Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1875-31.12.1875ChefScherer, Johann JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1876-31.12.1876ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1877-31.12.1877ChefHeer, JoachimVgl. www.admin.ch
1.1.1878-6.7.1883DepartementssekretärClaparède, Arthur de
1.1.1878-31.12.1878ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
1.1.1879-31.12.1879ChefHammer, BernhardVgl. www.admin.ch
1.1.1880-31.12.1880ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1881-31.12.1881ChefDroz, NumaVgl. www.admin.ch
1.1.1882-31.12.1882ChefBavier, SimeonVgl. www.admin.ch
1.1.1883-31.12.1883ChefRuchonnet, LouisVgl. www.admin.ch

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.10.19452284pdfMemoHumanitarian aid Décision du Don Suisse sur l'aide à l'Allemagne.
fr
26.10.194553383pdfMemoGender issues Le DPF reçoit de plus en plus de candidatures de jeunes femmes, titulaires d’un diplôme universitaire, pour des postes d'attachées d'Ambassade. Cela pose la question de savoir si le Départment...
fr
6.11.19452008pdfMemorandum (aide-mémoire)Foreign interests Problèmes posés par la fermeture de la Légation du Japon à Berne.
fr
8.11.19452285pdfMemoHumanitarian aid La France commence à renvoyer dans leurs foyers les prisonniers de guerre d’origine autrichienne et le CICR informe la Suisse que les conditions des transports laissent sérieusement à désirer. Le CICR...
fr
8.11.19452191pdfLetterPolicy of asylum Völkerrechtliche Stellung Bastianinis als Asylant in der Schweiz; Frage der Auslieferung Bastianinis
de
30.11.1945780pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Nach einem Besuch von Professor Paul Keller bei der britischen Regierung in London hat der Bundesrat beschlossen, dass es aus politischer und wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sei, so bald wie möglich...
fr
12.12.1945139pdfMemoUN (Specialized Agencies) Concerne le retour des organisations techniques à Genève.
fr
20.12.19454pdfProposalQuestions concerning the Recognition of States Antrag des EPD an den Bundesrat, die neue, in freien Wahlen zustandegekommene ungarische Regierung unter Zoltan Tildy anzuerkennen. Schweizerischerseits bestünde ein beträchtliches politisches und...
de
27.12.19451797pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics)
Volume
Propositions américaines de règlement des dommages causés par des avions américains (bombardements, chutes), et relatives à d'autres réclamations suisses.
Amerikanische Vorschläge zur Erledigung...
fr
15.1.19461921pdfTelegramResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946) Telegramm Petitpierre an Zellweger betreffend Entschuldigung von Seiten der Schweiz an die UdSSR, die schwer gemacht werden können.
fr

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.194032437pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Il est extrêmement pénible au père de Maurice Bavaud de constater l'inactivité de la Légation de Suisse à Berlin.
fr
16.2.194054154pdfLetterLeague of Nations Bedingt durch den Kriegsausbruch in Europa sehen verschiedene Persönlichkeiten die Neutralität und Sicherheit der Schweiz durch die Präsenz des Völkerbundes in Genf in Gefahr. Sie ersuchen den...
de
10.6.194032439pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud s'indigne du silence de la Légation à Berlin et de son impuissance.
fr
13.6.194051392pdfLetterJapan (Politics) C. Gorgé s’est rendu à Yokohama avec sa femme pour y visiter les colonies suisses. Il leur a exposé la situation internationale de la Suisse et son attachement indéfectible à sa maxime de la...
fr
26.7.194051393pdfPolitical reportJapan (Politics) Après une crise gouvernementale et la formation d’un nouveau cabinet, C. Gorgé est reçu par le nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka qui est un grand amateur de la beauté de la Suisse.
fr
7.8.194067094pdfPolitical reportIreland (General) Irland bereitet sich vor, um sich gegen eine feindliche Invastion sicher zu stellen. Das Volk unterzieht sich dieser Eingliederung mit Eifer. Grosse Bedeutung wurde der 1. August Rede von General...
de
3.9.194038619pdfLetterGerman Realm (Politics) Die Beteiligung der Schweiz an der Wiener Messe ist im Hinblick auf das allgemeine Landesinteresse nur zu begrüssen. Gegenüber Deutschland verdeutlicht sie ausserdem den Willen zur Zusammenarbeit im...
de
18.9.194018698pdfCommunicationSwiss financial market
Volume
Die Unterzeichner erklären zuhanden des EPD, dass die IG Chemie (Basel) eine selbständige schweizerische Aktiengesellschaft, d.h. unabhängig von der IG Farben ist.
de
26.9.194051394pdfPolitical reportJapan (Politics) Rapport sur la situation stratégique du Japon: les récentes activités du nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka laissaient entendre que des événements sensationnels allaient se produire. Le...
fr
23.12.194038620pdfPolitical reportAustria (Politics) Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den...
de

Mentioned in the documents (10629 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.9.198063721pdfWeekly telexEuropean Free Trade Association (EFTA) Teil I/Partie I
- CSCE: Réunion préparatoire
- Iran–Irak: Premiers départs des Suisses
- Affaire Kim Dae Jung

Teil II/Partie II
- Affaire Batima: Deux Suisses retenus au...
ml
6.10.198052272pdfMemoFinancial aid Nach der bisherigen Veröffentlichungspraxis wurden alle Finanzhilfeabkommen in der amtlichen Sammlung publiziert. Aufgrund des neuen Bundesgesetzes über Entwicklungszusammenarbeit empfiehlt es sich...
de
6.10.198059256pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Alors que la situation économique s'est détériorée ces dernières années, la Turquie a demandé une aide économique à la communauté internationale. La Suisse y participe désormais dans le cadre de...
fr
6.10.198059255pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral charge les offices concernés de négocier le réaménagement des dettes turques envers la Suisse. Exposé de la situation économique turque, détails des dettes, possibilités de...
fr
6.10.198059253pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Nomination et instructions de la délégation suisse pour l'accord européen concernant l'octroi des soins médicaux aux personnes en séjour temporaire.

Également: Département de l'intérieur....
fr
6.10.198059251pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Die Empfehlungen der INFCE-Delegation sollen als Basis für die schweizerische Stellungnahme auf internationaler Ebene und für die nächste Botschaft über Energiepolitik dienen. Die Empfehlungen...
ml
6.10.198059254pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations An der fünften Raumplanungsministerkonferenz wird die europäische Zusammenarbeit sowie der erste Entwurf einer Raumplanungscharta thematisiert und Probleme bei der Stadterneuerung besprochen. Der...
de
6.10.198059258pdfMinutes of the Federal CouncilNuclear power Der Bundesrat bewilligt die Ausfuhr elektrischer Energie der Kernkraft Leibstadt AG an die Badenwerk AG in Karlsruhe und an die Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG.

Darin: Verkehrs- und...
de
6.10.198059252pdfMinutes of the Federal CouncilBolivia (General) Le conseiller national Bäumlin reproche à l'ambassade de Suisse à La Paz de ne pas en faire assez pour les personnes en quête de protection après le coup d'État militaire. Le DFAE rectifie et explique...
ml
13.10.198063718pdfWeekly telexAlgeria (General) Teil I/Partie I
- Katastrophenhilfekorps hat Gros seiner Mittel Algerien eingesetzt

Teil II/Partie II
- Prochaines rencontres au niveau Ministres affaires étrangères: Yougoslavie,...
ml

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de
29.4.19471546pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat verzichtet auf eine Umwandlung von deutschen Sach- in Geldwerte.
de
20.8.194749191pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Mitteilung des Vorstehers des Politischen Departements, dass er den Regierungen von Pakistan und Indien die besten Wünsche zur Erlangung der Unabhängigkeit übermittelt habe. Entscheid des Bundesrats,...
de
5.9.19471584pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Trotz des Drängens von schweizerischer Seite auf die Festlegungeinen definitiven Umrechnungskurses Reichsmark-Dollar zur Liquidierung und anschliessenden Rückzahlung von in der Schweiz liegenden...
de
23.12.194949224pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (General) Le Conseil fédéral décide de désigner un délégué qui représentera la Suisse à la cérémonie d'indépendance des États-Unis d'Indonésie.

Également: Département politique. Verbal.
fr
10.8.195448232pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) Le bouleversement démographique qui marque la période d'après-guerre justifie une conférence mondiale sous l'égide des Nations Unies. La Suisse décide de se faire représenter par un observateur. fr
21.9.195640906pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Der Bedarf an flüssigen Treib- und Brennstoffen steht im Missverhältnis zu den vorhandenen Vorräten. Zur Verkleinerung des Bedarfs im Falle der Notwendigkeit von kriegswirtschaftlichen Einschränkungen...
de
16.11.195640901pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Die Benutzung von mit Flüssigtreibstoff betriebenen Motorfahrzeugen wird an Sonn- und Feiertagen verboten. Die Massnahme dient auch der Unterstützung von schweizerischen Delegierten bei der OECE, da...
de
10.12.195640903pdfMinutes of the Federal CouncilCrude oil and natural gas Das Sonntagsfahrverbot, als temporäre Lösung gedacht, soll durch neue Regelungen für flüssige Treibstoffe ersetzt werden: eine behördlich angeordnete Kontingentierung und eine Sparaktion der...
de
22.2.195749225pdfMinutes of the Federal CouncilGhana (General) Der Bundesrat beschliesst - einem Antrag des Politischen Departements folgend - die Ernennung von Minister Edwin Stopper zum Gesandten des Bundesrats in Sondermission und zum Chef der schweizerischen...
de