisse près l'Organisation de coopération et de développement économiques"]

- E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupges de travail de l'OCDE (septembre 1965) [pour le Comité de l'industrie, les noms ne sont pas cités, mais l'OFIAMT, la DC et le Vorort envoient des délégués]

- E 7113(A) 1980/62 Box 69, EE 790.4 [rapport annuel pour 1968]

- E7113A#1985/137#4*, Liste des délégués suisses dans les comités et groupes de travail de l'OCDE, en janvier 1970

- E2001E-01#1982/58#505* [télégramme du 6.11.1972, abréviation: delsocde
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (245 records found)
DateFunctionPersonComments
...1994...Consul GeneralBadertscher, Urs
...1994...Embassy SecretaryTouron, Louis-José
15.3.1995...AmbassadorZehnder, Jean-PierreCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 286.
3.2001...AmbassadorJaggi, Wilhelm B.
2006...ChefMartin, Eric

Relations to other organizations (2)
Delegation of Switzerland to the OECD 1951*->Swiss Embassy in ParisA ses débuts, cette représentation dépend de la Légation de Suisse à Paris. Dès le 9.3.1953, la séparation est totale. Für das Verhältnis zwischen der Gesandtschaft in Paris und der ihr zugeordneten Delegation bei der OECE vgl. die Notiz von A. Zehnder an die Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten, 20.1.1951, sowie das Schreiben von A. Zehnder an J. Hotz, 14.8.1951, E 2802(-)1967/78/7.Cf. E 2400 Paris, Rapport pour 1953
Delegation of Switzerland to the OECD represents SwitzerlandOrganisation for Economic Co-operation and Development

Written documents (53 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.198358246pdfEnd of mission reportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Zu den Hauptaufgaben des Schweizer Delegationschefs bei der OECD gehören die Vertretung der Schweiz im Rat und im Exekutivkomitee, die Kontaktpflege mit entscheidenden Persönlichkeiten sowie die...
de
15.7.198359981pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) L'ambassadeur de Suisse auprès de l'OCDE analyse le rôle de l'organisation dans une situation économique et politique en mutation. D'un point de vue suisse, il est important d'avoir une OCDE qui...
fr
16.12.198359029pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist im Sekretariat der OECD eher untervertreten. Um dies zu ändern, wäre eine strategische Personalpolitik gegenüber dieser Organisation nötig, ähnlich wie gegenüber den Vereinten...
de
[17.5.1984]60162pdfMemoJapan (General) Multilateral verfolgen die Schweiz und Japan ähnliche Ziele, vor allem was die Marktphilosophie angeht. Die Schweiz hat jüngst japanische Banken zugelassen und hofft, dass der japanische Markt nun...
de
16.8.198459281pdfMemoInvestments and IRG Der Schweiz in der OECD-Arbeitsgruppe über Investitionspolitik hinter den USA die zweitmeisten Transparenzausnahmen gewährt. Diese betreffen die Seeschifffahrt und den Energiebereich. Begründet werden...
de
8.11.198459477pdfMemoTrade relations Die Schweiz wurde von 2 Gewerkschaften gebeten, Abklärungen zu treffen, ob die Firma C&A die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen verletzt hat. Da jedoch sowohl die Motive der...
de
14.1.198559458pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) In der Bundesverwaltung besteht ein Konsensus über die Bedeutung der OECD, über die Berichterstattung, die Notwendigkeit des Dialogs mit anderen Aussenposten, die Aufgaben der Delegation für die...
de
18.4.198559524pdfTelegramNuclear power Der Schweiz scheint es angebracht zu sein, dass im OECD-Bericht über Umweltprobleme die Formulierung über die Versenkung von radioaktiven Abfällen abgeschwächt wird, da diese sonst im Widerspruch zur...
de
9.198559241pdfMemoEnergy and raw materials Bei der Überprüfung der gesamtschweizerischen Energiepolitik durch die IEA, äussern sich Vertreter des Bundes, sowie der Kantone und Energiewirtschaft zur aktuellen Situation der Schweizer...
ml
23.10.198559237pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist an einer Konvention der gegenseitigen Amtshilfe bei Steuerfragen nicht interessiert, da das Parlament bereits bei viel weniger weitgehenden internationalen Abkommen im Steuerbereich...
de

Received documents (129 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
9.7.198259132pdfMemoTourism Les réponses à cette enquête montrent quelles restrictions prévalent encore dans le secteur du tourisme en Suisse.
Également: Questionnaire DAFFE/TOU/82.569. Échange de services: Tourisme....
fr
20.9.198259131pdfMemoCompetition policy Considérations et suggestions de la délégation suisse concernant la préparation de l’étude par le nouvear groupe ad hoc qui traite des problèmes de concurrence et de ses limites.
Également:...
fr
2.11.198259973pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Frage der Stadtentwicklung innerhalb der OECD nimmt für die Schweiz nur eine periphere Stellung ein. Das vorgeschlagene Programm ist für die Schweiz deshalb von geringem Interesse. Gleichzeitig...
de
15.12.198259417pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Übermittlung des Fragebogens der OECD betreffend der Strukturanpassung der Schweizer Wirtschaft.

Darin: Réponse de la délégation au questionnaire DAFFE/82.26 vom 6.12.1982 (Beilage)
ml
24.1.198359418pdfTelegramEnergy and raw materials Die Schweiz begrüsst die Durchführung einer Energiestudie mit dem Thema Risikoüberlegungen im Zusammenhang mit der Energieversorgung durch die OECD/IE. Der Schweiz ist dabei wichtig, dass das...
de
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
29.3.198359985pdfTelexFinancial relations Die Schweiz steht dem Vorschlag, eine Expertengruppe zu illegalen Zahlungen innerhalb der OEDC zu schaffen, skeptisch gegenüber. Sollte die Mehrheit der anderen Mitgliedsstaaten dies aber wünschen, so...
de
24.8.198359982pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Mit dem Übergang von der OECE in die OECD haben die Arbeiten der Organisation an Breite und Reichhaltigkeit gewonnen, aber an Verbindlichkeit und operationeller Wirkung eingebüsst. Für die Schweiz ist...
de
13.9.198359121pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz unterstützt die Initiative des OECD-Generalsekretärs, in den letzten Jahren entstandene Handelshemmnisse mittels «Rollback» zu beseitigen. Die Schweiz setzt sich für eine schnelle und...
de

Mentioned in the documents (247 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.19508243pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Payments Union (1950–1958) Erklärung der Bedeutung der Liberalisierungsliste; Präsentation der an die OECE zu übermittlende Liberalisierungsliste (60% des privaten Aussenhandels der Schweiz) und der "negativen Liste" (40%). Die...
de
13.4.195163771pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Nouvellement désigné délégué permanent du Conseil fédéral auprès de l'Organisation européenne de coopération économique, G. Bauer reçoit une prime pour sa nomination.
fr
18.5.19518048pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Vom Bericht über die Wirtschaftsverhandlungen mit der BRD im Sinne von Verhandlungsinstruktionen wird zustimmend Kenntnis genommen.
de
29.5.19518447pdfLetterGATT
Volume
Quelques pays européens, en particulier la Hollande, ont montré un grand intérêt à ce que la Suisse donne son appui à la réduction des droits de douane, dans le cadre de la négociation à Torquay, au...
de
29.5.19518262pdfAddress / TalkMultilateral relations Petitpierre referiert über die Stellung der Schweiz gegenüber den internationalen Organisationen (v.a. OECE, Europarat, NATO und den verschiedenen auftauchenden Plänen für sektorale...
fr
29.5.19518261pdfAddress / TalkOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Petitpierre nimmt Stellung zur sich allenthalben manifestierenden Tendenz, die OECE entweder der NATO oder dem Europarat einzuverleiben. Die Schweiz hat angedroht, nötigenfalls aus der OECE...
fr
5.7.19517724pdfAddress / TalkEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Erste Grundsatzanalyse des am 18.4.1951 unterzeichneten EGKS-Vertrages, erstellt von Hermann Hauswirth, Vizedirektor der Handelsabteilung. Inhalt:
I. Grundzüge des Schuman-Planes
II....
de
18.9.19517718pdfMemoMultilateral relations Cette notice est accompagnée par une notice à l'intention de M. Zehnder du 19.9.1951, "Comité des transports intérieurs OECE": "Ma notice du 18 septembre résume les faits. Elle contient, d'autre part,...
fr
28.9.19518134pdfMinutes of the Federal CouncilOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Déclaration de l'OECE en faveur d'une croissance de la production dans les Etats membres, sans dirigisme. Le Conseil fédéral donne son approbation à cette déclaration destinée à renforcer les...
fr
2.10.19517705pdfMemoMultilateral relations
Volume
Discussion de la question: "Quelle attitude notre pays doit-il adopter actuellement dans la lutte qui s'est engagée entre la coopération et l'intégration, et à laquelle il est forcément mêlé, et...
fr

Addressee of copy (39 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.195640908pdfLetterCrude oil and natural gas Vertreter amerikanischer und venezolanischer Ölfirmen sind der Meinung, dass die Produktion dieser Gebiete ausreichen sollte, im Falle der Schliessung des Suezkanals Europas Bedarf zu decken. Bei...
de
14.9.195640909pdfLetterCrude oil and natural gas Im Falle einer Schliessung des Suezkanals, vorausgesetzt, dass für Europa Bezüge über Pipelines sowie über die Route um das Kap der Guten Hoffnung möglich bleiben, sollte die US-Produktion den...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
8.10.197036882pdfLetterTurkey (Economy) Anlässlich der Unterzeichnung des Abkommens mit der Türkei betreffend den schweizerischen Konsortialkredit 1968-70 wurde vom türkischen Finanzminister um die schweizerische Unterstützung der...
de
12.197036884pdfMemoTurkey (General) Pour diverses raisons, la participation suisse au financement du projet de nouvelle usine électrique thermique près d'Izmir rencontrerait de grandes difficultés sur le plan interne suisse.
fr
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
6.9.197438749pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Botschafter E. Davignons Ausführungen zum vorgesehenen Internationalen Energieprogramm (IEP). Aus Schweizer Sicht sind die neutralitätsrechtlichen Aspekte zu klären.
de