Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1975-7.1981AdjunktRüegg, AlfredBüro: W 52.
9.5.1975-1979Deputy Head of DepartmentKaufmann, HansjakobCf. dodis.ch/39531.
Büro: W 54.
1.3.1976-1980Diplomatischer MitarbeiterStauch, Rudolf EmilBüro: W 50
1977-1979Diplomatischer MitarbeiterGhisler, Johann HeinrichBüro: W 56.
1.1.1977–11.4.1977AdjunktVogt, HannesVgl. E2024-02A#1999/137#2459*.
1978–1982Diplomatischer MitarbeiterDreyer, DominiqueBüro: W 356. Relations avec les pays du Moyen-Orient
1978-1984Diplomatischer MitarbeiterSalvi, SergeDipl. Adjunkt.
Büro: W 52.
1.5.1978-4.1979Diplomatic traineeBauty, Anne Barbara
1979...AdjunktGhisler, Johann Heinrich
...1979...SecretaryHaas, GabrielaBüro: W 156.

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.4.197652178pdfLetter Korruption bei multinationalen Gesellschaften ist feststellbar und nicht abzustreiten. Versuche zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit sind daher legitime Anliegen. Eine dementsprechende Umfrage der UNO...
de
18.5.197650909pdfMemoLebanon (Politics) Nachdem sich die Lage im Libanon auch nach der Wahl des neuen Präsidenten Sarkis weiter verschlechtert hat, beschliesst der Chef des Politischen Departements die provisorische Schliessung der...
de
18.5.197650837pdfMemoNorth Korea (Politics) Die Genfer Firma Blanchut & Bertrand wird seit einiger Zeit mit intensiver nordkoreanischer Porpaganda bedrängt. Insbesondere sei sie mit Nachdruck "gebeten" worden, eine Deklraataion zuhanden des...
de
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
3.7.197650247pdfMemoTerrorism Um 00.32 trifft beim Pikettdienst der erste Reuters-Flash wegen Augriff auf Flugplatz Entebbe ein. 02.28 Bestätigung durch Militärkommando in Israel, dass alle Geiseln und die Besatzung des Air Bus...
de
15.7.197649699pdfMemoIran (Politics) Die Konsulatsbesetzung hat die Notwendigkeit von verstärkten Schutzmassnahmen gezeigt. Des Weiteren ist dem iranischen Wunsch der Rückerstattung der Akten stattzugeben, wobei sich jedoch die Frage der...
de
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
31.8.197649492pdfMemoZimbabwe (Politics) Als Ziele der Zimbabwe African National Union werden die Etablierung einer "farbenblinden" Regierung und Landreformen präsentiert. Die Schweiz wird weiter ersucht, die Organisation mit Waffen und...
de
3.9.197648252pdfAddress / TalkAfrica (General) Übersicht zur Anerkennung neuer Staaten im südlichen Afrika, insbesondere Angola, die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Mozambique, die Beziehungen der Schweiz zur Republik Südafrika sowie die...
de
24.9.197653288pdfTelegramEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden kontrollieren den schweizerischen Kurierdienst. Falls Äthiopien auf den Kurierinspektionen beharren und sich keinerlei Modus Vivendi abzeichnen, könnten die Tätigkeiten der...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.11.197951338pdfLetterMadagascar (General) Unterschiedliche politische und historische Entwicklungen der Schweiz und Madagaskar können die positiven diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Staaten nicht trüben. Besonders die...
de
29.11.197956347pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) L'ambassadeur E. Lang a de grandes difficultés à se déplacer physiquement dans le Téhéran post-révolutionnaire. La seule solution serait d'acheter ou de construire de nouveaux bâtiments pour...
fr
12.12.197948828pdfMemoPalestine (General) Ein Eintrag im Zürcher Handelsregister, in welchem zwei Personen die "palästinensische Staatsangehörigkeit" angegeben haben, veranlasst die israelische Botschaft in Bern, die schweizerischen Behörden...
de
14.12.197965523pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Une patrouille américaine s'est égarée à quelques centaines de mètres au nord de la ligne de démarcation, tuant un soldat et en blessant grièvement deux autres. Le règlement rapide de cet incident...
fr
17.12.197956348pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) L'ambassadeur Lang a un bon contact avec le ministre iranien des Affaires étrangères S. Ghotbzadeh et lui a expliqué la politique suisse de bons offices pour permettre une politique de petits pas....
fr
22.1.198056350pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) L'ambassadeur de l'Iran à l'ONU explique à l'ambassadeur suisse l'impact de la crise des otages actuelle sur les luttes politiques internes en Iran et notamment la course à la présidence. Les otages...
fr
25.1.198049576pdfMemoSouth Africa (Politics) Neben dem African National Congress ist bereits vor einiger Zeit auch die "Inkatha"-Bewegung mit der Bitte an die Schweiz getreten, in Genf ein ständiges Beobachterbüro eröffnen zu können. Im...
de
30.1.198056351pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Les six otages évadés et les membres de l'ambassade canadienne ont quitté l'Iran la nuit dernière. L'ambassadeur R. Lang se demande si le timing était bon en ce qui concerne la libération des autres...
fr
5.2.198054082pdfMemoNigeria (Politics) Im Rahmen eines Höflichkeitsbesuchs werden auch die hängigen bilateralen Probleme besprochen: Problem der Exportkontrollen, Uhren- und Textilimporte sowie die Verhandlungen zu Luftverkehrs- und...
de
10.3.198048839pdfLetterRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Eine PdA-Veranstaltung in Basel über die Situation der Kinder in Palästina steht nicht im Zusammenhang mit dem PLO-Büro bei der UNO in Genf. An dessen Tätigkeit gibt es nichts zu beanstanden, auch...
de

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.10.197439321pdfMemoAfrica (General) Die Erfahrungswerte aus den Diskussionen um das Mitspracherecht der afrikanischen Befreiungsbewegungen an internationalen Konferenzen können als Vorlage für die schweizerische Haltung bezüglich der...
de
26.11.197440024pdfMemoMozambique (General) Eine humanitäre Hilfsaktion in Mozambique wäre politisch wünschenswert, da sie der Schweiz erlauben würde, in dem bald unabhängigen Staat ihre Präsenz auch ausserhalb rein merkantiler Motivierungen...
de
11.12.197440181pdfMemoHumanitarian aid Pakistan est intéressé par une aide en blé de la Suisse. Il faut revoir ce cas avec beaucoup de compréhension. L'offre de la Suisse et de la CRS d'un envoi de blé au Bangladesh, à l'Inde et au...
fr
20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
fr
7.2.197540210pdfMemoTechnical cooperation Es ist angebracht, die Entwicklungszusammenarbeit mit Indien weiterzuführen. Indien muss über geo-strategische und energie-technische Fragen als wichtigster Akteur im Gebiet selber entscheiden können....
de
3.197540926pdfReportPolitical Department / Department for Foreign Affairs Im Bericht der Arbeitsgruppe Florian werden die Aufgaben und die Arbeitsweise des Politischen Departements überprüft sowie Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, die vorhandenen Mittel im Interesse der...
ml
29.4.197539168pdfMemoVietnam (General) Da sich in letzter Zeit bei der Fremdenpolizei die Gesuche um Einreisebewilligung von Vietnamesen häuften, wird eine Standortbestimmungen mit den relevanten Bundesstellen durchgeführt. Die...
de
30.4.197539525pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Diskussion über die Ausgestaltung der Immunitäten und Vorrechte, die einem PLO-Informationsbüro in Genf zuerkannt werden sollten, und zur Frage, wie mit Befreiungsbewegungen in analogen Fällen...
de
16.7.197540817pdfMemoPolitical activities of foreign persons Discussion de la loi et notamment de l'activité politique des étrangers en Suisse. Les dispositions prévoient une réglementation plus libérale.
fr
31.7.197538439pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
Die politische Tätigkeit von Ausländern könnte die äussere Sicherheit der Eidgenossenschaft gefährden und muss aus diesem Grund den Forderungen der Neutralitäts- und Nichteinmischungspolitik...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.197439132pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Aus schweizerischer Sicht ist die Schaffung eines Verbindungsbüros des «Gouvernement révolutionnaire provisoire» der Vietcong in Genf von Vorteil, soweit dies vom UNO-Generalsekretariat unterstützt...
de
2.12.197439523pdfMemoPalestine (General) Im Nahostkonflikt scheinen sich allmählich die Vorzeichen zu drehen. Inzwischen drängt die arabische Seite Israel an die Wand und die PLO ist gewissermassen «salonfähig» geworden. Nach der Eröffnung...
de
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
29.1.197540644pdfMemoSwiss financial market Le Procureur général du Zaïre s'est rendu en Suisse en raison de fonds zaïrois se trouvant au Crédit suisse. Il désire les rapatrier, ce qui soulève certains problèmes d'ordre juridique. Puisqu'il...
fr
24.3.197539653pdfMemoSwiss financial market
Volume
Comme le refus d'autorisation d'une banque japonaise en Suisse le montre, la question de la réciprocité de l'établissement des banques étrangères en Suisse et suisses à l'étranger touche des intérêts...
fr
2.4.197539524pdfMemoPalestine (General) Nachdem die PLO die Verantwortung für einen Anschlag in Tel-Aviv übernommen hat, bei welchem zwei Schweizer Staatsbürger zu Tode kamen, stellt sich die Frage der Rechtsstellung Yasser Arafats im Falle...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
29.4.197539148pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Trotz der Verschärfung der Situation in Saigon sollen die Schweizer Beamten, solange eine Schweizerkolonie in der Stadt verbleibt, in der Botschaft ausharren. Im Extremfall könnte man die französische...
de
29.4.197539168pdfMemoVietnam (General) Da sich in letzter Zeit bei der Fremdenpolizei die Gesuche um Einreisebewilligung von Vietnamesen häuften, wird eine Standortbestimmungen mit den relevanten Bundesstellen durchgeführt. Die...
de