Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
12.5.1948-3.12.1949Embassy attachéMentha, EricVgl. E2500#1982/120#1426*.
20.8.1949-15.1.1951KanzleisekretärKoetschet, EmileTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#1292*; Vgl. BR-Prot Nr. 1652 vom 24.8.1949.
23.11.1949-30.6.1953Schweizerischer GesandterKohli, RobertNommé par PVCF No 2003 du 24.10.1949, cf. E2500#1982/120#1176*
10.1.1950-7.9.1952Secretary of LegationEgli, JohannNommé par PVCF N° 2446 du 22.12.1949, cf. E2500#1968/87#355*.
7.11.1950-28.5.1952KanzleisekretärWidmer, GustaveVgl. E2500#1982/120#2323*.
4.1.1951-1953Secretary of LegationLempen, Robert
12.5.1952-13.4.1954KanzleisekretärBugmann, EduardTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#345*; Nommé par PVCF No 794 du 3.5.1952.
1.8.1952-9.1.1955Secretary of LegationMasset, CharlesCf. PVCF No 2152 du 23.12.1952; Cf. E2500#1990/6#1505*.
3.7.1953-15.11.1957Schweizerischer GesandterWagnière, Jean FrédéricNomination par le Conseil fédéral le 5.6.1953, cf. PVCF No 940.
26.9.1953-5.12.1953EmployeeWiederkehr, SophieTemporär als Dame exp., vgl. E2024-02A#1999/137#2540*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.196832375pdfLetterForeign labor Die jugoslawische Presse berichtet ausführlich und positiv über die Situation der Gastarbeiter in der Schweiz. Dies wird das Interesse für die Auswanderung in die Schweiz zweifellos anwachsen lassen.
de
9.6.196933543pdfLetterAlbania (General) Beim ersten Besuch eines schweizerischen Botschafters erneuern die albanischen Behörden ihren Wunsch zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Tirana interessiert sich für die Schweiz vornehmlich aus...
de
21.8.196933542pdfLetterAlbania (Economy) Die albanische Landwirtschaft befindet sich im Stadium einer planmässigen Modernisierung. Für die Umstellung der Viehwirtschaft von Ziegen auf Rinder und die Ankurbelung der Milchproduktion...
de
1.10.196932381pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Als Vorbereitung für den Besuch W. Spühlers in Belgrad werden die Beziehungen in den Bereichen wirtschaftliche Zusammenarbeit, Fremdenverkehr und ausländische Arbeitskräfte erörtert.
de
29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
de
21.5.197034480pdfLetterAlbania (General)
Volume
Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Albanien kommt anlässlich des Besuchs einer Parlamentsdelegation aus Bern in Belgrad zur Sprache. Auf das Angebot Tiranas sollte aus Prinzip und wegen...
de
13.10.197034485pdfLetterAlbania (Politics) Besprechungen Botschafter H. Kellers mit hohen albanischen Würdenträgern. Tirana strebt den Ausbau der bisher bescheidenen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen, sowie den Austausch auf dem...
de
18.12.197037080pdfLetterYugoslavia (General) Botschafter Latinovic war einer der rund 4'000 Gefangenen, die aus italienischer Kriegsgefangenschaft entweichen und sich in die Schweiz retten konnten. Als Kenner der Schweiz wurde Latinovic ersucht,...
de
8.1.197135999pdfTelegramBrazil (Politics) Der algerische Botschafter, T. Boulharouf, erkundigt sich nach dem entführten Botschafters G. Bucher, den er von den Verhandlungen in Evian her kennt. Es bestehen allerdings Widersprüche in der...
de
5.5.197135179pdfLetterYugoslavia (Others) Die Pressebeziehungen zu Jugoslawien haben sich sehr gut entwickelt. Über die Schweiz werden vornehmlich sachliche und freundliche Berichte publiziert, auch die Schweizer Presse hat ihre ablehnende...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
3.10.198556782pdfMinutesYugoslavia (Politics) Le Secrétaire d'État Brunner aborde avec son collègue yougoslave Lončar des questions bilatérales (travailleurs yougoslaves, activités des Albanais du Kosovo, Convention consulaire de 1888, traité...
fr
15.2.198656868pdfTelexYugoslavia (Politics) Das EDA protestiert gegen die völlig ungerechtfertigte Ausweisung des Kanzleichefs der schweizerischen Botschaft in Belgrad. Diese Retorsionsmassnahme für die Ausweisung eines jugoslawischen...
de
24.4.198756791pdfTelegramYugoslavia (Politics) Das EDA nahm die verschiedenen Anwürfe von anti-jugoslawischer Stimmungsmache in der Schweiz und die Protestnote der jugoslawischen Mission in Genf anlässlich der kürzlichen Kosovo-Demonstration zum...
de
30.11.198756783pdfLetterYugoslavia (Economy) Les autorités yougoslaves présentent les mesures économiques récentes. Du côté suisse, un certain scepticisme demeure de mise. Ne tente-t-on pas à Belgrade, une nouvelle fois, de recourir à des...
fr
16.3.198857082pdfTelexProtection of diplomatic and consular representations Die Stadtpolizei Bern veröffentlichte folgendes Communiqué: Spezialisten haben auf dem Gelände der jugoslawischen Botschaft an der Seminarstrasse im Kirchenfeldquartier eine funktionstüchtige Bombe...
ns
27.6.198856804pdfTelexYugoslavia (Politics) Instructions de la centrale à l'Ambassade de Suisse à Belgrade de communiquer au Secrétaire fédéral des affaires étrangères Lončar, que le Secrétaire d'État Brunner est «malheureusement empêché de me...
fr
28.6.198856805pdfTelegramYugoslavia (Politics) La principale raison du report de la visite prévue du Secrétaire d'État Brunner à Belgrade était que l'ordre du jour proposé par la partie Yougoslave constituait une tentative inacceptable de mettre...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.196531549pdfCircularRomania (Politics) Das Einreiseverfahren für die die Staatsangehörigen von Bulgarien, Polen, Rumänien und der Tschechoslowakei wird aufgrund der grossen Nachfrage vereinfacht und rationalisiert.
de
16.5.196631161pdfMemoYugoslavia (Politics) Jugoslawien hat die schweizerischen Konsolidierungsvorschläge zurückgewiesen. Andere westeuropäische Staaten haben Vereinbahrungen getroffen, andere Offerten wurden von Belgrad ebenfalls...
de
6.6.196631164pdfLetterYugoslavia (Politics) Stand der Verhandlungen um eine Erhöhung des Rückwanderertransfers mit Jugoslawien
de
9.196631333pdfReportIndonesia (Politics) Im August 1966 trafen sich in Gwatt Angehörige der indonesischen Armee zwecks Erholung und Gedankenaustausch. Ausserdem pflegt die Armee Indonesiens gute Beziehungen zur schweizerischen...
de
17.4.196732396pdfMemoYugoslavia (Economy)
Volume
Die Frage der Aufhebung des Clearings mit der Schweiz ist für Jugoslawien eine Prestigefrage. Da es sich ohnehin um ein veraltetes Instrument handelt, könnte sich die Aufhebung als Geste positiv auf...
de
9.11.196732374pdfLetterForeign labor Die Fachverbände benötigen vor allem Krankenschwestern, Haus- und Küchenpersonal, Physiotheropeuten, Assistenzärzte und Zahnärzte aus Jugoslawien. Die Rekrutierungen sollen möglichst ohne jeden...
de
11.1.196832400pdfMemoForeign labor
Volume
La Police fédérale des étrangers craint qu'en cas de suppression réciproque de l'obligation de visa pour touristes, des citoyens yougoslaves se rendent en Suisse comme touristes pour y chercher du...
fr
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
4.6.196850672pdfMemo1968 Témoinages oculaires d'une partie des manifestations estudiantines qui se sont déroulées à Belgrade les 2 et 3.6.1968. Ces dernières sont le fruit de la situation matérielle déplorable des étudiants...
fr
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197848992pdfLetterYugoslavia (Politics) Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen liegt kein rechtsgenüglicher Beweis dafür vor, dass der Dissident M. Perovic von der Schweiz nach Jugoslawien entführt worden ist. Deshalb sind die...
de
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr