Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
1973-1975...EmployeeVilliger, Irma
1973-1976Deputy Head of DepartmentBrunner, EdouardMultilaterale Angelegenheiten. E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973). Charles Müller dirigera la Divison I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."
1973–1977AdjunktCaratsch, ClaudioBüro: W 342.
3.1973-2.1975Deputy Head of DepartmentFritschi, KarlBilaterale Angelegenheiten, vgl. E2004B#1990/219#184*.
18.3.1973–19.1.1976Head of DepartmentMüller, CharlesBüro: W 164.
1.8.1973-1977Diplomatischer MitarbeiterCuennet, HenriQuestions bilatérales.
1974–1975Diplomatischer MitarbeiterZehnder, Jean-PierreBüro: W 344.
1974–1978Diplomatischer MitarbeiterWyss, Kurt O.Büro: W 346.
...5.1974-3.1976...DeputyCaratsch, Claudio
...1975...SecretaryHaab, RuthBüro: W 156.

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.12.199262107pdfMemoInternational Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY) Bundesrat Felber, hat sich angesichts der massiven Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina in den letzten Tagen sowohl gegenüber der nationalen als auch der internationalen Öffentlichkeit für die...
de
24.12.199262385pdfMemoCzechoslovakia (General) Der Bundesrat hat sich einverstanden erklärt, für die Anerkennung Tschechiens und der Slowakei ein vereinfachtes Vorgehen zu wählen.

Darin: Entwurf der Note der schweizerischen Botschaft an...
de
29.12.199262781pdfMemoRussia (General) Russland zieht das Eigentum Lettlands an der Villa Rose in Genf nicht in Zweifel und ist mit der Schweiz auf auf eine substanielle Disussion eingetreten. Moskau ankerannt zudem, dass eine politische...
de
4.1.199364845pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Bundesrat Ogi versucht – ohne das EDA vorher kontaktiert zu haben – Präsident Clinton telephonisch zu erreichen, um ihn und Jelzin zu einem Treffen in die Schweiz einzuladen. Ogi sieht darin die...
de
27.1.199364477pdfTelexCroatia (General) Angesichts der jüngsten Ereignisse ist ein Besuch des kroatischen Präsidenten in Bern nicht spruchreif und die Abhaltung eines KSZE-Minoritätenseminars in Kroatien scheint ausgeschlossen. Dagegen wird...
de
2.2.199357925pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Falls Präsident Clinton die Schweiz nicht besuchen könne, hofft Ogi, dass wenigstens dessen Ehefrau Hillary komme, da sie vielleicht ja schon heute mehr zu sagen habe als er. Die amerikanische...
de
9.2.199362758pdfLetterBelarus (General) Die Liste der Kooperationsprojekte zwischen Glarus und der belarussischen Stadt Kobrin ist sehr eindrücklich und zeigt, wie reichhaltig und mit welchem Erfolg sich diese Städtepartnerschaft...
de
11.2.199366001pdfMemoUzbekistan (Politics) Wunschgemäss hat Bundespräsident Ogi den usbekischen Präsidenten Karimow anlässlich des WEF in Davos um direkte Unterstützung bei der Eröffnung einer schweizerischen Botschaft in Taschkent ersucht....
de
11.3.199357924pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Nach über einem Jahr wurde die USA-Task-Force wieder einberufen, um nach Amtseinsetzung Clintons eine Bestandesaufnahme der Interessensgebieten zu machen. Dabei werden die Dossiers Luftverkehr,...
de
11.3.199365771pdfMemoVatican (the) (Holy See) (General) Der erste schweizerische Botschafter beim Vatikan, Jenö Staehelin, besuchte zum letzten Mal Papst Johannes Paul II. Dieser zeigte sich zufrieden, dass die Beziehungen zur Schweiz regualisiert wurden....
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.197748861pdfMemoEurope's Organisations En prévision de la visite de P. Graber à Paris, les problèmes qui se posent dans le cadre des organisations internationales de coopération scientifique (Agence spatiale européenne, utilisation des...
fr
24.3.197750955pdfMemoSweden (Economy) Les journalistes suédois invités par la Société de Banques Suisses ont presque exclusivement fait rapport du livre de Jean Ziegler. L'ambassade à Stockholm y voit une confirmation de l’attitude...
fr
13.4.197750956pdfMemoSweden (Economy) Innerhalb der EFTA schafft die Zusammenarbeit mit Schweden keine besonderen Probleme. In letzter Zeit haben sich allerdings gewisse Auswirkungen einer zentralistischen Verbürokratisierung Schwedens...
de
15.4.197751016pdfMemoSweden (General) Die Haltung der Schweiz bezüglich der Frage des Abschlusses von Kulturabkommen ist negativer als diejenige Schwedens. Die Schweiz ist deshalb bei manchen Oststaaten wohl als "hoffnungsloser Fall"...
de
13.5.197748641pdfLetterCouncil of Europe Es werden erneut nicht alle Schweizer Vertreter an der Conférence des pouvoirs locaux et régionaux de l'Europe teilnehmen. Aufgrund dieses Mangel an Interesse muss sich die Schweiz deshalb nicht...
de
17.6.197750309pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Die kulturellen Beziehungen mit der BRD sind so rege, dass man sich in der Schweiz einer gewissen "Sättigungsgrenze" bezüglich bundesdeutscher Kulturpräsenz nähert. Ein Problem im Bildungsbereich...
de
29.7.197748702pdfMemoRussia (Politics) Während der Abklärungen zu einer Feier des 60. Jahrestags der Gründung der Sowjetunion im November 1977 im Casino Bern rät das EPD, um Misstöne zu vermeiden, davon ab, wie geplant ein litauisches...
de
8.8.197748760pdfMemoCouncil of Europe L’interdiction du droit de grève frappant les fonctionnaires et les efforts pour la faire lever pourrait augmenter les difficultés à trouver une majorité en faveur de la ratification de la Charte...
fr
2.9.197748794pdfMemoSpain (General) Für den Besuch von P. Graber in Spanien werden zwei Gesprächsthemen vorgeschlagen:
die Wiederherstellung der Reziprozität im Stipendienaustausch und die Frage die Schulung die spanischer...
de
16.9.197750277pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Am 11. Tag nach dem Kölner Mord- und Entführungsattentat seien Bevölkerung und Behörden der BRD stark sensibilisiert. Jedoch könne keineswegs, wie dies dem Ausland erschienen könnte, von...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.197752277pdfMemoTechnical cooperation Orientierung über die laufenden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe in den jeweiligen Ländern und Regionen. Ebenfalls besprochen wurde die Botschaft des Bundesrates über...
de
3.10.197749605pdfMinutes of the Federal CouncilOrganizational issues of the FPD/FDFA Avec la réorganisation partielle du DPF, la Direction des organisations internationales est placée sous la responsabilité du directeur politique et renommée Division III. Le volet humanitaire de...
fr
18.10.197748211pdfReportGerman Democratic Republic (Politics) A. Weitnauer und K. Nier tauschen sich über die Ost-Westbeziehungen und die KSZE, über Abrüstungs-, die Deutschlandfrage und Berlin sowie über bilaterale Desiderata aus, die die Handelsbeziehungen,...
de
11.197749473pdfReportHuman Rights Rapport de la délégation suisse à la conférence mondiale pour l'action contre l'apartheid, où elle ne fut attaquée qu'en commission - pas en session plénière - et uniquement par des associations...
fr
10.11.197752082pdfCircularTechnical cooperation Versuch eines neuen Vorgehens bezüglich Kreditbewilligungsbeschlüssen: Um die interessierten Bundesstellen über die Tätigkeiten des DEH informiert zu halten, werden die Anträge vervielfältigt und an...
de
6.12.197751089pdfReportUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch des britischen Staatsministers F. Judd wurden über das Verhältnis EG-EFTA, den Europarat, die Ost-West-Beziehungen und die KSZE, die atlantischen Beziehungen, das südliche Afrika und den...
de
28.12.197749948pdfLetterDouble taxation Überblick über die zwischenstaatlichen Steuerprobleme. Mit Belgien soll nach 20 Jahren ein Abkommen abgeschlossen werden; mit der BRD finden Revisionsverhandlungen statt; mit Frankreich bestehen...
de
197849611pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Structure, organigramme, tâches et rôles du Département politique fédéral.
fr
25.1.197848556pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Compte tenu de l’importance politique, juridique et socio-économique que revêtirait l’adhésion de la Suisse à la Charte sociale européenne, le Conseil fédéral estime opportun de procéder à une large...
ml
25.1.197848642pdfMinutes of the Federal CouncilCouncil of Europe Les autorités régionales d’Europe vont se réunir à nouveau lors d'une "Convention du Conseil de l’Europe sur les problèmes de la régionalisation". Pour un état fédéral comme la Suisse, le thème de la...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.3.199158165pdfMemoSpain (Economy)
Volume
Alors que dans un premier temps l'Espagne faisait obstruction aux prétentions concernant les quotes-parts suisses dans les institutions de Bretton Woods, elle a fait machine arrière et propose...
fr
23.4.199157263pdfMemoRelations with the ICRC
Volume
Die Gespräche zwischen IKRK- und EDA-Vertretern thematisieren – nebst anderen regionalen Konfliktherden – die Aktivitäten des IKRK im Nahen Osten sowie die finanzielle Unterstützung der Schweiz, die...
de
2.9.199158676pdfTelegramYugoslav Wars (1991–2001) Le Ministre des affaires étrangères de Serbie exprime à l'ambassadeur de Suisse à Belgrade son appreciation pour la tradition suisse des bons offices. Il n'a pas pu se prononcer sur la proposition du...
fr
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
22.12.199158736pdfTelegramDissolution of the Soviet Union (1990–1991) Les accords institutant une Communauté de Républiques souveraines signés à Alma-Ata ont mis fin à l'existence juridique de l'URSS. La conséquence de cette situation est la reconnaissance immédiate de...
fr
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de
8.199364664pdfEnd of mission reportEuropean Union (EEC–EC–EU) Der schweizerische Missionschef bei der EG tritt nach sechs bewegten Jahren von seinem Posten zurück. Unter seiner Leitung hat die Mission in Brüssel die tiefgreifenden Veränderungen, welche die EG in...
de