Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...1975–15.9.1980SecretaryAstner-Ambühl, UrsulaBüro: W 151 (1979), W 349 (1976).
2.1975–15.10.1976Deputy Head of DepartmentHugentobler, ArnoldBüro: W 350.
...1976...SecretaryBürgy, BeatriceBüro: G 15a.
1976–2.6.1980Head of DepartmentHegner, Anton RobertNomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
Büro: W 162.
...1976-1978...SecretaryKeller, HannyBüro: W 156
1976-1978AdjunktMoret, Yves
1976-2.6.1980Diplomatischer MitarbeiterTroendle, PetarVgl. Interne Verteilerliste: Wochentelex & Staatskalender
Büro: W 350
1977-1978Consular officerTrachsel, JeanBüro: G 15b
1.3.1977-1979Diplomatischer MitarbeiterVogler, PeterBüro: W 348
1.5.1977-9.1978Deputy Head of DepartmentMaillard, André

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (387 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199159301pdfMemoHungary (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et la Hongrie se sont continuellement développées ces dernières années et se sont renforcées ces dernier temps. La visite officielle de travail du Président...
fr
[...29.4.1991]58629pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Die politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland sind ausgesprochen gut und problemlos. Praktisch in allen Bereichen sehen sich die Minister regelmässig. Die BRD ist mit Abstand der...
de
[6.5.1991]57905pdfMemoHungary (General)
Volume
Zum ersten Mal hat ein ungarisches Staatsoberhaupt die Schweiz besucht. Gegenstand der Gespräche mit den Bundesräten Felber und Delamuraz waren nebst den bilateralen Beziehungen, die Lage in Ungarn...
de
10.5.199158655pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Die luxemburgische EG-Präsidentschaft hat ein Non-Paper mit einem Entwurf des Unionsvertrages vorgelegt. Das Interesse an der Politischen Union ist zweifach: unmittelbar, wie der Hauptbaumeister der...
de
[10.6.1991...]59096pdfMemoNetherlands (the) (General) Im ersten Treffen zwischen holländischen und schweizerischen Staatssekretären seit 1983 wurden die europäische Integration, speziell deren politische Aspekte, Elemente der europäischen Architektur,...
de
[27.6.1991 ...]57913pdfMemoRomania (General) Botschafter Staehelin weilte vom 24.-27.6.1991 in Rumänien und kommt zum Schluss, dass die Beziehungen intensiviert werden müssen. Einerseits durch den Einbezug Rumäniens in die Osteuropahilfe,...
de
28.6.199157986pdfMemoRecognition of Slovenia and Croatia (1992) In Slowenien haben blutige Zusammenstösse zwischen Einheiten des jugoslawischen Bundesheeres und der Republiksmiliz stattgefunden. Die «Arbeitsgruppe Jugoslawien» hat ihrer konstktuierende Sitzung...
de
2.7.199159035pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Unter Berücksichtigung der Abklärungen des Eidgenössischen Personalamts und nach Anhörung der Direktionen entschied Bundesrat Felber, dass die mit der Abwicklung des Rahmenkredits für Osteuropa...
de
16.7.199158960pdfMemoFrance (Politics) Die offizielle französische Politik neigt seit dem Ausbruch der Jugoslawienkrise zu heftigen, schier irrationalen Reaktionen gegen Slowenien, Kroatien, Österreich und Deutschland. Eine Renaissance des...
de
25.7.199158878pdfMemoSecurity policy Die Tatsache, dass überhaupt über einen militärischen Einsatz an der Grenze in Friedenszeiten überlegt wird, ruft Erstaunen hervor. International ist das isolierte Vorgehen absurd und national ist die...
de

Received documents (340 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.197748861pdfMemoEurope's Organisations En prévision de la visite de P. Graber à Paris, les problèmes qui se posent dans le cadre des organisations internationales de coopération scientifique (Agence spatiale européenne, utilisation des...
fr
24.3.197750955pdfMemoSweden (Economy) Les journalistes suédois invités par la Société de Banques Suisses ont presque exclusivement fait rapport du livre de Jean Ziegler. L'ambassade à Stockholm y voit une confirmation de l’attitude...
fr
13.4.197750956pdfMemoSweden (Economy) Innerhalb der EFTA schafft die Zusammenarbeit mit Schweden keine besonderen Probleme. In letzter Zeit haben sich allerdings gewisse Auswirkungen einer zentralistischen Verbürokratisierung Schwedens...
de
15.4.197751016pdfMemoSweden (General) Die Haltung der Schweiz bezüglich der Frage des Abschlusses von Kulturabkommen ist negativer als diejenige Schwedens. Die Schweiz ist deshalb bei manchen Oststaaten wohl als "hoffnungsloser Fall"...
de
13.5.197748641pdfLetterCouncil of Europe Es werden erneut nicht alle Schweizer Vertreter an der Conférence des pouvoirs locaux et régionaux de l'Europe teilnehmen. Aufgrund dieses Mangel an Interesse muss sich die Schweiz deshalb nicht...
de
17.6.197750309pdfMemoFederal Republic of Germany (Others) Die kulturellen Beziehungen mit der BRD sind so rege, dass man sich in der Schweiz einer gewissen "Sättigungsgrenze" bezüglich bundesdeutscher Kulturpräsenz nähert. Ein Problem im Bildungsbereich...
de
29.7.197748702pdfMemoRussia (Politics) Während der Abklärungen zu einer Feier des 60. Jahrestags der Gründung der Sowjetunion im November 1977 im Casino Bern rät das EPD, um Misstöne zu vermeiden, davon ab, wie geplant ein litauisches...
de
8.8.197748760pdfMemoCouncil of Europe L’interdiction du droit de grève frappant les fonctionnaires et les efforts pour la faire lever pourrait augmenter les difficultés à trouver une majorité en faveur de la ratification de la Charte...
fr
2.9.197748794pdfMemoSpain (General) Für den Besuch von P. Graber in Spanien werden zwei Gesprächsthemen vorgeschlagen:
die Wiederherstellung der Reziprozität im Stipendienaustausch und die Frage die Schulung die spanischer...
de
16.9.197750277pdfTelegramFederal Republic of Germany (Politics) Am 11. Tag nach dem Kölner Mord- und Entführungsattentat seien Bevölkerung und Behörden der BRD stark sensibilisiert. Jedoch könne keineswegs, wie dies dem Ausland erschienen könnte, von...
de

Mentioned in the documents (504 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.2.197649284pdfMemoPoland (Others) Obwohl der Augenblick angesichts der imminenten Agrément-Erteilung für den polnischen Botschafter ungünstig ist, muss dem Tagesanzeiger die Ausweisung zweier polnischer Diplomaten im Sommer 1975...
de
18.2.1976-20.2.197651080pdfReportUnited Kingdom (Politics) Beim Besuch von Staatsminister R. Hattersley in der Schweiz wurden u.a. über die bilateralen Beziehungen, die KSZE, die politische Zusammenarbeit in der EG und die europäische Zusammenarbeit im...
de
4.3.197648126pdfMemoPortugal (Politics) Le passeport brésilien en possession du Général de Spínola a été établi par erreur. Ce dernier doit être considéré comme un étranger dépourvu de papiers de légitimation nationaux valables. S’il...
fr
24.3.197649951pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Le transfert éventuel des services de l’ONU à Genève est menacé par une lente érosion de son rôle international. Parmi les candidats éventuels au transfert se trouvent neuf commissions et divisions...
fr
25.3.197651923pdfReportNear and Middle East Le présent projet d'étude "La Suisse et le Moyen-Orient" ne fut jamais terminé. Il contient une analyse historique, une évaluation de la situation politique, une proposition pour l'attitude suisse à...
ml
31.3.197650458pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Pour des raisons d'efficacité, il est souhaitable que de nouvelles organisations créées sur le plan international trouvent, sur le plan national, une section ou un service correspondant. Le service...
fr
3.5.197648974pdfMemoSetting up and integration Sitzung auf Antrag der Eidgenössischen Konsultativkommission für das Ausländerproblem. Die Bemühungen jugoslawischer Konsularbeamter um die jugoslawischen Gastarbeiter in der Schweiz stelle einen...
de
10.5.197648551pdfMemoCouncil of Europe Le chef du Département politique, P. Graber, a signé à Strasbourg, pour la Confédération suisse, la Charte sociale européenne.

Également: Procès-verbal de signature (annexe)
fr
14.5.197649488pdfMemoZimbabwe (General) Das Evakuierungsszenario für Schweizer und Doppelbürger ist für jene bestimmt, die das Land erst im letztmöglichen Moment verlassen möchten. Die Planung versucht den Erfahrungen aus Angola Rechnung zu...
de
4.6.197650198pdfMinutesFrance (General) Lors de la visite du Ministre des affaires étrangères français J. Sauvagnargues à P. Graber, les discussions portent notamment sur l’Europe et les relations atlantiques (CE, Conseil de l’Europe), les...
fr

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr