Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1848-1849DepartementssekretärMorel, Karl
16.11.1848-31.12.1849ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1850-31.12.1850ChefDruey, HenriVgl. www.admin.ch
1.1.1851-31.12.1851ChefMunzinger, Martin JosefVgl. www.admin.ch
1.1.1852-31.12.1852ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1853-31.12.1853ChefNaeff, Wilhelm MatthiasVgl. www.admin.ch
1.1.1854-31.12.1854ChefFrey-Hérosé, FriedrichVgl. www.admin.ch
1.1.1855-31.12.1855ChefFurrer, JonasVgl. www.admin.ch
1.1.1856-31.12.1856ChefStämpfli, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1857-31.12.1857ChefFornerod, ConstantVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
EPD/Abteilung für Auswärtigesbelongs to Federal Department for Foreign Affairs cf. dodis.ch/14074.
EPD/Arbeitsgruppe Florianbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Arbeitsgruppe des EPD zur Überprüfung von verschiedenen Reformen. Vgl. E2004B#1990/219#161* (a.151.21)
EPD/Innerpolitische Abteilungbelongs to Federal Department for Foreign Affairs cf. dodis.ch/14074, p. 7 et 11.
DPF/SCIPEbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Fondée en 1941, cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, p. 16 (dodis.ch/14074, p. 30 du pdf).
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs La DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
Integration Office FDFA-FDEAis under management of Federal Department for Foreign Affairs Cf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
Presence Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
Presence Switzerlandis part of Federal Department for Foreign Affairs 2007 - vollständige Integration ins EDA
Voyame study groupis under management of Federal Department for Foreign Affairs
Swiss Medical Unitis under management of Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.8.19451763pdfMinutesUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Nécessité d'une politique d'information sur la Suisse auprès des Américains, en évitant de donner dans la "propagande".
Erörterung einer notwendigen Information über die Schweiz in den...
de
8.9.1945199pdfMemorandum (aide-mémoire)Foreign interests Aide-mémoire illustrant le besoin de fonds pour l'assistences aux ressortissants américains, britanniques et néerlandais en Chine.
fr
8.9.194532139pdfCircularActors and Institutions Le Conseil fédéral souhaite reprendre la tradition de réunir les Ministres qui se trouvent en Suisse et indique la date de la réunion. Les destinataires sont mentionnés.
fr
15.9.19452347pdfMemoChina (Politics) China bittet um Aufhebung des Rechts auf Konsulargerichtsbarkeit, welches der Schweiz durch die Meistbegünstigungs-Klausel im Freundschaftsvertrag von 1918 zugesprochen wurde. Es werden die möglichen...
de
20.9.19452350pdfLetterGerman Realm (General) Der ehemalige deutsche Botschafter in der Schweiz befinde sich laut US-Botschafter in der amerikanischen Zone und es gehe ihm gut. Es sei nicht damit zu rechnen, dass er als Kriegsverbrecher zur...
de
25.9.19452192pdfLetterPolicy of asylum Petitpierre schreibt Ed. von Steiger seine Meinung zum Fall Bastianini und zu weiteren Massnahmen in dieser Sache
fr
[...15.10.1945]63523pdfMemoStructure of the representation network Ausführliche historische Betrachtung über den Aufbau des Vertretungsnetzes der Schweiz im Ausland mit besonderer Berücksichtigung der konsularischen Posten. Während vor 1914 vor allem Honorarkonsulate...
de
16.10.19451737pdfMinutesRomania (Politics) Orientierung der Sachbearbeiter für Rumänien durch Herrn Minister de Weck über seine Erfahrungen in Bukarest bis Mitte Juli 1945
de
16.10.194563639pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Um die Situation des EPD nach dem Zweiten Weltkrieg zu verstehen, muss man bis zur Staatsgründung und den Anfängen der staatlichen Diplomatie zurückblicken. Für die Nachkriegszeit wird eine...
de
18.10.19451713pdfLetterRelations with the ICRC
Volume
Besoins financiers du CICR. Versements du Japon et de l'Allemagne. Nécessité d'un nouvel apport de la part de la Confédération.
Finanzielle Bedürfnisse des IKRK. Japanische und deutsche...
fr

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.1.194167095pdfPolitical reportIreland (General) Die Jahreswende gab dem schweizer Geschäftsträger in Dublin die Möglichkeit, Premierminister De Valera zu sehen, der sich als Bewunderer der Schweiz ausgab. Er wähnt die grösste Gefar für die Schweiz...
de
16.2.194158109pdfTelegramAllies (World War II) Wiedergabe der Note, in der die britische Regierung die Verantwortung für die Bombenabwürfe auf Basel in der Nacht vom 16. auf den 17.12.1940 sowie auf Zürich in der Nacht vom 22. auf den 23.12.1940...
ml
27.2.194163876pdfLetterIreland (General) À la demande de la Suisse, les Irlandais ont coupé une scène d'un film américain qui se moquait du président de la Confédération. En retour, le ministère irlandais des affaires étrangères s'est plaint...
ml
27.5.194132442pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud suggère que le régime de détention de son fils soit adouci et qu'un échange avec des prisonniers allemands soit proposé.
fr
7.6.194132443pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud a appris, par la dernière lettre de celui-ci, qu'il a été exécuté, sans que les autorités suisses n'interviennent.

[La lettre manuscrite est datée du 7.V.1941. En...
fr
12.6.194132453pdfMemoAttitudes in relation to persecutions Notiz eines Mitarbeiters des EPD über sein Gespräch mit der Familie Bavaud
de
13.6.194132460pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Die schweizerische Gesandtschaft in Berlin erklärt und begründet gegenüber dem EPD ihre Haltung in der Affäre Bavaud.
de
24.11.194147313pdfPolitical reportHumanitarian aid
Volume
Une haute personnalité du Saint-Siège a communiqué à Ruegger des informations accablantes sur les persécutions effectuées par le Reich dans les pays occupés de l’est de l’Europe. Ces nouvelles sont...
fr
8.12.194151397pdfNoteJapan (Politics) The United States of America inquire from the Swiss government whether it will be willing to take over the representation of American interests in Japan. If so, instruction in that sense should be...
en
23.12.194147328pdfLetterAttitudes in relation to persecutions
Volume
De Weck s’insurge contre l’habitude prise par la Police fédérale des étrangers d’établir des certificats d’origine «aryenne». D’autres administrations fédérales emploient couramment le terme «aryen»...
fr

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.10.19451305pdfMinutes of the Federal CouncilDenmark (Politics) Die Instruktionen des BR für die schweizerisch-dänischen Wirtschaftsverhandlungen lauten im speziellen, dass auf die Einfuhr von dänischen Lebensmitteln (Saatkartoffeln etc.) und den Export sämtlicher...
de
10.12.19451336pdfMinutes of the Federal CouncilLatvia (General) Der BR gewährt den früheren baltischen Gesandten bis zum 1.1.1946 Vergünstigungen (Steuerfreiheit, Versorgungskarten).
fr
28.12.19451340pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) Le Conseil fédéral consent à relâcher des internés soviétiques en échange de cinq diplomates suisses en captivité en URSS. Le gouvernement soviétique acceptera.
fr
18.6.194649189pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (General) Le Conseil Fédéral décide d'accepter l'invitation de la légation des États-Unis à Manille et du gouvernement des Philippines aux cérémonies liées à la proclamation d'indépendance. En déléguant un...
fr
4.7.19461419pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Barrio, Präsident der exilierten spanischen Republik, und Giral, exilierter spanischer Premierminister, erhalten vom Bundesrat die Einwilligung zur Einreise. Sie sollen sich jedoch öffentlicher...
fr
9.7.19461420pdfMinutes of the Federal CouncilRomania (Economy) Der Bundesrat genehmigt das schweizerisch-rumänische Handelsabkommen, das einen rumänischen Exportüberschuss von 30 Prozent vorsieht. Damit soll einerseits der Finanzverkehr wieder ins Rollen gebracht...
de
12.7.19461422pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy) Der Bundesrat hebt die Vermögenssperre vom 25.6.1941 gegenüber der Sowjet-Union auf.
fr
12.7.19461423pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Others) Der Bundesrat ist einverstanden, nach Spanien eine Fluglinie zu eröffnen und stützt sich dabei auf die wesensgleiche Vereinbarung mit den USA vom 3.8.1945
de
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
3.9.19461460pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat nimmt eine sachliche Trennung bei der Ausführung der Bestimmungen des Washingtoner Abkommens vor, indem er die bei der Schweizerischen Verrechnungsstelle die Aufgabe der Durchführung der...
de