Information about organization dodis.ch/R356

Image
Swiss Embassy in Belgrad
Schweizerische Botschaft in Belgrad (1957...)
Swiss Embassy in Belgrad (1957...)
Ambassade de Suisse à Belgrade (1957...)
Ambasciata svizzera a Belgrado (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1945–1956)
Légation de Suisse à Belgrade (1945–1956)
Legazione svizzera a Belgrado (1945–1956)
Schweizerische Konsularkanzlei in Belgrad (1941–1945)
Chancellerie consulaire de Suisse à Belgrad (1941–1945)
Schweizerische Gesandtschaft in Belgrad (1925–1941)
Légation de Suisse à Belgrade (1925–1941)
Legazione svizzera a Belgrado (1925–1941)
1925 Umwandlung des Generalkonsulats (dodis.ch/11185) in eine Gesandtschaft, 1940 selbständige Gesandtschaft, 1941 Schliessung der Gesandtschaft auf Verfügung der Besatzungsmacht, 1941 Umwandlung in eine Konsularkanzlei (dodis.ch/11185), 1945 Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 59.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (121 records found)
DateFunctionPersonComments
3.5.1941-4.7.1945KanzleivorsteherSchärer, RudolfTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#1885*.
1.2.1945-16.6.1947Official in chargeBeaujon, RobertVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#231*.
22.6.1945-30.9.1949Schweizerischer GesandterZellweger, EduardNomination par le Conseil fédéral le 4.5.1945.
14.7.1945-14.1.1947Secretary of LegationVischer, HeinzVgl. E2500#1968/87#1326*.
21.11.1945-31.12.1946Embassy attachéMartin, Victor RobertVgl. E2024-02A#1999/137#1567*.
26.6.1946–16.3.1951Official in chargeStauffer, RobertVgl. E2024-02A#2002/29#373*.
1.1.1947-21.5.1948Secretary of LegationMartin, Victor RobertCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
7.1.1947-13.4.1950Secretary of LegationSchmidlin, TheodorVgl. E2500#1990/6#2113*.
17.6.1947-15.12.1950Official in chargeSimon, AndréVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2236*.
1.5.1948-15.5.1950Military attachéDürr, RogerCf. PVCF N° 15 du 5.1.1950 (attaché militaire et de l'air); cf. E2500#1990/6#589*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Albaniais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1970-1992
Swiss representation in Yugoslaviais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Belgrad 1925-2003
Schweizerisches Generalkonsulat in Belgradbecomes Swiss Embassy in Belgrad 1925

Written documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.12.198956778pdfTelegramYugoslavia (Politics) Während seines Besuchs in Belgrad unterhielt sich Staatssekretär Jacobi mit Vize-Aussenminister Maksić auch über bilaterale Angelegenheiten und regte im Bereich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit...
fr
15.3.199056006pdfReportYugoslavia (Economy) La Yougoslavie voudrait accroître sa participation à l'économie européenne avec l'aide de ses partenaires. Tous les changements en cours ont une influence sur les relations économiques...
fr
28.3.199063848pdfMemoVisa and Entry Issues Wieder vermehrt ist die wartende Menschenschlange der vielen jugoslawischen Gastarbeiter vor dem Kanzleigebäude der Botschaft in Belgrad Thema vieler Klagen. Allein die Tatsache, dass 90% der...
de
5.7.199055612pdfLetterAlbania (Economy) L'Albanie souhaite intensifier ses échanges avec la Suisse. Pour l'affaire Sulzer-Makinaimport, le Ministre du Commerce propose de le résoudre par le biais de compensation.
fr
14.8.199054570pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Le nouvel ambassadeur Suisse à Belgrade décrit sa perception de la politique yougoslave. Il observe, qu'il a une grande diversité des forces et facteurs politique, idéologiques, culturelles et...
fr
14.9.199054599pdfPolitical reportYugoslavia (Politics) Seitdem im Juli 1990 das kosovarische Parlament von Belgrad aufgelöst wurde, habe sich die serbische Repressionspolitik weiter verschärft. Die serbische Regierung zeige zunehmend Schwierigkeiten, die...
de
20.2.199158977pdfPolitical reportCroatia (General) Les Croates souhaitent se libérer de ce qu'ils appellent la domination serbe. Les structures de l'État yougoslave doivent être redéfinies. Si les négociations en cours n'aboutissent pas à une alliance...
fr
14.3.199159666pdfMemoAlbania (General) Les discussions ont porté sur les prochaines élections en Albanie et la possibilité d'une observation électorale suisse, sur les conseils politiques, les préférences tarifaires, les relations...
fr
25.3.199158748pdfPolitical reportYugoslavia (General) L'Ambassadeur de Suisse à Belgrade est reçu par le Président serbe Milošević, qui lui affirme que l'Armée n'avait pas l'intention d'intervenir dans le conflit avec la Slovénie et la Croatie et donne...
fr
28.3.199158976pdfPolitical reportBosnia and Herzegovina (General) Le mélange de populations (musulmans au sens ethnique, Serbes et Croates) et de religions (catholique, musulmane, orthodoxe et juive) fait de la république de Bosnie-Herzégovine une Yougoslavie en...
fr

Received documents (86 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
28.11.196256545pdfLetterCommunist movement Die Wortmeldungen der Mitglieder der PdA an Kongressen und an Veranstaltungen in den Ostblockstaaten werfen ein bezeichnendes Licht auf ihre Einstellungen zur Schweiz. Deshalb sollen sie in den...
de
8.12.196431310pdfLetterSwiss financial market In letzter Zeit wurden verschiedene Schweizer Banken von Kunden aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Tschechoslowakei und Ungarn zur Liquidation ihrer Konti und der Überweisung ihrer Guthaben an die...
de
21.12.196431140pdfLetterYugoslavia (Economy)
Volume
Zusammenstellung der Reaktionen zum jugoslawischen Begehren für ein Abkommen über die Arbeitskräfte.
de
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
5.9.196832428pdfLetterSecurity policy Nach den Ereignissen in Prag 1968 wurden die Schweizer Vertretungen in europäischen Oststaaten ersucht, über Vorbereitungen zur Filtrierung der öffentlichen Information zu berichten, die von den...
de
19.5.197035164pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Erörterung des schweizerisch-jugoslawischen Sozialversicherungsabkommen, die Vergebung von Industrieaufträgen und die Schulung von jugoslawischem Hotelpersonal muss aus Rücksicht auf die...
de
8.8.197057337pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Franz Blankart, der neu an die schweizerische Mission in Brüssel versetzt wird, gratuliert Hans Keller zur Ernennung zum Botschafter in Albanien. Dies sei einmal mehr eine Pionierleistung, die zeige,...
de
2.6.197134671pdfCircularUN (Specialized Agencies) Présentation des arguments qui plaident en faveur de la candidature suisse à l'adhésion à la Commission économique pour l'Europe de l'ONU. Le regain d'activités que la Commission pourrait être amenée...
fr
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr

Mentioned in the documents (206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.199260670pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (General) Am 18.12.1991 beschloss der Bundesrat die Aufhebung der Visumspflicht gegenüber Jugoslawien zu suspendieren. Aufgrund der politischen Entwicklung und der Gefahr des Missbrauchs von offiziellen...
de
22.1.199364350pdfMinutesYugoslav Wars (1991–2001) 1. 92.439 n. Pa. Iv. Sozialdemokratische Fraktion. UNO-Beitritt
1.1 Anhörung des Initianten
1.2 Entscheid über das weitere Vorgehen
2. 92.065 s. Zusammenarbeit mit ost- und...
ml
25.1.199366180pdfMemoRecognition of Macedonia (1993) Aus den Äusserungen westlicher Diplomaten in Belgrad ist zu entnehmen, dass einige EG-Staaten dankbar wären, wenn die Schweiz mit Mazedonien offizielle Beziehungen aufnähme und damit das Eis bräche,...
de
27.1.199365357pdfMemoRecognition of Macedonia (1993) Die Schweiz hat aufgrund ihrer europapolitischen Prioritäten in Sachen Anerkennung Mazedoniens mehr Grund zur Zurückhaltung als die EG-Staaten. Ein Vorpreschen Berns würde in Athen als ein spezifisch...
de
3.3.199364339pdfReportKosovo (General) Der Schwerpunkt der Abklärungsreise lag in einem Augenschein zur Menschenrechtslage in Kosovo und Serbien generell sowie eine Bestandesaufnahme der Lage der Kriegsflüchtlinge aus Kroatien und...
de
9.3.199360253pdfLetterStructure of the representation network La dissolution de l'Union soviétique et de la Yougoslavie ont entrainé la reconnaissance de diverses républiques indépendantes et la création de plusieurs nouvelles agences diplomatiques suisses. Sur...
fr
15.6.199365013pdfMemoVisa and Entry Issues Im Zusammenhang mit der schweizerischen Visapolitik gegenüber Jugoslawien hat der Vertreter in Belgrad gegenüber der Zentale in einer nicht vertretbaren Art und Weise gehandelt. Es ist das Recht eines...
de
29.6.199366072pdfReportNorth Macedonia (General) Bericht des Logistikers der SKH-Mission über die allgemeine Lage in Mazedonien, seinen Arbeitseinsatz für das UNHCR und für das Rote Kreuz sowie andere Aktivitäten (konsularischer Schutz, Besuch von...
de
6.7.199364357pdfMinutesCouncil of Europe 1. Kurzorientierung über die neuesten Aktualitäten
2. Aktualitäten
2.1. Die Lage im Nahen und Mittleren Osten
2.2. Die Lage im Sudan
2.3. Die Lage in Russland
2.4. Die Lage in...
ml
4.8.199366297pdfReportKosovo (General) Le membre Suisse de la mission CSCE à Prizren décrit la situation actuelle sur le terrain et déplore que le mandat d'observation pour le Kosovo, le Sandjak et la Voïvodine n'ait pas été renouvelé....
ml

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
5.10.197338359pdfMemoIntelligence service Ch. Müller bespricht mit dem jugoslawischen Botschafter V. Milovanovic den kürzlich aufgedeckten Spionagefall. Die Unterredung verlief in einem freundlichen Ton, die anfänglich heftige Reaktion...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de