Information about organization dodis.ch/R34

Image
Economiesuisse
Economiesuisse (15.9.2000...)
Vorort (1870–2000)
Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrievereins (1870–2000)
Directoire de l'Union suisse du Commerce et de l'Industrie (1870–2000)
Direzione dell'Unione svizzera del Commercio e dell'Industria (1870–2000)
SHIV (1870–2000)
USCI (1870–2000)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (198 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeRoduit, FlorentSeit Januar 2005 ist er ständiger Delegierter von Economiesuisse in Brüssel (Stand: 2008)
1870-1872MemberBorn, FriedrichCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 300.
1870-1872PresidentFehr, HeinrichCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 302.
1870-1872PresidentErnst, AlfredCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 302.
1870-1880MemberMaggi, JuliusCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 305.
1870-1872MemberLasche, AdolfCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 305.
1872-1874MemberBaumann, ConradCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 301.
1872-1872MemberSchwarzenbach-Kesselring, AugustCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 307.
1872-1874PresidentSteiner-Cramer, LeonhardCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 308.
1872-1873MemberRieter-Rothpletz, AdolfCf. WEHRLI, B., Aus der Geschichte des schweizer. Handels- und Industrie-Vereins...., 1970, p. 306.

Relations to other organizations (137)
Chocosuissebelongs to Economiesuisse E2001E-01#1982/58#481*, PV de l'Assemblée ordinaire des délégués du 15.9.1972.
Direktion der Volkswirtschaft des Kantons Zürichbelongs to Economiesuisse 1883. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Economiesuisse is represented inPresence Switzerland
Economiesuisse foundsVorort/Clearingkommissiondodis.ch/25110
Economiesuisse elected bySwiss Chamber of CommerceCf. WEHRLI, Bernard, Aus der Geschichte des schweizerischen Handels- und Industrie-Vereins 1870-1970, Zum hundertjährigen Bestehen des Vorort, Eugen Rentsch Verlag, Erlenbach-Zürich und Stuttgart, 1970.
Erdöl-Vereinigungbelongs to Economiesuisse 1963. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Fachverband Schweizerischer Betonvorfabrikantenbelongs to Economiesuisse 1967. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Fédération suisse de négociants en vinsbelongs to Economiesuisse 1901. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"
Fédération suisse du Tabacbelongs to Economiesuisse 1962. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971".
Fribourg/Chamber of Commercebelongs to Economiesuisse 1909. E2001E-01#1982/58#481*, Bericht über Handel und Industrie der Schweiz im Jahre 1970 sowie Mitteilungen über die im Vereinsjahr 1970/71 vom Vorort behandleten Geschäfte, p. 97 ss. : "Verzeichnis und Adressen der Sektionen des Schweizerischen Handels-und Industrie-Vereins auf 31.3.1971"

Written documents (65 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.193946795pdfLetterExport
Volume
Proposition de porter de 50 à 75 millions de francs la limite du crédit de garantie fédérale aux risques à l’exportation.


de
8.1.194046981pdfLetterSupplying in times of war
Volume
Les négociations avec les Alliés sur le blocus ne doivent en aucun cas porter préjudice au commerce normal avec l’Allemagne.


de
7.1.194117899pdfMemoEconomic relations
Volume
Stenographische Notiz. Das deutsche Kreditbegehren (Clearingkredit) soll nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in politischer Hinsicht betrachtet werden.
de
28.1.194151313pdfExpertiseFinancial relations Vernehmlassung des Vorort des Schweizerischen Handels- und Industrie-Verein in Bezug auf den Entwurf des Bundesratsbeschluss über die Durchführung der mit verschiedenen Ländern getroffenen...
de
14.5.194147226pdfMemoGerman Realm (Economy)
Volume
Rapport du Directeur du Vorort de l’USCI sur ses négociations à Berlin du 18 au 25 avril : Hotz, Directeur de la DC du DFEP, et Hornberger ont discuté avec les dirigeants allemands qui exigent une...
de
14.6.194147245pdfLetterRussia (General)
Volume
Nécessité technique de créer une représentation commerciale suisse à Moscou et d’autoriser une représentation commerciale soviétique en Suisse. Ceci n’implique nullement la question de l’établissement...
de
13.10.194117894pdfMinutesUnited Kingdom (Economy)
Volume
Unvollständig abgedruckt.

1. Stand der Blockaderegelung mit Grossbritannien: Diskussion über das Verhältnis zu Grossbritannien nach dem schweizerisch-deutschen Abkommen vom 18.7.1941.
de
15.6.194247389pdfLetterGerman Realm (Economy)
Volume
La Direction générale de la Banque nationale ayant réitéré les craintes que lui inspirent les avances de clearing, le Vorort de l’Union suisse du Commerce et de l’Industrie a exposé son point de vue...
de
13.9.194317317pdfMinutesEconomic relations
Volume
Unvollständig abgedruckt.

1. Verhandlungen über Blockade und Gegenblockade: Voten von Heinrich Homberger, Hans Sulzer, Albert Pictet, Carl Koechlin, Caspar Jenny. Soll man mehr nach...
ml
12.10.194347620pdfCircularGerman Realm (Economy)
Volume
Exposé sur l’accord commercial et financier signé avec l’Allemagne le 1er octobre 1943.


de

Received documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.9.188242199pdfLetterEgypt (Others)
Volume
Die bei den Unruhen in Alexandrien geschädigten Schweizer müssen sich für allfällige Entschädigungen an ihre jeweilige Schutzmacht wenden, doch ist der Bundesrat bereit, die vom Vorort gesammelten...
de
12.8.189142473pdfLetterWorld Expositions
Volume
Communication des résultats de l’entretien du DFAE avec la commission américaine chargée d’encourager la participation des pays européens à l’Exposition universelle de Chicago.
de
22.6.191843709pdfMinutesCommunist movement
Volume
Rapport sur un entretien avec Schklovski au sujet de la reprise des relations commerciales avec la Russie.
de
30.6.191944214pdfLetterEconomic and financial negotiations with the Allies (World War I)
Volume
Le Chef du Département de l’Economie publique suisse répond au Vorort qui lui a fait part des préoccupations des milieux du Commerce et de l’Industrie dans le domaine des débouchés et de la...
de
26.8.192044603pdfLetterRussia (General)
Volume
Questions aux milieux suisses du commerce et de l’industrie au sujet de l’intérêt à rétablir des relations commerciales avec la Russie soviétique.


de
12.1.192545020pdfLetterTurkey (General)
Volume
Das EPD vertritt die Auffassung, die Errichtung einer schweizerischen Vertretung in der Türkei komme erst nach der Annahme des im Entwurf vorliegenden Freundschafts- und Niederlassungsvertrages sowie...
de
23.10.192554140pdfLetterLeague of Nations
Die Patronenfabrik AG. ist gegen einen Betritt der Schweiz zur Konvention über die Kontrolle des internationalen Handels mit Waffen, Munition und Kriegsmaterial des Völkerbunds, da sie darin...
de
5.9.192745344pdfLetterFrance (Economy)
Volume
Schulthess bittet den Vorort um eine Stellungnahme, da der deutsch-französische Handelsvertrag vom 17.8.1927 eine beträchtliche Erhöhung der für schweizerische Waren noch geltenden Minimaltarife mit...
de
2.7.193045568pdfLetterItaly (Economy)
Volume
La libération du tarif douanier pour l’aluminium doit être compensée par une hausse de tarif sur un autre produit.


de
21.11.193646244pdfLetterEconomic relations
Volume
Les accords de clearing avec les pays d'Europe orientale après la dévaluation du franc suisse.


de

Mentioned in the documents (1078 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.1.197849450pdfCommuniquéTrade relations
Volume
Als Entgegnung auf Artikel in der Handelszeitung und im Blick verteidigt das EPD die Schweizer Botschaften im Ausland mit Hinweis auf die Verstärkung der Handelsdienste der Botschaften. Verglichen mit...
de
31.1.197848406pdfEnd of mission reportRomania (General) Les relations avec la Roumanie, bonnes au début 1974, ont subi un revers depuis les accrocs de 1977. Les échanges commerciaux sont toutefois favorables aux exportations suisses. En outre, la Suisse...
fr
8.2.197852033pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial aid Im Rahmen der zweiten schweizerischen ASEAN Goodwill-Mission soll mit Thailand die Gewährung eines Mischkredits erörtert und Malaysia die Bereitschaft zum Abschluss eines Transferkreditabkommens...
de
9.2.197849614pdfMemoEconomic relations Auseinandersetzung mit der Handelsförderung als Teil des Aufgabenbereichs diplomatischer Vertretungen, im Zuge derer Möglichkeiten zum Ausbau der Fördermassnahmen, wie der Schaffung einer...
de
13.2.197851843pdfReportSingapore (Economy) Die Exportmesse SWISSASEAN hinterliess in Singapur einen erstklassigen Eindruck. Durch Werbung in verschiedenen Ländern wurde die Messe zu einer Ausstellung für den gesamten südostasiatischen Raum....
de
15.2.197848750pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Die Massnahmen, welche die EGKS zum Schutz ihrer Stahlindustrie getroffen hat, veranlasst die Schweiz mit der EGKS eine Vereinbarung über die Respektierung von Mindestpreisen im Handel mit...
de
15.2.197851786pdfMemoAustria (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Österreich: Der Warenverkehr hat seit dem Inkrafttreten der EFTA eine erfreuliche Entwicklung erfahren. Gewisse Probleme sind im Bereich der...
de
21.2.197850525pdfLetterEconomic relations Die von der Handelszeitung ausgelöste Polemik ist bedauerlich. Das in den letzten Jahren aufgebaute Vertrauensverhältnis zwischen schweizerischen Firmen und den Vertretungen im Ausland könnte dadurch...
de
24.2.197850168pdfReportMonetary issues / National Bank Obwohl die Nationalbank regelmässig davon spricht, dass sie nur die "erratischen Schwankungen" des Wechselkurses verringern will, hat sie 1977 dennoch netto für rund 4 Mia. Fr. Devisen auf dem Markt...
de
24.2.197850240pdfReportFrance (Economy) Rapport détaillé des rencontre du Groupe de travail franco-suisse pour l’examen des problèmes de l’industrie pharmaceutique avec notamment les questions de la fixation des prix et des problèmes...
fr

Addressee of copy (41 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.9.197749023pdfLetterBelgium (Politics) Die Diskriminierung der Schweiz durch die belgischen Höchstpreise für Pharmazeutika wurden gegenüber der BRD angesprochen, da sie sowohl freihandels- als auch EWG-rechtlich relevant sind. Solange aber...
de
29.12.197749050pdfLetterChina (Economy) Le chef de la délégation de journalistes chinois va faire rapport de son voyage en Suisse au Comité central. Tseng Tao voit de grandes possibilités dans l'économie chinoise pour l’industrie suisse,...
fr
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
26.4.197851315pdfLetterTrade relations
Volume
Erläuterung weshalb die kleinen und mittleren Firmen in den Schweizer Goodwill-Missionen nicht vertreten sind. Deren Interessenvertretungen sind in den Missionen präsent und zudem stehen ihnen die...
de
10.8.197848970pdfLetterBelgium (Economy) Bei der Schliessung der SATRAL SA in Belgien hat Alusuisse die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmungen und die ILO-Erklärung berücksichtigt. Der Fall soll daher als positives Beispiel bei der...
de
3.11.197849890pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Die SGS hat mit ihrem Abkommen mit Nigeria ein «fait accompli» geschaffen, da die Schweiz solche Abkommen nur noch für die ärmsten Entwicklungsländer bewilligen wollte. Dies trifft auf Nigeria, den...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
21.12.197849943pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Dass Vorgehen der SGS, die mit Nigeria einen Vertrag über die Durchführung von Kontrollen der Exportgüter nach Nigeria abgeschlossen hat, stösst bei der Bundesverwaltung und dem Vorort auf Kritik. Es...
de
9.11.197949907pdfLetterNorway (Economy) Sommaire des conversations économiques avec une délégation norvégienne à Berne les 18 et 19.10.1979. Il y est notamment question des relations commerciales bilatérales et de la coopération économique...
ml
9.9.198058986pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Studie über die Unterschiede zwischen dem schweizerischen Osthandel und dem der europäischen OECD-Länder, wobei die Schweiz in diesem Vergleich einen Mittelfeldplatz einnimmt.

Darin:...
de