Information about organization dodis.ch/R27

Image
Federal Department for Foreign Affairs
Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (1979...)
Federal Department for Foreign Affairs (1979...)
Département fédéral des affaires étrangères (1979...)
Dipartimento federale degli affari esteri (1979...)
EDA (1979...)
FDFA (1979...)
DFAE (1979...)
DFAE (1979...)
Eidgenössisches Politisches Departement (1896–1978)
Federal Political Department (1896–1978)
Département politique fédéral (1896–1978)
Dipartimento politico federale (1896–1978)
EPD (1896–1979)
FPD (1896–1979)
DPF (1896–1979)
DPF (1896–1978)
Departement des Äussern (1888–1895)
Département des affaires étrangères (1888–1895)
Dipartimento degli affari esteri (1888–1895)
Politisches Departement (1848–1887)
Département politique (1848–1887)
Dipartimento politico (1848–1887)

Workplan

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (2141 records found)
DateFunctionPersonComments
6.2021...AmbassadorFasel, AlexandreSonderbeauftragter Science Diplomacy

Relations to other organizations (21)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairsbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Bis 1995.
FDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairs/Political Division V/Economic and Financial Servicebelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariat/Protocolbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FPD/Representation of German interests in Switzerlandbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 21 + 24 (p. 35 + 38 du pdf).
FDFA/Directorate of International Organizationsis part of Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/General Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs vgl. Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970, (Amtschronik), Bern 1971, S. 54 + 69 (dodis.ch/14074).
FDFA/Directorate of Political Affairs/Political Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs Cf. E2004B#1982/69#66*, lettre du 23.7.1971 . Der Bundesrat Graber hat am 10.6.1971 beschlossen, einen neuen Stabdienst zu schaffen."
FDFA/Secretariat of the Head of Departmentbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
FDFA/State Secretariatbelongs to Federal Department for Foreign Affairs
EDA/Task Force Schweiz – Zweiter Weltkriegbelongs to Federal Department for Foreign Affairs

Written documents (2477 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.5.199361997pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]South Africa (General) Die Bundesräte Cotti und Villiger, die Thabo Mbeki in Empfang nahmen, schlugen als Sprachregelung vor, dass die Gespräche mit dem ANC-Vertreter konstruktiv verlaufen seien. Thematisiert wurden darin...
de
25.5.199361378pdfLetterLebanon (General) Die Wiedereröffnung der Schweizer Botschaft in Beirut wird im EDA als sehr wünschenswert erachtet. Aus Sicherheitsgründen kann dies trotz einer zunehmenden politischen Normalisierung des Libanons noch...
de
4.6.199365202pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]France (General) Le bref entretien a porté sur l'intégration européenne, la situation en Bosnie-Herzégovine et la conférence sur la stabilité en Europe.
fr
11.6.199364876pdfLetterYugoslav Wars (1991–2001) Bundesrat Cotti betont gegenüber der Eidg. Kommission für Frauenfragen, dass das EDA die schweren Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der menschenrechte und insbesondere die barbarischen...
de
14.6.199366411pdfCircularEconomic relations Die Rezession, in der sich die Schweiz derzeit immer noch befindet, ist deutlich hartnäckiger, als lange Zeit angenommen wurde. Das sich verändernde weltwirtschaftliche Umfeld und die schleichende...
de
21.6.199362434pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Après son arrivée à la tête du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti effectue des visites dans les pays voisins. Lors de son passage à Rome, il s'entretient de la situation en Yougoslavie, de la sécurité...
fr
22.6.199361904pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Human Rights En marge de la Conférence sur les droits humains, le Conseiller fédéral s'entretient avec de questions bilatérales et multilatérales avec les ministres des affaires étrangères de la Finlande, du...
ml
22.6.199365721pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]UNO – General Trois sujets ont dominé l'entretien du Chef du DFAE, le Conseiller fédéral Cotti avec le Secrétaire général de l'ONU: la Yougoslavie et la réputation des Nations Unies, la situation au Sahara...
fr
28.6.199364312pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Politics) Eindrücke und Erkenntnisse aus dem Gespräch zwischen Bundesrat Cotti und dem deutschen Aussenminister Kinkel in Bonn über «Weltaussenpolitik», Sicherheitspolitik, Europäische Integration und die Lage...
de
29.6.199365080pdfMemoLiechtenstein (General) Die hochrangingen schweizerisch-liechtensteinischen Arbeitsgespräche bezweckten, die hauptsächlichen Probleme, die sich aufgrund der unterschiedlichen EWR-Voten ergeben, zu definieren und das weitere...
de

Received documents (3565 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.193653760pdfLetterLeague of Nations P. Ruegger, Ministre de Suisse à Rome, décrit la position des différents ministres italiens par rapport à la « Conférence des neutres » et la position de la SdN concernant l'invasion de l’Italie en...
fr
1.10.19363801pdfLetterGerman Realm (General) Le traitement des différents créanciers financiers dans les versements des intérêts dans le cadre du clearing.
de
12.11.193653972pdfLetterItalo-Ethiopian War (1935–1936) Die Schweiz will das italienische "Impero" in Äthiopien nicht offiziell anerkennen, die Schweizerische Gesandtschaft in Rom bemüht sich aber darum, ein Strassenbauprojekt zwischen Addis Abeba und...
fr
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de
20.1.193838509pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Der österreichische Staatssekretär G. Schmidt kehrt zufrieden von der Zusammenkunft der Römischen Protokollstaaten zurück. Italiens Haltung bezüglich der Eigenstaatlichkeit Österreichs sei positiver...
de
22.1.193863424pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das EMD teilt dem EPD mit, welche drei Militärangehörigen die neuen Militärattaché-Posten in Rom, Berlin und Paris übernehmen werden und bitte das EPD um Instruktionen für die problemlose Einreihung...
de
14.2.193853780pdfLetterAustria (General)
Volume
Schuschnigg und Hitler haben sich zu einer Besprechung des österreichisch-deutschen Verhältnisses getroffen. Das von Deutschland im Voraus angefertigte Protokoll hat Schuschnigg nicht unterschrieben....
de
18.2.193846470pdfPolitical reportAnschluss of Austria (1938)
VolumeVolume
Ein Gespräch mit dem österreichischen Aussenminister G. Schmidt erweckt den Eindruck, die österreichische Delegation habe sich in Berchtesgaden von den deutschen Forderungen überrumpeln lassen....
de
26.3.193853812pdfLetterLeague of Nations Max Huber unerbreitet dem Bundesrat Guiseppe Motta seinen Entwurf für ein Memorandum, welches der Bundesrat dem Generalsekretär des Völkerbundes übermitteln möchte. Im Memorandum geht es um die vom...
de
26.3.193853810pdfLetterLeague of Nations Der Schweizer Gesandte in Paris unterbreitet Guiseppe Motta seine Korrekturvorschläge zum Memorandum, welches der Bundesrat an den Generalsekretär des Völkerbundes schicken möchte. Im Memorandum geht...
de

Mentioned in the documents (10634 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
22058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)30 - ICE: Banks Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20324Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)70 - ICE: Refugees / Policy of asylum Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
20223Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
6.6.186463131pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Es ist zu erwarten, dass sich die Genfer Regierung bald zustimmend zur Durchführung eines in Genf stattfindenden Kongresses betreffend Krankenpflege im Krieg äussern wird. Der Bundesrat beschliesst,...
de
22.6.186463134pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Im Hinblick auf die Genfer Konferenz über das Schicksal verwundeter Soldaten hat General Dufour zu Handen des Politischen Departements Instruktionsvorschläge für Delegierte ausgearbeitet. Der...
de
19.7.186463136pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Die von General Dufour ausgearbeiteten Instruktionsvorschläge für die eidgenössischen Konferenzteilnehmer werden aufgenommen und das Politische Departement damit beauftragt, Gesamtinstruktionen zu...
de
5.9.186463140pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Schlussbericht über den Kongress in Genf betreffend verwundete Militärs auf dem Schlachtfeld. General Dufour machte den Bundesrat ausserdem darauf aufmerksam, dass die...
de
21.9.186463141pdfFederal Council dispatchGeneva Convention of 1864 Der Bundesrat unterstützte die Initiative des Comité international de secours aux militaires blessés zur Einberufung einer internationalen Konferenz mit dem Ziel, eine Übereinkunft zur Linderung des...
ml
14.11.186463179pdfMinutes of the Federal CouncilGeneva Convention of 1864 Das Politische Departement wird eingeladen, die Vertragsurkunden der in Bern ratifizierten Übereinkunft betreffend Linderung des Looses der im Felddienst verwundeten Militärs mit Baden, Belgien,...
de

Addressee of copy (636 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197949238pdfMinutes of the Federal CouncilKiribati (General) Der Bundesrat setzt die Anerkennung des Staates Kiribati durch die Schweiz auf den Zeitpunkt der Erlangung der vollen Unabhängigkeit dieses Staates. Er ermächtigt das Departement für auswärtige...
de
11.7.197949002pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Others) Der Bundesrat nimmt Kenntnis vom Bericht über einen Kontaminationszwischenfall von schweizerischem Atommüll in Ijmuiden, dessen Grund in der schlechten Konditionierung der Abfälle durch das AKW Beznau...
de
22.8.197950890pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La reprise du mandat de sauvegarde des intérêts iraniens en République d'Afrique du Sud est approuvée par le Conseil fédéral.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
12.9.197949669pdfLetterCuba (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kuba werden als gut wahrgenommen. Die Wahrung der fremden Interessen durch die Schweiz hat nach Eröffnung der US-amerikanischen Interessenssektion an Bedeutung...
ml
12.9.197950929pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La reprise du mandat de défense des intérêts sud-africains en République Islamique de l'Iran sera approuvée le moment venu.

Également: Département des affaires étrangères. Proposition du...
fr
5.10.197949237pdfMinutes of the Federal CouncilSaint Vincent and the Grenadines (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de Saint-Vincent et des Grenadines à la date de son accession à l’indépendance. Il autorise le Département des affaires étrangères à établir des...
fr
19.12.197949482pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Infolge der veränderten politischen Dynamik Rhodesiens werden verschiedene Einschränkungen aufgehoben. So werden etwa Guthaben der rhodesischen Reservebank freigegeben und das EPD wird ermächtigt, das...
de
27.2.198049235pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (General) Der Bundesrat stellt die Anerkennung des künftigen Staates Simbabwe in Aussicht, sobald dieser seine volle Unabhängigkeit erlangt und ermächtigt das Departement für auswärtige Angelegenheiten,...
de
25.6.198054087pdfMinutes of the Federal CouncilNigeria (Economy) Durch die Verbesserung der Entlademöglichkeiten für Hochseeschiffe in Nigeria werden Arbeitsplätze für Schweizer und Einheimische geschaffen und das Vorhaben liegt auch im Interesse der Schweizer...
de
9.7.198053811pdfMinutes of the Federal CouncilTechnical cooperation En dépit des objections du Département des finances, le message qui prévoit l’ouverture d’un crédit de programme de 1650 millions de francs pour la continuation de la coopération technique et de...
ml