Information about organization dodis.ch/R395

Image
Federal Chancellery
Bundeskanzlei
Chancellerie fédérale
Cancelleria federale
BK
ChF
Cf. dodis.ch/13897, p. 96f.
________________________

Cf. Parcours à travers l'histoire de la Chancellerie fédérale, L'histoire de la Chancellerie fédérale de 1803 à 2003
Vgl. Ein Rundgang durch die Geschichte der Bundeskanzlei, 200 Jahre Bundeskanzlei
Cf. Un viaggio attraverso la storia della Cancelleria federale, Il bicentenario della Cancelleria federale

1848 - 1895 Département de l'Intérieur
1896 - 1967 Département politique
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (75 records found)
DateFunctionPersonComments
...1972-1977...EmployeeSchweizer, ArthurCf. Annuaire fédéral.
...1972-1972...EmployeeLoder, Madeleine
...1972-1975...EmployeeAllemann, Urs
...1972-1979...EmployeeFurrer, Christian
...1975–1978...AssistanteZürcher Wissenschaftliche Assistentin im Redaktionsdienst der Bundeskanzlei
...1975...EmployeeRotach, Laurenz
...1980...SecretarySpicher, TrudiVorzimmer des Bundeskanzlers
1981–2005VizekanzlerCasanova, AchilleVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
1981–11.6.1991VizekanzlerCouchepin, FrançoisVgl. , Kanzler/Vizekanzler-Biographien.
11.6.1981–30.6.1991KanzlerBuser, WalterVgl. Kanzler/Vizekanzler-Biographien.

Relations to other organizations (2)
Federal Chancellery is represented inPresence Switzerland
Federal Assembly/Parliament Servicesseparated from Federal Chancellery 1972

Written documents (85 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.3.199160539pdfCommunicationTransit Negociations with the EC (1987–1992) Im Hinblick auf die Gespräche von Bundesrat Ogi am 27.3.1991 mit den Verkehrsministern der EG-Länder hat der Bundesrat den Stand der EWR-Verhandlungen und derjenigen über den Abschluss eines...
ml
19.12.199157765pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Der Bundesrat bespricht mit dem Präsidenten des Direktoriums der SNB Markus Lusser die drohende Inflation, die Konjuktur, den Hypothekarzins und die Notenbankpolitik des Bundes. Weiter bespricht der...
ml
21.2.199260798pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Der Bundesrat bespricht die neuesten Entwicklungen bei den Verhandlungen über den EWR-Vertrag: die Europäische Kommission plane, den Vertrag erneut vor den Europäischen Gerichtshof zu bringen, der...
ml
[1.3.1992...]61481pdfMemoIntroduction of the Title of State Secretary Der Bundesrat hat mit der Inkraftsetzung des neuen VwOG den Staatssekretärentitel der beiden bisherigen Inhaber bestätigt und dem Direktor der Gruppe Wissenschaft und Forschung neu verliehen. Die...
de
1.6.199260960pdfMinutes of the Federal CouncilSwitzerland's Application for Accession to the EC (1991–1993) Suite à la demande des deux chambres que le Conseil fédéral leur présente une déclaration sur la poltiique d'intégration et notamment sur la demande d'adhésion de la Suisse à la CE, le Conseil fédéral...
ml
21.7.199260921pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilRefugees from former Yugoslavia Angesichts der sich verschlechternden Situation im ehemaligen Jugoslawien hat Bundesrat Koller den dringenden Beschluss gefasst, 1000 Flüchtlinge aus Bosnien-Herzegowina aufzunehmen. Die Mehrheit der...
de
[...6.12.1992]66260pdfPublicationVote on European Economic Area (EEA) (1992) Der Bundesrat legt die Gründe dar, die für ein Ja zum Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in der Volksabstimmung vom 6.12.1992 sprechen.
ml
18.12.199261482pdfLetterActors and Institutions Il Consiglio federale e il Parlamento vogliono rafforzare l'uso della lingua italiana nell'amministrazione. I servizi di traduzione di documenti ufficiali in italiano sono stati dotati di numerosi...
it
5.2.199363247pdfCommuniquéEuropean Economic Area (EEA) Zwischen Bundesrat und den Spitzen der Bundesratsparteien besteht Einigkeit in der künftigen Europa-Strategie, welche die integrationspolitischen Optionen offenhalten und über bilaterale Verhandlungen...
de
16.2.199361371pdfLetterEquality of Treatment of the Italian Language in the Federal Administration Neu müssen nebst den offiziellen Botschaften auch die parlamentarischen Vorstösse und die Stellungnahmen des Bundesrats sowie alle Berichte für parlamentarische Kommissionen ins Italienische übersetzt...
de

Received documents (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.4.189760259pdfLetterQuestions about sports
Volume
Le Baron Pierre de Coubertin, Président du Comité international olympique, souhaite que la Suisse soit présente en nombre au Congrès du Havre. Pour lui, le sport est très lié à l’indépendance et à la...
fr
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
8.12.19495060pdfLetterCouncil of Europe Projet d'initiative populaire en faveur de l'adhésion de la Suisse aux institutions européennes.
fr
23.7.195354287pdfLetterPress and media Aus verschiedenen Gründen sollte künftig der Vermerk «Nicht für die Presse» nicht mehr auf Aktenstücken angebracht werden, die für den Bundesrat bestimmt sind.
de
22.9.195510957pdfProposalOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Bericht über Inhalt und Bedeutung des Europäische Währungsabkommens.
de
26.10.195510445pdfLetterPolitical Department / Department for Foreign Affairs Das EPD als Koordinationszentrum der schweizerischen Aussenpolitik wird von den Fachdepartementen nicht gewürdigt. Das EPD wird bei Staatsverträgen nicht automatisch eingeladen, einen Mitbericht zu...
de
12.6.195611797pdfProposalPoland (Economy) Nach Unterbrüchen konnten die Verhandlungen mit einer polnischen Delegation im April fortgesetzt und zu Ende geführt werden. Der Mitbericht führt die einzelnen Verhandlungspunkte insbesondere das...
de
23.1.195754289pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die Register zu den Bundesratsprotokollen sollten künftig in Doppelanfertigung ans Bundesarchiv gelangen, die alten Serien ebenfalls gesichert werden. Sollten sie bei einer Evakuation ins Réduit...
de
13.12.196130106pdfProposalCuba (Economy) Verlängerung des schweizerisch-kubanischen Handelsabkommens.
de
28.11.196631711pdfMemoRegional development banks Das Parlament soll möglichst bald den Beitritt der Schweiz zur neu gegründeten asiatischen Entwicklungsbank genehmigen, da die Schweiz beträchtliche wirtschaftliche Interessen in Asien hat. Die Mittel...
de

Mentioned in the documents (1908 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.9.199363925pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Après la réunion d'un groupe d'experts et d'expertes le 30.7.1993, et au vu des résultats obtenus, A. Ogi est autorisé à signer le protocole négocié.

Également: Proposition du DFTCE du...
ml
1.9.199363924pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Economic Area (EEA) La question de mandater une étude sur les répercussions du refus de l'EEE est revenue plusieurs fois à travers des interpellations au Parlement. Le Conseil décide de mandater le KOF de l'EPFZ et de la...
fr
1.9.199363887pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Die Schweiz ist ein wichtiger Handelsplatz für die Ein- und Ausfuhr internationaler Kulturgüter, wobei die liberalen Rahmenbedingungen immer wieder für die Abwicklung zweifelhater Transaktionen und...
ml
7.9.199364025pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilAir traffic
Volume
Der Bundesrat empfängt den Verwaltungsratspräsidenten der Swissair um sich über das geplante Fusionsprojekt ALCAZAR informieren zu lassen.  Im Anschluss äussern die Ratsmitglieder ihre Bedenken,...
ml
8.9.199363935pdfMinutes of the Federal CouncilCultural relations Bundespräsident Adolf Ogi, Vorsteher des EVED, oder ein Mitglied der Schweizer Delegation wird ermächtigt, am Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs vom 8./9.10.1993 in Wien die Europäische...
de
8.9.199363934pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva's international role Un groupe de travail interdépartemental composé du DFF, du DFI et du DFAE, sous présidence du DFF, est mis en place. Il aura pour but d'analyser les chiffres fournis par le canton de Genève concernant...
fr
8.9.199363928pdfMinutes of the Federal CouncilMongolia (General) L'Ambassadeur de Suisse en République populaire de Chine et en Corée du Nord est aussi nommé ambassadeur pour la Mongolie.

Également: Proposition du DFAE du 20.8.1993 (annexe).
fr
15.9.199364033pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (Economy) Das EDI wird ermächtigt, Verhandlungen zum Abschluss eines Zusatzabkommens über Soziale Sicherheit mit Portugal aufzunehmen. Das Bundesamt für Sozialversicherungen wird von der Botschaft in Lissabon...
de
15.9.199364037pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication La Suisse participera à la conférence avec une délégation composée de membres du DFTCE et des PTT.

Également: Proposition du DFTCE du 27.8.1993 (annexe).
fr
20.9.199364190pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) La Suisse adhère à cette nouvelle association, cela s'inscrit dans sa politique de soutien à l'Europe de l'Est. En effet, cette association vise à promouvoir la coopération entre les chercheurs et...
fr

Addressee of copy (185 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.12.197339877pdfMinutes of the Federal CouncilFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Um per 1.1.1974 die zweite Zollabbaustufe, die im Freihandelsabkommen mit der EWG vereinbart worden ist, in Kraft zu setzen, müssen zwei weitere Beschlüsse mit Massnahmen genehmigt werden.
de
17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
de
16.1.197438996pdfMinutes of the Federal CouncilAlgeria (Economy) Der Swissgas bzw. den in Frage kommenden Lieferanten wird die Gewährung der Exportrisikogarantie für die Lieferung schweizerischer Investitionsgüter im Rahmen des Erdgasgeschäftes mit Algerien...
de
23.1.197440779pdfMinutes of the Federal CouncilImport of munition Es herrschet bezüglich den Grobanforderungen an ein neues Kampfflugzeug Einigkeit. Der amerikanische Flugzeugtyp Tiger II F-5E steht dabei im Fokus. Trotzdem ist der Flugzeugmarkt weiter zu verfolgen,...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
30.1.197439624pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Es ist notwendig den Bundesbeschlusses über den Schutz der Währung, der dem Bundesrat die Kompetenz gibt, bei schwerwiegender Störung der internationalen Währungsverhältnisse mit der Nationalbank...
de
5.2.197440425pdfMinutes of the Federal CouncilTrinidad and Tobago (Economy) La convention entre la Suisse et la Trinité-et-Tobago en vue d'éviter la double imposition pour l'impôt sur le revenu est ratifiée.
fr
6.2.197440679pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de
13.2.197440585pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Politics) Der Bundesrat beschliesst auf den Vorschlag der Österreicher über einen Gegenseitigkeitsvertrag in Amtshaftungssachen einzutreten. Es sollen zudem Verhandlungen über eine Rückwirkung des Abkommens...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de