Information about organization dodis.ch/R28815

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EDA/Staatssekretariat/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction politique/Division politique I (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione politica/Divisione politica I (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Politische Abteilung I (1979–1996...)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Division I (1979–1996...)
DFAE/Direction politique/Division politique I (1979–1996...)
DFAE/Direzione politica/Divisione politica I (1979–1996...)
EPD/Politische Direktion/Politische Abteilung I (7.1973–1978)
DPF/Direzione politica/Divisione politica I (7.1973–1978)
DPF/Direction politique/Division politique I (7.1973–1978)
Abteilung I (Europa, Nordamerika und Europarat)
Division I (Europe, Amérique du Nord et Conseil de l'Europe)
Divisione I (Europa, America del Nord e Consiglio d'Europa)
EDA/STS/PD/PA1
DFAE/SEE/DP/DP1
DFAE/SES/DP/DP1
PA 1
E2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF (cf. PVCF du 27.6.1973).
Charles Müller dirigera la Division I. [...] "La Division européenne se composera d'une section multilatérale et d'une section bilatérale, MM. Edouard Brunner et Karl Frischti assumeront les fonctions de suppléants du Chef de division, M. Brunner pour les affaires multilatérales, M. Fritschi pour les problèmes bilatéraux."

Mit der Reorganisation der Politischen Direktion des EPD 1973 wurden die Aufgaben und Kompetenzen neu verteilt. Der Politische Dienst Ost (dodis.ch/R9492) und der Politischen Dienst West (dodis.ch/R9493) wurden umgewandelt zur Politischen Abteilung I (Europa und Nordamerika) und Politischen Abteilung II (Afrika, Asien, Ozeanien und Lateinamerika) (dodis.ch/R28816). Zur Reorganisation vgl. BR-Prot. Nr. 1099 vom 27.6.1973 (dodis.ch/37179).

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (115 records found)
DateFunctionPersonComments
...1975–15.9.1980SecretaryAstner-Ambühl, UrsulaBüro: W 151 (1979), W 349 (1976).
2.1975–15.10.1976Deputy Head of DepartmentHugentobler, ArnoldBüro: W 350.
...1976...SecretaryBürgy, BeatriceBüro: G 15a.
1976–2.6.1980Head of DepartmentHegner, Anton RobertNomination par le Conseil fédéral le 12.11.1975, cf. PVCF No 2091.
Büro: W 162.
...1976-1978...SecretaryKeller, HannyBüro: W 156
1976-1978AdjunktMoret, Yves
1976-2.6.1980Diplomatischer MitarbeiterTroendle, PetarVgl. Interne Verteilerliste: Wochentelex & Staatskalender
Büro: W 350
1977-1978Consular officerTrachsel, JeanBüro: G 15b
1.3.1977-1979Diplomatischer MitarbeiterVogler, PeterBüro: W 348
1.5.1977-9.1978Deputy Head of DepartmentMaillard, André

Relations to other organizations (6)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsE2004B#1990/219#184*, Note du 13.7.1973 du DPF aux missions diplomatiques à Berne pour informer sur la nouvelle organisation du DPF.
FDFA/State Secretariat/SDC/Division for Cooperation with Eastern Europe and the CISbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I 1992 - 1995
FDFA/State Secretariat/Political Affairs Directorate/Political Division I/Council of Europebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I E2004B#1990/219#184*, circulaire du 8.1.1976: dès le 1.1.1976, le Service du Conseil de l'Europe, attaché jusqu'ici à la Direction des Organisations internationales du DPF, a été attribué à la Division politique I (Europe et Amérique du Nord) de la Direction politique.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I/Francophonie Servicebelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
EPD/Politische Direktion/Politischer Dienst Ostbecomes FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I
Yugoslavia Special Staffis under management of FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division I

Written documents (388 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.197848636pdfLetterCouncil of Europe Les emprunts du Fonds de réétablissement sont négociés librement entre le Fonds et un consortium de banques privées qui a connaissance des pays qui en seront bénéficiaire. La plupart des pays qui...
fr
26.5.197850298pdfReportFederal Republic of Germany (General) In den Gesprächen mit Staatssekretär G. van Well vom Ausärtigen Amt der BRD wird die Harmonisierung der Politik innerhalb der EG und die Abstimmung derselben mit den USA diskutiert. Weitere Themen:...
de
9.6.197851001pdfMemoCanada (Politics) Kanada insistiert, die Schweiz habe aufgrund des Auslieferungsvertrags von 1850 die Pflicht, die "Kriminellen" in der Angelegenheit Churchill Forest Industries zu verfolgen. Zudem wird erwartet, dass...
de
15.6.197848400pdfMemoRomania (Politics)
Volume
Les relations avec la Roumanie, régime le plus stalinien des pays satellites, ont subi un sérieux revers en 1977, lorsque ce pays a soudainement exhumé deux affaires, sans motif compréhensible....
fr
21.7.197848740pdfMemoRussia (Politics) L’ambassadeur d’URSS à Berne refuse de prendre connaissance du message du Conseil fédéral lui faisant part de sa préoccupation et de celle de la population sur les récentes condamnations contre des...
fr
2.8.197850589pdfMemoRussia (Politics) L’Ambassadeur d’URSS déclare que le renvoi du BIT d'un fonctionnaire d’origine soviétique soupçonné d’appartenance au KGB est considéré, par son gouvernement, comme un acte arbitraire et dépourvu de...
fr
15.8.197848572pdfMemoCouncil of Europe La campagne d’information en vue d’une éventuelle adhésion de la Suisse à l’ONU pourrait poser problème par rapport aux campagnes à mettre en œuvre en vue d’autres décisions importantes en matière...
fr
20.9.197848538pdfMemoCouncil of Europe Depuis quelques temps déjà, il y a un manque de coordination et d’information sur les allées et venues des parlementaires suisses. En plus, le secrétariat de la Délégation parlementaire n’arrive pas à...
fr
12.10.197851798pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) On peut se demander s'il vaut la peine d'accomplir tant d'efforts en Suisse pour se lier à la Convention pour la répression du terrorisme du Conseil de l'Europe, alors que les pays communautaires...
fr
12.10.197851642pdfMemoDiplomacy of official visits Il y a lieu d'examiner la possibilité, pour le Conseil fédéral, de recevoir quatre chefs d'États au cours de deux prochaines années. Il s'agit du roi Juan Carlos, du président Sandro Pertini, du...
fr

Received documents (341 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.11.199159042pdfTelegramFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bulgarien kam mit Ausnahme einiger Stipendien nicht in den Genuss des ersten Rahmenkredits der Schweiz für osteuropäische Staaten, weshalb die Erwartungen an den zweiten Rahmenkredit sehr hoch sind...
de
5.11.199158635pdfReportPolicy of asylum Die Schweiz hat an der diesjährigen Session des Exekutivkomitees des UNHCR mit der Wahl von B. de Riedmatten zum Präsidenten sowie der intensiven Mitarbeit der Delegation ihre durch die Hocké-Affäre...
ml
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
6.11.199159040pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die UdSSR hat von der verstärkten Zusammenarbeit mit Osteuropa nur am Rande profitiert. Insbesondere ist das Seminar über Föderalismus hervorzuheben. Zudem ist die Fähigkeit der Sowjetunion, die...
de
6.11.199159039pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die bisherigen Projekte mit Rumänien bestanden in der Durchführung von Studienreisen, Seminaren und Expertentreffen. Diese Projekte konnten erfolgreich durchgeführt werden. Rumänien geht nun davon...
de
6.11.199159038pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die überwiegende Mehrheit der Projekte in Ungarn befindet sich in der Implementierungsphase. Die Reaktionen sind bisher gut bis sehr gut ausgefallen. Die Besuche von fünf Bundesräten, der Kommission...
de
7.11.199159097pdfMemoFlight capital L'URSS a demandé au DFAE de prendre les mesures nécessaires afin de geler les avoirs du PCUS en Suisse. Il est difficlie de déterminer la base légale applicable en Suisse pour d'éventuelles mesures et...
de
7.11.199159041pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Le programme spécial de bourses pour des pays de l'Europe de l'Est de la commission fédérale des bourses pour étudiants étrangers, dont la Yougoslavie bénéficie, est utile et apprecié comme tel. Les...
fr
11.11.199158722pdfMemoPolicy of asylum Im Hinblick auf die Menschenrechtssituation sind die vom BAWI ins Auge gefassten Entwicklungsvorhaben einer Zahlungsbilanzhilfe an Sri Lanka und der Vergabe von Mischkrediten an die Türkei kritisch zu...
de
11.11.199159119pdfMemoPolicy of asylum Bundesrat Koller will den Antrag zur Bezeichnung neuer Safe Countries bereits am 25.11.1991 im Bundesrat behandeln. Dadurch ist eine ordentliche Ämterkonsultation verunmöglicht und das EDA muss einen...
de

Mentioned in the documents (505 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.10.199364808pdfMinutes of the Federal CouncilPolicy of asylum Auf Grund der kritischen Lage in und um Bosnien-Herzegowina ist eine Wegweisung und Rückschaffung der sich in der Schweiz aufhaltenden bosnischen Staatsangehörigen zum jetzigen Zeitpunkt...
de
1.11.199364628pdfMemoRussia (General) EDA, EJPD und EVD sind sich einig, dass die fraglichen Machenschaften von Angehörigen von Staaten der ehemaligen UdSSR und deren  schweizerischen «Geschäftspartnern» das Ansehen der Schweiz...
de
15.11.199364392pdfReportSpain (General) Der Besuch der APK-S in Spanien war positiv. Die harte Position Spaniens betreffend die bilateralen Verhandlungen Schweiz-EG gehen darauf zurück, dass Spanien durch das EWR-Nein der Schweiz auf...
de
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
24.11.199363899pdfMinutes of the Federal CouncilRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) Trotz Einwänden des EFD und des EVD, welche auf die fehlende juristische Haftbarkeit des Bundes in der Angelegenheit hinweisen, wird beschlossen, mit Portugal Gespräche über das Rücknahmebegehren von...
de
25.11.199364394pdfMinutesEuropean Union (EEC–EC–EU) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EU-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. Bericht über die Reise der...
ml
29.11.199365869pdfMemoBulgaria (General) Zusammenstellung der verschiedenen Gesprächsnotizen, die anlässlich der Reise von Bundesrat Cotti in Rumänien und Bulgarien entstanden sind.

Darin: Notiz von Botschafter Meili vom...
ml
30.11.199365368pdfReportSpain (General) Das Ziel dieser Reise war vor allem, die gegenseitigen Interessen und Anliegen im Bereich der europäischen Integration zu erörtern und sich vor Ort über die Stimmung gegenüber der Schweiz zu...
de
2.12.199365994pdfMemoWar in Abkhazia (1992–1993) Der UN-Sonderbeauftragte für Georgien Brunner überträgt das Mandat für den Vorsitz einer Expertengruppe, die über mögliche Formen des Status Abchasiens beraten soll, an Professor Malinverni. Bis zum...
ml
20.12.199365049pdfLetterEstonia (Others) Ständerat Loretan übermittelt seinem Parteikollegen Bundesrat Villiger das Gesuch Präsident Meris an die Schweiz betreffend der Lieferung von Infanteriewaffen, Telekommunikationsgeräten,...
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.7.197339284pdfLetterNorth Korea (Politics) Die bundesrätliche Genehmigung über den Austausch von Handelsmissionen mit Nordkorea soll möglichst bald zur Verfügung stehen, damit rasch auf Änderungen der Situation reagiert werden kann. Es gilt,...
de
21.8.197338603pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Durch die nichtdiskriminatorische, einseitige Präferenzgewährung soll den Entwicklungsländern ermöglicht werden ihre Exporterlöse zu erhöhen, ihre Industrialisierung zu begünstigen und ihr...
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
18.10.197353985pdfMemoNear and Middle East Die Sicherheit ist für Flüge ins Kriegsgebiet im Nahen Osten nicht mehr gewährleistet, weshalb sie nur noch mit Sonderbewilligung durchgeführt werden können. Diese ist nur bei humanitärer Zielsetzung...
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
14.12.197338423pdfLetterForeign labor Eine Erhöhung des Stagiaireskontingent sollte die Stabilisierung der ausländischen Arbeitskräfte nicht gefährden. Die Auswirkungen der Fremdarbeiterregelung sind v.a. aussenpolitischer Natur und es...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
15.1.197438797pdfLetterRussia (Others) Die an den «Wochen des Schweizer Films» in Moskau, Leningrad und Tbilissi gezeigten Filme stiessen auf ein gewaltiges Interesse. Allerdings schien das Publikum mit ihren kritischen Inhalten und ihrer...
de
18.1.197440607pdfReportOil Crisis (1973–1974)
Volume
Discussion sur la prise de position de la Suisse sur les problèmes pétroliers actuels et sur la manière de procéder aux niveaux bilatéral et multilatéral, notamment lors de la Conférence sur l’énergie...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr