Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1964-1.8.1966AmbassadorLepori, GuidoNomination par le Conseil fédéral le 28.1.1964, cf. PVCF No 187.
1.1.1965-29.6.1968VizekonsulOrelli, AugustoVgl. E2500#1990/6#1775*.
4.1.1965-31.12.1965Diplomatic traineeKrafft, Mathias
...1966...Military attachéSchaefer, Charlescf. dodis.ch/31333
2.1.1966-31.12.1966Diplomatic traineeSimonin, Pierre-Yves
31.1.1966-17.5.1966HandelsattachéJoss, MaxTit. Botschaftssekretär und temporär, vgl. E2500#1990/6#1170*.
7.5.1966-7.10.1967Embassy CounsellorMusy, LucianoChargé des affaires économiques. Témporairement Chargé d'affaires a.i; Cf. E2500#1990/6#1677*.
1.1.1967-31.12.1967Diplomatic traineeZehnder, Jean-Pierre
1967...EmployeeAćimović, PierreTemporärer Mitarbeiter Visumsektion
8.1.1967-17.3.1974AmbassadorKeller, HansNomination par le Conseil fédéral le 21.10.1966, cf. PVCF No 1832. Est également accrédité en Albanie. Nomination par le Conseil fédéral le 1.7.1970, cf. PVCF No 1141.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.12.196832375pdfLetterForeign labor Die jugoslawische Presse berichtet ausführlich und positiv über die Situation der Gastarbeiter in der Schweiz. Dies wird das Interesse für die Auswanderung in die Schweiz zweifellos anwachsen lassen.
de
9.6.196933543pdfLetterAlbania (General) Beim ersten Besuch eines schweizerischen Botschafters erneuern die albanischen Behörden ihren Wunsch zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Tirana interessiert sich für die Schweiz vornehmlich aus...
de
21.8.196933542pdfLetterAlbania (Economy) Die albanische Landwirtschaft befindet sich im Stadium einer planmässigen Modernisierung. Für die Umstellung der Viehwirtschaft von Ziegen auf Rinder und die Ankurbelung der Milchproduktion...
de
1.10.196932381pdfMemoYugoslavia (General)
Volume
Als Vorbereitung für den Besuch W. Spühlers in Belgrad werden die Beziehungen in den Bereichen wirtschaftliche Zusammenarbeit, Fremdenverkehr und ausländische Arbeitskräfte erörtert.
de
29.10.196932395pdfMemoYugoslavia (General) W. Spühler erörtert mit Tito die allgemeine europäische Lage, die Entspannungspolitik der BRD und die Entwicklungen im Konflikt zwischen Russland und China. Abschliessend referiert Tito über die...
de
21.5.197034480pdfLetterAlbania (General)
Volume
Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Albanien kommt anlässlich des Besuchs einer Parlamentsdelegation aus Bern in Belgrad zur Sprache. Auf das Angebot Tiranas sollte aus Prinzip und wegen...
de
13.10.197034485pdfLetterAlbania (Politics) Besprechungen Botschafter H. Kellers mit hohen albanischen Würdenträgern. Tirana strebt den Ausbau der bisher bescheidenen wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen, sowie den Austausch auf dem...
de
18.12.197037080pdfLetterYugoslavia (General) Botschafter Latinovic war einer der rund 4'000 Gefangenen, die aus italienischer Kriegsgefangenschaft entweichen und sich in die Schweiz retten konnten. Als Kenner der Schweiz wurde Latinovic ersucht,...
de
8.1.197135999pdfTelegramBrazil (Politics) Der algerische Botschafter, T. Boulharouf, erkundigt sich nach dem entführten Botschafters G. Bucher, den er von den Verhandlungen in Evian her kennt. Es bestehen allerdings Widersprüche in der...
de
5.5.197135179pdfLetterYugoslavia (Others) Die Pressebeziehungen zu Jugoslawien haben sich sehr gut entwickelt. Über die Schweiz werden vornehmlich sachliche und freundliche Berichte publiziert, auch die Schweizer Presse hat ihre ablehnende...
de

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
28.10.197440363pdfCircularSwiss policy towards foreigners Gründe für und wider eine Aufhebung des Visumspflicht für osteuropäische Staaten. Frage an die diplomatischen Vertretungen, ob - unter Berücksichtigung von Sicherheitserwägungen - die mit der...
de
29.11.197438475pdfCircularRegional development banks Überblick über die Beitrittsverhandlungen zwischen einer Gruppe nichtregionaler Länder und der Interamerikanischen Entwicklungsbank: bevor die Cashofferte dieser Länder akzeptiert werden kann, müssen...
de
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.7.197538377pdfTelegramYugoslavia (Economy) Die Handelsabteilung sowie betroffene schweizerische Wirtschaftskreise sind über die jugoslawischen Importrestriktionen stark beunruhigt, bringen jedoch dafür auch ein gewisses Verständnis auf. Die...
de
4.8.197540761pdfTelegramMultilateral relations Überblick über den Stand der Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Dialogs mit den erdölexportierenden Staaten über Energiefragen und Rohstoff- und Entwicklungsprobleme. Die Schweiz befürwortet das...
de

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.196130016pdfProposalYugoslavia (Economy)
Volume
Die Schweiz nimmt für einen Betrag von 22 Millionen Franken an einem multilateralen Kredit zugunsten Jugoslawiens teil. - [La Suisse participe pour un montant de 22 millions de francs à un crédit...
de
31.10.196230012pdfLetterForeign labor
Volume
Les employeurs suisses font part d'un intérêt croissant pour la main-d'oeuvre yougoslave et adressent de nombreuses demandes aux représentations suisses en Yougoslavie. Berne n'entend cependant pas...
fr
8.10.196330004pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Bilan des relations commerciales. Sont abordées les questions relatives aux nationalisations, aux demandes yougoslaves de crédit (22 mio de francs ont déjà été accordés), à la collaboration en matière...
de
22.11.196330015pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Bilan des négociations du 8 au 18 octobre à Belgrade. Des garanties à l'exportation supplémentaires sont accordées (pour un montant de 40 mio de francs). Les contingents pour les produits agricoles...
de
13.1.196430896pdfMemoNeutrality policy
Volume
Le conseiller fédéral Wahlen est invité à participer à la fête nationale de l'Inde. Discussion quant à l'éventuelle participation de la Suisse à une nouvelle conférence des pays non engagés.
fr
28.9.196431243pdfLetterForeign labor Jugoslawischerseits wäre man gerne bereit, mit der Schweiz ein Abkommen über die für unser Land bestimmten Arbeitskräfte zu schliessen. Dem EPD käme es nicht darauf an, ob sich das BIGA dem Vorschlag...
de
20.10.196431151pdfLetterYugoslavia (General) Bericht über den Stand der Verhandlungen mit dem jugoslawischen Aussenministerium.
de
17.11.196431854pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China zeigt deutlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Organisation. Nach aussen versucht man die Fassade der Einigkeit zu wahren. Trotzdem:...
de
8.1.196531155pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Economy) Das EPD wird ermächtigt, mit Jugoslawien Verhandlungen über eine Regelung der jugoslawischen Schweizerfranken-Anleihen 1934 und 1938 aufzunehmen.
de
29.1.196531150pdfMemoYugoslavia (General) Stand von AHV, Solidaritätsfonds, Transfer von Mietzinsen, Nationalisierungsfälle und Rückwandererquote nach den Finanzverhandlungen in Belgrad.
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
22.7.197748991pdfMemoYugoslavia (Politics) Les autorités yougoslaves sont tentées de voir des signes d'hostilité à la Yougoslavie dans le fait que, pour la deuxième fois en un mois, un communiqué de presse a été publié par les autorités...
fr
15.8.197749085pdfLetterYugoslavia (Economy) Frage der Bewiligung einer Vertretung der Privredna banka Sarajevo in der Schweiz. Die Überweisungen der jugoslawischen Gastarbeiter in ihre Heimat sind von einiger Tragweite, da die Remissen das...
de
26.9.197750076pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) An der Sitzung des Ausschusses Hoher Beamter der COST sind die zwischen der EG und den Drittstaaten abzuschliessenden Modellverträge behandelt worden. Die Schweiz versuchte dabei zu verhindern, dass...
ml
27.10.197749510pdfTelegramSouth America (General) Überblicksdarstellung über die hängigen Probleme der IDB, unter anderem im Zusammenhang mit der Schaffung des Postens eines zweiten technischen Beraters sowie der Erhöhung der Anzahl der...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
1.3.197848993pdfMemoYugoslavia (Politics) Gemäss Bundespolizei sind im Entführungsfall Perovic zu wenig Akten vorhanden, um den Jugoslawen "an den Karren zu fahren". Es wäre im gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht opportun, Jugoslawien...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
25.8.197848947pdfMemoYugoslavia (General) La menace constante que l'URSS fait peser sur la Yougoslavie constitue avec les relations tendues entre les différentes nationalités à l'intérieur l'un des problèmes centraux de cette fin de règne du...
fr