Information about organization dodis.ch/R28816

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique II (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica II (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division II (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Division politique II (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica II (1979–1995)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung II (1974–1979)
DPF/Direction politique/Division politique II (1974–1979)
DPF/Direzione politica/Divisione politica II (1974–1979)
Abteilung II (Afrika, Asien, Naher Osten, Ozeanien und Lateinamerika)
Division II (Afrique, Moyen-Orient, Asie, Océanie et Amérique latine)
Divisione II (Africa, Medio Oriente, Asia, Pacifico e America latina)
EDA/STS/PD/PA2 (1995–2000...)
DFAE/SEE/DP/DP2 (1995–2000...)
DFAE/SES/DP/DP2 (1995–2000...)
PA 2
Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) (dodis.ch/R28815) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (105 records found)
DateFunctionPersonComments
1982-1986AdjunktStrauch, HanspeterDipl. Adjunkt.
Büro: W 50.
2.8.1982-20.10.1982Diplomatic traineeFeller, StephanBüro: W 352.
2.5.1983-1984Diplomatic traineeCueni, Thomas
1984-1985Head of DepartmentWipfli, PaulBüro: W 164.
1984...Deputy Head of DepartmentBoillat, Jean-MarcBüro: W 54.
1984-1987Diplomatischer MitarbeiterGuldimann, Tim
5.1984-1985Deputy Head of DepartmentWyss, Kurt O.Büro: W 344.
12.7.1984–1988SecretaryMorf, GertrudAdministrative Sekretärin.
1985–1989AdjunktBlickenstorfer, ChristianDipl. Adjunkt.
1985-1988Diplomatischer MitarbeiterCombernous, Pierre

Relations to other organizations (2)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. E2004B#1990/219#1984*, circulaire du 13.7.1973 du DPF aux Missions diplomatiques accrédités en Suisse:
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Westbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division II

Written documents (581 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.10.197640619pdfMemoZimbabwe (General) Obwohl mit Gegenmassnahmen des Smith-Regimes gegen in Rhodesien niedergelassene Schweizer zu rechnen ist, erscheint angesichts der starken Zunahme rhodesischer Zuwanderer in die Schweiz eine rasche...
de
12.10.197658136pdfTelegramIraq (General) Ismet Cheriff Vanly, suisse naturalisé et propagandiste de la cause kurde, a été l’objet d’un attentat à son domicile à Lausanne, commis par des agresseurs irakiens. Cet attentat a ranimé la campagne...
fr
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
27.10.197649746pdfMemoIran (Politics) Der Iran ist scheinbar bemüht, der Schweiz entgegenzukommen. Zugleich droht er aber auch mit einer Belastung der bilateralen Beziehungen, sollte sich die Affäre um die Konsulatsbesetzung nicht in...
de
4.11.197650916pdfLetterLebanon (General) L’image favorable dont la Suisse a traditionnellement bénéficié au Liban ne doit pas être ternie par des mesures policières restrictives qui frapperait les Libanais dans une période d’épreuve et...
fr
16.11.197650351pdfMemoSouth Africa (Politics) An einem Treffen mit dem Mouvement Anti-Apartheid de Suisse wird über die Unabhängigkeit von Transkei, eine Beteiligung der Schweiz am UN Trust Fund für die Opfer der Apartheid, die Haltung der...
de
17.11.197648566pdfMemoEgypt (General) Vue d'ensemble du développement des relations entre la Suisse et l'Égypte dès leurs premiers contacts lors de l'ouverture du Canal de Suez en 1869.
fr
17.12.197649458pdfMemoSouth Africa (Economy) Ciba-Geigy legt Wert auf gute Beziehungen zwischen ihren Firmenvertretern und den Schweizer Botschaften. Eine verstärkte Unterstützung des EPDs für die Bemühungen des «Club de Dakar» wäre...
de
26.1.197758121pdfLetterIraq (General) Cherif Vanly s'est bien remis de ses blessures suite à l'attentat à son encontre à son domicile à Lausanne et envisage désormais de lancer une campagne de presse internationale contre les autorités de...
fr
1.2.197751886pdfMemoIndia (General) Botschafter Marcuard wird für seine Reise mit den wichtigsten Informationen betreffend der Beziehungen der Schweiz mit den Ländern Indien, Iran und Pakistan versorgt. Die bilateralen Beziehungen der...
de

Received documents (383 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.2.197954078pdfTelegramNigeria (Economy) Obschon die Kontrollen für Exporte nach Nigeria offiziell immer noch mit unverminderter Strenge gehandhabt werden, finden Schweizer Unternehmen vorerst Mittel und Wege, ihre Waren abzusetzen. Dennoch...
de
21.3.197965520pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Une évolution très sensible, à de multiples niveaux, frappe celui qui, après onze ans d’absence à Panmunjom, a le privilège d’établir une comparaison. La réunification de la Corée ne semble plus être...
fr
23.6.197965524pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Lors de sa visite en Corée du Sud, le président américain Carter a rendu visite aux troupes, s'est rendu à proximité de la zone démilitarisée et s'est entretenu avec les principaux responsables...
fr
27.7.197965521pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Pour la première fois depuis de nombreuses années, le chef de la délégation suisse à la NNSC a réussi à convaincre les chefs des délégations nord-coréenne et chinoise d'accepter une invitation dans le...
fr
13.8.197954232pdfLetterNuclear power Der Botschafter in Islamabad vermutet, dass Arbeiter und Material aus der Schweiz unter strenger Geheimhaltung in einer Urananreicherungsanlage nähe Rawalpindi eingesetzt werden. Diese soll zum...
de
19.9.197965522pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Pour la première fois, le chef de la délégation suisse NNSC ainsi que son adjoint ont été invités à un voyage d'information d'une semaine en République démocratique de Corée, c'est-à-dire au-delà du...
fr
14.11.197956342pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) La situation en Iran est très émotionnelle. La question des biens impériaux pourrait devenir un problème. Si l'opinion publique change, notre ambassade pourrait devenir l'objet des attaques des...
fr
21.11.197953540pdfLetterMauritius (Politics) Die Übergabe des Beglaubigungsschreibens war formlos und von keiner Zeremonie begleitet. Es folgten ungezwungene Gespräche über Literatur und Politik mit allen Anwesenden. Diese offene...
de
21.11.197958097pdfLetterZambia (General) Die Unterredung anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an Präsident Kenneth Kaunda in Lusaka zeigte deutlich, dass die Rhodesienfrage eine Hauptsorge darstellt. Dabei könnte eventuell...
de
28.11.197954846pdfTelegramIran hostage crisis (1979–1981) Lors d’une intervention de 12 Ambassadeurs auprès du MAE iranien Banisadr, l’Ambassadeur de Suisse à Téhéran, choisi comme porte-parole, insiste sur les aspects humanitaires concernant les otages. Il...
fr

Mentioned in the documents (537 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.197850365pdfMemoFinancial aid Récapitulation des actions, en matière d'aide humanitaire, de la Suisse en Afrique australe au cours des derniers mois, soit en Angola, au Botswana, Lesotho et Mozambique.
fr
23.1.197849365pdfMemoSouth Africa (General)
Volume
Überblick über die schweizerische Haltung gegenüber dem UNO-Waffenembargo gegen Südafrika, gegenüber der Apartheidpolitik, der Unterstützung von Befreiungsbewegungen sowie der international...
de
25.1.197848123pdfReportComoros (General) Nach einer vom SRK durchgeführten Aufklärungsmission zur Einrichtung der Staatsapotheke der Komoren konnte nun ein geeigneter schweizerischer Fachmann dafür gefunden werden. Das EPD übernimmt die...
de
26.1.197848528pdfMemoEgypt (Economy) Übersicht über hängige Probleme mit Ägypten, namentlich die nicht transferierbaren Kapitalkonten von Schweizerbürgern, den Transfer von Pensionen in die Schweiz und einen teilweise hängigen...
de
31.1.197850104pdfMemoPolitical issues Anlässlich der Amtsübernahme von Pierre Aubert wurden sämtliche Abteilungen des Politischen Departements gebeten, eine Übersicht über ihre Hauptprobleme sowie diverse Übersichtsdokumente zu den...
ml
24.2.197851740pdfMemoHuman Rights Différents sujets ont été discutés au sein du groupe de travail en faveur des droits de l’homme, parmi lesquels les activités au Conseil de l’Europe, les activités multilatérales, les actions...
fr
3.197851441pdfReportAsia Ausführliche Dokumentation der Schweizer Botschaft in Kuala Lumpur über die Swiss-ASEAN Goodwill-Mission II in Thailand und Malaysia im Februar und März 1978.
ml
2.3.197851019pdfReportUN (Specialized Agencies) Besprechung des UNESCO Deklarationsentwurfs über Rasse und Rassenvorurteile. An der Sitzung werden die Richtlinien für die schweizerische Delegation in Bezug auf die im März 1978 stattfindende...
ml
14.3.197849479pdfMinutesZimbabwe (Economy) In der Sitzung geht es darum, Vertretern der Privatwirtschaft die Motive aufzuzeigen, die den Bundesrat zum Erlass der Verordnung über den Geschäftsverkehr mit Süd-Rhodesien bewogen haben. Die...
de
3.4.197851945pdfMemoNear and Middle East Es gibt Unstimmigkeiten bei der Übersetzung der Resolution 242 des UN-Sicherheitsrats. Zudem ist unklar, ob die USA eine wörtliche Anwendung fordert, während für Israel alles noch verhandlungsfähig...
de

Addressee of copy (145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.7.197539310pdfLetterNorth Korea (Others) Das EPD hat nichts gegen die Aufnahme von nordkoreanischen Schülern an Genfer Schulen einzuwenden. Der Eindruck, den ein Aufenthalt in diesem empfänglichen Alter hinterlässt, dürfte beträchtlich sein...
de
7.8.197538491pdfMemoPapua New Guinea (Others) Erörterung der Anregung des Völkerkundemuseums Basel, Papua-Neu Guinea anlässlich der Erlangung der staatlichen Unabhängigkeit als Geschenk Filmkopien wissenschaftlich-ethnologischer Arbeiten zu...
de
15.8.197540034pdfMemoAngola (General) Aperçu des principales mesures d'aide humanitaire suisse à l'Angola prises ou dont la réalisation est envisagée dans un proche avenir.
fr
18.8.197540478pdfLetterMalaysia (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung und das wirtschaftliche Potential Malaysias. Die Schweizer Wirtschaft hat in Malaysia gut Fuss gefasst und ein weiterer Ausbau der Beziehungen könnte...
de
19.8.197538440pdfLetterPolitical activities of foreign persons Commentaire sur le droit des étrangers à exercer une activité politique en Suisse et ses implications quant aux compétences accordées au Conseil fédéral par la Constitution en matière de protection de...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
27.8.197538601pdfTelegramGATT Der Besuch von K. Jacobi in Washington wird geplant: In der Uhrenfrage wird auf Demarchen verzichtet um in den GATT-Verhandlungen nicht den Eindruck des Sonderfalls zu erwecken. Besprochen werden...
de
27.8.197540035pdfMemoAngola (General) La Suisse a réagi très rapidement à l'évolution de la situation en Angola, à la fois pour l'aide humanitaire et l'aide alimentaire. L'aide est acheminée par le canal du CICR afin de garantir une...
fr
12.9.197539312pdfMemoAfrica (General) Der Handel der Schweiz mit Rhodesien und Südafrika bereitet der OAU Sorge, weil er zur Stärkung der dortigen Regimes beiträgt. Diese verfolgten eine Politik, die nicht den Prinzipien entspricht, auf...
de
26.9.197540271pdfMemoQuestions of international law Um den für den Fortgang eines juristischen Prozessverfahrens notwendigen Bereich jenseits der Grenze verbindlich betreten zu können, sollte die zuständige schweizerische Gerichtsinstanz nicht via...
de