Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1868-31.12.1868ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1869-31.12.1869ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
12.4.1869-1871DepartementssekretärRoth, ArnoldNomination par le Conseil fédéral le 26.12.1868; Cf. dodis.ch/14074.
1.1.1870-31.12.1870ChefDubs, JakobVgl. www.admin.ch
1.1.1871-31.12.1871ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
3.1871-1874DepartementssekretärSecretan, Edouard-H.
1.1.1872-31.12.1872ChefWelti, EmilVgl. www.admin.ch
1.1.1873-31.12.1873ChefCérésole, PaulVgl. www.admin.ch
1.1.1874-31.12.1874ChefSchenk, KarlVgl. www.admin.ch
9.11.1874-31.12.1877DepartementssekretärSoutter, Eugène

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2474 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.199055430pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Russia (General)
Volume
Dans la discussion avec le Conseiller fédéral Felber, le nouveau Vice-président Loukianov laisse transparaître les difficultés face au changement de mentalités dans l'URSS. Le Ministre des affaires...
de
19.12.199054764pdfLetterGeneva's international role Le DFAE se rend compte des diverses lacunes d’information et de coordination du côté américain qui sont à l’origine des incidents qui ont émaillé la récente visite du président Bush à Genève....
ns
20.12.199056712pdfNoteOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Le DFAE transmet aux missions diplomatiques des États participants à la CSCE accréditées auprès du Conseil fédéral le texte révisé de la proposition que la Suisse entend déposer à la Réunion d'experts...
fr
27.12.199056318pdfMemoPolicy of asylum Die Migration aus der UdSSR und aus Rumänien, irakische Flüchtlinge in der Türkei, das Erstasylabkommen der EG und die Europäische Ministerkonferenz über Ost-West-Migration in Wien werden besprochen.
de
7.1.199160081pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Gulf Crisis (1990–1991) Die Delegationen der USA und des Iraks werden nach ihrer Ankunft ein Gespräch mit Bundesrat Felber führen, ihre eigentlichen Gespräche sind am 9.1.1991 vorgesehen. Die Abhaltung des...
de
11.1.199157798pdfTelexGulf Crisis (1990–1991) Lors de son visite à Bagdad, il incombe au Secrétaire générale de l’ONU de souligner auprès de l’Irak qu’il n’avait en face de lui non pas les États-Unis, mais bien la communauté des États. La Suisse...
fr
30.1.199158400pdfTelexOperation «Grand Nettoyage» (1990–1991) Vue que certains otages israéliens semblent être plutôt être sous contrôle syrien que iranien, il paraît indispensable que la diplomatie suisse inclue Damas dans la recherche d’une solution négociée....
ml
12.2.199157417pdfReportWorld Economic Forum, Davos Zahlreiche Besucher aus Japan, USA und Lateinamerika fehlten diese Jahr am WEF. Dafür waren ost- und westeuropäischen Staaten ausserorentlich stark vertreten. Die Plenar- und Gruppenversammlungen...
de
14.2.199155506pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Bundesrat Felber lädt seine wichtigsten Mitarbeitenden zur Departementsklausur in Beatenberg ein und erklärt, dass die Ziele der Klausur in erster Linie die Festsetzung der aussenpolitischen...
de
18.2.199159769pdfProposalIraq (General) Der Antrag an den Bundesrat, Saddam Hussein und seine Familie aus Gründen der aussenpolitischen Opportunität mit einer Einreisesperre zu belegen, wurde am 20.2.1991 zurückgestellt und schliesslich vom...
de

Received documents (3564 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.2.194032437pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Il est extrêmement pénible au père de Maurice Bavaud de constater l'inactivité de la Légation de Suisse à Berlin.
fr
16.2.194054154pdfLetterLeague of Nations Bedingt durch den Kriegsausbruch in Europa sehen verschiedene Persönlichkeiten die Neutralität und Sicherheit der Schweiz durch die Präsenz des Völkerbundes in Genf in Gefahr. Sie ersuchen den...
de
10.6.194032439pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Le père de Maurice Bavaud s'indigne du silence de la Légation à Berlin et de son impuissance.
fr
13.6.194051392pdfLetterJapan (Politics) C. Gorgé s’est rendu à Yokohama avec sa femme pour y visiter les colonies suisses. Il leur a exposé la situation internationale de la Suisse et son attachement indéfectible à sa maxime de la...
fr
26.7.194051393pdfPolitical reportJapan (Politics) Après une crise gouvernementale et la formation d’un nouveau cabinet, C. Gorgé est reçu par le nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka qui est un grand amateur de la beauté de la Suisse.
fr
7.8.194067094pdfPolitical reportIreland (General) Irland bereitet sich vor, um sich gegen eine feindliche Invastion sicher zu stellen. Das Volk unterzieht sich dieser Eingliederung mit Eifer. Grosse Bedeutung wurde der 1. August Rede von General...
de
3.9.194038619pdfLetterGerman Realm (Politics) Die Beteiligung der Schweiz an der Wiener Messe ist im Hinblick auf das allgemeine Landesinteresse nur zu begrüssen. Gegenüber Deutschland verdeutlicht sie ausserdem den Willen zur Zusammenarbeit im...
de
18.9.194018698pdfCommunicationSwiss financial market
Volume
Die Unterzeichner erklären zuhanden des EPD, dass die IG Chemie (Basel) eine selbständige schweizerische Aktiengesellschaft, d.h. unabhängig von der IG Farben ist.
de
26.9.194051394pdfPolitical reportJapan (Politics) Rapport sur la situation stratégique du Japon: les récentes activités du nouveau ministre des affaires étrangères Matsuoka laissaient entendre que des événements sensationnels allaient se produire. Le...
fr
23.12.194038620pdfPolitical reportAustria (Politics) Ausgehend von der aus Österreich gemeldeten Missstimmung sollten keine weitgehenden politischen Folgen erwartet werden. Dies umso mehr, als sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen durch den...
de

Mentioned in the documents (10626 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.196448229pdfMinutes of the Federal CouncilUN (Specialized Agencies) La composition de la délégation suisse au 2e Congrès mondial de la population est approuvée par le Conseil fédéral, car cette conférence revêt une importance particulière.

Également:...
fr
27.4.196548180pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions of international law Der Bundesrat beschliesst, dass ausländische Staatsbürger, bei denen der Verdacht vorliegt, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben, dem Bundesrat gemeldet werden...
de
8.6.196549722pdfProposalQuestion of nuclear weapons Drei Varianten zur eigenen Atomwaffenherstellung wurden abgeklärt: eine kleine, offene Koordinationsgruppe im Rahmen einer bestehenden Abteilung des EMD, eine grössere, in sich geschlossene...
de
18.11.196540755pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Obwohl die Bundesanwaltschaft keine förmliche Bewilligung erteilen kann, müssen Schweizer Firmen nicht mit einer Strafverfolgung rechnen, wenn sie ihre Exporte den von der Kongolesischen Nationalbank...
de
22.11.196649190pdfMinutes of the Federal CouncilBarbados (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de la Barbade lors de son accession à l’indépendance et charge le Département politique de féliciter le Chef du Gouvernement de la Barbade à cette...
fr
18.9.196749528pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Die Eidgenossenschaft übernimmt die Kosten für die Zurverfügungstellung an die UNTSO eines DC-3-Flugzeugs samt Besatzug auf die Dauer eines Jahres für den Transport des Beobachterteams und von...
de
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
29.1.196949240pdfMinutes of the Federal CouncilNauru (General) La République de Nauru est reconnue par le Conseil fédéral.

Également: Département politique. Proposition du 6.1.1969 (annexe).
Également: Département des finances et des douanes....
fr
23.12.196937056pdfMinutes of the Federal CouncilWomen's suffrage Bereinigung des Entwurfs der Botschaft über die Einführung des Frauenstimm- und wahlrechts. Diskussion, ob die Einführung des Stimmrechts auf eidgenössische Angelegenheiten beschränkt sein soll sowie...
de
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de